Skip to main content

Wann wohin?

Finde hier das perfekte Timing für dein unvergessliches Abenteuer!

Der Januar bietet perfekte Bedingungen, um die Welt zu erkunden – ob Winterzauber oder Sommerfeeling, die Vielfalt der Reiseziele ist beeindruckend. Während in den Tropen die Trockenzeit lockt, bieten winterliche Regionen beste Schneeverhältnisse und ein magisches Ambiente. Auf dieser Karte findest du eine Auswahl an Ländern, die im Januar besonders empfehlenswert sind, und erfährst, welche Abenteuer und Erlebnisse dich dort erwarten.

Strandferien

Kambodscha

zum Artikel

Was gibt es in Kambodscha zu tun?

Kambodscha fasziniert mit den Tempeln von Angkor Wat, lebhaften Märkten, der Kolonialarchitektur in Phnom Penh und entspannten Inseln wie Koh Rong. Zudem regt die Geschichte Kambodschas zum Nachdenken an. Es bietet eine Mischung aus Kultur, Geschichte und atemberaubender Natur.

Warum im Januar?

Im Januar herrscht ideales Reisewetter: trockene, sonnige Tage und angenehme Temperaturen. Perfekt, um die Tempel zu erkunden oder an den paradiesischen Stränden zu entspannen.

Malediven

Was gibt es auf den Malediven zu tun?

Die Malediven bieten Traumstrände, luxuriöse Resorts, erstklassiges Tauchen und Schnorcheln in farbenfrohen Korallenriffen. Ob Wassersport, Entspannung oder romantische Sonnenuntergänge – hier wird jeder Urlaub unvergesslich.

Warum im Januar?

Januar ist die beste Reisezeit für die Malediven: trockenes, sonniges Wetter und ruhige See schaffen ideale Bedingungen für Strandtage und Unterwasserabenteuer. Starte mit einer Auszeit im Paradies ins neue Jahr.

Riviera Maya - Mexiko

zum Artikel

Was gibt es an der Riviera Maya (Mexiko) zu tun?

Die Riviera Maya lockt mit weissen Sandstränden, türkisfarbenem Wasser, faszinierenden Maya-Ruinen wie Tulum und Chichén Itzá sowie beeindruckenden Cenoten zum Schwimmen und Tauchen. Hier verbinden sich Kultur, Abenteuer und Entspannung.

Warum im Januar?

Im Januar herrscht an der Riviera Maya perfektes Wetter: warm, trocken und sonnig. Ideal, um die Strände zu geniessen, die Kultur zu erkunden oder die Natur zu entdecken.

Sri Lanka

zum Artikel

Was gibt es in Sri Lanka zu tun?

Sri Lanka bietet eine beeindruckende Vielfalt: antike Tempel, Teeplantagen im Hochland, Traumstrände und Nationalparks mit exotischen Tieren wie Elefanten und Leoparden. Ob Panorama-Zugfahrten, Safari oder Surfstunden – hier ist für jeden etwas dabei.

Warum im Januar?

Im Januar ist das Wetter an der Südküste und im Hochland perfekt: sonnig und trocken. Ideal, um Strände, historische Stätten und die grüne Landschaft zu erleben.

Seychellen

zum Artikel

Was gibt es auf den Seychellen zu tun?

Die Seychellen begeistern mit unberührten Stränden, beeindruckenden Granitfelsen, erstklassigen Schnorchel- und Tauchplätzen sowie üppigen Naturschutzgebieten. Ein Paradies für Naturliebhaber, Strandurlauber und Erholungssuchende.

Warum im Januar?

Im Januar herrscht tropisches Klima mit warmen Temperaturen und ruhiger See – ideal für Wassersport und Strandtage. Perfekt, um die einzigartige Natur und die paradiesische Atmosphäre zu geniessen.

Aktivferien

Patagonien, Chile

zum Artikel

Was gibt es in Patagonien (Chile) zu tun?

Patagonien präsentiert dramatische Landschaften wie den Torres del Paine, Gletscher, türkisblaue Seen und weite Steppen. Es ist ein Paradies für Wanderer, Abenteurer und Naturliebhaber, die die Schönheit des Südens von Chile entdecken wollen.

Warum im Januar?

Januar ist Sommer in Patagonien: milde Temperaturen und längere Tage bieten die besten Bedingungen für Wanderungen und Outdoor-Abenteuer. Die beeindruckende Natur zeigt sich in ihrer vollen Pracht.

Tromsø - Norwegen

zum Artikel

Was gibt es in Tromsø (Norwegen) zu tun?

Tromsø, bekannt als das «Tor zur Arktis», hat eine Vielzahl an Winterabenteuer: Nordlichter beobachten, Hundeschlitten- und Schneemobiltouren, Wale beobachten oder das faszinierende Polarmuseum besuchen. Erlebe aktive Schneeferien in der einzigartigen arktischen Atmosphäre.

Warum im Januar?

Im Januar sind die Nächte lang, was perfekte Bedingungen für die Nordlichtbeobachtung schafft. Gleichzeitig bietet der Schnee eine magische Kulisse für Outdoor-Aktivitäten, während die Stadt mit Festivals und gemütlichem Flair begeistert.

Serengeti, Tansania

Was gibt es in der Serengeti (Tansania) zu tun?

Tansania ist ein Safari-Paradies mit Nationalparks wie der Serengeti, dem Ngorongoro-Krater und dem Tarangire. Hier kannst du die «Big Five» und die beeindruckende Tierwelt Afrikas hautnah erleben. Für aktive Urlauber lockt der Kilimandscharo zusätzlich für Wanderungen.

Warum im Januar?

Januar ist eine der besten Zeiten für eine Safari in Tansania. Es ist die Zeit der Gnukalb-Saison in der südlichen Serengeti, wenn Tausende Gnus ihre Jungen bekommen und Raubtiere aktiv sind. Das warme, trockene Wetter sorgt für beste Bedingungen zur Tierbeobachtung und angenehmes Reisen.

Citytrip

Dubai, Vereinigte Arabische Emirate

zum Artikel

Was gibt es in Dubai (UAE) zu tun?

Dubai bietet spektakuläre Architektur wie den Burj Khalifa, luxuriöse Shoppingmalls, adrenalingeladene Wüstensafaris, und ruhige Strände. Attraktionen wie der Dubai Miracle Garden und traditionelle Märkte (Souks) machen die Stadt vielseitig und einzigartig.

Warum im Januar?

Januar ist perfekt für Dubai: angenehme Temperaturen um 24°C machen es ideal für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing. Zudem lockt das Dubai Shopping Festival mit spannenden Angeboten und Events, die den Besuch besonders lohnenswert machen.

Hong Kong

Was gibt es in Hong Kong zu tun?

Hongkong zeigt eine Mischung aus Tradition und Moderne: von Wolkenkratzern und Shopping in Central bis zu Tempeln und Märkten in Kowloon. Dazu kommen Naturerlebnisse wie Wanderungen auf den Inseln oder der Victoria Peak mit toller Aussicht.

Warum im Januar?

Im Januar herrscht angenehmes, kühles Wetter – perfekt für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten. Ausserdem kannst du die Vorbereitungen für das chinesische Neujahr erleben, eine der buntesten und kulturell reichsten Zeiten in Hongkong.

Kapstadt, Südafrika

Was gibt es in Kapstadt (Südafrika) zu tun?

Kapstadt begeistert mit dem majestätischen Tafelberg, den Stränden von Camps Bay, der berühmten Kaphalbinsel und erstklassigen Weingütern. Als Endstation oder Ausgangspunkt für umliegende Attraktionen ist Kapstadt das perfekte Reiseziel.

Warum im Januar?

Januar ist Hochsommer in Kapstadt: warmes, sonniges Wetter und klare Tage machen es perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Strandbesuche und Weintouren. Eine ideale Zeit, um die Schönheit der Mother City voll zu geniessen.

Lissabon, Portugal

zum Artikel

Was gibt es in Lissabon (Portugal) zu tun?

Lissabon hat charmante Gassen, historisches Flair, die ikonische Strassenbahn 28 und Highlights wie der Belém-Turm oder das Alfama-Viertel. Die Stadt kombiniert hat zudem eine lebendige Gastro-Szene, die entdeckt werden will.

Warum im Januar?

Im Januar bietet Lissabon mildes Wetter und weniger Touristen, ideal für entspanntes Sightseeing. Die ruhige Atmosphäre macht es perfekt, um die Stadt ohne Gedränge zu geniessen und gleichzeitig die portugiesische Wintersonne zu tanken.

Schneeferien

Zermatt, Schweiz

zum Artikel

Was gibt es in Zermatt (Schweiz) zu tun?

Zermatt liegt am Fusse des Matterhorns. Es ist ein Winterparadies mit erstklassigen Skipisten, malerischen Winterwanderwegen und gemütlichen Berghütten. Die autofreie Stadt bietet zudem ein charmantes Ambiente und Wellness-Angebote für Erholung.

Warum im Januar?

Januar bringt beste Schneeverhältnisse für Wintersport und klare, kalte Tage mit spektakulären Ausblicken auf das Matterhorn. Perfekt für Skifahrer, Snowboarder und alle, die eine magische Winterlandschaft geniessen möchten.

Arlberg, Österreich

Was gibt es in Arlberg (Österreich) zu tun?

Der Arlberg, bekannt als Wiege des Skisports, bietet ein riesiges Skigebiet mit bestens präparierten Pisten, Freeride-Möglichkeiten und langen Winterwanderwegen. Traditionelle Almhütten und luxuriöse Wellnessangebote runden das Erlebnis ab.

Warum im Januar?

Im Januar herrschen optimale Schneebedingungen und das Skigebiet ist weniger überlaufen als in der Weihnachtszeit. Ideal für Skifahrer, Snowboarder und Winterliebhaber, die eine Mischung aus Sport, Natur und Entspannung suchen.

Les Trois Vallées, Frankreich

Was gibt es in Les Trois Vallées (Frankreich) zu tun?

Les Trois Vallées, das grösste Skigebiet der Welt, bietet über 600 km Pisten für jedes Niveau, ausgezeichnete Freeride-Möglichkeiten und charmante Bergdörfer wie Courchevel, Méribel und Val Thorens. Wer nach Après-Ski und Gourmetrestaurants sucht, ist im Les Trois Vallées richtig.

Warum im Januar?

Januar bringt hervorragende Schneeverhältnisse, weniger Menschenmengen als in der Ferienzeit und klare, kalte Tage für perfekte Skitage. Eine ideale Zeit, um das gigantische Skigebiet in Ruhe zu erkunden.

Whistler, Kanada

zum Artikel

Was gibt es in Whistler (Kanada) zu tun?

Whistler, Heimat eines der besten Skigebiete der Welt, bietet endlose Pisten, spektakuläre Backcountry-Möglichkeiten und ein charmantes Dorf mit Restaurants und Après-Ski. Abseits der Pisten locken Schneeschuhwanderungen, Snowmobil-Touren und Wellness-Angebote.

Warum im Januar?

Januar ist Hochsaison für Wintersport in Whistler: zuverlässige Schneeverhältnisse, ein vielfältiges Terrain und ein lebendiges Winterdorf machen es zum perfekten Ziel für Skifahrer, Snowboarder und Naturliebhaber.

Der Februar eröffnet eine einzigartige Mischung aus winterlichem Zauber und tropischem Strandfeeling. In verschneiten Regionen locken optimale Bedingungen für Wintersport und behagliche Momente im Schnee, während in wärmeren Gefilden bereits erste Frühlingsboten oder ganzjährig traumhafte Strandparadiese auf dich warten. Ob du die magische Atmosphäre eines Winterwunderlandes geniessen oder an den sonnenverwöhnten Küsten der Karibik, Südostasiens oder der Malediven entspannen möchtest – im Februar hält jedes Reiseziel sein ganz besonderes Erlebnis bereit. Auf dieser Karte findest du eine Auswahl an Ländern, in denen abwechslungsreiche Abenteuer, beeindruckende Landschaften und erholsame Strandtage harmonisch miteinander verschmelzen.

Strandferien

Mauritius

zum Artikel

Was gibt es in Mauritius zu tun?

Mauritius begeistert mit seinen traumhaften Pulverstränden, türkisblauem Wasser und beeindruckenden Korallenriffen, die zum Schnorcheln und Tauchen einladen. Kulturfans entdecken Highlights wie den Ganga Talao-See oder den Central Bazaar in der lebhaften Hauptstadt Port Louis. Wanderungen durch den Black River Gorges Nationalpark oder ein Besuch der Siebenfarbigen Erde in Chamarel zeigen die vielfältige Natur der Insel. Mauritius vereint Erholung, Abenteuer und kulturelle Vielfalt in einem tropischen Paradies.

Warum im Februar?

Im Februar zeigt sich Mauritius von seiner besten Seite: Das tropische Klima sorgt für warme Temperaturen, ideale Bedingungen für Strandtage und Wassersportarten. Zudem blüht die Kultur auf – Festivals wie das farbenfrohe Maha Shivaratri bieten einmalige Einblicke in die Traditionen der Insel. Perfekt für eine Mischung aus Erholung und unvergesslichen Erlebnissen!

Was gibt es auf den Bali zu tun?

Egal, welcher Reisetyp du bist – Bali hat für jeden etwas zu bieten. Kulturbegeisterte können tief in die indonesische Lebensweise eintauchen und über 20.000 hinduistische Tempel entdecken. Ubud ist das Herz von Balis Kunst und Kultur – eine Stadt, an dem traditionelle Strassenmärkte alle Sinne verzaubern. Abenteuerlustige kommen auf Wanderungen entlang der Vulkane, beim Surfen an Palmen gesäumten Stränden oder beim Erkunden lebhafter Märkte voll auf ihre Kosten. Zu den absoluten Highlights Balis zählen die ikonischen Reisterrassen, der Nationalpark Bali Barat und die spirituellen Tempel wie Uluwatu und Tanah Lot.

Warum im Februar?

Im Februar zeigt sich Bali von seiner tropischen Seite: Warme Temperaturen und gelegentliche Regenschauer lassen die Insel in sattem Grün erstrahlen. Die Strände sind weniger überlaufen, und die ruhigere Atmosphäre eignet sich perfekt für Entspannung oder Yoga-Retreats. Zudem erlebt man authentische Einblicke in das balinesische Leben, da die Insel abseits der Hauptsaison besonders ursprünglich wirkt. Ein idealer Monat, um Balis Natur und Kultur in Ruhe zu geniessen.

Phuket - Thailand

Was gibt es auf Phuket (Thailand) zu tun?

Die grösste Insel Thailands gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Reisezielen der Welt. Mit traumhaften Stränden, kristallklarem Wasser und einer lebendigen Kultur bietet Phuket ein Erlebnis für jeden Geschmack. Ein absolutes Must-see ist die Altstadt von Phuket, die mit ihren charmanten sino-portugiesischen Gebäuden, gemütlichen Cafés und bunten Märkten begeistert. Für die Aktiven lockt der imposante Big Buddha mit seiner Aussicht oder der Khao Phra Thaeo Nationalpark mit unberührter Natur und Wanderwegen. Phuket ist auch das Tor zu den nahegelegenen Inseln – eine Bootstour zur berühmten Phi Phi Island ist ein absolutes Muss! Und natürlich darf ein Besuch am weltbekannten Patong Beach nicht fehlen. Wer den Trubel lieber meidet, kann die Schönheit des Strandes tagsüber in Ruhe geniessen.

Warum im Februar?

Der Februar ist die ideale Reisezeit für Phuket: Angenehme Temperaturen, strahlender Sonnenschein und kaum Regen sorgen für perfektes Wetter, um die traumhaften Strände und türkisblauen Buchten zu geniessen. Das Wasser ist klar und ruhig – ideal zum Schnorcheln, Tauchen oder für Bootsausflüge zu den nahegelegenen Inseln. Zudem ist die Hochsaison in vollem Gange, was die Insel mit lebhafter Atmosphäre und vielseitigen Veranstaltungen erfüllt.

Jamaika

Was gibt es in Jamaika zu tun?

Jamaika, die Karibikinsel voller Lebensfreude, bietet eine Mischung aus paradiesischen Stränden, Reggae-Kultur und atemberaubender Natur – Von tropischen Regenwäldern und weiten Savannen bis hin zu mächtigen Wasserfällen. Relaxen Sie an den weissen Sandstränden von Negril oder erkunden Sie die Kaffeeplantagen der Blue Mountains bei einer Wanderung. Die Dunn’s River Falls in Ocho Rios oder eine Flossfahrt auf dem Martha Brae River sind ein absolutes Highlight für Abenteuerlustige, während das Bob-Marley-Museum in Kingston Einblicke in die Musiklegende bietet.

Warum im Februar?

Der Februar ist die perfekte Zeit, um Jamaika zu entdecken: Sonnige Tage, warme Temperaturen und eine angenehme Brise machen den Aufenthalt ideal. Die Trockenzeit sorgt für bestes Wetter, um die traumhaften Strände zu geniessen. Zudem ist der Februar reich an kulturellen Erlebnissen – vom Bob Marley Day bis zu farbenfrohen Karnevalsfeiern, die die Insel in eine ausgelassene Stimmung versetzen.

Aktivferien

Costa Rica

zum Artikel

Was gibt es in Costa Rica zu tun?

Costa Rica ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Die beeindruckende Artenvielfalt in Nationalparks wie Manuel Antonio oder Tortuguero lädt dazu ein, die bunte Tierwelt zu beobachten. Vulkane wie der Arenal oder Poás bieten atemberaubende Landschaften und Wanderwege, während heisse Quellen zur Entspannung einladen. Surfer und Strandliebhaber geniessen die goldenen Küsten von Tamarindo oder die unberührten Strände der Osa-Halbinsel. Abenteuerlustige können Ziplining durch den Regenwald, Rafting auf wilden Flüssen oder Tauchen an den Korallenriffen erleben. Die lebendige Hauptstadt San José bietet Kultur und Geschichte.

Warum im Februar?

Der Februar ist eine der besten Zeiten, um Costa Rica zu bereisen. Während der Trockenzeit herrschen sonnige Tage, angenehme Temperaturen und nur selten Niederschläge – ideal, um die beeindruckenden Nationalparks, Strände und Vulkanlandschaften zu erkunden. Die Küstenregionen, insbesondere an der Pazifikküste, sind perfekt für Strandtage und Wassersport, während die Tierwelt, wie Schildkröten in Tortuguero oder exotische Vögel im Regenwald, besonders aktiv ist. Zudem bietet der Februar eine entspannte Atmosphäre, da die Hauptferienzeit vorbei ist, aber die Natur dennoch in voller Pracht erstrahlt.

Was gibt es in Nepal zu tun?

Nebst dem Fakt, dass sich in Nepal der höchste Berg der Welt (Mount Everest) befindet, ist es ein faszinierendes Reiseziel durch die spirituelle Kultur und unberührte Natur. Die Hauptstadt Kathmandu verzaubert mit ihren jahrhundertealten Tempeln und Stupas, darunter die Swayambhunath (Affentempel) und der historische Durbar Square. Umgeben vom Himalaya-Gebirge, ist Nepal ein Paradies für Abenteuerlustige und Wanderfreunde. Weltberühmte Trekkingrouten wie der Everest Base Camp Trek oder die Annapurna-Runde führen durch atemberaubende Landschaften. Darüber hinaus bietet Nepal spannende Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting, Paragliding und Safaris im Chitwan-Nationalpark, wo Nashörner und Tiger in freier Wildbahn zu sehen sind. 

Warum im Februar?

Der Februar ist eine ideale Zeit, um Nepal zu bereisen. Die kühle, klare Luft bietet beste Sicht auf die majestätischen Himalaya-Berge – ein Traum für Wanderer und Abenteurer. Die Temperaturen sind angenehm, besonders in den tieferen Regionen, und die Hauptsaison-Touristenströme bleiben überschaubar. Zudem blüht der Rhododendron in vielen Teilen des Landes, was die Landschaft mit Farbtupfern verziert.

Drakensberge - Südafrika

Was gibt es in der Drakensbergen (Südafrika) zu tun?

Die Drakensberge, Südafrikas höchste Gebirgskette, sind ein Paradies für Natur- und Outdoor-Liebhaber. Mit ihren beeindruckenden Gipfeln, zerklüfteten Felsen und üppigen Tälern bieten sie zahlreiche Wanderwege, darunter den berühmten Amphitheater Trail und den Tugela Falls Trail, der zu einem der höchsten Wasserfälle der Welt führt. Abenteuerlustige können Klettern, Mountainbiken oder Reiten, während Vogelbeobachter und Fotografen die reiche Tier- und Pflanzenwelt erkunden. Für kulturelle Highlights sorgen die jahrtausendealten Felsmalereien der San, die Einblicke in die Geschichte der Region geben.

Warum im Februar?

Das Wetter im Februar ist angenehm warm, und die Sommerregen haben die Landschaft in ein üppiges Grün verwandelt, was die Bergkulisse noch spektakulärer macht. Die milden Temperaturen eignen sich besonders ideal für die Outdoor-Aktivitäten. Zudem ist die Region weniger überlaufen, was Ruhe und authentische Erlebnisse in der Natur ermöglicht.

Citytrip

Marrakesch - Marokko

zum Artikel

Was gibt es in Marrakesch (Marokko) zu tun?

Marrakesch, die Perle des Südens, fasziniert mit einer Mischung aus lebhafter Kultur, orientalischem Flair und beeindruckender Geschichte. Die Altstadt (Medina) ist ein Labyrinth aus engen Gassen, bunten Souks und versteckten Riads. Hier können Sie traditionelle Handwerkskunst, Gewürze und Schmuck entdecken. Der berühmte Platz Djemaa el Fna erwacht am Abend mit Gauklern, Musikern und köstlichem Streetfood zum Leben. Kulturelle Highlights wie der prachtvolle Bahia-Palast, die Saadier-Gräber und die Koutoubia-Moschee zeugen von der reichen Vergangenheit der Stadt. Ruhe finden Sie in den exotischen Gärten, etwa im Jardin Majorelle oder im Menara-Garten. Für Abenteuerlustige bietet Marrakesch eine ideale Ausgangsbasis für Ausflüge ins Atlasgebirge oder eine Wüstensafari.

Warum im Februar?

Da der Februar nicht zur Hochsaison gehört, sind die Strassen und Märkte weniger überlaufen und die Atmosphäre dadurch entspannter und authentischer. Die milden Temperaturen, meist zwischen 18 und 22 Grad, machen das Erkunden der historischen Sehenswürdigkeiten angenehm. Auch die umliegende Natur lädt ein: Das nahe Atlasgebirge ist oft noch schneebedeckt und bietet beeindruckende Kontraste zur warmen Stadt.

Melbourne - Australien

zum Artikel

Was gibt es in Melbourne (Australien) zu tun?

Melbourne, der Hotspot für Kultur und Lifestyle in Australien, hat alles, was das Herz begehrt! Musikbegeisterte kommen voll auf ihre Kosten: Die Stadt lebt und pulsiert von täglichen Live Konzerten. Kultur Fans können in der National Gallery of Victoria und im Melbourne Museum beeindruckende Highlights entdecken, während das legendäre Melbourne Cricket Ground (MCG) Sports Fans anzieht. Entspannung? Die Yarra River Promenade oder die Royal Botanic Gardens sind perfekte Rückzugsorte mitten in der Stadt. Schlendern Sie durch die ikonischen Laneways, wo Street Art, hippe Cafés und kleine Boutiquen auf Sie warten. Unser Tipp: Von Melbourne aus Tagesausflüge in die spektakuläre Great Ocean Road, die Pinguin-Parade auf Phillip Island oder die Weinregion Yarra Valley zu machen.

Warum im Februar?

Inmitten des australischen Sommers erwarten Sie warme Temperaturen, sonnige Tage und zahlreiche Outdoor-Events. Die Stadt ist lebendig und bietet Highlights wie das St Kilda Festival, eines der grössten kostenlosen Musik- und Kulturfestivals Australiens. Die Strände von Melbourne, etwa in St Kilda oder Brighton, laden zum Entspannen und Schwimmen ein.

Sevilla, Spanien

zum Artikel

Was gibt es in Sevilla (Spanien) zu tun?

Sevilla, die pulsierende Hauptstadt Andalusiens, ist ein Fest für die Sinne. Erkunden Sie die beeindruckende Kathedrale von Sevilla mit ihrer berühmten Giralda, einem Glockenturm, der einst ein Minarett war. Der Alcázar, ein prachtvoller maurischer Palast, versetzt Sie in eine andere Zeit, während der Plaza de España mit seiner majestätischen Architektur und den bunten Kacheln beeindruckt.

Die Altstadt, eine der grössten Europas, lädt mit ihren verwinkelten Gassen und charmanten Plätzen zum Flanieren ein. Lassen Sie sich von der Leidenschaft des Flamencos bei einer abendlichen Aufführung verzaubern oder probieren Sie traditionelle Tapas in den zahlreichen Bars der Stadt. Für Entspannung sorgt ein Spaziergang am Ufer des Guadalquivir oder in den herrlichen Gärten des María-Luisa-Parks.

Warum im Februar?

Sevilla im Februar eignet sich ideal dafür, um die Stadt von ihrer authentischen Seite kennenzulernen – ganz ohne Touristenströmen des Frühlings. Die Temperaturen sind angenehm mild und dadurch können Sie die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie die in Ruhe bestaunen. Zudem beginnt in Sevilla die Vorfreude auf den Frühling, und die ersten Orangenblüten verbreiten ihren Duft in den Strassen.

New Orleans - USA

zum Artikel

Was gibt es in New Orleans (USA) zu tun?

Mardi Gras in New Orleans ist ein Spektakel, das Sie nicht verpassen sollten! Die Stadt verwandelt sich in ein Meer aus Farben, Musik und Lebensfreude. Erleben Sie die berühmten Paraden, bei denen kunstvoll gestaltete Wagen durch die Strassen ziehen und die Teilnehmer bunte Perlenketten, Masken und andere „Throws“ in die Menge werfen. Der French Quarter wird zum pulsierenden Zentrum der Feierlichkeiten, mit Live-Jazz, Strassenkünstlern und einer ausgelassenen Atmosphäre. Feiern Sie auf der Bourbon Street oder tauchen Sie in die Traditionen ein, indem Sie eine der prachtvollen Kostümpartys besuchen. Für Familien bieten die familienfreundlichen Paraden in Uptown eine entspannte Atmosphäre, während Kunst- und Kulturinteressierte die aufwendigen Masken, Kostüme und Musik bestaunen können, die die Geschichte von Mardi Gras widerspiegeln.

Warum im Februar?

Der Februar ist die magischste Zeit, um New Orleans zu besuchen – denn Mardi Gras bringt die Stadt zum Strahlen. Die Feierlichkeiten erreichen ihren Höhepunkt in den Wochen vor Aschermittwoch, und die Strassen sind voller Musik, Farben und ausgelassener Freude. Das milde Winterwetter macht es angenehm, die berühmten Paraden, Strassenfeste und Kostümpartys im Freien zu erleben. Zudem spiegelt Mardi Gras die reiche Kultur und Geschichte von New Orleans wieder, mit Traditionen, die seit Jahrhunderten gepflegt werden.

Schneeferien

Dolomiten - Italien

zum Artikel

Was gibt es in den Dolomiten (Italien) zu tun?

Die Dolomiten in Italien bieten ein wahres Paradies für Skifahrer und Snowboarder mit über 1.200 km Pisten, die zum Skiverbund Dolomiti Superski gehören. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf die markanten Berggipfel und ihre charmanten, traditionell italienischen Bergdörfer. Abseits der Pisten können Besucher die Region bei Schneeschuhwanderungen, Rodeln oder Winterwanderungen erkunden. Besonders beliebt sind die zahlreichen Berghütten, die mit regionalen Spezialitäten und warmen Getränken auf die Gäste warten.

Warum im Februar?

Der Februar ist eine ideale Zeit, um die Dolomiten zu besuchen. Zu dieser Jahreszeit sind die Schneeverhältnisse in der Regel perfekt, und das Wetter bietet klare, sonnige Tage für unvergessliche Skierlebnisse. Auch die Faschingszeit sorgt für eine besondere Atmosphäre, mit festlichen Events und Karnevalsfeiern in den Dörfern. Da der Februar weniger überlaufen ist als die Weihnachts- und Neujahrszeit, kann man die Pisten in vollen Zügen geniessen, ohne lange Wartezeiten an den Liften. Ein Skiurlaub in den Dolomiten im Februar bedeutet also sowohl sportlichen Genuss als auch italienische Lebensfreude.

Chamonix - Frankreich

zum Artikel

Was gibt es in Chamonix (Frankreich) zu tun?

Chamonix, ein legendärer Ort für Skifahrer und Bergsportler, liegt am Fusse des Mont Blanc und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten. Die Region ist bekannt für ihre anspruchsvollen Pisten, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer und Snowboarder. Neben klassischen Skiaktivitäten können Abenteuerlustige auch das beeindruckende Terrain des Mont Blanc für Freeride-Skiing, Eisklettern oder Skitouren nutzen. Wer es ruhiger angehen möchte, kann sich auf eine der zahlreichen Winterwanderungen oder eine Schneeschuhwanderung begeben. Und natürlich darf das Après-Ski in den traditionellen Chalets und gemütlichen Bars von Chamonix nicht fehlen.

Warum im Februar?

Im Februar ist Chamonix der perfekte Ort für einen unvergesslichen Skiurlaub. Mit einer ausgezeichneten Schneelage und beständigen Winterbedingungen sind die Pisten in top Zustand. Die Ferienzeit sorgt für eine lebendige Atmosphäre im Ort, aber durch die weitläufigen Gebirgsmassive ist es oft möglich, ungestört die Abfahrten zu geniessen. Ausserdem sorgt das stabile Wetter für klare, sonnige Tage und tolle Aussichten auf Mont Blanc. Wer nach einem Erlebnis jenseits des Gewöhnlichen sucht, wird im Februar in Chamonix fündig: Das internationale Publikum und die hohe Dichte an Sportevents machen diese Zeit besonders spannend.

Niseko - Japan

zum Artikel

Was gibt es in Niseko (Japan) zu tun?

Niseko, eines der bekanntesten Skigebiete Japans, lockt mit einzigartigem Pulverschnee und einer atemberaubenden Winterlandschaft. Die Region ist berühmt für ihre konstanten Schneefälle und bietet über 2.000 Hektar Pisten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer ideal sind. Niseko ist ein Mekka für Freeride-Fans und bietet zahlreiche unpräparierte Pisten und Powder-Abfahrten. Neben dem Skifahren gibt es auch zahlreiche andere Winteraktivitäten wie Schneeschuhwanderungen, Onsen (heisse Quellen), Rodeln und die Möglichkeit, das japanische Winterwunderland mit traditionellen Aktivitäten wie dem Besuch von Schrein- und Tempelanlagen zu entdecken. Abends kann man sich in den zahlreichen Restaurants mit exquisiten japanischen und internationalen Gerichten verwöhnen lassen.

Warum im Februar?

Der Februar ist der ideale Monat für einen Besuch in Niseko, denn zu dieser Zeit erreicht der berühmte Pulverschnee seine beste Qualität – trockener, weicher Schnee, der in der Region als „Japow“ bekannt ist. Das Skigebiet bietet perfekte Bedingungen für alle Arten von Wintersport, und der Februar ist der Höhepunkt der Schneesaison, wenn die Pisten in bestem Zustand sind. Auch das winterliche Flair in der Region ist besonders: Die verschneiten Berge, die gemütlichen Hütten und die heissen Onsen schaffen eine magische Atmosphäre. Im Februar ist Niseko weniger überlaufen als in den Spitzenferienzeiten, sodass man die natürliche Schönheit und den ausgezeichneten Schnee in vollen Zügen geniessen kann. Ein perfekter Monat, um das japanische Wintererlebnis zu erleben!

Aspen - USA

Was gibt es in Aspen (USA) zu tun?

Aspen, eines der bekanntesten und exklusivsten Skigebiete in den USA, bietet mit seinen vier Skibergen (Aspen Mountain, Aspen Highlands, Buttermilk und Snowmass) eine unglaubliche Vielfalt für alle Wintersportarten. Hier finden sowohl Anfänger als auch erfahrene Skifahrer und Snowboarder perfekte Bedingungen. Aspen ist zudem ein Paradies für Freerider und bietet zahlreiche unberührte Pisten und Off-Piste-Möglichkeiten. Neben dem Skifahren und Snowboarden kann man in der Umgebung auch Schneeschuhwandern, Rodeln und Eisklettern ausprobieren. Aspen ist zudem bekannt für seine exklusive Après-Ski-Szene mit luxuriösen Restaurants, Boutiquen und Kunstgalerien, die auch abseits der Pisten viel zu bieten haben.

Warum im Februar?

Der Februar ist ein besonders guter Monat für einen Besuch in Aspen. Zu dieser Zeit bietet das Skigebiet ausgezeichnete Schneeverhältnisse und kristallklare Wintertage, die perfekt für das Skifahren und Snowboarden sind. Im Februar finden auch zahlreiche Events statt, darunter das berühmte «Aspen Snowmass Freeskiing Open», das internationale Freestyle-Wettbewerbe anzieht. Die Winterferien sorgen für eine lebendige, aber nicht überfüllte Atmosphäre, sodass man die Pisten in Ruhe geniessen kann. Abends bieten die erstklassigen Restaurants, Bars und das luxuriöse Ambiente in Aspen eine unvergessliche Après-Ski-Erfahrung. Ein Skiurlaub im Februar in Aspen verspricht also nicht nur beste Schneebedingungen, sondern auch glamouröse Freizeitmöglichkeiten und eine besondere Winteratmosphäre.

Der März markiert den zauberhaften Übergang vom Winter zum Frühling. In vielen Regionen zeigt sich die Natur von ihrer erwachenden Seite: Erste Blüten spriessen, und die milden Temperaturen laden zu ausgedehnten Erkundungstouren ein. Gleichzeitig bieten tropische und subtropische Destinationen ideale Bedingungen, um an traumhaften Stränden zu entspannen und kulturelle Highlights zu geniessen. Auf dieser Karte findest du eine Auswahl an Ländern, in denen der März mit seinem vielfältigen Angebot an Natur, Kultur und Erholung begeistert – perfekt für alle, die den Charme des Frühlings und das Flair sonniger Destinationen erleben möchten.

Strandferien

Was gibt es auf Kuba zu tun?

Kuba begeistert mit traumhaften Stränden wie Varadero, Cayo Coco oder Playa Ancón, die zum Sonnenbaden und Schwimmen einladen. Neben entspanntem Strandurlaub bietet Kuba eine einzigartige Mischung aus Kolonialarchitektur, Oldtimern und pulsierender Salsa-Musik. Havanna, Trinidad und Santiago de Cuba sind kulturelle Highlights. Wer aktiv sein möchte, kann die Tabakfelder im Viñales-Tal erkunden oder Schnorcheln und Tauchen in den farbenfrohen Korallenriffen geniessen.

Warum im März?

Im März ist Trockenzeit auf Kuba, was bedeutet: sonnige Tage, milde Temperaturen und wenig Regen. Das macht ihn zum idealen Monat, um die paradiesischen Strände zu geniessen und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt des Landes zu entdecken. Zudem sorgt die frische Brise für angenehme Bedingungen an der Küste.

Malediven

Was gibt es auf den Malediven zu tun?

Die Malediven sind ein wahres Inselparadies: Kristallklares Wasser, weisse Sandstrände und farbenfrohe Korallenriffe machen sie zum Traumziel für Strandliebhaber. Aktivitäten wie Schnorcheln, Tauchen und luxuriöse Spa-Behandlungen stehen hier im Mittelpunkt. Besonders beeindruckend sind die Unterwasserwelten mit Mantarochen, Haien und bunten Fischen. Viele Resorts bieten zudem private Wasserbungalows und romantische Dinner direkt am Strand.

Warum im März?

Im März herrscht auf den Malediven Trockenzeit, die sogenannte «Iruvai-Saison». Dies bedeutet sonnige Tage, kaum Regen und perfekte Bedingungen für Strand- und Wasseraktivitäten. Das ruhige Meer macht den März ideal für Taucher und Schnorchler, die die faszinierende Unterwasserwelt in voller Pracht erleben möchten.

Oman

Was gibt es im Oman zu tun?

Der Oman beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus goldenen Sandstränden, zerklüfteten Bergen und reicher Kultur. Strände wie Al Mughsail, Bandar Al Khiran oder die Insel Masirah laden zum Entspannen ein. Abenteuerlustige können Schnorcheln, Tauchen oder Delfintouren unternehmen. Abseits der Küste begeistern historische Forts, die Wahiba Sands Wüste und die faszinierenden Souks in Muscat.

Warum im März?

Im März ist das Wetter im Oman angenehm warm, aber nicht zu heiss – ideal für Strandtage und Erkundungstouren. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 25 und 30 Grad, und Regen ist selten. Das ruhige Meer lädt zu Wasseraktivitäten ein, während die milden Abende perfekt für Spaziergänge entlang der Küste sind.

Phu Quoc - Vietnam

zum Artikel

Was gibt es auf Phu Quoc (Vietnam) zu tun?

Phu Quoc, die grösste Insel Vietnams, lockt mit weissen Sandstränden wie Sao Beach und Long Beach sowie kristallklarem Wasser. Schnorcheln, Tauchen und Kajakfahren sind beliebte Aktivitäten, während die Insel auch für ihren Nationalpark und die traditionelle Fischsaucenproduktion bekannt ist. Ein Besuch der Nachtmärkte oder eine Bootstour zu den umliegenden Inseln machen das Erlebnis perfekt.

Warum im März?

Der März gehört zur Trockenzeit auf Phu Quoc, mit warmem, sonnigem Wetter und nur wenig Regen. Die angenehmen Temperaturen und ruhigen Seebedingungen machen diesen Monat ideal, um die traumhaften Strände und die Unterwasserwelt zu geniessen. Zudem ist die Insel zu dieser Zeit weniger überfüllt als in den Hochsaison-Monaten.

Aktivferien

Jordanien

Was gibt es in Jordanien zu tun?

Jordanien ist ein Paradies für Aktivferien. Wadi Rum, die atemberaubende Wüstenlandschaft, bietet Möglichkeiten für Jeep-Safaris, Kamelritte und Wanderungen durch faszinierende Schluchten. Petra, die legendäre Felsenstadt, lädt dazu ein, ihre beeindruckenden archäologischen Schätze zu Fuss zu erkunden. Ausserdem locken das Dana Biosphärenreservat und das Tote Meer mit weiteren Outdoor-Aktivitäten und einzigartigen Naturerlebnissen.

Warum im März?

Im März sind die Temperaturen in Jordanien angenehm mild – ideal, um die Wüste Wadi Rum zu entdecken oder die steilen Wege in Petra zu erklimmen. Es ist weder zu heiss noch zu kalt, und die Frühlingszeit bringt oft eine bezaubernde Blüte in die kargen Landschaften. Perfekte Bedingungen für aktive Abenteuer in einer der faszinierendsten Regionen des Nahen Ostens.

Galapagos Inseln - Ecuador

zum Artikel

Was gibt es auf den Galapagos Inseln (Ecuador) zu tun?

Die Galapagos-Inseln bieten eine einzigartige Gelegenheit, seltene Tier- und Pflanzenarten aus nächster Nähe zu erleben. Aktivitäten wie Wandern auf vulkanischen Inseln, Schnorcheln mit Seelöwen oder Tauchen mit Hammerhaien machen den Aufenthalt unvergesslich. Besucher können Riesenschildkröten beobachten, Brutstätten von Blaufusstölpeln erkunden oder Kajaktouren entlang der atemberaubenden Küsten unternehmen.

Warum im März?

Im März ist das Wetter auf den Galapagos-Inseln warm, und die Meere sind ruhig – ideal für Wasseraktivitäten wie Schnorcheln und Tauchen. Zudem ist dies die Brutzeit vieler Vogelarten und eine gute Gelegenheit, Jungtiere zu beobachten. Die Kombination aus angenehmen Temperaturen und lebendiger Tierwelt macht diesen Monat perfekt für aktive Erkundungen und unvergessliche Naturerlebnisse.

Andalusien - Spanien

zum Artikel

Was gibt es in Andalusien (Spanien) zu tun?

Andalusien bietet eine spektakuläre Landschaft für Wanderbegeisterte. Die Alpujarras in der Sierra Nevada, die beeindruckende Schlucht Caminito del Rey oder die sanften Hügel der Via Verde laden zu Wanderungen für jedes Niveau ein. Zudem locken die weissen Dörfer wie Ronda oder Grazalema mit ihrem malerischen Charme. Wer nach einem Tag in der Natur entspannen möchte, kann die andalusische Küche und Tapas geniessen.

Warum im März?

Im März herrscht ideales Wanderwetter: milde Temperaturen und sonnige Tage, aber ohne die Sommerhitze. Die Natur erwacht zum Leben, und die Landschaft ist saftig grün – perfekt für ausgedehnte Wanderungen durch die abwechslungsreichen Berg- und Küstenregionen. Diese Jahreszeit bietet optimale Bedingungen, um Andalusiens Vielfalt aktiv zu entdecken.

Citytrip

Kyoto - Japan

zum Artikel

Was gibt es in Kyoto (Japan) zu tun?

Kyoto, die ehemalige Kaiserstadt, fasziniert mit ihren Tempeln, Zen-Gärten und traditionellen Teehäusern. Besuche Highlights wie den Kinkaku-ji (Goldener Pavillon), den Fushimi Inari-Taisha mit seinen endlosen Torii und den Bambuswald von Arashiyama. Schlendere durch die malerischen Gassen von Gion, wo du vielleicht eine Geisha siehst, oder geniesse eine traditionelle Teezeremonie. Kyoto ist ein ideales Ziel, um Japans Kultur und Geschichte zu erleben.

Warum im März?

Im März beginnt die Kirschblütenzeit (Sakura), die Kyoto in ein rosa Blütenmeer taucht. Die Temperaturen sind mild, und die Stadt erwacht aus dem Winter. Zahlreiche Parks und Tempel bieten atemberaubende Szenerien, besonders wenn die Kirschbäume zu blühen beginnen. Es ist eine magische Zeit für einen Citytrip in eine der schönsten Städte Japans.

Istanbul - Türkei

zum Artikel

Was gibt es in Istanbul (Türkei) zu tun?

Istanbul vereint Geschichte, Kultur und modernes Leben auf einzigartige Weise. Besuche die berühmte Hagia Sophia, die Blaue Moschee und den Topkapi-Palast. Schlendere durch den Grossen Basar oder geniesse den Duft exotischer Gewürze im Ägyptischen Basar. Eine Bosporus-Bootsfahrt bietet faszinierende Ausblicke, und die Viertel wie Beyoğlu und Galata laden zum Erkunden ein. Kulinarische Highlights wie Meze, Baklava und frischer Fisch machen den Aufenthalt perfekt.

Warum im März?

Im März beginnt der Frühling, und Istanbul zeigt sich bei mildem Wetter von seiner charmanten Seite. Die Touristenströme sind noch überschaubar, sodass du die Sehenswürdigkeiten in Ruhe geniessen kannst. Zudem erwacht die Stadt aus dem Winter, und viele Parks und Gärten beginnen zu blühen – eine ideale Zeit, um die Vielseitigkeit Istanbuls zu erleben.

San Francisco - USA

Was gibt es in San Francisco (USA) zu tun?

San Francisco beeindruckt mit seiner ikonischen Golden Gate Bridge, den berühmten Cable Cars und den steilen Strassen. Erkunde Fisherman’s Wharf, Alcatraz und den Golden Gate Park. Besuche das trendige Viertel Mission für Street Art und kulinarische Highlights oder Chinatown, eines der ältesten und grössten in den USA. Spaziergänge entlang der Küste oder ein Ausflug in die Weinregion Napa Valley runden den Trip ab.

Warum im März?

Im März herrschen milde Temperaturen, ideal für Stadterkundungen und Spaziergänge. Die Frühjahrsblüte bringt Farbe in die Parks, und die Touristenzahlen sind noch überschaubar. Mit etwas Glück erwischst du sonnige Tage, die perfekte Bedingungen bieten, um San Franciscos Highlights und die umliegende Natur zu entdecken.

Dublin - Irland

zum Artikel

Was gibt es in Dublin (Irland) zu tun?

Dublin ist bekannt für seine charmante Mischung aus Geschichte, Kultur und Geselligkeit. Entdecke das Trinity College mit dem berühmten Book of Kells, schlendere durch das historische Viertel Temple Bar und geniesse ein Pint Guinness in einem der traditionellen Pubs. Zum St. Patrick’s Day wird die Stadt zur Festhochburg: Paraden, Musik und eine ausgelassene Atmosphäre machen diesen Tag unvergesslich.

Warum im März?

Der St. Patrick’s Day am 17. März ist ein einzigartiges Erlebnis, das Dublin in eine einzige grosse Feier verwandelt. Die gesamte Stadt erstrahlt in Grün, und die Strassen füllen sich mit Einheimischen und Besuchern aus aller Welt. Trotz des wechselhaften Wetters ist die Energie ansteckend, und es ist die beste Zeit, die irische Kultur und Gastfreundschaft in ihrer vollen Pracht zu erleben.

Schneeferien

Trysil - Norwegen

zum Artikel

Was gibt es in Trysil (Norwegen) zu tun?

Trysil bietet Skifahrern und Snowboardern eine perfekte Mischung aus breiten, gut präparierten Pisten und anspruchsvolleren Abfahrten. Mit über 70 Kilometern Pisten und modernen Liften ist für jedes Niveau etwas dabei. Langlaufloipen, Schneeschuhwanderungen und gemütliche Hütten runden das Wintererlebnis ab. Für Familien gibt es spezielle Kinderbereiche und Skischulen. Abends laden gemütliche Lodges und Restaurants zum Entspannen ein.

Warum im März?

Im März ist die Skisaison in Trysil in vollem Gange, mit hervorragenden Schneebedingungen und längeren Tagen. Die Temperaturen sind angenehm, und die Chance auf Sonnenschein macht das Skifahren noch schöner. Zudem ist das Resort weniger überlaufen als in den Ferienzeiten, was ein entspanntes Winterabenteuer garantiert.

Val d'Isère - Frankreich

Was gibt es in Val d'Isère (Frankreich) zu tun?

Val d’Isère zählt zu den renommiertesten Skigebieten der Alpen und bietet über 300 Pistenkilometer, die mit dem benachbarten Tignes verbunden sind. Von anspruchsvollen Abfahrten bis zu weiten, sanften Pisten gibt es für jedes Niveau die passende Herausforderung. Snowparks und Off-Piste-Möglichkeiten machen das Gebiet auch für Freerider interessant. Nach dem Skitag laden exklusive Chalets, lebhafte Après-Ski-Bars und gehobene Restaurants zum Verweilen ein.

Warum im März?

Im März herrschen in Val d’Isère optimale Bedingungen: reichlich Schnee, angenehme Temperaturen und längere Sonnenstunden. Der Frühling bringt perfekte Skibedingungen, und das breite Angebot an Unterkünften und Freizeitmöglichkeiten sorgt für einen unvergesslichen Winterurlaub. Ob sportlich aktiv oder gemütlich genussvoll – Val d’Isère bietet im März das Beste aus beiden Welten.

Åre - Schweden

zum Artikel

Was gibt es in Åre (Schweden) zu tun?

Åre ist eines der grössten und vielseitigsten Skigebiete Skandinaviens und bietet über 100 Pistenkilometer sowie moderne Liftanlagen. Neben klassischem Skifahren und Snowboarden können Besucher Langlaufloipen, Schneemobiltouren oder Hundeschlittenfahrten geniessen. Für Adrenalinfans gibt es Freeride-Möglichkeiten und Snowparks. Das charmante Dorf bietet zudem nordische Kulinarik und gemütliche Cafés.

Warum im März?

Im März bietet Åre beste Skibedingungen mit viel Schnee und angenehmeren Temperaturen als in den Wintermonaten. Die Tage werden länger, sodass du die Pisten und die atemberaubende skandinavische Landschaft ausgiebig geniessen kannst. Die Kombination aus topmodernem Skigebiet und schwedischer Gastfreundschaft macht Åre im März zu einem idealen Ziel für Skiferien.

Davos - Schweiz

zum Artikel

Was gibt es in Davos (Schweiz) zu tun?

Davos ist eines der bekanntesten Skigebiete der Schweiz und bietet mit über 300 Pistenkilometern grenzenloses Skivergnügen. Vom anspruchsvollen Parsenn-Gebiet bis zu den familienfreundlichen Pisten am Jakobshorn ist für jedes Niveau etwas dabei. Abseits der Pisten locken Langlaufloipen, Schlittschuhbahnen und Winterwanderwege. Die alpine Stadt bietet zudem ein breites Kultur- und Wellnessangebot sowie lebhafte Après-Ski-Möglichkeiten.

Warum im März?

Im März zeigt sich Davos von seiner besten Seite: Sonnige Tage, perfekte Schneebedingungen und angenehme Temperaturen machen das Skifahren zum Genuss. Die hochgelegenen Pisten garantieren Schnee bis ins Frühjahr, und die längeren Tage laden dazu ein, die Vielfalt des Skigebiets in vollen Zügen auszukosten. Davos kombiniert Wintersport und alpinen Lifestyle auf höchstem Niveau.

Der April erstrahlt im sanften Frühlingslicht und lädt mit milden Temperaturen und einer üppigen Blütenpracht zu neuen Entdeckungen ein. Während sich in vielen Regionen die Natur in farbenfrohem Erwachen zeigt und ideale Bedingungen für Wanderungen und kulturelle Stadtbesuche schafft, bieten tropische Destinationen weiterhin traumhafte Strandtage und ein Gefühl unendlicher Entspannung. Auf dieser Karte findest du eine Auswahl an Ländern, in denen der April mit einer perfekten Mischung aus Natur, Kultur und Erholung begeistert – der ideale Monat, um frische Abenteuer zu erleben und den Frühling in vollen Zügen zu geniessen.

Strandferien

Hawaii - USA

zum Artikel

Was gibt es auf Hawaii (USA) zu tun?

Hawaii begeistert mit seinen traumhaften Stränden, kristallklarem Wasser und vielseitiger Landschaft. Jede Insel bietet etwas Besonderes: Von den berühmten Stränden Waikīkī auf Oʻahu über die üppigen Regenwälder von Kauaʻi bis zu den Vulkanen auf Big Island. Schnorcheln, Surfen oder einfach Entspannen am Strand sind ein Muss. Auch Wanderungen durch beeindruckende Naturreservate, der Besuch traditioneller Luau-Feste und das Probieren der hawaiianischen Küche machen den Aufenthalt unvergesslich.

Warum im April?

Im April herrschen auf Hawaii ideale Bedingungen: Das Wetter ist warm und sonnig, aber nicht zu heiss, und es gibt weniger Touristen als in der Hochsaison. Zudem markiert der April das Ende der Regenzeit, sodass die Inseln in sattem Grün erstrahlen. Die ruhige See macht diese Zeit perfekt für Wassersport und zum Entspannen an den paradiesischen Stränden.

Palawan - Philippinen

zum Artikel

Was gibt es auf Palawan (Philippinen) zu tun?

Palawan ist bekannt für seine unberührten Strände, türkisfarbenes Wasser und atemberaubende Landschaften. Highlights sind El Nido und Coron mit ihren Kalksteinfelsen, geheimnisvollen Lagunen und erstklassigen Tauchplätzen. Der Puerto-Princesa-Subterranean-River-Nationalpark, ein UNESCO-Welterbe, ist ein absolutes Muss. Inselhopping, Schnorcheln und Sonnenbaden gehören zu den beliebtesten Aktivitäten, ebenso wie das Entdecken der authentischen philippinischen Kultur.

Warum im April?

Im April befindet sich Palawan mitten in der Trockenzeit, was sonnige Tage und klares Wasser garantiert. Die perfekte Reisezeit, um die paradiesischen Strände und die beeindruckende Unterwasserwelt zu geniessen. Da dies ausserdem eine der ruhigeren Reisezeiten ist, lassen sich die natürlichen Schönheiten von Palawan besonders entspannt erleben.

Algarve - Portugal

zum Artikel

Was gibt es an der Algarve (Portugal) zu tun?

Die Algarve bezaubert mit ihren goldenen Sandstränden, dramatischen Felsklippen und versteckten Buchten. Strände wie Praia da Marinha und Praia do Camilo gehören zu den schönsten Europas. Aktivitäten wie Surfen, Stand-up-Paddling oder Kajakfahren entlang der spektakulären Küste sind sehr beliebt. Die charmanten Küstenorte wie Lagos, Albufeira oder Tavira laden zum Flanieren ein, während das Hinterland mit Olivenhainen und traditionellen Dörfern lockt.

Warum im April?

Im April erwacht die Algarve aus dem Winter: Die Temperaturen sind angenehm warm, und die Region zeigt sich in frischem Grün. Während die Sommerhitze noch ausbleibt, sind die Strände und Orte weniger überlaufen. Dies ist die ideale Zeit, um die natürliche Schönheit der Algarve in Ruhe zu geniessen und die ersten Sonnenstrahlen des Jahres zu tanken.

Kanaren - Spanien

zum Artikel

Was gibt es auf den Kanaren (Spanien) zu tun?

Die Kanaren bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus endlosen Sandstränden, vulkanischen Landschaften und charmanten Dörfern. Strände wie Playa de las Teresitas auf Teneriffa, Playa del Inglés auf Gran Canaria oder Papagayo auf Lanzarote sind ideal für Sonnenanbeter. Surfen, Schnorcheln und Wandern durch beeindruckende Nationalparks wie den Teide oder den Timanfaya gehören zu den beliebtesten Aktivitäten. Jede Insel – von Fuerteventura bis La Palma – hat ihren eigenen Charakter.

Warum im April?

Die Kanarischen Inseln haben im April angenehm warme Temperaturen, ideal für einen Strandurlaub. Die milden Frühlingsbedingungen machen auch Ausflüge und sportliche Aktivitäten besonders angenehm. Da die Hauptsaison noch nicht begonnen hat, sind die Strände und Sehenswürdigkeiten weniger überfüllt. Eine perfekte Mischung aus Entspannung und Aktivität erwartet dich auf diesen vielseitigen Inseln.

Aktivferien

Machu Picchu - Peru

zum Artikel

Was gibt es auf dem Machu Picchu (Peru) zu tun?

Peru ist ein Traumziel für Aktivferien, und der Besuch von Machu Picchu ist das Highlight jeder Reise. Wanderungen auf dem berühmten Inka-Trail oder alternativen Routen wie dem Salkantay-Trek bieten spektakuläre Ausblicke auf die Andenlandschaft. Neben Machu Picchu gibt es in Peru weitere Abenteuer zu erleben: Entdecke das Heilige Tal, die Kolonialstadt Cusco oder die geheimnisvollen Nazca-Linien. Auch ein Abstecher in den Amazonas oder die Erkundung des Titicaca-Sees lohnen sich.

Warum im April?

Im April beginnt in Peru die Trockenzeit, was die ideale Reisezeit für Wanderungen in den Anden ist. Nach der Regenzeit erstrahlen die Landschaften in sattem Grün, und die Temperaturen sind angenehm. Zudem ist dies eine ruhigere Reisezeit, bevor die Hauptsaison beginnt. Perfekte Bedingungen, um die Magie von Machu Picchu und die spektakulären Naturwunder Perus in Ruhe zu geniessen.

Korfu - Griechenland

zum Artikel

Was gibt es auf Korfu (Griechenland) zu tun?

Korfu, die smaragdgrüne Insel Griechenlands, ist ein Paradies für Aktivferien. Der Corfu Trail, ein 220 Kilometer langer Wanderweg, führt durch Olivenhaine, entlang dramatischer Küsten und durch traditionelle Dörfer. Entdecke historische Stätten wie die Altstadt von Korfu (UNESCO-Welterbe) oder das Achilleion, den Palast der Kaiserin Sisi. Zusätzlich laden Fahrradtouren, Kajakfahren und das Erkunden versteckter Strände zur aktiven Erholung ein.

Warum im April?

Im April erwacht Korfu in voller Blüte – die Insel zeigt sich von ihrer grünsten Seite. Die Temperaturen sind angenehm mild, ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Zudem ist die Insel weniger überlaufen, was ein entspanntes Entdecken der natürlichen und kulturellen Schätze ermöglicht. Ein perfekter Zeitpunkt, um Korfu in Ruhe und aktiv zu erleben.

Everest-Region - Nepal

zum Artikel

Was gibt es in der Everest-Region (Nepal) zu tun?

Die Everest-Region in Nepal ist ein Traumziel für Bergsteiger und Wanderer. Der Everest Base Camp Trek zählt zu den bekanntesten Wanderungen der Welt und bietet atemberaubende Ausblicke auf den höchsten Berg der Erde. Unterwegs besuchst du Sherpa-Dörfer wie Namche Bazaar, buddhistische Klöster und spektakuläre Hängebrücken. Für erfahrene Wanderer gibt es anspruchsvollere Routen wie den Gokyo Lakes Trek oder den Three Passes Trek.

Warum im April?

Im April beginnt die Frühjahrs-Trekking-Saison in Nepal, und die Bedingungen in der Everest-Region sind ideal. Die Temperaturen sind angenehm, und die klare Luft bietet beste Sicht auf die schneebedeckten Himalaya-Gipfel. Zusätzlich blühen die Rhododendron-Wälder in leuchtenden Farben, was die Landschaft noch beeindruckender macht. Perfekt für unvergessliche Abenteuer auf dem Dach der Welt.

Citytrip

Amsterdam - Holland

zum Artikel

Was gibt es in Amsterdam (Holland) zu tun?

Amsterdam begeistert mit seinen malerischen Grachten, charmanten Häuserfassaden und einer reichen Kulturszene. Besuche weltberühmte Museen wie das Rijksmuseum, das Van Gogh Museum oder das Anne-Frank-Haus. Miete ein Fahrrad und erkunde die Stadt wie ein Einheimischer, oder unternimm eine entspannte Grachtenfahrt. Viertel wie Jordaan und De Pijp laden mit hippen Cafés, Boutiquen und lokalen Märkten zum Bummeln ein.

Warum im April?

Im April steht Amsterdam ganz im Zeichen des Frühlings: Die Tulpen im Keukenhof und in den umliegenden Feldern blühen in voller Pracht. Die Temperaturen sind mild, und die Stadt erwacht aus dem Winter, was sie besonders lebendig macht. Zudem findet Ende April der Königstag statt, ein einzigartiges Fest, bei dem ganz Amsterdam orange feiert. Perfekte Voraussetzungen für einen unvergesslichen Citytrip.

Paris - Frankreich

zum Artikel

Was gibt es in Paris (Frankreich) zu tun?

Paris fasziniert mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Eiffelturm, dem Louvre und der Kathedrale Notre-Dame. Schlendere durch die malerischen Strassen von Montmartre, besuche die charmanten Cafés am Seine-Ufer oder entdecke die Pracht des Schlosses von Versailles. Kunstliebhaber kommen in den vielen Museen und Galerien auf ihre Kosten, während Shopping-Begeisterte in den eleganten Boutiquen von Le Marais oder auf den Champs-Élysées fündig werden.

Warum im April?

Im April erstrahlt Paris im Frühlingsglanz, die Parks und Gärten wie der Jardin des Tuileries oder der Jardin du Luxembourg blühen auf. Die milden Temperaturen laden zum Spazieren und Erkunden ein, während die Touristenscharen des Sommers noch ausbleiben. Die Stadt zeigt sich von ihrer romantischen Seite – ideal für einen unvergesslichen Frühlings-Citytrip.

Prag - Tschechien

zum Artikel

Was gibt es in Prag (Tschechien) zu tun?

Prag besticht mit ihrer beeindruckenden Architektur, von der gotischen Karlsbrücke bis zur barocken Prager Burg. Schlendere durch die Altstadt mit der astronomischen Uhr, erkunde das jüdische Viertel oder geniesse die Aussicht vom Petřín-Hügel. Die Stadt ist reich an Geschichte und Kultur, mit Museen, Theatern und einer lebendigen Café- und Bierszene. Besonders charmant sind Spaziergänge entlang der Moldau und durch die kopfsteingepflasterten Gassen.

Warum im April?

Im April zeigt sich Prag von seiner schönsten Seite: Die Kirsch- und Magnolienbäume blühen, und die Stadt erwacht aus dem Winterschlaf. Die Temperaturen sind angenehm mild, ideal für Erkundungen zu Fuss. Zudem ist die Stadt in dieser Jahreszeit weniger überlaufen als im Sommer, was ein entspanntes Entdecken der historischen Sehenswürdigkeiten ermöglicht. Perfekt für einen romantischen und kulturell bereichernden Citytrip.

Rom - Italien

Was gibt es in Rom (Italien) zu tun?

Rom ist ein lebendiges Museum, das mit antiken Ruinen, prächtigen Kirchen und pulsierendem Stadtleben begeistert. Besuche das Kolosseum, das Forum Romanum und den Pantheon, um in die Geschichte einzutauchen. Spaziere durch die malerischen Gassen von Trastevere, wirf eine Münze in den Trevi-Brunnen und bestaune die Kunstwerke in den Vatikanischen Museen, inklusive der Sixtinischen Kapelle. Kulinarisch locken Pizza, Pasta und Gelato an jeder Ecke.

Warum im April?

Im April ist Rom angenehm warm, aber noch nicht so heiss wie im Sommer. Die Stadt erblüht, und die Parks wie die Villa Borghese laden zu entspannten Spaziergängen ein. Gleichzeitig sind die Touristenmassen überschaubarer, sodass du die Sehenswürdigkeiten in einem ruhigeren Ambiente geniessen kannst. Ein idealer Monat, um das einzigartige Flair der ewigen Stadt zu erleben.

Schneeferien

Gletscherskigebiete - Österreich

Was gibt es in den Gletscherskigebieten in Österreich zu tun?

Österreichs Gletscherregionen wie der Hintertuxer Gletscher, der Stubaier Gletscher oder der Kitzsteinhorn Gletscher bieten perfekte Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder, auch im Frühling. Neben bestens präparierten Pisten erwarten dich beeindruckende Aussichten auf die umliegenden Alpen. Abseits der Pisten kannst du Winterwanderungen, Schneeschuhtouren oder Wellness in den alpinen Hotels geniessen. Das Après-Ski in Österreichs Hütten sorgt für gesellige Abende.

Warum im April?

Im April bieten Gletscherskigebiete in Österreich durch ihre Höhenlage verlässliche Schneebedingungen. Die Sonne sorgt für angenehmere Temperaturen, und die Pisten sind weniger überlaufen als in der Hochsaison. Die längeren Tage ermöglichen es, die frische Bergluft ausgiebig zu geniessen. Ein idealer Zeitpunkt für genussvolle Skitage in Kombination mit Frühlingsgefühlen.

Engadin - Schweiz

zum Artikel

Was gibt es im Engadin (Schweiz) zu tun?

Das Engadin, bekannt für seine majestätische Bergkulisse und das mondäne St. Moritz, bietet eine erstklassige Skidestination. Mit über 350 Kilometern Pisten, verteilt auf Gebiete wie Corviglia, Corvatsch und Diavolezza, ist für jedes Niveau etwas dabei. Langlaufloipen, Schneeschuhwanderungen und Skitouren locken Naturliebhaber. Nach dem Sport laden exklusive Spas, Gourmetrestaurants und traditionsreiche Hotels zur Entspannung ein.

Warum im April?

Im April profitiert das Engadin von seiner Höhenlage, die auch spät in der Saison noch erstklassige Schneebedingungen garantiert. Gleichzeitig sorgen die Frühlingssonne und längeren Tage für angenehme Temperaturen, ideal für genussvolle Stunden auf und abseits der Piste. Die Kombination aus sportlichen Aktivitäten und der besonderen Atmosphäre macht das Engadin im April zu einem einzigartigen Ziel für Skiferien.

Banff - Kanada

zum Artikel

Was gibt es in Banff (Kanada) zu tun?

Banff, eingebettet in die atemberaubenden Rocky Mountains, ist ein Traumziel für Wintersportler. Die Skigebiete wie Lake Louise, Sunshine Village und Mount Norquay bieten abwechslungsreiche Pisten, herrliche Ausblicke und perfekte Schneebedingungen. Neben dem Skifahren kannst du Schneeschuhwandern, Eislaufen oder eine Hundeschlittenfahrt durch die verschneite Landschaft erleben. Der Banff-Nationalpark lockt mit unberührter Natur, heissen Quellen und malerischen Lodges.

Warum im April?

Im April bietet Banff noch immer hervorragende Schneeverhältnisse, kombiniert mit milderen Temperaturen und längeren Tagen. Die Frühlingssonne verleiht den Rocky Mountains einen besonderen Glanz, und die Skigebiete sind weniger überfüllt als in der Hochsaison. Diese Zeit ist ideal, um den Wintersport inmitten der spektakulären kanadischen Wildnis zu geniessen.

Der Mai verzaubert mit der perfekten Mischung aus frühlingsfrischer Natur und aufkommender Sommerwärme. Während in vielen Regionen die Landschaft in satten Farben erblüht und angenehme Temperaturen zu Erkundungstouren einladen, locken in wärmeren Gefilden bereits erste Strandtage und mediterranes Flair. Ob du in pulsierenden Städten kulturelle Highlights erleben oder in idyllischen Küstenregionen entspannen möchtest – im Mai verbinden sich beides auf einzigartige Weise. Auf dieser Karte findest du eine Auswahl an Ländern, in denen vielfältige Abenteuer, kulturelle Schätze und erholsame Momente darauf warten, von dir entdeckt zu werden.

Strandferien

Kreta - Griechenland

zum Artikel

Was gibt es auf Kreta (Griechenland) zu tun?

Kreta, die grösste Insel Griechenlands, bietet traumhafte Strände wie Elafonissi mit rosa Sand, Balos mit türkisfarbenem Wasser und Vai mit seinem berühmten Palmenwald. Abseits der Küste locken charmante Dörfer, historische Stätten wie der Palast von Knossos und Wanderungen durch die beeindruckende Samaria-Schlucht. Tavernen am Meer laden dazu ein, die traditionelle griechische Küche und lokale Weine zu geniessen.

Warum im Mai?

Im Mai ist Kreta ein perfektes Ziel für Strandurlaub: Die Temperaturen sind angenehm warm, aber nicht zu heiss, und das Wasser ist bereits einladend zum Baden. Die Insel blüht in ihrer Frühlingspracht, und die Hauptsaison hat noch nicht begonnen – ideal, um die Strände und Sehenswürdigkeiten ohne grosse Menschenmengen zu geniessen. Ein herrlicher Monat, um Sonne und griechisches Lebensgefühl zu tanken.

Zypern

zum Artikel

Was gibt es auf Zypern zu tun?

Zypern, die Insel der Aphrodite, lockt mit wunderschönen Stränden wie Nissi Beach, Fig Tree Bay oder Coral Bay. Entspanne am türkisblauen Wasser oder entdecke die Unterwasserwelt beim Schnorcheln und Tauchen. Abseits der Küste warten charmante Dörfer, Weinberge und historische Stätten wie Kourion und die Königsgräber von Paphos. Die herzliche Gastfreundschaft und die zypriotische Küche machen den Aufenthalt unvergesslich.

Warum im Mai?

Im Mai sind die Temperaturen auf Zypern bereits sommerlich warm, während die Natur noch in voller Blüte steht. Das Wasser ist angenehm zum Schwimmen, und die Strände sind weniger überlaufen als in den Sommermonaten. Perfekt, um Sonne, Meer und die kulturellen Highlights der Insel in Ruhe zu geniessen. Ein idealer Mix aus Entspannung und Erkundung erwartet dich.

Malediven

Was gibt es auf den Malediven zu tun?

Die Malediven sind das perfekte Ziel für Strandliebhaber und Ruhesuchende. Weisse Sandstrände, kristallklares Wasser und luxuriöse Resorts schaffen eine einmalige Atmosphäre. Schnorcheln und Tauchen eröffnen eine farbenprächtige Unterwasserwelt mit Korallenriffen, Mantas und Schildkröten. Entspanne in privaten Wasserbungalows, geniesse Spa-Behandlungen direkt am Strand oder entdecke bei einem Inselhopping die Vielfalt der Atolle.

Warum im Mai?

Im Mai beginnt auf den Malediven die Übergangssaison, was bedeutet: Es gibt immer noch viele sonnige Tage, aber die Preise sind oft günstiger als in der Hochsaison. Die tropische Atmosphäre bleibt unverändert, und die Strände sind oft weniger besucht. Eine grossartige Gelegenheit, dieses Inselparadies in Ruhe und mit einem Hauch von Exklusivität zu geniessen.

Bahamas

Was gibt es auf Bahamas zu tun?

Die Bahamas sind ein Paradies mit über 700 Inseln und Cays, die weisse Sandstrände, kristallklares Wasser und eine entspannte Atmosphäre bieten. Besuche den Pink Sands Beach auf Harbour Island, schwimme mit den berühmten Schweinen auf Big Major Cay oder entdecke die Korallenriffe beim Schnorcheln und Tauchen. Inselhopping, Bootstouren und der Genuss von frischen Meeresfrüchten machen den Aufenthalt unvergesslich.

Warum im Mai?

Im Mai sind die Bahamas warm und sonnig, aber die grosse Hurrikansaison hat noch nicht begonnen. Es ist eine ideale Reisezeit mit wenig Regen, ruhigem Wasser und angenehmen Temperaturen. Zudem sind die Strände weniger überlaufen, sodass du die tropische Schönheit in entspannter Atmosphäre geniessen kannst. Ein perfektes Ziel für erholsame Strandferien.

Sardinien - Italien

zum Artikel

Was gibt es auf Sardinien (Italien) zu tun?

Sardinien begeistert mit einigen der schönsten Strände des Mittelmeers, wie Cala Luna, La Pelosa oder Cala Brandinchi. Entdecke versteckte Buchten und glasklares Wasser, ideal zum Schnorcheln, Tauchen oder Kajakfahren. Abseits der Küste locken charmante Dörfer, prähistorische Nuraghen und die lebhafte Stadt Cagliari. Kulinarische Highlights wie Pecorino-Käse, frischer Fisch und malloreddus (sardische Pasta) runden den Aufenthalt ab.

Warum im Mai?

Im Mai sind die Temperaturen auf Sardinien bereits angenehm warm, und die Natur zeigt sich in voller Blüte. Die Strände sind noch ruhig, bevor die Hauptsaison beginnt, und das Wasser lädt zum ersten Baden ein. Diese Zeit bietet die perfekte Kombination aus Ruhe, mediterranem Flair und einer entspannten Atmosphäre, ideal für erholsame Strandferien.

Aktivferien

Schottland

zum Artikel

Was gibt es in Schottland zu tun?

Schottland ist ein Paradies für Wanderbegeisterte. Der West Highland Way, einer der bekanntesten Fernwanderwege, führt durch atemberaubende Highlands, vorbei an Seen wie Loch Lomond und durch mystische Täler wie Glen Coe. Für Abenteurer locken Aufstiege auf den Ben Nevis, den höchsten Berg Grossbritanniens. Küstenwanderungen auf den Hebriden oder Erkundungen der Isle of Skye bieten spektakuläre Ausblicke auf Klippen, Wasserfälle und das Meer

Warum im Mai?

Im Mai erstrahlt Schottland in seiner schönsten Pracht: Die Tage sind lang, das Wetter ist meist mild, und die Natur zeigt sich in sattem Grün. Zudem beginnt erst später im Jahr die Mückenzeit (Midges), sodass du die Wanderungen in Ruhe geniessen kannst. Die Kombination aus wilder Landschaft und frühlingshaftem Charme macht den Mai zur idealen Zeit für aktive Erkundungen in Schottland.

Fjordregionen - Norwegen

zum Artikel

Was gibt es in den Fjordregionen (Norwegen) zu tun?

Die norwegische Fjordregion ist ein Traumziel für Aktivferien. Wandere zu spektakulären Aussichtspunkten wie dem Preikestolen (Pulpit Rock) oder Trolltunga, die atemberaubende Ausblicke auf die Fjorde bieten. Kajakfahren auf dem Geirangerfjord oder Sognefjord ermöglicht ein einzigartiges Naturerlebnis aus nächster Nähe. Entdecke charmante Küstenorte wie Flåm oder Alesund, fahre mit der berühmten Flåmbahn oder geniesse die Ruhe in unberührter Natur.

Warum im Mai?

Im Mai beginnt in Norwegen der Frühling, und die Fjordregion erwacht zum Leben. Die Tage werden länger, die Temperaturen sind mild, und die Natur zeigt sich in voller Blüte. Wasserfälle sind besonders eindrucksvoll, da das Schmelzwasser aus den Bergen die Flüsse speist. Zudem sind die Touristenmassen der Hochsaison noch nicht eingetroffen, was ein entspanntes Erkunden der beeindruckenden Landschaft ermöglicht. Perfekt für aktive Abenteuer in einer der schönsten Regionen Europas.

Slowenien

zum Artikel

Was gibt es in Slowenien zu tun?

Slowenien ist ein wahres Paradies für Aktivferien. Wandere im Triglav-Nationalpark, der mit seinen imposanten Bergen, smaragdgrünen Flüssen und kristallklaren Seen begeistert. Der Soča-Fluss ist ideal für Wildwasser-Rafting und Kajakfahren. Erkunde die Höhlen von Postojna oder Škocjan, oder fahre mit dem Fahrrad durch das Weinland der Region Goriška Brda. Auch der Bleder See mit seiner idyllischen Insel und Burg ist ein Muss für Naturliebhaber.

Warum im Mai?

Im Mai zeigt sich Slowenien von seiner besten Seite: Die Temperaturen sind angenehm mild, und die Landschaft erstrahlt in saftigem Grün. Es ist die perfekte Zeit für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten, da die Wege noch nicht überlaufen sind und die Natur nach dem Frühlingserwachen in voller Pracht steht. Ein ideales Ziel für aktive Erholung inmitten unberührter Natur.

Namibia

Was gibt es in Namibia zu tun?

Namibia bietet unvergessliche Erlebnisse für Aktivurlauber. Wandere durch die roten Dünen von Sossusvlei, erklimme die majestätischen Sandberge und geniesse die Aussicht auf die surrealen Landschaften. Im Etosha-Nationalpark kannst du auf Safari die Tierwelt Afrikas hautnah erleben. Die Schluchten des Fish River Canyon sind ein Paradies für Wanderfreunde, und das Erongo-Gebirge lädt zu Klettertouren ein. Adrenalinliebhaber können in Swakopmund Sandboarding oder Quadfahren in der Wüste ausprobieren.

Warum im Mai?

Im Mai herrscht in Namibia Trockenzeit, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet. Die Temperaturen sind angenehm, die Landschaft ist klar und die Tierbeobachtung besonders gut, da die Tiere sich an den Wasserstellen sammeln. Gleichzeitig beginnt die Hauptsaison erst später, sodass du die Natur in Ruhe geniessen kannst. Perfekt für aktive Abenteuer in einer der spektakulärsten Landschaften Afrikas.

Citytrip

Barcelona - Spanien

zum Artikel

Was gibt es in Barcelona (Spanien) zu tun?

Barcelona begeistert mit einer einmaligen Mischung aus Kultur, Geschichte und Lebensfreude. Bestaune die beeindruckende Architektur von Antoni Gaudí, darunter die Sagrada Família, den Park Güell und Casa Batlló. Schlendere durch die engen Gassen des gotischen Viertels, shoppe auf den belebten Ramblas oder geniesse die Aussicht vom Montjuïc. Die Stadt bietet zudem herrliche Strände, lebhafte Märkte wie die Boqueria und eine exzellente Gastronomie

Warum im Mai?

Im Mai ist Barcelona besonders einladend: Die Temperaturen sind warm, aber noch nicht zu heiss, und die Stadt zeigt sich von ihrer lebendigen, aber entspannten Seite. Der Frühling ist ideal für Spaziergänge durch die Parks oder ein Glas Sangria auf einer sonnigen Terrasse. Auch die Strände werden zunehmend belebt, ohne überfüllt zu sein. Ein perfekter Zeitpunkt für einen vielseitigen Citytrip am Mittelmeer.

Berlin - Deutschland

zum Artikel

Was gibt es in Berlin (Deutschland) zu tun?

Berlin vereint Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise. Besuche ikonische Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, den Reichstag und die East Side Gallery mit Überresten der Berliner Mauer. Erkunde historische Orte wie die Gedenkstätte Berliner Mauer oder die Museumsinsel. Moderne Viertel wie Kreuzberg oder Prenzlauer Berg locken mit trendigen Cafés, Boutiquen und Street Art. Am Abend bietet Berlin eine legendäre Clubszene, vielseitige Restaurants und Theater.

Warum im Mai?

Im Mai blüht Berlin auf: Die Temperaturen sind angenehm, und die zahlreichen Parks wie der Tiergarten oder Tempelhofer Feld laden zu Spaziergängen und Picknicks ein. Strassenfeste und Open-Air-Veranstaltungen, darunter das Karneval der Kulturen, machen den Frühling in der Stadt besonders lebendig. Weniger überfüllt als in der Sommerhochsaison, bietet Berlin im Mai den perfekten Mix aus kultureller Vielfalt und entspannter Atmosphäre.

Vancouver - Kanada

zum Artikel

Was gibt es in Vancouver (Kanada) zu tun?

Vancouver ist eine Stadt, die Natur und Urbanität perfekt vereint. Spaziere oder radle durch den Stanley Park mit seiner spektakulären Aussicht auf die Skyline und die Berge. Besuche den Granville Island Public Market, erkunde das historische Gastown oder tauche in die multikulturelle Restaurantszene ein. Outdoor-Enthusiasten können Wanderungen in den North Shore Mountains unternehmen oder Kajakfahren in English Bay geniessen. Zudem ist ein Ausflug nach Vancouver Island oder Whistler leicht erreichbar.

Warum im Mai?

Im Mai zeigt sich Vancouver von seiner schönsten Seite: Die Temperaturen sind mild, die Parks blühen in voller Pracht, und die Tage sind angenehm lang. Die Stadt bietet eine lebendige Atmosphäre, während die umliegende Natur ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet. Weniger überlaufen als in den Sommermonaten, ist der Mai der perfekte Zeitpunkt, um die Vielfalt und Schönheit von Vancouver zu entdecken.

Marrakesch - Marokko

zum Artikel

Was gibt es in Marrakesch (Marokko) zu tun?

Marrakesch, die Perle des Südens, fasziniert mit ihren lebhaften Souks, prachtvollen Palästen und dem orientalischen Flair. Schlendere durch die verwinkelten Gassen der Medina, besuche den imposanten Bahia-Palast oder entspanne in den berühmten Gärten wie Jardin Majorelle. Auf dem Djemaa el Fna, dem zentralen Marktplatz, erlebst du eine einzigartige Atmosphäre mit Gauklern, Schlangenbeschwörern und kulinarischen Köstlichkeiten.

Warum im Mai?

Im Mai ist das Wetter in Marrakesch angenehm warm, aber noch nicht so heiss wie in den Sommermonaten. Die Stadt ist in vollem Leben, und die Bougainvillea und Orangenbäume stehen in voller Blüte. Es ist die ideale Zeit, um die Kultur und die Schönheit Marrakeschs zu entdecken, während die Abende perfekt sind für Dinner unter freiem Himmel in einem der vielen Rooftop-Restaurants. Ein unvergessliches Erlebnis im Herzen Marokkos.

Schneeferien

Zermatt, Schweiz

zum Artikel

Was gibt es in Zermatt (Schweiz) zu tun?

Zermatt ist eines der bekanntesten Skigebiete der Welt und bietet über 360 Pistenkilometer, die bis ins benachbarte Italien reichen. Die schneesicheren Abfahrten und die modernen Lifte machen das Skifahren hier zu einem Erlebnis. Abseits der Pisten kannst du Winterwanderungen, Schneeschuhtouren oder Gleitschirmfliegen geniessen. Zermatt bietet zudem exklusive Chalets, eine lebendige Gastronomieszene und atemberaubende Aussichten auf das ikonische Matterhorn.

Warum im Mai?

Im Mai bleibt Zermatt durch seine Höhenlage und den Gletscher schneesicher, sodass Skifahren selbst in der späten Saison möglich ist. Die längeren Tage und die Frühlingssonne sorgen für angenehme Bedingungen auf den Pisten. Gleichzeitig sind die Besucherzahlen geringer als in der Hochsaison, was ein ruhigeres und entspannteres Skierlebnis ermöglicht. Ideal für Winterfans, die die beeindruckende Bergwelt in vollen Zügen geniessen möchten.

Val Thorens - Frankreich

Was gibt es in Val Thorens (Frankreich) zu tun?

Val Thorens, das höchstgelegene Skigebiet Europas, ist Teil der „Trois Vallées“ und bietet über 600 Pistenkilometer für jedes Niveau. Die schneesicheren Hänge und die moderne Infrastruktur machen es zu einem Paradies für Skifahrer und Snowboarder. Neben den Abfahrten kannst du dich im Funpark austoben, eine Fahrt mit dem Schneemobil machen oder die Aussicht von den Panoramapunkten geniessen. Die lebendige Après-Ski-Szene sorgt für Unterhaltung nach dem Skitag.

Warum im Mai?

Val Thorens ist eines der wenigen Skigebiete, die im Mai noch hervorragende Schneebedingungen bieten. Dank seiner Höhenlage bleiben die Pisten bis in den späten Frühling schneesicher. Die milderen Temperaturen und die längeren Tage schaffen ideale Bedingungen für genussvolle Skitage. Mit weniger Menschen und sonnigem Wetter ist Val Thorens im Mai perfekt, um die letzten Schwünge der Saison zu geniessen.

Der Juni läutet den Sommer mit voller Kraft ein – lange, helle Tage und warme Temperaturen schaffen die perfekte Bühne für Abenteuer und Erholung. In zahlreichen Regionen verwandelt sich die Natur in ein farbenfrohes Schauspiel, während lebendige Festivals und kulturelle Highlights das urbane Leben bereichern. Gleichzeitig locken traumhafte Stranddestinationen mit kristallklarem Wasser und feinem Sand. Auf dieser Karte findest du eine Auswahl an Ländern, in denen der Juni mit seinem vielseitigen Angebot an Natur, Kultur und purem Sommerflair überzeugt – der ideale Monat, um neue Horizonte zu entdecken und den Sommer in vollen Zügen zu geniessen.

Strandferien

Amalfi-Küste - Italien

Was gibt es an der Amalfi-Küste (Italien) zu tun?

Die Amalfi-Küste verzaubert mit ihren malerischen Dörfern, dramatischen Klippen und türkisblauem Wasser. Entspanne an Stränden wie Marina Grande in Positano oder dem Fjord von Furore. Schlendere durch die charmanten Gassen von Amalfi und Ravello oder geniesse frischen Limoncello. Bootsausflüge entlang der Küste, ein Besuch der Insel Capri oder Wanderungen auf dem Sentiero degli Dei („Weg der Götter“) bieten unvergessliche Erlebnisse.

Warum im Juni?

Im Juni zeigt sich die Amalfi-Küste von ihrer schönsten Seite: Die Temperaturen sind warm, aber noch nicht drückend heiss, und die Sommermassen lassen noch auf sich warten. Die Landschaft erstrahlt in sattem Grün, und das Meer ist bereits angenehm zum Baden. Perfekt, um Sonne, Meer und italienische Lebensfreude in einer der schönsten Küstenregionen der Welt zu geniessen.

Bodrum - Türkei

zum Artikel

Was gibt es in Bodrum (Türkei) zu tun?

Bodrum, an der Ägäisküste gelegen, ist ein beliebtes Reiseziel für Strandliebhaber und Kulturbegeisterte. Entspanne an traumhaften Stränden wie Bitez, Ortakent oder Camel Beach. Erkunde die charmante Altstadt mit ihren weissen Häusern und engen Gassen oder besuche das beeindruckende Bodrum-Kastell. Ein Highlight ist eine Bootstour zu den umliegenden Buchten und Inseln. Abends locken lebendige Restaurants und Bars mit türkischen Köstlichkeiten und Blick aufs Meer.

Warum im Juni?

Im Juni ist das Wetter in Bodrum perfekt für Strandferien: Die Temperaturen sind warm, aber noch angenehm, und das Meer ist bereits ideal zum Schwimmen. Die Hauptsaison hat gerade erst begonnen, sodass die Strände und Sehenswürdigkeiten weniger überlaufen sind. Bodrum bietet im Juni eine perfekte Mischung aus Entspannung, mediterranem Flair und türkischer Gastfreundschaft.

Dubrovnik - Kroatien

zum Artikel

Was gibt es in Dubrovnik (Kroatien) zu tun?

Dubrovnik, auch bekannt als die «Perle der Adria», kombiniert historische Schönheit mit traumhaften Stränden. Entspanne an Stränden wie Banje Beach oder Sveti Jakov, die kristallklares Wasser und beeindruckende Ausblicke auf die Altstadt bieten. Erkunde die gut erhaltenen Stadtmauern, schlendere durch die Gassen der UNESCO-geschützten Altstadt oder unternimm eine Bootstour zu den nahegelegenen Inseln wie Lokrum oder die Elaphiten.

Warum im Juni?

Im Juni bietet Dubrovnik warmes, sonniges Wetter, ideal für Strandtage und Wasseraktivitäten. Das Meer ist bereits angenehm warm, und die Stadt ist noch nicht so überlaufen wie in den Sommermonaten. Diese Kombination aus entspannten Stränden und kulturellem Reichtum macht Dubrovnik im Juni zu einem perfekten Ziel für Strandferien mit einem Hauch von Geschichte und Eleganz.

Seychellen

zum Artikel

Was gibt es auf den Seychellen zu tun?

Die Seychellen, ein Archipel im Indischen Ozean, sind das perfekte Paradies für Strandliebhaber. Entspanne an berühmten Stränden wie Anse Lazio auf Praslin, Anse Source d’Argent auf La Digue oder Beau Vallon auf Mahé. Schnorcheln und Tauchen in den Korallenriffen, Inselhopping und Wanderungen durch tropische Nationalparks wie den Morne Seychellois gehören zu den Highlights. Auch die einzigartige Tierwelt, darunter Riesenschildkröten, begeistert Naturfreunde.

Warum im Juni?

Im Juni herrscht auf den Seychellen Trockenzeit, was angenehme Temperaturen, wenig Regen und eine erfrischende Meeresbrise bedeutet. Diese Bedingungen sind ideal für Strandferien, Wassersport und Erkundungen. Die Strände sind weniger überlaufen, und die ruhige See macht Inselhopping besonders angenehm. Perfekt, um die Schönheit dieses tropischen Paradieses in Ruhe zu geniessen.

Aktivferien

Island

zum Artikel

Was gibt es in Island zu tun?

Island ist ein Paradies für Aktivferien und bietet spektakuläre Wanderungen durch atemberaubende Landschaften. Erkunde die Gletscherzungen von Vatnajökull oder Langjökull auf geführten Touren, wandere durch das farbenfrohe Landmannalaugar-Gebiet oder entlang der Küstenklippen bei Vík. Entdecke mächtige Wasserfälle wie Gullfoss oder Seljalandsfoss und entspanne in natürlichen heissen Quellen wie der Blauen Lagune. Für Abenteuerlustige bietet Island auch Eishöhlen-Touren und Vulkanerkundungen.

Warum im Juni?

Im Juni bietet Island die perfekte Kombination aus langen Tagen durch die Mitternachtssonne und angenehmen Temperaturen, die Outdoor-Aktivitäten erleichtern. Die Hochlandwege sind ab Juni zugänglich, und die Natur zeigt sich in ihrer vollen grünen Pracht. Es ist eine ideale Zeit, um zu wandern, Gletscher zu erkunden und die faszinierende Wildnis dieses einzigartigen Landes zu erleben.

Madeira - Portugal

zum Artikel

Was gibt es auf Madeira (Portugal) zu tun?

Madeira ist ein Paradies für Aktivurlauber. Die Insel bietet ein Netz aus Levadas (Wasserkanälen) und Wanderwegen, die durch atemberaubende Landschaften führen – von üppigen Wäldern im Laurissilva-Nationalpark bis zu dramatischen Klippen und Küstenpfaden. Beliebte Routen sind die Wanderung zur Pico do Arieiro und Pico Ruivo oder entlang der Levada das 25 Fontes. Mountainbiken, Canyoning und Walbeobachtungen ergänzen das vielseitige Angebot. Auch der botanische Garten von Funchal und charmante Fischerdörfer wie Câmara de Lobos sind ein Besuch wert.

Warum im Juni?

Im Juni herrschen auf Madeira ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten: Die Temperaturen sind mild, und die Insel zeigt sich in voller Blüte. Die Wege sind gut zugänglich, und die Luft ist frisch. Gleichzeitig bleibt Madeira im Juni vergleichsweise ruhig, sodass du die Natur in aller Ruhe geniessen kannst. Perfekt für eine aktive Erkundung dieser beeindruckenden Insel.

Mallorca - Spanien

zum Artikel

Was gibt es auf Mallorca (Spanien) zu tun?

Mallorca ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Die Serra de Tramuntana, ein UNESCO-Welterbe, bietet spektakuläre Wanderrouten wie den GR 221 (Trockenmauerweg) oder den Aufstieg zum Puig de Massanella. Fahrradfahrer schätzen die gut ausgebauten Strecken, die durch malerische Dörfer wie Valldemossa und Sóller führen. Kajakfahren entlang der zerklüfteten Küste, Klettern oder Canyoning in Schluchten wie Sa Calobra machen den Aufenthalt abwechslungsreich. Für entspannte Momente sorgen idyllische Buchten und mediterrane Dörfer.

Warum im Juni?

Im Juni bietet Mallorca ideale Bedingungen für Aktivferien: Die Temperaturen sind angenehm warm, aber noch nicht zu heiss, und die Insel ist weniger überlaufen als in der Hochsaison. Die Landschaft ist grün, und das Meer lädt nach einer Wanderung oder Fahrradtour zum Erfrischen ein. Eine perfekte Zeit, um Mallorcas natürliche Schönheit aktiv zu erleben.

Citytrip

Stockholm - Schweden

zum Artikel

Was gibt es in Stockholm (Schweden) zu tun?

Stockholm kombiniert Geschichte, Design und Natur auf einzigartige Weise. Erkunde die charmante Altstadt Gamla Stan mit ihren bunten Fassaden, engen Gassen und dem Königlichen Schloss. Besuche weltbekannte Museen wie das Vasa-Museum oder das ABBA-Museum. Entspanne in den grünen Parks wie Djurgården oder mache eine Bootstour durch die Stockholmer Schären. Hippe Viertel wie Södermalm locken mit trendigen Cafés, Boutiquen und einer lebendigen Kunstszene.

Warum im Juni?

Im Juni erstrahlt Stockholm in seiner besten Form: Die langen Sommertage und die Mitternachtssonne schaffen eine besondere Atmosphäre. Die Temperaturen sind angenehm, und die Stadt erwacht mit Outdoor-Events, Strassenmärkten und offenen Cafés zum Leben. Es ist die perfekte Zeit, um die Mischung aus urbanem Charme und Natur rund um die Hauptstadt zu geniessen. Ideal für einen entspannten und inspirierenden Citytrip.

Edinburgh - Schottland

zum Artikel

Was gibt es in Edinburgh (Schottland) zu tun?

Edinburgh beeindruckt mit ihrer Mischung aus Geschichte, Kultur und beeindruckender Architektur. Besuche das majestätische Edinburgh Castle, das auf einem Vulkanfelsen thront, und schlendere entlang der Royal Mile in der Altstadt. Entdecke die unterirdischen Geheimnisse der Mary King’s Close oder besuche den Holyrood Palace, die Residenz der Königin. Ein Aufstieg auf den Arthur’s Seat oder Calton Hill bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt. Pubs, schottische Whiskys und Live-Musik runden das Erlebnis ab.

Warum im Juni?

Im Juni sind die Tage in Edinburgh lang, und die Temperaturen angenehm mild – perfekt, um die Stadt zu Fuss zu erkunden. Die Gärten und Parks blühen in voller Pracht, und die Stadt pulsiert mit Veranstaltungen und Strassenkünstlern. Die Kombination aus historischem Flair, lebendiger Atmosphäre und sommerlichem Wetter macht den Juni zur idealen Zeit für einen unvergesslichen Citytrip nach Edinburgh.

New York - USA

zum Artikel

Was gibt es in New York (USA) zu tun?

New York bietet unzählige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Citytrip. Besuche weltberühmte Wahrzeichen wie das Empire State Building, die Freiheitsstatue und den Times Square. Spaziere durch den Central Park, erkunde die Museen wie das MoMA oder das MET, und entdecke die pulsierenden Viertel wie Brooklyn, SoHo oder Greenwich Village. Erlebe ein Broadway-Musical, shoppe auf der Fifth Avenue und geniesse die vielfältige Kulinarik der Stadt, von Streetfood bis hin zu Gourmetrestaurants.

Warum im Juni?

Im Juni zeigt sich New York von seiner besten Seite: Das Wetter ist angenehm warm, die Parks und Gärten blühen, und die Stadt erwacht mit Outdoor-Events und Sommerfestivals zum Leben. Von Konzerten im Central Park bis hin zu Rooftop-Bars mit atemberaubendem Blick auf die Skyline – der Juni bietet die perfekte Mischung aus urbanem Flair und sommerlicher Energie. Eine ideale Zeit, um den Charme der Metropole voll auszukosten.

Budapest - Ungarn

zum Artikel

Was gibt es in Budapest (Ungarn) zu tun?

Budapest begeistert mit ihrer Mischung aus beeindruckender Architektur, Thermalbädern und lebendiger Kultur. Besuche die prächtige Kettenbrücke, das imposante Parlamentsgebäude und die Fischerbastei auf der Budaer Seite. Entspanne in historischen Thermalbädern wie dem Széchenyi- oder dem Gellért-Bad. Die pulsierende Innenstadt mit ihren Ruin Pubs, Cafés und dem lebhaften Markt in der Großen Markthalle lädt zum Erkunden ein. Eine Bootsfahrt auf der Donau bei Sonnenuntergang bietet unvergessliche Ausblicke auf die Stadt.

Warum im Juni?

Im Juni herrscht in Budapest ideales Wetter für einen Citytrip: Die Temperaturen sind angenehm warm, und die Tage sind lang. Die Stadt erwacht mit Open-Air-Veranstaltungen, Sommerterrassen und Strassenmärkten. Ob du die Donau-Promenade entlangspazierst, die Thermalbäder geniesst oder die lebendige Atmosphäre der ungarischen Hauptstadt aufnimmst – Budapest ist im Juni ein perfektes Ziel für Kultur, Entspannung und Genuss.

Schneeferien

Der Juni eignet sich nicht für Schneeferien.

Der Juli vereint sommerlichen Inbegriff in der nördlichen Hemisphäre mit winterlichem Zauber auf der Südhalbkugel. Während in mediterranen und tropischen Regionen strahlender Sonnenschein, lange Strandtage und lebhafte Festivals locken, verwandeln sich in Ländern wie Neuseeland, Chile oder Südafrika einige Gebiete in schneebedeckte Winterwunder. Dort laden frostige Temperaturen und glitzernder Schnee zu Wintersport und einzigartigen Naturerlebnissen ein. Auf dieser Karte entdeckst du eine Auswahl an Ländern, in denen der Juli mit seinem facettenreichen Angebot – von warmen Strandabenteuern bis hin zu winterlichen Höhepunkten – unvergessliche Momente verspricht.

Strandferien

Côte d’Azur - Frankreich

zum Artikel

Was gibt es an Côte d’Azur (Frankreich) zu tun?

Die Côte d’Azur lockt mit glamourösen Küstenorten, türkisblauem Wasser und charmanten Stränden. Besuche berühmte Orte wie Saint-Tropez, Cannes oder Nizza, schlendere entlang der Promenade des Anglais oder geniesse das exklusive Flair von Monaco. Entspanne an Stränden wie Plage de Pampelonne oder versteckten Buchten entlang der Küste. Ausflüge ins malerische Hinterland, etwa nach Èze oder Grasse, sowie kulinarische Highlights wie Meeresfrüchte und provenzalische Spezialitäten runden den Aufenthalt ab.

Warum im Juli?

Im Juli zeigt sich die Côte d’Azur von ihrer lebhaftesten Seite: Die Temperaturen sind hoch, das Meer ist warm, und die Sommeratmosphäre ist unvergleichlich. Die Region pulsiert mit Sommerfestivals, Konzerten und glamourösen Veranstaltungen. Perfekt, um Sonne, Strand und den mediterranen Lebensstil an einer der schönsten Küsten Europas zu geniessen.

Tulum - Mexiko

zum Artikel

Was gibt es in Tulum (Mexiko) zu tun?

Tulum ist ein tropisches Paradies, das weisse Sandstrände und kulturelle Schätze verbindet. Entspanne an den malerischen Stränden mit türkisfarbenem Wasser oder erkunde die faszinierenden Maya-Ruinen direkt am Meer. Tauchen und Schnorcheln in den berühmten Cenoten (natürliche Kalksteinpools) oder entlang des Mesoamerikanischen Riffs gehören zu den Highlights. Yoga-Retreats, nachhaltige Boutique-Hotels und authentische mexikanische Küche machen Tulum einzigartig.

Warum im Juli?

Im Juli herrscht in Tulum sonniges, tropisches Wetter mit warmem Meerwasser – ideal für Strandtage und Wassersport. Obwohl es zur Regenzeit gehört, treten kurze Schauer meist am Nachmittag auf und erfrischen die tropische Hitze. Zudem bietet die Region in dieser Zeit die Möglichkeit, Meeresschildkröten beim Nisten an den Stränden zu beobachten, was ein unvergessliches Erlebnis ist. Perfekt für entspannte Ferien mit einem Hauch von Abenteuer.

Mykonos - Griechenland

Was gibt es auf Mykonos (Griechenland) zu tun?

Mykonos ist bekannt für ihre wunderschönen Strände und lebhafte Atmosphäre. Besuche berühmte Strände wie Paradise Beach, Psarou Beach oder Elia Beach, die sowohl Erholung als auch Party bieten. Schlendere durch die charmanten Gassen von Mykonos-Stadt mit ihren weissen Häusern und blauen Türen, und geniesse einen atemberaubenden Sonnenuntergang bei den Windmühlen oder im Viertel Little Venice. Boutiquen, exklusive Restaurants und Beachclubs machen Mykonos zu einem vielseitigen Ziel.

Warum im Juli?

Im Juli herrschen auf Mykonos perfekte Sommerbedingungen: Sonnenschein, warme Temperaturen und kristallklares Wasser laden zu entspannten Strandtagen ein. Gleichzeitig bietet die Insel eine lebendige Partyszene mit internationalen DJs und Events. Ob du dich in der Sonne entspannst oder das berühmte Nachtleben geniesst – Mykonos im Juli vereint Luxus, Spass und mediterranen Charme.

Bali - Indonesien

zum Artikel

Was gibt es auf Bali (Indonesien) zu tun?

Bali bietet eine traumhafte Kombination aus wunderschönen Stränden, faszinierender Kultur und exotischer Natur. Entspanne an Stränden wie Seminyak, Nusa Dua oder Padang Padang, oder entdecke das Surferparadies Uluwatu. Schnorcheln und Tauchen in Gebieten wie Amed oder Nusa Penida sind ein Muss. Abseits der Küste locken üppige Reisterrassen, beeindruckende Tempel wie Tanah Lot und Besakih sowie Yoga-Retreats und traditionelle balinesische Spas.

Warum im Juli?

Im Juli herrscht auf Bali Trockenzeit, was bedeutet: warme Temperaturen, sonnige Tage und wenig Regen. Diese Bedingungen sind ideal für Strandferien und Wasseraktivitäten. Zudem ist die tropische Vegetation in voller Pracht, und die angenehm kühle Meeresbrise sorgt für eine erfrischende Atmosphäre. Ob für Erholung oder Abenteuer – Bali im Juli bietet das Beste, was die Insel zu bieten hat.

Aktivferien

Rocky Mountains - Kanada

zum Artikel

Was gibt es in den Rocky Mountains (Kanada) zu tun?

Die kanadischen Rocky Mountains sind ein Paradies für Aktivurlauber. Wandere durch spektakuläre Nationalparks wie Banff, Jasper oder Yoho, vorbei an türkisfarbenen Seen wie Lake Louise, Moraine Lake und Peyto Lake. Besteige den Sulphur Mountain oder erlebe die Athabasca-Gletscher auf geführten Touren. Mountainbiken, Wildwasser-Rafting und Kanufahren auf dem Bow River bieten zusätzliche Abenteuer. Entdecke die Tierwelt, darunter Elche, Bären und Adler, oder entspanne in natürlichen heissen Quellen.

Warum im Juli?

Im Juli sind die Rocky Mountains in voller Sommerpracht: Die Temperaturen sind angenehm warm, und die Wanderwege sind schneefrei und zugänglich. Die langen Tage bieten viel Zeit, um die beeindruckenden Landschaften zu erkunden. Zudem zeigt sich die Tierwelt besonders aktiv, und die Natur erstrahlt in lebendigem Grün. Perfekt für eine Mischung aus Abenteuer, Naturgenuss und Erholung in einer der schönsten Regionen Kanadas.

Kazbegi Region - Georgien

Was gibt es in der Kazbegi Region (Georgien) zu tun?

Die Kazbegi-Region (heute offiziell Stepanzminda) ist ein Paradies für Wander- und Naturfreunde. Eines der Highlights ist die Wanderung zur Gergetier Dreifaltigkeitskirche, die vor der Kulisse des mächtigen Kasbek-Gipfels (5.047 Meter) liegt. Erkunde die Schluchten des Dariali-Tals, wandere zu den Gveleti-Wasserfällen oder unternehme längere Touren zu den Trusso- und Juta-Tälern. Die Region bietet eine beeindruckende Mischung aus alpinen Landschaften, traditionellen georgischen Dörfern und herzlicher Gastfreundschaft.

Warum im Juli?

Im Juli bietet die Kazbegi-Region perfektes Wanderwetter mit milden Temperaturen und klarem Himmel. Die Berglandschaft zeigt sich in voller Blüte, und die Bedingungen sind ideal, um die vielfältigen Wanderwege und beeindruckenden Panoramen zu geniessen. Weniger überlaufen als viele europäische Bergziele, bietet Kazbegi eine authentische und ursprüngliche Atmosphäre – ideal für aktive Erholung inmitten grandioser Natur.

Österreichische Alpen

zum Artikel

Was gibt es in den österreichischen Alpen zu tun?

Die österreichischen Alpen sind ein Paradies für Wanderfreunde und bieten eine Vielzahl an Routen für jedes Niveau. Erkunde die imposanten Gipfel der Hohen Tauern, die sanften Almen in Tirol oder die spektakulären Klettersteige im Dachsteinmassiv. Highlights sind der Adlerweg in Tirol, der Zirbenweg bei Innsbruck oder der Alpe-Adria-Trail, der durch Kärnten führt. Entlang der Wege laden urige Berghütten zur Einkehr ein, wo du regionale Spezialitäten wie Kaiserschmarrn und Brettljause geniessen kannst.

Warum im Juli?

Im Juli herrschen in den Alpen ideale Bedingungen für Wanderungen: Die Temperaturen sind angenehm, die Wege schneefrei, und die Almen stehen in voller Blüte. Die längeren Tage bieten ausreichend Zeit für ausgedehnte Touren, und viele Hütten und Bergbahnen haben bereits geöffnet. Ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Gipfelbesteigungen – Österreichs Alpen sind im Juli perfekt für aktive Ferien inmitten einer traumhaften Bergkulisse.

Citytrip

Kopenhagen - Dänemark

zum Artikel

Was gibt es in Kopenhagen (Dänemark) zu tun?

Kopenhagen bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Design und moderner Lebensart. Besuche ikonische Orte wie die Kleine Meerjungfrau, das Schloss Amalienborg oder das bunte Hafenviertel Nyhavn. Erkunde die innovative Architektur im Stadtteil Ørestad oder die alternative Gemeinschaft von Christiania. Fahrradtouren sind ein Muss, denn Kopenhagen ist eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt. Genieße nordische Kulinarik in trendigen Restaurants oder entspanne in den grünen Parks wie dem Tivoli-Garten.

Warum im Juli?

Im Juli zeigt sich Kopenhagen von seiner sonnigen Seite: Die Tage sind lang, und das Wetter ist angenehm warm. Die Stadt lebt auf mit Open-Air-Events, Strassenmärkten und gemütlichen Sommerterrassen. Es ist die ideale Zeit, um durch die charmanten Viertel zu schlendern, eine Hafenrundfahrt zu unternehmen oder einfach das entspannte dänische Lebensgefühl zu geniessen. Perfekt für einen unvergesslichen Sommer-Citytrip.

Reykjavik - Island

zum Artikel

Was gibt es in Reykjavik (Island) zu tun?

Reykjavik verbindet urbanes Flair mit der Nähe zur rauen Natur. Besuche die markante Hallgrímskirkja, schlendere durch die Altstadt mit ihren bunten Häusern und entdecke die Geschichte Islands im Nationalmuseum. Erkunde den Hafen und geniesse frischen Fisch in lokalen Restaurants. Ein Ausflug in die Blaue Lagune oder Walbeobachtungen ab dem Hafen machen den Aufenthalt unvergesslich. Kunst- und Musikliebhaber finden in Reykjavik eine lebendige Szene mit Galerien und Festivals.

Warum im Juli?

Im Juli bietet Reykjavik mit der Mitternachtssonne lange Tage, die ideal sind, um die Stadt und die umliegende Natur zu erkunden. Das milde Sommerwetter lädt zu Spaziergängen am Meer, in Parks oder entlang des Skulpturenpfads ein. Zudem finden viele kulturelle Veranstaltungen statt, die Reykjavik in dieser Zeit besonders lebendig machen. Perfekt für einen Citytrip, der Natur, Kultur und isländische Gelassenheit vereint.

Boston - USA

Was gibt es in Boston (USA) zu tun?

Boston, eine der ältesten Städte der USA, verbindet historische Sehenswürdigkeiten mit moderner Lebendigkeit. Folge dem Freedom Trail, der dich zu 16 bedeutenden Stätten der amerikanischen Revolution führt, darunter Paul Revere’s House und die Old North Church. Entspanne im Boston Common, der ältesten öffentlichen Parkanlage des Landes, oder erkunde das lebendige Viertel Beacon Hill mit seinen kopfsteingepflasterten Strassen. Besuche renommierte Museen wie das Museum of Fine Arts oder das Boston Tea Party Ships and Museum. Harvard und das MIT in Cambridge liegen nur eine kurze Fahrt entfernt.

Warum im Juli?

Im Juli erstrahlt Boston bei warmem Sommerwetter und bietet eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten. Die Stadt pulsiert mit Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerten und Hafenfesten. Besonders beeindruckend ist der 4. Juli, wenn die Feierlichkeiten rund um den Unabhängigkeitstag die Stadt in festliche Stimmung versetzen. Die langen Sommertage sind ideal, um Bostons reiche Geschichte, lebendige Kultur und den Charme Neuenglands zu entdecken. Ein perfektes Ziel für einen sommerlichen Citytrip.

Dubrovnik - Kroatien

zum Artikel

Was gibt es in Dubrovnik (Kroatien) zu tun?

Dubrovnik ist eine Stadt voller Geschichte und Charme, die mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und ihrer beeindruckenden Lage direkt an der Adria begeistert. Spaziere entlang der imposanten Stadtmauern und geniesse den Blick auf die roten Dächer und das Meer. Besuche den Stradun, die Hauptstrasse der Altstadt, sowie den Rektorenpalast und die Kirche St. Blasius. Eine Seilbahnfahrt auf den Berg Srđ bietet atemberaubende Panoramablicke, und ein Bootsausflug zur Insel Lokrum sorgt für Entspannung und Naturerlebnis.

Warum im Juli?

Im Juli zeigt sich Dubrovnik von seiner lebhaften Seite: Die Sonne scheint, das Meer lädt zum Baden ein, und die Stadt pulsiert mit sommerlicher Energie. Abends erlebst du eine romantische Atmosphäre, wenn die Altstadt stimmungsvoll beleuchtet ist. Open-Air-Veranstaltungen und Festivals wie die Dubrovnik Summer Games machen den Juli zur perfekten Zeit, um die kulturelle und historische Schönheit dieser einzigartigen Stadt zu erleben.

Schneeferien

Bariloche - Argentinien

zum Artikel

Was gibt es in Bariloche (Argentinien) zu tun?

San Carlos de Bariloche, auch bekannt als das „Schweizer Herz Argentiniens“, ist ein beliebtes Ziel für Ski- und Snowboardbegeisterte. Das Skigebiet Cerro Catedral bietet über 120 Kilometer Pisten für alle Schwierigkeitsstufen, mit spektakulärem Blick auf die Anden und den Nahuel-Huapi-See. Neben dem Skifahren kannst du Schneeschuhwandern, Eislaufen oder gemütliche Stunden in den charmanten Berghütten verbringen. Bariloche ist auch bekannt für seine Schokoladenläden und die alpinen Einflüsse in der Architektur.

Warum im Juli?

Der Juli ist Hochwinter in Argentinien und bietet in Bariloche ausgezeichnete Schneebedingungen. Die Kombination aus gut präparierten Pisten, malerischer Landschaft und entspannter Atmosphäre macht es zu einem Top-Ziel für Skiurlaub. Die Tage sind sonnig, und die Temperaturen angenehm kalt – ideal, um Wintersport und die unvergleichliche Kulisse der argentinischen Anden zu geniessen.

Portillo - Chile

zum Artikel

Was gibt es in Portillo (Chile) zu tun?

Portillo, eines der ältesten Skigebiete Südamerikas, bietet ein unvergleichliches Ski- und Snowboarderlebnis. Mit über 35 Pisten, spektakulären Tiefschneehängen und moderner Infrastruktur ist das Resort ein Paradies für Wintersportler. Die Anden-Kulisse und der ikonische Inca-See (Laguna del Inca) sorgen für unvergessliche Ausblicke. Abseits der Pisten kannst du entspannen, das exklusive Spa geniessen oder die chilenische Küche in der gemütlichen Lodge probieren.

Warum im Juli?

Der Juli ist die ideale Zeit für Skiferien in Portillo, da die Schneebedingungen in den Anden perfekt sind. Die Höhenlage sorgt für exzellenten Pulverschnee, und die sonnigen Wintertage machen das Erlebnis besonders angenehm. Portillo ist bekannt für seine ruhige, private Atmosphäre – die Besucherzahlen sind begrenzt, was ein exklusives und stressfreies Skierlebnis garantiert. Ideal für alle, die erstklassigen Wintersport und spektakuläre Landschaften suchen.

Der August vereint heisse Sommermomente mit erfrischenden Wintererlebnissen. Während in der nördlichen Hemisphäre sonnenverwöhnte Strände, lebhafte Festivals und kulturelle Highlights den Monat prägen, zeigt sich die Südhalbkugel in einem faszinierenden Winterkleid – schneebedeckte Berge und klare Pisten bieten spannende Wintersportabenteuer. Auf dieser Karte findest du eine Auswahl an Ländern, in denen der August mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Erlebnissen begeistert – ideal für Reisende, die das Beste aus beiden Welten geniessen möchten.

Strandferien

Sardinien - Italien

Was gibt es auf Sardinien (Italien) zu tun?

Sardinien ist berühmt für seine traumhaften Strände, von der exklusiven Costa Smeralda bis zu den versteckten Buchten bei Cala Goloritzé oder Cala Luna. Das glasklare Wasser lädt zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen ein. Auch Segel- und Bootstouren entlang der zerklüfteten Küste sind ein Highlight. Abseits der Strände kannst du charmante Dörfer wie Alghero oder Bosa besuchen, prähistorische Nuraghen erkunden und die köstliche sardische Küche mit Spezialitäten wie Pecorino und Culurgiones geniessen.

Warum im August?

Im August ist Sardinien ein perfektes Ziel für Strandurlaub: Die Sonne scheint den ganzen Tag, das Wasser ist warm, und die Strände bieten eine mediterrane Sommeratmosphäre. Obwohl es die Hochsaison ist, findest du abseits der bekannten Küstenabschnitte auch ruhigere Orte. Sardinien vereint entspannte Badeferien mit der Möglichkeit, kulturelle und kulinarische Highlights zu entdecken – ein ideales Sommerparadies im Herzen des Mittelmeers.

Malediven

Was gibt es auf den Malediven zu tun?

Die Malediven sind ein Traumziel für Strandliebhaber. Entspanne an weissen Sandstränden, schnorchle über bunte Korallenriffe oder erkunde die faszinierende Unterwasserwelt beim Tauchen, wo du Schildkröten, Mantarochen und Haie beobachten kannst. Viele Resorts bieten luxuriöse Wasserbungalows und private Strände. Inselhopping, Delfinbeobachtungen oder ein romantisches Dinner am Strand machen die Malediven unvergesslich.

Warum im August?

Im August herrscht auf den Malediven eine Mischung aus Sonnenschein und kurzen Regenphasen. Trotz gelegentlicher Schauer bleibt das Klima tropisch warm, und die Landschaft zeigt sich in sattem Grün. Zudem bietet der August hervorragende Bedingungen für Schnorchel- und Tauchliebhaber, da die Unterwasserwelt besonders lebendig ist. Mit oft geringeren Besucherzahlen und attraktiven Angeboten ist der August eine hervorragende Zeit, um die Malediven zu geniessen.

Hvar - Kroatien

zum Artikel

Was gibt es auf Hvar (Kroatien) zu tun?

Hvar, bekannt als eine der sonnigsten Inseln Kroatiens, bietet traumhafte Strände wie Dubovica, Milna oder Lučišće Bay mit kristallklarem Wasser. Entdecke versteckte Buchten und gehe auf Bootstouren zu den nahegelegenen Pakleni-Inseln. Die Altstadt von Hvar beeindruckt mit ihrer venezianischen Architektur, lebhaften Plätzen und charmanten Cafés. Für Aktivurlauber gibt es Wanderungen durch die Lavendelfelder oder Aufstiege zur Festung Španjola mit atemberaubendem Blick über die Insel.

Warum im August?

Im August herrscht auf Hvar Hochsommer mit sonnigem Wetter und warmem Meer – perfekt für Strandferien und Wasseraktivitäten. Die Insel bietet eine lebhafte Atmosphäre, von entspannten Tagen am Strand bis zu pulsierendem Nachtleben in der Altstadt. Trotz der Beliebtheit findest du auch ruhigere Buchten abseits der Menschenmengen. Hvar im August vereint mediterrane Lebensfreude mit paradiesischen Stränden – ideal für Sommerferien.

Algarve - Portugal

zum Artikel

Was gibt es an der Algarve (Portugal) zu tun?

Die Algarve begeistert mit einer Vielfalt an Stränden, von den belebten Sandstränden wie Praia da Rocha bis zu den versteckten Buchten wie Praia da Marinha oder Benagil. Das türkisfarbene Wasser und die charakteristischen Felsformationen machen die Küste einzigartig. Aktivitäten wie Surfen, Schnorcheln oder Kajakfahren zu den berühmten Meereshöhlen gehören zu den Highlights. Abseits der Strände laden charmante Küstenorte wie Lagos, Albufeira oder Tavira sowie das unberührte Hinterland zur Erkundung ein.

Warum im August?

Im August ist die Algarve ein ideales Ziel für Strandferien: Das Wetter ist sonnig und warm, das Meer angenehm erfrischend, und die Sommerstimmung ist überall spürbar. Obwohl die Algarve in der Hochsaison gut besucht ist, findest du immer noch ruhigere Abschnitte entlang der Küste. Mit ihrer perfekten Mischung aus Sonne, Sand und Aktivitäten bietet die Algarve im August unvergessliche Strandferien für jede Art von Reisenden.

Lombok - Indonesien

zum Artikel

Was gibt es auf Lombok (Indonesien) zu tun?

Lombok, die weniger bekannte Schwester von Bali, ist ein Paradies für Strandliebhaber. Entspanne an ruhigen Stränden wie Selong Belanak, Mawun oder Tanjung Aan, die mit ihrem weissen Sand und türkisfarbenem Wasser beeindrucken. Die nahegelegenen Gili-Inseln sind perfekt für Schnorcheln, Tauchen und Inselhopping. Für Abenteuerlustige bietet sich eine Wanderung zum Mount Rinjani an, einem aktiven Vulkan mit atemberaubender Aussicht. Lokale Dörfer wie Sade laden dazu ein, die traditionelle Sasak-Kultur kennenzulernen.

Warum im August?

Im August ist auf Lombok Trockenzeit, was sonnige Tage und warmes Wetter bedeutet – ideal für Strandtage und Outdoor-Aktivitäten. Das Meer ist ruhig und perfekt für Schnorcheln, Tauchen oder Surfen. Zudem ist Lombok im Vergleich zu Bali weniger überlaufen, was es zu einem idealen Ziel für entspannte Strandferien macht. Ein tropisches Paradies, das im August in seiner besten Form erstrahlt.

Aktivferien

Jungfrau Region - Schweiz

zum Artikel

Was gibt es in der Jungfrau Region (Schweiz) zu tun?

Die Jungfrau-Region im Berner Oberland ist ein Paradies für Aktivurlauber. Wandere durch spektakuläre Landschaften wie das Lauterbrunnental mit seinen 72 Wasserfällen oder erklimme den Eiger Trail mit atemberaubender Aussicht auf die markanten Berggipfel. Mountainbiken, Klettern und Gleitschirmfliegen sind ebenfalls beliebt. Highlights wie die Fahrt mit der Jungfraubahn zum Jungfraujoch („Top of Europe“) und der Besuch von Grindelwald, Wengen oder Mürren machen den Aufenthalt besonders abwechslungsreich.

Warum im August?

Im August zeigt sich die Jungfrau-Region von ihrer schönsten Seite: Die Alpentäler erstrahlen in sattem Grün, und die Temperaturen sind ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Dank der langen Tage kannst du die Natur ausgiebig geniessen. Die Region bietet eine perfekte Kombination aus sportlichen Abenteuern und spektakulären Berglandschaften – ein Traumziel für alle, die die Schweizer Alpen aktiv erleben möchten.

Südinsel - Neuseeland

zum Artikel

Was gibt es auf der Südinsel (Neuseeland) zu tun?

Die Südinsel Neuseelands ist ein Paradies für Outdoor-Abenteuer. Wandere durch atemberaubende Nationalparks wie den Fiordland National Park, bekannt für den berühmten Milford Track und den Routeburn Track. Entdecke Gletscher wie Franz Josef und Fox Glacier oder unternimm eine Kajaktour im Abel-Tasman-Nationalpark mit seinen goldenen Stränden. Adrenalinfans können in Queenstown, der Abenteuerhauptstadt der Welt, Bungee-Jumping, Jetbootfahren oder Paragliding ausprobieren. Besuche den Mount Cook National Park für beeindruckende Berglandschaften und Sternenbeobachtungen.

Warum im August?

Im August ist auf der Südinsel Winter, was eine einzigartige Kulisse für Aktivferien schafft. Die Skigebiete wie Cardrona und Treble Cone sind perfekt für Wintersportler, während die Wanderwege in tieferen Lagen schneefrei und zugänglich bleiben. Die klare Winterluft und die Ruhe der Nebensaison machen den August ideal, um die dramatische Schönheit Neuseelands abseits der Massen zu geniessen. Perfekt für aktive Erholung in einer der beeindruckendsten Regionen der Welt.

Lofoten - Norwegen

zum Artikel

Was gibt es in den Lofoten (Norwegen) zu tun?

Die Lofoten, eine Inselgruppe nördlich des Polarkreises, bieten eine atemberaubende Kulisse aus dramatischen Bergen, tiefblauen Fjorden und unberührten Stränden. Wandere auf berühmten Routen wie zum Reinebringen oder Kvalvika Beach, die spektakuläre Aussichten bieten. Kajaktouren durch die ruhigen Fjorde, Angeln im Nordatlantik und Radtouren entlang der malerischen Küstenstrassen sind ebenfalls Highlights. Abends kannst du das Licht der Mitternachtssonne geniessen, das die Landschaft in ein magisches Licht taucht.

Warum im August?

Im August herrschen auf den Lofoten ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten: milde Temperaturen, lange Tage dank der Mitternachtssonne und eine grüne, lebendige Landschaft. Das Meer lädt zu Kajak- und Bootstouren ein, und die Wanderwege sind gut zugänglich. Zudem ist es die beste Zeit, um die besondere Tierwelt, darunter Papageitaucher und Seeadler, zu beobachten. Die Lofoten im August bieten unvergessliche Erlebnisse in einer der spektakulärsten Regionen Norwegens.

Citytrip

Wien - Österreich

zum Artikel

Was gibt es in Wien (Österreich) zu tun?

Wien bietet eine faszinierende Mischung aus imperialem Glanz und moderner Kultur. Besuche das prächtige Schloss Schönbrunn, den Stephansdom und die Hofburg, um die Geschichte der Habsburger zu erleben. Entdecke Kunstwerke im Belvedere oder im Kunsthistorischen Museum und geniesse einen Spaziergang durch die Altstadt mit ihren eleganten Boulevards. Probier traditionelle Wiener Spezialitäten wie Sachertorte oder Wiener Schnitzel in einem der berühmten Kaffeehäuser. Abends locken Konzerte und Opernaufführungen in der Wiener Staatsoper oder im Musikverein.

Warum im August?

Im August erstrahlt Wien in sommerlicher Schönheit: Die Parks und Gärten, wie der Stadtpark oder der Prater, laden zu entspannten Stunden im Grünen ein. Viele Strassenmärkte und Sommerbühnen sorgen für eine lebhafte Atmosphäre. Trotz der warmen Temperaturen bleibt die Stadt angenehm, und zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Cafés bieten schattige Plätze. Ein perfekter Monat, um den Charme Wiens in vollen Zügen zu geniessen.

Prag - Tschechien

Was gibt es in Prag (Tschechien) zu tun?

Prag, die goldene Stadt, begeistert mit ihrer historischen Altstadt, der imposanten Prager Burg und der berühmten Karlsbrücke. Schlendere durch die kopfsteingepflasterten Gassen von Malá Strana und bewundere die Astronomische Uhr am Altstädter Ring. Besuche das jüdische Viertel Josefov und entdecke seine Synagogen und den alten Friedhof. Am Abend kannst du die lebhafte Barszene und traditionelle tschechische Restaurants geniessen oder eine Bootstour auf der Moldau unternehmen.

Warum im August?

Im August bietet Prag sommerliche Temperaturen und lange Tage, die perfekt sind, um die Stadt zu Fuss zu erkunden. Die Strassencafés und Biergärten sind belebt, und die Parks wie der Letná-Park bieten einen ruhigen Rückzugsort. Obwohl Prag ein beliebtes Ziel ist, kannst du in den frühen Morgen- oder Abendstunden die romantische Atmosphäre der Stadt in Ruhe geniessen. Ein idealer Monat, um die Schönheit und das Flair dieser historischen Metropole zu erleben.

Valletta - Malta

zum Artikel

Was gibt es in Valletta (Malta) zu tun?

Valletta, die kleinste Hauptstadt Europas, begeistert mit ihrer beeindruckenden Architektur, engen Gassen und historischen Stätten. Besuche die St. John’s Co-Cathedral mit ihren prachtvollen Kunstwerken, erkunde das Grandmaster’s Palace und geniesse die Aussicht von den Upper Barrakka Gardens. Schlendere durch die charmanten Strassen, entdecke die lokalen Märkte und probiere maltesische Spezialitäten wie Pastizzi. Die nahegelegenen Drei Städte und der Hafen laden zu einem Bootsausflug ein.

Warum im August?

Im August bietet Valletta warmes, sonniges Wetter und eine lebendige Atmosphäre. Die Stadt erwacht mit Sommerfestivals und traditionellen Festas, die kulturelle und religiöse Traditionen feiern. Dank der frischen Meeresbrise ist das Erkunden der Stadt auch in der Sommerhitze angenehm. Valletta im August kombiniert mediterranes Lebensgefühl, historische Schätze und die Möglichkeit, das Meer zu geniessen – ein perfekter Citytrip mit kulturellem Flair.

Helsinki - Finnland

zum Artikel

Was gibt es in Helsinki (Finnland) zu tun?

Helsinki bietet eine faszinierende Mischung aus historischer Architektur, moderner Designszene und Natur. Besuche die beeindruckende Felsenkirche (Temppeliaukio-Kirche) und den Dom von Helsinki am Senatsplatz. Entdecke das Design District mit seinen Boutiquen, Galerien und Cafés oder das Suomenlinna, eine UNESCO-geschützte Festungsinsel. Schlendere entlang der Esplanadi-Promenade oder entspanne in einer der traditionellen finnischen Saunen. Kulinarisch locken die Markthalle und die lokalen Restaurants mit nordischen Spezialitäten.l.

Warum im August?

Im August zeigt sich Helsinki von seiner lebendigsten Seite: Die Tage sind lang und warm, ideal für Spaziergänge entlang der Küste oder durch die Parks. Sommerfestivals und Open-Air-Veranstaltungen prägen die Stadt, und die Atmosphäre ist entspannt und einladend. Mit dem angenehmen Sommerwetter und der Nähe zur Natur bietet Helsinki im August die perfekte Balance zwischen urbanem Flair und nordischer Gelassenheit. Ein idealer Citytrip für Kultur- und Designliebhaber.

Schneeferien

Perisher - Australien

Was gibt es in Perisher (Australien) zu tun?

Perisher, das grösste Skigebiet der südlichen Hemisphäre, bietet über 1.200 Hektar an abwechslungsreichen Pisten für jedes Niveau. Von sanften Abfahrten für Anfänger bis zu anspruchsvollen Hängen für erfahrene Skifahrer und Snowboarder ist für jeden etwas dabei. Langlaufloipen, Snowparks und Nachtskilauf ergänzen das Angebot. Die charmanten Lodges und Après-Ski-Optionen sorgen für Entspannung nach einem Tag auf der Piste.

Warum im August?

Im August herrschen in Perisher optimale Schneebedingungen, da es mitten in der australischen Wintersaison liegt. Die Temperaturen sind angenehm kühl, und die Pisten sind bestens präpariert. Das Skigebiet bietet eine lebhafte Atmosphäre mit Events und Aktivitäten für die ganze Familie. Ein Winterurlaub in Perisher kombiniert das Beste aus Schneesport und australischem Charme – ein einzigartiges Erlebnis auf der Südhalbkugel.

Valle Nevado - Chile

zum Artikel

Was gibt es in Valle Nevado (Chile) zu tun?

Valle Nevado, nur etwa 90 Minuten von Santiago de Chile entfernt, ist eines der führenden Skigebiete in Südamerika. Umgeben von den majestätischen Anden, bietet das Resort über 40 Pistenkilometer, moderne Liftanlagen und erstklassige Off-Piste-Möglichkeiten für Freerider. Snowboarder können sich im Snowpark austoben, und für Nicht-Skifahrer gibt es Aktivitäten wie Schneeschuhwandern oder entspannte Stunden im Spa. Das Resort bietet zudem Restaurants mit chilenischen Spezialitäten und eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gipfel.

Warum im August?

Im August ist die Wintersaison in Valle Nevado auf ihrem Höhepunkt, mit hervorragenden Schneebedingungen und viel Sonnenschein. Die Kombination aus südamerikanischer Gastfreundschaft, Weltklasse-Skifahren und der Nähe zur kulturell reichen Hauptstadt Santiago macht Valle Nevado zu einem perfekten Ziel für einen Skiurlaub in den Anden. Ein Tagesausflug oder eine Kombination mit einem Aufenthalt in Santiago rundet das Erlebnis ab.

Las Leñas - Argentinien

zum Artikel

Was gibt es in Las Leñas (Argentinien) zu tun?

Las Leñas, eines der bekanntesten Skigebiete Argentiniens, bietet über 30 Pistenkilometer für Skifahrer und Snowboarder jeden Niveaus. Das Resort ist besonders für seine anspruchsvollen Off-Piste-Strecken und seine moderne Infrastruktur bekannt. Neben dem Skisport kannst du die spektakuläre Andenlandschaft bei Schneeschuhwanderungen oder Heliskiing erkunden. Das Resort bietet zudem luxuriöse Unterkünfte, Wellness-Angebote und eine gehobene Gastronomie mit argentinischen Spezialitäten wie Asado und Malbec-Weinen.

Warum im August?

Im August bietet Las Leñas ideale Schneebedingungen und ein lebhaftes Ambiente in der Hochsaison. Die klare Winterluft und die sonnigen Tage machen das Skifahren in den Anden besonders angenehm. Die Nähe zur Weinstadt Mendoza erlaubt eine perfekte Kombination aus Wintersport und einem kulturellen Ausflug in die argentinische Weinkultur. Ein unvergessliches Ziel für Aktivurlaub und Genuss in den südamerikanischen Alpen.

Der September ist der perfekte Monat des Wandels – ein harmonischer Übergang, der in der nördlichen Hemisphäre den Sommer sanft verabschiedet und den beginnenden Herbst mit goldenen Landschaften einlädt. Während sich Städte und Natur in warmen Farbtönen präsentieren und Erntefeste sowie kulturelle Highlights locken, erwacht auf der Südhalbkugel der Frühling zu neuem Leben. Üppige Blüten, milde Temperaturen und frische Energie eröffnen dort spannende Abenteuer und Entdeckungstouren. Auf dieser Karte findest du eine Auswahl an Ländern, in denen der September mit seiner faszinierenden Vielfalt an Natur, Kultur und saisonalem Flair begeistert – ideal für Reisende, die den Zauber des Übergangs in vollen Zügen geniessen möchten.

Strandferien

Zypern

zum Artikel

Was gibt es auf Zypern zu tun?

Zypern, die Insel der Aphrodite, bietet eine perfekte Mischung aus traumhaften Stränden, antiker Geschichte und mediterranem Charme. Entspanne an Stränden wie Nissi Beach, Fig Tree Bay oder Coral Bay, die mit kristallklarem Wasser begeistern. Tauchen und Schnorcheln sind besonders beliebt, um die farbenfrohe Unterwasserwelt zu erkunden. Abseits der Strände kannst du historische Stätten wie die Königsgräber in Paphos oder das antike Kourion besuchen und durch traditionelle Dörfer wie Lefkara schlendern.

Warum im September?

Im September herrschen auf Zypern ideale Bedingungen für Strandferien: Die Sommerhitze lässt langsam nach, während das Meer angenehm warm bleibt. Die Strände sind weniger überfüllt, und die entspannte Nachsaison-Atmosphäre macht das Reisen besonders angenehm. Zypern im September vereint Sonne, Meer und Kultur zu einem unvergesslichen mediterranen Erlebnis.

Kanarische Inseln - Spanien

Was gibt es auf den Kanarischen Inseln (Spanien) zu tun?

Die Kanarischen Inseln bieten traumhafte Strände, beeindruckende Vulkanlandschaften und vielfältige Aktivitäten. Entspanne an Stränden wie Playa de las Teresitas auf Teneriffa, Playa del Inglés auf Gran Canaria oder Corralejo auf Fuerteventura. Wassersport wie Surfen, Schnorcheln und Tauchen ist besonders beliebt. Erkunde den Teide-Nationalpark auf Teneriffa, den Timanfaya-Nationalpark auf Lanzarote oder die grünen Täler auf La Palma. Die Inseln locken zudem mit charmanten Dörfern, Tapas-Bars und spektakulären Aussichtspunkten.

Warum im September?

Im September sind die Kanarischen Inseln ein ideales Ziel für Strandferien: Das Wetter ist warm und sonnig, und das Meer hat seine höchste Jahrestemperatur. Gleichzeitig sind die Strände weniger überfüllt als in den Sommermonaten, was für eine entspannte Atmosphäre sorgt. Ob ruhige Buchten, lebhafte Strände oder spannende Ausflüge in die Natur – die Kanarischen Inseln bieten im September den perfekten Mix aus Erholung und Abenteuer.

Rhodos - Griechenland

Was gibt es auf Rhodos (Griechenland) zu tun?

Rhodos, die Sonneninsel Griechenlands, lockt mit herrlichen Stränden und reicher Geschichte. Entspanne an Stränden wie Tsambika, Faliraki oder St. Paul’s Bay in Lindos, die kristallklares Wasser und atemberaubende Kulissen bieten. Entdecke die Altstadt von Rhodos, eine UNESCO-Welterbestätte, mit ihren mittelalterlichen Mauern, gepflasterten Gassen und dem Großmeisterpalast. Besuche das idyllische Dorf Lindos mit der Akropolis oder unternimm Wanderungen im Schmetterlingstal (Petaloudes).

Warum im September?

Im September herrscht auf Rhodos perfektes Strandwetter: Die Temperaturen sind warm, aber angenehmer als in der Hochsaison, und das Meer lädt mit idealen Badetemperaturen ein. Die Strände sind weniger überfüllt, und die entspannte Atmosphäre der Nachsaison macht den Aufenthalt besonders angenehm. Rhodos im September bietet die perfekte Mischung aus Entspannung, Kultur und typisch griechischer Gastfreundschaft.

Mexiko

zum Artikel

Was gibt es in Mexiko zu tun?

Mexiko bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stränden und Aktivitäten. Die Riviera Maya begeistert mit Traumstränden wie Playa del Carmen, Tulum und Akumal, wo du im kristallklaren Wasser schwimmen oder schnorcheln kannst. Besuche die weltberühmten Maya-Ruinen von Chichén Itzá oder Tulum, oder entdecke die beeindruckenden Cenoten, natürliche Kalksteinpools im Dschungel. Die Küste von Baja California ist ein Paradies für Walbeobachtungen, und Puerto Vallarta lockt mit Charme und Wassersportmöglichkeiten.

Warum im September?

Im September erwarten dich warme Temperaturen, und das Wasser ist ideal für Bade- und Tauchferien. Trotz der Regenzeit gibt es oft lange Sonnenphasen, und die Preise sind in dieser Zeit oft attraktiver. Mexiko bietet die perfekte Kombination aus entspannten Strandtagen und der Möglichkeit, kulturelle Highlights und einzigartige Natur zu entdecken – ideal für einen unvergesslichen Strandurlaub.

Kalifornien - USA

zum Artikel

Was gibt es in Kalifornien (USA) zu tun?

Kalifornien bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stränden entlang seiner berühmten Pazifikküste. Entspanne am Venice Beach oder Malibu, wo du das typische kalifornische Lebensgefühl erlebst, oder besuche die familienfreundlichen Strände von Santa Monica. Surfer zieht es nach Huntington Beach („Surf City USA“) oder nach San Diego an den La Jolla Shores. Für Naturliebhaber bietet Big Sur spektakuläre Küstenlandschaften, während Santa Cruz mit einem charmanten Strandort-Feeling lockt.

Warum im September?

Im September herrschen in Kalifornien ideale Bedingungen für Strandferien: Die Sommerhitze lässt nach, das Meer ist angenehm warm, und die Strände sind weniger überfüllt, da die Schulferien vorbei sind. Ob du die lebhaften Strände in Südkalifornien oder die ruhigen Buchten im Norden bevorzugst – Kalifornien bietet im September die perfekte Kombination aus Sonne, Entspannung und Abenteuer.

Aktivferien

Was gibt es in Nepal zu tun?

Nepal ist ein Paradies für Wander- und Trekkingbegeisterte. Der Herbst ist die ideale Zeit, um weltberühmte Routen wie den Everest Base Camp Trek oder den Annapurna Circuit zu erkunden. Für weniger erfahrene Wanderer bieten sich kürzere Touren wie der Poon Hill Trek oder Wanderungen im Langtang-Tal an. Neben der atemberaubenden Bergkulisse kannst du charmante Sherpa-Dörfer, buddhistische Klöster und die reiche Kultur Nepals entdecken. Abenteuerlustige können auch Wildwasser-Rafting, Paragliding in Pokhara oder Safaris im Chitwan-Nationalpark erleben.

Warum im September?

Im September beginnt in Nepal die Haupt-Trekking-Saison. Nach der Monsunzeit ist die Luft klar, und die Aussicht auf die schneebedeckten Himalaya-Gipfel ist spektakulär. Die Temperaturen sind angenehm mild, und die Täler leuchten in sattem Grün. Es ist die perfekte Zeit, um Nepals beeindruckende Natur und Kultur auf abwechslungsreichen Trekkingrouten zu erleben – ideal für Aktivferien, die sowohl Abenteuer als auch Inspiration bieten.

Schottland

zum Artikel

Was gibt es in Schottland zu tun?

Schottland ist ein Wanderparadies mit seinen Highlands, grünen Tälern und zerklüfteten Küsten. Zu den bekanntesten Routen gehört der West Highland Way, der durch spektakuläre Landschaften bis nach Fort William führt. Wanderer können den Ben Nevis, den höchsten Berg Grossbritanniens, erklimmen oder auf der Isle of Skye den Quiraing und den Old Man of Storr entdecken. Die Cairngorms bieten abwechslungsreiche Trails, und das Loch Lomond-Gebiet lockt mit malerischen Aussichten.

Warum im September?

Im September bietet Schottland ideales Wanderwetter: Die Sommerhitze ist vorbei, und die Temperaturen sind mild. Die Highlands zeigen sich in herbstlichen Farben, und die Touristensaison nimmt ab, sodass die Wanderwege ruhiger sind. Besonders reizvoll ist die Möglichkeit, die unberührte Natur und die wilde Schönheit Schottlands in einer stilleren Atmosphäre zu erleben. Perfekt für Aktivferien mit einer Mischung aus Abenteuer und Ruhe.

Dolomiten - Italien

zum Artikel

Was gibt es in den Dolomiten (Italien) zu tun?

Die Dolomiten sind ein Traumziel für Aktivurlauber und bieten einige der besten Klettersteige (Via Ferrata) der Welt. Beliebte Routen wie die Marmolada, die Drei Zinnen oder der Brenta-Klettersteig versprechen spektakuläre Aussichten und Herausforderungen für jedes Niveau. Wandere durch beeindruckende Täler wie das Val Gardena oder das Val di Fassa, und geniesse die faszinierenden Felsformationen. Mountainbiker und Gleitschirmflieger finden ebenfalls ideale Bedingungen, während gemütliche Berghütten zur Einkehr mit italienischer Küche einladen.

Warum im September?

Im September herrschen in den Dolomiten ideale Bedingungen für Klettersteige: Die Temperaturen sind angenehm, und die Sommerhitze ist vorbei, was das Klettern und Wandern angenehmer macht. Die herbstliche Landschaft mit ihrer klaren Luft und den goldenen Lärchen sorgt für eine beeindruckende Kulisse. Zudem sind die Wege weniger überlaufen, sodass du die Schönheit der Berge in Ruhe geniessen kannst. Perfekt für anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aktivferien in einer der schönsten Regionen der Alpen.

Citytrip

Paris - Frankreich

zum Artikel

Was gibt es in Paris (Frankreich) zu tun?

Paris bietet eine unvergleichliche Mischung aus Geschichte, Kunst und Romantik. Besuche ikonische Wahrzeichen wie den Eiffelturm, die Kathedrale Notre-Dame oder den Triumphbogen. Erkunde das Louvre-Museum mit der Mona Lisa oder bewundere moderne Kunst im Centre Pompidou. Schlendere durch charmante Viertel wie Montmartre, das Marais oder Saint-Germain-des-Prés, und geniesse ein Croissant in einem der typischen Pariser Cafés. Ein Spaziergang entlang der Seine oder durch den Jardin des Tuileries macht das Erlebnis perfekt.

Warum im September?

Im September zeigt sich Paris von einer entspannten Seite: Die Sommerhitze lässt nach, und die Stadt kehrt nach den Ferien wieder in ihren Alltag zurück, was eine ruhigere Atmosphäre schafft. Die Parks erstrahlen in spätsommerlichem Glanz, und die Temperaturen sind ideal für Spaziergänge und Sightseeing. Mit weniger Touristenmassen und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen ist Paris im September ein perfektes Ziel für einen romantischen und inspirierenden Citytrip.

München - Deutschland

zum Artikel

Was gibt es in München (Deutschland) zu tun?

München verbindet bayerische Tradition mit urbanem Flair. Besuche den Marienplatz mit dem Neuen Rathaus und seiner beeindruckenden Glockenspiel-Show, schlendere durch den Englischen Garten oder entdecke Kunstschätze in Museen wie der Alten und Neuen Pinakothek. Probiere regionale Spezialitäten wie Weisswurst und Brezn im Viktualienmarkt oder in einem der traditionellen Biergärten. Im September und Oktober lockt das Oktoberfest, das grösste Volksfest der Welt, mit Festzelten, Trachten, Fahrgeschäften und bayerischer Musik.

Warum im September?

Das Oktoberfest beginnt traditionell im September und bietet eine einzigartige Mischung aus Feststimmung und bayerischer Kultur. Die Temperaturen sind noch angenehm, sodass du die Stadt und das Fest in vollen Zügen geniessen kannst. München pulsiert in dieser Zeit mit Energie, und die Möglichkeit, Tracht zu tragen und in die bayerische Lebensfreude einzutauchen, macht diesen Citytrip zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Seoul - Südkorea

Was gibt es in Seoul (Südkorea) zu tun?

Seoul bietet eine faszinierende Mischung aus historischem Erbe und moderner Architektur. Besuche den Gyeongbokgung-Palast und andere historische Stätten wie den Changdeokgung-Palast oder das Bukchon Hanok Village mit seinen traditionellen Häusern. Erkunde den pulsierenden Stadtteil Myeongdong zum Shoppen und für Street Food, oder entdecke moderne Attraktionen wie den N Seoul Tower. Wanderungen auf den nahegelegenen Bergen wie dem Bukhansan bieten eine Auszeit in der Natur.

Warum im September?

Im September ist das Wetter in Seoul angenehm mild, die Sommerhitze lässt nach, und die Herbstblüte beginnt, was die Stadt besonders stimmungsvoll macht. Zahlreiche Festivals und kulturelle Veranstaltungen laden dazu ein, die koreanische Kultur hautnah zu erleben. Mit seinen abwechslungsreichen Vierteln, köstlichem Essen und spannenden Kontrasten ist Seoul im September ein ideales Ziel für einen lebendigen und inspirierenden Citytrip.

Porto - Portugal

zum Artikel

Was gibt es in Porto (Portugal) zu tun?

Porto begeistert mit ihrer charmanten Altstadt Ribeira, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Schlendere durch die engen Gassen mit farbenfrohen Häusern, besuche die beeindruckende Kirche São Francisco oder die Livraria Lello, eine der schönsten Buchhandlungen der Welt. Spaziere über die ikonische Dom Luís I Brücke und geniesse den Ausblick auf den Douro-Fluss. Ein Besuch der Portweinkeller in Vila Nova de Gaia mit Verkostung ist ein absolutes Muss, ebenso wie eine Bootsfahrt auf dem Douro.

Warum im September?

Im September herrscht in Porto perfektes Spätsommerwetter: Die Temperaturen sind angenehm warm, ideal für Spaziergänge und Sightseeing. Gleichzeitig beginnt die Weinlese in der Region, was eine besondere Atmosphäre schafft, insbesondere bei einem Ausflug in das Douro-Tal. Mit ihrer lebhaften, aber entspannten Stimmung und den vielfältigen Erlebnismöglichkeiten ist Porto im September ein ideales Ziel für einen genussvollen und kulturell reichen Citytrip.

Schneeferien

Neuseeland

Was gibt es in Neuseeland zu tun?

Neuseeland bietet Weltklasse-Skigebiete mit beeindruckender Landschaft. Skifahrer und Snowboarder können in den Resorts der Südinsel, wie Treble Cone und Cardrona bei Wanaka oder The Remarkables und Coronet Peak bei Queenstown, die Pisten geniessen. Neben dem Skifahren bieten die Regionen Möglichkeiten für Heliskiing, Winterwanderungen oder entspannte Stunden in heissen Quellen. Abends locken die charmanten Orte Wanaka und Queenstown mit Restaurants, Bars und einem lebhaften Après-Ski.

Warum im September?

Im September endet die Skisaison in Neuseeland mit idealen Bedingungen: Die Schneedecke ist stabil, die Tage sind länger und die Temperaturen milder. Die Resorts sind weniger überfüllt als in der Hochsaison, was ein entspanntes Skierlebnis ermöglicht. Gleichzeitig beginnt der Frühling, wodurch die umliegende Natur zu neuem Leben erwacht. Perfekt, um den letzten Schnee der Saison mit Neuseelands einzigartiger Kulisse zu geniessen.

Cerro Castor - Argentinien

zum Artikel

Was gibt es in Cerro Castor (Argentinien) zu tun?

Cerro Castor, das südlichste Skigebiet der Welt in der Nähe von Ushuaia, bietet eine einzigartige Wintersporterfahrung. Das Resort beeindruckt mit über 30 Pistenkilometern für alle Schwierigkeitsgrade, modernen Liften und exzellenten Schneebedingungen. Abseits der Pisten kannst du Langlaufloipen erkunden, Schneeschuhwanderungen unternehmen oder das Abenteuer des Hundeschlittenfahrens erleben. Ushuaia, das Tor zur Antarktis, lädt mit seiner einzigartigen Atmosphäre und regionalen Küche ein, darunter frischer Königskrabbe (Centolla).

Warum im September?

Im September herrschen in Cerro Castor optimale Schneebedingungen für das Saisonfinale. Die Temperaturen sind angenehm, und die Tage werden länger, was das Skierlebnis noch genussvoller macht. Mit seiner Lage am südlichsten Punkt Argentiniens bietet das Skigebiet eine aussergewöhnliche Kombination aus exzellentem Wintersport und der Möglichkeit, die einzigartige Natur Feuerlands zu entdecken. Ein unvergessliches Ziel für Skiurlaub am Ende der Welt.

Der Oktober ist der Monat der Kontraste – in der nördlichen Hemisphäre entfaltet der Herbst seine volle Pracht mit leuchtenden Farben, goldenen Wäldern und gemütlichen Festen, während auf der Südhalbkugel der Frühling mit frischem Erwachen und blühender Natur überrascht. In Europa und Nordamerika laden herbstliche Wanderungen, kulturelle Highlights und Weinlesefeste dazu ein, den Zauber der goldenen Jahreszeit zu erleben. Gleichzeitig bieten tropische Stranddestinationen und milde Klimazonen im Süden ideale Bedingungen, um an sonnigen Küsten zu entspannen oder die aufblühende Natur zu entdecken. Auf dieser Karte findest du eine Auswahl an Ländern, in denen der Oktober mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Erlebnissen – von herbstlicher Romantik bis zu frühlingshaftem Flair – unvergessliche Abenteuer bereithält.

Strandferien

Agadir - Marokko

zum Artikel

Was gibt es in Agadir (Marokko) zu tun?

Agadir ist ein beliebtes Ziel für Strandurlaub und bietet über 10 Kilometer feinen Sandstrand entlang des Atlantiks. Entspanne am sonnigen Strand, spaziere entlang der lebhaften Strandpromenade oder geniesse Wassersportarten wie Surfen, Windsurfen und Stand-up-Paddling. Besuche die traditionelle Medina Polizzi, den Hafen oder die Kasbah, die einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Meer bietet. Ausflüge ins Anti-Atlas-Gebirge oder ins Souss-Massa-Nationalpark machen den Aufenthalt abwechslungsreich.

Warum im Oktober?

Im Oktober herrschen in Agadir ideale Bedingungen für Strandferien: Die Temperaturen sind angenehm warm, das Meer lädt zum Schwimmen ein, und die drückende Sommerhitze ist vorbei. Mit rund 300 Sonnentagen im Jahr bietet Agadir auch im Herbst beständiges Strandwetter. Diese Zeit ist perfekt, um Sonne, Meer und die entspannte Atmosphäre an Marokkos Küste zu geniessen.

Hurghada - Ägypten

Was gibt es in Hurghada (Ägypten) zu tun?

Hurghada, am Roten Meer gelegen, ist ein Paradies für Strandliebhaber und Wassersportler. Entspanne an feinsandigen Stränden oder erkunde die farbenprächtigen Korallenriffe beim Schnorcheln und Tauchen – die Riffe von Giftun Island oder das Elphinstone Reef zählen zu den Highlights. Für Abenteuerlustige bieten sich Kitesurfen, Wüstensafaris mit dem Quad oder ein Ausflug ins historische Luxor an. Die Marina von Hurghada lädt abends zum Bummeln, Essen und Verweilen ein.

Warum im Oktober?

Im Oktober herrschen in Hurghada ideale Temperaturen für Strandferien: Tagsüber ist es angenehm warm, aber nicht mehr so heiss wie im Hochsommer, und das Meer ist noch herrlich warm. Die angenehme Herbstbrise macht das Klima besonders erfrischend. Weniger überlaufen als in den Sommermonaten, bietet Hurghada im Oktober die perfekte Kombination aus Erholung und Abenteuer am Roten Meer.

Sansibar - Tansania

Was gibt es auf Sansibar (Tansania) zu tun?

Sansibar, das Juwel im Indischen Ozean, lockt mit endlosen weissen Sandstränden und türkisblauem Wasser. Entspanne an den paradiesischen Stränden wie Nungwi, Kendwa oder Paje, die sich ideal zum Schwimmen, Schnorcheln oder Tauchen eignen. Entdecke die faszinierende Unterwasserwelt beim Tauchen am Mnemba-Atoll oder geniesse eine traditionelle Dhow-Bootsfahrt bei Sonnenuntergang. Die historische Stone Town, ein UNESCO-Weltkulturerbe, lädt mit ihren engen Gassen, Märkten und reicher Geschichte zum Erkunden ein.

Warum im Oktober?

Im Oktober herrscht auf Sansibar perfektes Strandwetter: Es ist trocken, sonnig und warm, während die Temperaturen durch die kühlende Meeresbrise angenehm bleiben. Das Wasser ist klar und ideal für Wassersport und Unterwasserabenteuer. Diese Zeit, kurz vor der Hauptsaison, bietet eine entspannte Atmosphäre, um die Schönheit der Insel zu geniessen. Perfekt für unvergessliche Strandferien mit einem Hauch von Exotik und Kultur.

Antalya - Türkei

zum Artikel

Was gibt es in Antalya (Türkei) zu tun?

Antalya, die Perle der Türkischen Riviera, bietet eine Mischung aus herrlichen Stränden und kulturellen Highlights. Entspanne an Stränden wie Lara Beach oder Konyaaltı Beach, die mit feinem Sand und klarem Wasser ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden sind. Entdecke die Altstadt Kaleiçi mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem Hadrianstor. Besuche die nahegelegenen Wasserfälle von Düden oder die antiken Stätten von Perge und Aspendos.

Warum im Oktober?

Im Oktober herrschen in Antalya angenehme Temperaturen: Die Sommerhitze ist abgeklungen, aber die Tage sind immer noch sonnig und warm, ideal für Strandferien. Das Meer hat eine angenehme Badetemperatur, und die Strände sind weniger überlaufen als in der Hochsaison. Antalya im Oktober bietet die perfekte Kombination aus Erholung am Strand, kulturellen Erkundungen und mediterranem Flair – ein ideales Ziel für entspannte Herbstferien.

Malediven

Was gibt es auf den Malediven zu tun?

Die Malediven sind ein Synonym für luxuriöse Erholung und unberührte Natur. Entspanne an puderweissen Sandstränden, schwimme im türkisblauen Wasser oder entdecke die beeindruckende Unterwasserwelt bei Schnorchel- und Tauchausflügen. Viele Resorts bieten Wasserbungalows mit direktem Zugang zum Meer sowie Spa-Behandlungen in einzigartiger Umgebung. Unvergesslich sind auch Delfinbeobachtungen, romantische Dinner am Strand oder Inselhopping zu den einheimischen Inseln.

Warum im Oktober?

Im Oktober herrscht auf den Malediven warmes, tropisches Wetter, und es beginnt die Übergangszeit zwischen der feuchten und der trockenen Saison. Obwohl es gelegentlich kurze Schauer geben kann, bleibt das Klima angenehm warm, und die Sonne scheint häufig. Weniger Touristen und oft attraktive Preise machen den Oktober zu einer idealen Zeit, um die Malediven zu geniessen – perfekt für einen Mix aus Entspannung, Luxus und tropischer Schönheit.

Aktivferien

Nikko - Japan

zum Artikel

Was gibt es in Nikko (Japan) zu tun?

Nikko, bekannt für seine UNESCO-geschützten Schreine und Tempel, ist im Herbst ein Paradies für Wander- und Naturliebhaber. Entdecke den prächtigen Toshogu-Schrein, die Kegon-Wasserfälle oder den Chuzenji-See, umgeben von leuchtend bunten Herbstwäldern. Wandere durch die Nikko Nationalpark-Region, die zahlreiche Routen durch Wälder, entlang von Schluchten und zu malerischen Seen bietet. Auch die traditionellen Onsen (heisse Quellen) laden nach einer Wanderung zur Entspannung ein.

Warum im Oktober?

Im Oktober erreicht die Herbstlaub-Saison in Nikko ihren Höhepunkt, und die Landschaft erstrahlt in Rot-, Gold- und Orangetönen. Das Wetter ist angenehm mild, ideal für Wanderungen und Sightseeing. Die friedliche Atmosphäre und die spektakuläre Herbstkulisse machen Nikko im Oktober zu einem perfekten Ziel für Aktivferien, bei denen Naturerlebnisse und kulturelle Entdeckungen Hand in Hand gehen.

Island

zum Artikel

Was gibt es auf Island zu tun?

Island ist im Herbst und Winter ein magisches Ziel für Aktivferien. Abseits der Städte bieten sich zahlreiche Orte, um die spektakulären Nordlichter (Aurora Borealis) zu bewundern, etwa in der Region um Thingvellir, die Halbinsel Snaefellsnes oder in den Westfjorden. Tagsüber kannst du die beeindruckende Natur erkunden, mit Wanderungen zu Wasserfällen wie Gullfoss und Seljalandsfoss, oder Gletscherwanderungen und Höhlenbesichtigungen unternehmen. Besuche zudem den Geysir Strokkur oder entspanne in der Blauen Lagune.

Warum im Oktober?

Im Oktober beginnt in Island die Hauptsaison für Nordlichter, da die Nächte lang genug sind und der Himmel oft klar ist. Die Temperaturen sind noch moderat, und die ersten Schneefälle sorgen für eine bezaubernde Kulisse. Die Kombination aus beeindruckenden Naturschauspielen, aktiven Erlebnissen und der Möglichkeit, die Aurora Borealis zu sehen, macht Island im Oktober zu einem unvergesslichen Ziel für Aktivferien.

Grand Canyon - USA

zum Artikel

Was gibt es im Grand Canyon (USA) zu tun?

Der Grand Canyon bietet unvergessliche Erlebnisse für Aktivurlauber. Wandere auf berühmten Trails wie dem Bright Angel Trail oder dem South Kaibab Trail, die spektakuläre Ausblicke auf die Schluchten und den Colorado River bieten. Für erfahrene Wanderer ist eine Tour bis zum Colorado River oder der anspruchsvolle Rim-to-Rim-Trail ein Highlight. Rafting auf dem Colorado River, Mountainbiking entlang des North Rim oder ein Helikopterflug über die Schluchten sorgen für Abenteuer. Campingplätze und geführte Touren machen den Aufenthalt flexibel und erlebnisreich.

Warum im Oktober?

Im Oktober bietet der Grand Canyon ideale Bedingungen für Aktivferien: Die Sommerhitze ist vorbei, und die Temperaturen sind angenehm für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Die Herbstfarben in den umliegenden Wäldern schaffen eine besondere Atmosphäre, und die Besucherzahlen sind geringer als in der Hochsaison. Perfekt, um die grandiose Schönheit und die atemberaubenden Weiten dieses Naturwunders in Ruhe zu erleben.

Citytrip

Madrid - Spanien

Was gibt es in Madrid (Spanien) zu tun?

Madrid, die lebendige Hauptstadt Spaniens, bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Flair. Besuche den prächtigen Königspalast (Palacio Real), schlendere durch die malerischen Gassen der Altstadt und bewundere die beeindruckende Architektur an der Gran Vía. Kunstliebhaber kommen in den weltberühmten Museen wie dem Prado, dem Reina Sofía und dem Thyssen-Bornemisza auf ihre Kosten. Entspanne im Retiro-Park oder geniesse Tapas und spanischen Wein in einem der vielen lebhaften Märkte, wie dem Mercado de San Miguel.

Warum im Oktober?

Im Oktober herrschen in Madrid angenehme Temperaturen, ideal für Spaziergänge durch die Stadt und Besichtigungen. Die Sommerhitze ist vorbei, und die Stadt erwacht mit kulturellen Veranstaltungen und einem entspannten Herbstflair. Madrid bietet zu dieser Zeit das perfekte Gleichgewicht zwischen urbanem Trubel und entspannten Momenten – ein idealer Citytrip für Kultur, Genuss und spanische Lebensfreude.

Tirana - Albanien

zum Artikel

Was gibt es in Tirana (Albanien) zu tun?

Tirana, die pulsierende Hauptstadt Albaniens, bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und zeitgenössischem Flair. Besuche den Skanderbeg-Platz mit der beeindruckenden Et’hem-Bey-Moschee und dem Nationalhistorischen Museum. Schlendere durch das trendige Viertel Blloku, das einst für die kommunistische Elite reserviert war und heute für Cafés, Bars und Boutiquen bekannt ist. Eine Seilbahnfahrt auf den Dajti-Berg bietet einen Panoramablick auf die Stadt. Entdecke die Kunstszene im Bunk’Art-Museum, einem ehemaligen Bunker, der heute ein Kunst- und Geschichtszentrum ist.

Warum im Oktober?

Im Oktober herrscht in Tirana ein mildes, angenehmes Herbstklima, ideal für Stadterkundungen und Ausflüge in die umliegenden Berge. Die Stadt ist weniger überlaufen, sodass du die Sehenswürdigkeiten in Ruhe geniessen kannst. Tirana im Oktober verbindet authentisches albanisches Flair, lebendige Kultur und die Möglichkeit, das noch wenig bekannte Reiseziel abseits der Touristenströme zu entdecken – ein Citytrip mit besonderem Charme.

Brüssel - Belgien

zum Artikel

Was gibt es in Brüssel (Belgien) zu tun?

Brüssel, die Hauptstadt Belgiens und Europas, bietet eine charmante Mischung aus Geschichte, Kultur und Kulinarik. Besuche den prächtigen Grand Place, einen der schönsten Plätze Europas, und bewundere die kunstvollen Gildehäuser. Erkunde das Atomium, ein Wahrzeichen der Moderne, und tauche im Comic Strip Center in die Welt der belgischen Comics ein. Geniesse köstliche Waffeln, Pralinen und Pommes, oder probiere die legendären belgischen Biere. Entdecke das EU-Viertel mit seinen modernen Gebäuden oder schlendere durch die Gassen von Sablon und Marolles.

Warum im Oktober?

Im Oktober bietet Brüssel angenehme Herbsttemperaturen, ideal für Stadtspaziergänge und Museumserkundungen. Die Stadt zeigt sich mit herbstlichem Charme, besonders in den Parks wie dem Parc du Cinquantenaire oder dem Bois de la Cambre. Zudem ist dies eine gute Zeit, um gemütliche Cafés und Restaurants zu besuchen und das authentische belgische Flair zu geniessen. Ein perfekter Citytrip für Kultur, Genuss und Geschichte.

Schneeferien

Whister Blackcomb - Kanada

zum Artikel

Was gibt es am Whistler Blackcomb (Kanada) zu tun?

Whistler Blackcomb, das grösste Skigebiet Nordamerikas, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Pisten für jedes Niveau. Von sanften Anfängerhängen bis zu herausfordernden Abfahrten und Off-Piste-Möglichkeiten – hier findet jeder Wintersportler sein Abenteuer. Abseits der Pisten kannst du Schneeschuhwanderungen unternehmen, Langlaufloipen erkunden oder die beeindruckende Peak 2 Peak Gondola mit Panoramablick nutzen. Whistler Village lockt mit gemütlichen Chalets, exklusiven Restaurants und lebhaftem Après-Ski.

Warum im Oktober?

Im Spätherbst beginnen in Whistler die ersten Schneefälle, und die Vorfreude auf die Wintersaison liegt in der Luft. Während die Hauptpisten noch vorbereitet werden, bieten frühe Schneefälle oft die Möglichkeit für erste Abfahrten oder Outdoor-Aktivitäten in der verschneiten Landschaft. Zudem ist die Atmosphäre in Whistler Village im Herbst entspannt, ideal für einen Skiurlaub mit dem besonderen Charme der beginnenden Saison. Perfekt für alle, die die ersten Schneetage in einer der besten Wintersportregionen der Welt erleben möchten.

Schweiz

zum Artikel

Was gibt es in der Schweiz zu tun?

Die Schweiz bietet eine der besten Optionen für frühe Skitage in hochalpinen Gletscherskigebieten. Gletscher wie der Hintertuxer Gletscher, Zermatt (Matterhorn Glacier Paradise), Saas-Fee und der Diavolezza-Gletscher sind bereits ab Herbst geöffnet. Diese Skigebiete bieten bestens präparierte Pisten, Freestyle-Parks und atemberaubende Aussichten auf die umliegenden Berggipfel. Abseits der Pisten locken Wellnesshotels, Winterwanderwege und gemütliche Berghütten mit Schweizer Spezialitäten wie Fondue oder Raclette.

Warum im Oktober?

Im Oktober beginnt in den Schweizer Gletscherregionen die Skisaison, oft mit perfekten Bedingungen dank frischem Pulverschnee. Die Temperaturen sind ideal, und die Pisten sind weniger überlaufen als in der Hochsaison. Zudem kannst du die beeindruckende Bergwelt in einer entspannten Atmosphäre geniessen. Für Wintersportler, die den ersten Schnee der Saison erleben möchten, bieten die Schweizer Gletscher ideale Voraussetzungen.

Der November ist der Monat der stillen Schönheit und des Wandels – in vielen Regionen der nördlichen Hemisphäre ist der Herbst auf seinem Höhepunkt, mit nebligen Morgen, goldenen Blättern und ruhigen Momenten in der Natur. Während Städte und Kulturen zur Einkehr und Besinnung einladen, beginnt auf der Südhalbkugel der Sommer sich langsam zu entfalten, mit angenehmen Temperaturen und lebendiger Natur, die zu Entdeckungen einlädt. Ob du den goldenen Herbst in Europa geniessen oder in tropischen Gefilden den Sommer geniessen möchtest – im November erwartet dich eine reizvolle Mischung aus Erholung und Abenteuer. Auf dieser Karte findest du eine Auswahl an Ländern, in denen der November mit seiner einzigartigen Atmosphäre den perfekten Monat für Reisen darstellt.

Strandferien

Dominikanische Republik

zum Artikel

Was gibt es in der Dominikanischen Republik zu tun?

Die Dominikanische Republik ist ein Traumziel für Strandliebhaber. Entspanne an malerischen Stränden wie Punta Cana, Bávaro, oder Playa Rincón, die mit weissem Sand und türkisblauem Wasser begeistern. Schnorcheln, Tauchen und Bootsausflüge sind besonders beliebt, um die Unterwasserwelt und versteckte Buchten zu entdecken. Abseits der Strände kannst du den Los Haitises Nationalpark erkunden, einen Ausflug in die historische Altstadt von Santo Domingo (UNESCO-Weltkulturerbe) unternehmen oder die Wasserfälle von Damajagua besuchen.

Warum im Oktober?

Im November beginnt die Trockenzeit in der Dominikanischen Republik, und das Wetter ist sonnig und warm, ohne die drückende Sommerhitze. Die Temperaturen liegen angenehm bei 25–30 Grad, und das Meer lädt zum Schwimmen ein. Die Hauptsaison hat noch nicht begonnen, sodass die Strände ruhiger und die Preise oft attraktiver sind. Perfekt, um Sonne, Entspannung und karibisches Flair in vollen Zügen zu geniessen.

Krabi - Thailand

zum Artikel

Was gibt es in Krabi (Thailand) zu tun?

Krabi, an Thailands Andamanenküste gelegen, ist ein Traumziel für Strandliebhaber und Abenteurer. Entspanne an ikonischen Stränden wie Railay Beach, Ao Nang oder Phra Nang Beach, die von imposanten Kalksteinfelsen umgeben sind. Unternehmen eine Bootstour zu den nahegelegenen Inseln wie Koh Phi Phi, Koh Poda oder die Hong Islands mit ihrem türkisblauen Wasser und weissem Sand. Aktivitäten wie Schnorcheln, Tauchen, Kajakfahren oder Klettern an den Felsen machen Krabi abwechslungsreich. Abends laden lokale Märkte und Strandbars zu einem entspannten Ausklang ein.

Warum im November?

Im November beginnt in Krabi die Trockenzeit, was perfektes Wetter für Strandferien bietet: warme Temperaturen, viel Sonne und nur geringe Regenwahrscheinlichkeit. Die Landschaft ist nach der Monsunzeit üppig grün, und das Meer ist ruhig, ideal für Bootstouren und Wassersport. Mit weniger Touristen als in der Hochsaison ist der November eine ideale Zeit, um Krabi in entspannter Atmosphäre zu geniessen – ein tropisches Paradies mit Abenteuergarantie.

Da Nang - Vietnam

zum Artikel

Was gibt es in Da Nang (Vietnam) zu tun?

Da Nang bietet eine Mischung aus entspannten Strandferien und kulturellen Highlights. Entspanne an den weiten Sandstränden wie My Khe Beach, einer der schönsten Strände Vietnams, oder dem ruhigen Non Nuoc Beach. Besuche die nahegelegenen Marmorberge mit ihren Tempeln und Höhlen oder unternehme einen Ausflug zur Bà Nà Hills-Seilbahn, die atemberaubende Ausblicke bietet. Für Kulturliebhaber lockt die antike Stadt Hoi An, nur eine kurze Fahrt entfernt, und die kaiserliche Stadt Hue ist ebenfalls leicht erreichbar.

Warum im November?

Im November beginnt in Da Nang die Trockenzeit, mit angenehm warmem Wetter und klarem Himmel. Die Temperaturen sind perfekt für Strandtage, und das Meer ist ideal zum Schwimmen oder Wassersport. Gleichzeitig ist die Region weniger überlaufen als in der Hochsaison, was eine entspannte Atmosphäre schafft. Da Nang im November bietet eine ideale Kombination aus Erholung, Entdeckung und vietnamesischer Gastfreundschaft.

Oman

Was gibt es im Oman zu tun?

Oman bietet eine faszinierende Mischung aus traumhaften Stränden, arabischem Charme und beeindruckender Natur. Entspanne an den malerischen Stränden von Salalah oder der Küste von Muscat, die mit feinem Sand und kristallklarem Wasser locken. Schnorcheln und Tauchen im Daymaniyat Islands Nature Reserve bieten einzigartige Einblicke in die Unterwasserwelt. Unternehme Ausflüge in die nahegelegenen Wüstenlandschaften, besuche traditionelle Souks oder entdecke die Wadis, natürliche Oasen mit erfrischenden Pools.

Warum im November?

Im November herrschen in Oman ideale Bedingungen für Strandferien: Die Temperaturen sind warm, aber angenehm, und die drückende Sommerhitze ist vorüber. Das Wasser des Indischen Ozeans ist erfrischend und perfekt zum Schwimmen und Wassersport. Mit der entspannten Atmosphäre und der Möglichkeit, sowohl luxuriöse Resorts als auch authentische arabische Kultur zu erleben, ist Oman im November ein perfektes Ziel für erholsame und vielseitige Strandferien.

St. Lucia

Was gibt es auf St. Lucia zu tun?

St. Lucia ist bekannt für ihre traumhaften Strände und die ikonischen Pitons, zwei vulkanische Berge, die die Küste überragen. Entspanne an Stränden wie Anse Chastanet oder Sugar Beach, die mit weissem Sand und türkisfarbenem Wasser begeistern. Schnorcheln und Tauchen bieten faszinierende Einblicke in die Unterwasserwelt. Erkunde den Sulphur Springs Park, der mit sprudelnden Schwefelquellen beeindruckt, oder wandere im Regenwald. Segeltouren entlang der Küste und ein Besuch in den charmanten Dörfern wie Soufrière runden das Erlebnis ab.

Warum im November?

Im November beginnt die Trockenzeit auf St. Lucia, mit warmem, sonnigem Wetter und nur gelegentlichen, kurzen Regenschauern. Die Temperaturen sind perfekt für Strandtage und Outdoor-Aktivitäten. Da es noch vor der Hochsaison liegt, herrscht eine entspannte Atmosphäre, und die Strände sind weniger überlaufen. St. Lucia im November bietet eine ideale Kombination aus tropischem Klima, karibischem Flair und unvergesslicher Natur – perfekt für erholsame und abwechslungsreiche Strandferien.

Aktivferien

Patagonien, Chile

zum Artikel

Was gibt es in Patagonien (Chile) zu tun?

Patagonien, das sich über den Süden Argentiniens und Chiles erstreckt, ist ein Paradies für Outdoor- und Abenteuerliebhaber. Wandere durch den Torres del Paine Nationalpark, der mit seinen berühmten Granitspitzen, türkisfarbenen Seen und Gletschern beeindruckt. Der Fitz Roy und der Perito-Moreno-Gletscher im argentinischen Los Glaciares Nationalpark sind weitere Highlights. Erkunde die unberührte Wildnis bei Trekkingtouren, Gletscherwanderungen, Kajakfahren oder Reitausflügen. Bootstouren durch die Fjorde oder zum Kap Hoorn bieten spektakuläre Ausblicke auf die raue Landschaft.

Warum im November?

Im November beginnt in Patagonien der Frühling, und die Temperaturen sind mild, ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Die Natur erwacht mit blühenden Pflanzen und aktiver Tierwelt. Zudem sind die Tage länger, was mehr Zeit für Erkundungen bietet. Die Touristensaison hat gerade erst begonnen, sodass du die unberührte Schönheit der Region ohne große Menschenmassen geniessen kannst. Perfekt für abenteuerliche Ferien in einer der eindrucksvollsten Landschaften der Welt.

Namibia

Was gibt es in Namibia zu tun?

Namibia ist ein ideales Ziel für Aktivferien und Safari-Abenteuer. Entdecke den Etosha-Nationalpark, wo du Elefanten, Löwen, Giraffen und Nashörner in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kannst. Besuche das Sossusvlei mit seinen imposanten roten Dünen oder wandere durch den Fish River Canyon, den zweitgrößten Canyon der Welt. Die Skeleton Coast beeindruckt mit rauen Küstenlandschaften und Schiffswracks, während das Damaraland Heimat von Wüstenelefanten und uralten Felsgravuren ist.

Warum im November?

Im November beginnt in Namibia die grüne Saison, was eine faszinierende Zeit für Safaris ist. Die ersten Regenfälle erfrischen die Landschaft, und viele Tiere sind besonders aktiv. Es ist auch die Zeit der Tiergeburten, was spannende Beobachtungen ermöglicht. Die Temperaturen sind angenehm warm, und die Touristenmassen der Hochsaison bleiben aus. Namibia im November bietet eine einzigartige Kombination aus Abenteuer, unberührter Natur und beeindruckender Tierwelt – perfekt für Aktivferien.

Goldenes Dreieck - Indien

zum Artikel

Was gibt es im Goldenen Dreieck (Indien) zu tun?

Das Goldene Dreieck, bestehend aus Delhi, Agra und Jaipur, ist eine der berühmtesten Reiserouten Indiens und perfekt für kulturell geprägte Aktivferien. In Delhi kannst du historische Stätten wie das Rote Fort, die Jama Masjid und Humayuns Grabmal erkunden und durch die lebhaften Märkte wie Chandni Chowk schlendern. Agra begeistert mit dem weltberühmten Taj Mahal und dem Agra Fort. In Jaipur, der „Pink City“, kannst du den prächtigen Palast der Winde, das Amber Fort und den lebhaften Basar besuchen. Neben den kulturellen Highlights bieten sich Outdoor-Aktivitäten wie Heißluftballonfahrten in Jaipur, Radtouren durch historische Viertel oder Wanderungen in der Aravalli-Region an.

Warum im November?

Im November ist das Wetter im Goldenen Dreieck ideal: Die Temperaturen sind angenehm warm, ohne die drückende Hitze des Sommers. Die klare Luft sorgt für atemberaubende Ausblicke auf die beeindruckenden Bauwerke. Zudem fällt dieser Monat in die Festzeit, wodurch du mit etwas Glück Feste wie Diwali erleben kannst. Eine Reise durch das Goldene Dreieck im November kombiniert kulturelle Erlebnisse mit der Schönheit der indischen Herbstsaison – ideal für Aktiv- und Entdeckungsferien.

Citytrip

Singapur

zum Artikel

Was gibt es in Singapur zu tun?

Singapur begeistert mit futuristischer Architektur, multikultureller Atmosphäre und beeindruckender Natur. Besuche die ikonischen Gardens by the Bay mit den beleuchteten Supertrees und die Marina Bay Sands SkyPark, die eine atemberaubende Aussicht bietet. Erkunde das geschichtsträchtige Chinatown, das lebendige Little India oder das trendige Kampong Glam mit seiner Street-Art. Naturfans können im botanischen Garten (UNESCO-Weltkulturerbe) oder im MacRitchie Reservoir Park entspannen. Für einen Tagesausflug lockt Sentosa Island mit Stränden und Freizeitparks.

Warum im November?

Im November ist Singapur warm und tropisch, und es beginnt die Regenzeit, mit kurzen, erfrischenden Schauern, die die Stadt oft noch grüner machen. Es ist eine perfekte Zeit, um die Innenattraktionen, wie die Einkaufszentren auf der Orchard Road oder das ArtScience Museum, zu erkunden. Die vielseitige Gastronomie, darunter die berühmten Hawker Centres, und die Fülle an kulturellen Erlebnissen machen Singapur im November zu einem idealen Ziel für einen abwechslungsreichen Citytrip.

Was gibt es in Dubai zu tun?

Dubai ist eine Stadt der Superlative und bietet eine Mischung aus futuristischer Architektur, luxuriösen Erlebnissen und arabischem Erbe. Besuche den Burj Khalifa, das höchste Gebäude der Welt, und geniesse den Ausblick von der Aussichtsplattform. Schlendere durch die Dubai Mall oder den Gold- und Gewürzsouk in der Altstadt. Entspanne an den Stränden von Jumeirah oder unternehme eine Wüstensafari mit Dünenfahrten und traditionellen Beduinen-Camps. Weitere Highlights sind die Dubai Fountain, die Palm Jumeirah und der historische Al-Fahidi-Distrikt.

Warum im November?

Im November herrschen in Dubai ideale Temperaturen für einen Citytrip: Warm, aber nicht drückend heiss, ist das Wetter perfekt für Sightseeing, Strandtage und Outdoor-Aktivitäten. Die Stadt ist in dieser Zeit lebendig, und zahlreiche Veranstaltungen, wie das Dubai Design Week Festival, bereichern den Aufenthalt. Dubai im November bietet die perfekte Mischung aus Luxus, Abenteuer und kulturellen Erlebnissen – ideal für einen unvergesslichen Citytrip.

Venedig - italien

zum Artikel

Was gibt es in Venedig (Italien) zu tun?

Venedig, die Stadt der Kanäle, bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kunst und Romantik. Besuche den Markusplatz mit der berühmten Basilika und dem Dogenpalast. Fahre mit einer Gondel oder Vaporetto durch den Canal Grande, um die malerischen Paläste und Brücken wie die Rialto-Brücke zu bewundern. Entdecke die Inseln Murano, bekannt für Glasblaskunst, und Burano mit seinen bunten Häusern. Kunstliebhaber kommen in der Gallerie dell’Accademia oder der Peggy Guggenheim Collection auf ihre Kosten.

Warum im November?

Im November ist Venedig ruhiger und weniger überlaufen als in der Hauptsaison, was eine entspanntere Atmosphäre schafft. Die Herbstnebel verleihen der Stadt eine besondere, fast mystische Stimmung. Auch wenn es kühler ist, bietet die Lagunenstadt ein einzigartiges Flair, das zu Spaziergängen entlang der Kanäle und zum Erkunden ihrer kulturellen Schätze einlädt. Perfekt für einen romantischen und kulturell bereichernden Citytrip.

Mexico City - Mexiko

zum Artikel

Was gibt es in Mexico City (Mexiko) zu tun?

Mexico City wird während des Día de los Muertos (Tag der Toten) zu einem lebendigen Zentrum kultureller und spiritueller Feierlichkeiten. Besuche den prächtigen Zócalo-Platz, der mit farbenfrohen Altären (Ofrendas) geschmückt ist, und schlendere durch die Coyoacán-Region, wo Märkte und Paraden das Fest begleiten. Das Museo Dolores Olmedo zeigt aufwendige Ofrendas und Kunstwerke von Frida Kahlo und Diego Rivera. Erkunde die traditionellen Friedhöfe wie Mixquic, wo die Atmosphäre durch Kerzen, Blumen und Musik magisch wird. Auch eine Bootsfahrt durch die Kanäle von Xochimilco ist ein Muss, um das traditionelle Fest zu erleben.

Warum im November?

Der Día de los Muertos, der am 1. und 2. November gefeiert wird, ist eine der bedeutendsten und farbenprächtigsten Traditionen Mexikos. Mexico City bietet zu dieser Zeit eine einzigartige Kombination aus kulturellen Veranstaltungen, Paraden und authentischen Feierlichkeiten. Die Temperaturen sind angenehm, und die Stadt pulsiert vor Leben und Farben. Ein Citytrip nach Mexico City während des Día de los Muertos ist ein unvergessliches Erlebnis voller Tradition, Kunst und festlicher Stimmung.

Schneeferien

Hintertuxer Gletscher - Österreich

Was gibt es am Hintertuxer Gletscher (Österreich) zu tun?

Der Hintertuxer Gletscher ist eines der wenigen Skigebiete weltweit, das das ganze Jahr über Skibetrieb bietet. Im November erwarten dich perfekt präparierte Pisten, schneesichere Abfahrten und ein beeindruckendes Panorama. Es gibt über 60 Pistenkilometer für alle Schwierigkeitsgrade sowie einen Gletscher-Funpark für Snowboarder und Freestyler. Für Nicht-Skifahrer bietet der Gletscher spannende Alternativen, wie Winterwanderungen, Gletscherhöhlen Besuche und geführte Touren durch die faszinierende Eiswelt.

Warum im November?

Im November herrschen am Hintertuxer Gletscher hervorragende Schneebedingungen, und die Hauptsaison hat noch nicht begonnen. Dadurch kannst du die Abfahrten in entspannter Atmosphäre geniessen. Die frische Bergluft, das atemberaubende Alpenpanorama und die modernen Liftanlagen machen den Hintertuxer Gletscher im November zu einem Top-Ziel für einen frühen Start in die Wintersaison. Ideal für alle, die den ersten Schnee in einem erstklassigen Skigebiet erleben möchten.

Tignes - Frankreich

Was gibt es in Tignes (Frankreich) zu tun?

Tignes, Teil des riesigen Skigebiets „Tignes-Val d’Isère“, bietet über 300 Kilometer erstklassige Pisten für jedes Niveau. Das hochalpine Terrain mit Höhen bis zu 3.456 Metern, darunter der Grande Motte Gletscher, garantiert Schneesicherheit und vielseitige Abfahrten. Freestyle-Fans können sich im Snowpark austoben, während Langläufer Loipen mit herrlicher Aussicht geniessen. Abseits der Pisten locken Aktivitäten wie Eisklettern, Schneeschuhwanderungen und Hundeschlittenfahrten. Die moderne Infrastruktur und lebhafte Après-Ski-Szene machen Tignes besonders attraktiv.

Warum im November?

Im November bietet der Grande Motte Gletscher in Tignes bereits hervorragende Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder. Die frühe Schneesicherheit und die hochgelegenen Pisten garantieren beste Voraussetzungen für einen gelungenen Saisonstart. Zudem ist das Skigebiet in dieser Zeit weniger überfüllt, was entspannte Tage auf den Abfahrten ermöglicht. Mit seiner Mischung aus sportlichem Angebot, alpiner Schönheit und lebendigem Ambiente ist Tignes im November ein ideales Ziel für einen frühen Skiurlaub.

Saas-Fee - Schweiz

zum Artikel

Was gibt es in Saas-Fee (Schweiz) zu tun?

Saas-Fee, auch als „Die Perle der Alpen“ bekannt, bietet ein atemberaubendes Skigebiet mit Gletscher-Skifahren auf bis zu 3.600 Metern Höhe. Über 100 Pistenkilometer sorgen für Abwechslung, von sanften Hängen für Anfänger bis zu anspruchsvollen Abfahrten für Profis. Snowboarder und Freestyler können sich im Snowpark austoben. Abseits der Pisten erwarten dich Winterwanderwege, Schneeschuh-Trails und das weltbekannte Eispavillon, die grösste Eisgrotte der Welt. Das charmante autofreie Dorf sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und einen entspannten Après-Ski.

Warum im November?

Im November bietet der Gletscher in Saas-Fee perfekte Schneebedingungen, ideal für einen frühen Start in die Skisaison. Die Hauptsaison hat noch nicht begonnen, sodass du die Pisten in Ruhe geniessen kannst. Die klare Herbstluft und die beeindruckende Kulisse mit den umliegenden Viertausendern machen Saas-Fee zu einem einzigartigen Erlebnis. Ob für sportliche Herausforderungen oder entspannte Tage im Schnee – Saas-Fee im November bietet alles, was Wintersportler sich wünschen.

Der Dezember verzaubert mit einer festlichen Atmosphäre und faszinierenden Kontrasten – während in der nördlichen Hemisphäre schneebedeckte Landschaften, stimmungsvolle Weihnachtsmärkte und gemütliche Winterabenteuer den Monat prägen, sorgt in der Südhalbkugel das sommerliche Klima für strahlende Strandtage und lebendige Outdoor-Aktivitäten. Ob du den traditionellen Zauber winterlicher Feste in europäischen Städten erleben oder unter warmem Sonnenschein an tropischen Küsten entspannen möchtest – im Dezember erwartet dich eine reiche Vielfalt an kulturellen Highlights, kulinarischen Genüssen und unvergesslichen Momenten. Auf dieser Karte findest du eine Auswahl an Ländern, in denen der Dezember mit seinem einzigartigen Mix aus winterlicher Romantik und sommerlichem Flair ideale Reiseerlebnisse verspricht.

Strandferien

Seychellen

zum Artikel

Was gibt es auf den Seychellen zu tun?

Die Seychellen, ein Archipel im Indischen Ozean, bieten weisse Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und üppige tropische Vegetation. Besuche die weltberühmten Strände wie Anse Lazio auf Praslin, Anse Source d’Argent auf La Digue oder Beau Vallon auf Mahé. Schnorcheln und Tauchen eröffnen eine faszinierende Unterwasserwelt mit Korallenriffen und tropischen Fischen. Inselhopping zu den verschiedenen Atollen, Wanderungen durch den Vallée de Mai Nationalpark und die Beobachtung von Riesenschildkröten machen die Seychellen besonders vielfältig.

Warum im Dezember?

Im Dezember herrscht auf den Seychellen ein warmes, tropisches Klima mit Temperaturen um die 27–30 Grad. Die leichte Brise sorgt für angenehme Bedingungen, und das Wasser ist ideal zum Schwimmen und für Wassersport. Während gelegentliche Regenfälle die Landschaft erfrischen, scheint die Sonne meist zuverlässig. Mit ihrer Mischung aus Entspannung, Exklusivität und Naturerlebnissen bieten die Seychellen im Dezember perfekte Voraussetzungen für paradiesische Strandferien – ideal, um dem Winter zu entfliehen.

Was gibt es auf Kuba zu tun?

Kuba bietet einige der schönsten Strände der Karibik. Entspanne an den weissen Sandstränden von Varadero, tauche ein in das kristallklare Wasser von Cayo Coco oder geniesse die Ruhe an den unberührten Stränden von Playa Ancón bei Trinidad. Schnorcheln und Tauchen in den farbenfrohen Korallenriffen sind ein Muss. Abseits der Strände kannst du die kolonialen Städte wie Havanna, Santiago de Cuba oder Trinidad erkunden, traditionelle Musik erleben oder eine Fahrt in einem Oldtimer unternehmen.

Warum im Dezember?

Im Dezember herrschen in Kuba perfekte Bedingungen für Strandferien: Die Temperaturen sind angenehm warm, das Wetter ist trocken und sonnig, und die Luftfeuchtigkeit ist gering. Der Dezember ist ausserdem ideal, um den Winter hinter sich zu lassen und das karibische Lebensgefühl zu geniessen. Kuba im Dezember bietet die perfekte Mischung aus Traumstränden, kulturellen Highlights und kubanischer Lebensfreude – ideal für unvergessliche Ferien.

Gold Coast - Australien

Was gibt es an der Gold Coast (Australien) zu tun?

Die Gold Coast in Queensland ist bekannt für ihre kilometerlangen Sandstrände und bietet Aktivitäten für jeden Geschmack. Entspanne an Stränden wie Surfers Paradise, Burleigh Heads oder Coolangatta, die perfekt für Sonnenbaden, Schwimmen und Surfen sind. Entdecke die lokale Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Tauchen. Abseits der Küste locken Themenparks wie Sea World oder Warner Bros. Movie World sowie die Regenwälder der Hinterland-Region, darunter der Lamington Nationalpark mit Wanderwegen und beeindruckenden Wasserfällen.

Warum im Dezember?

Im Dezember ist Sommer in Australien, und die Gold Coast bietet warmes, sonniges Wetter mit Temperaturen um die 25–30 Grad. Das Meer ist angenehm warm, und die Strände laden zu endlosen Sommertagen ein. Die festliche Atmosphäre der Weihnachtszeit und der Neujahrsfeierlichkeiten macht die Gold Coast besonders lebendig. Perfekt, um Sonne, Abenteuer und australischen Lifestyle in einer der beliebtesten Küstenregionen des Landes zu geniessen.

Aktivferien

Garden Route - Südafrika

Was gibt es an der Garden Route (Südafrika) zu tun?

Die Garden Route, eine der spektakulärsten Küstenstrecken der Welt, bietet eine Fülle an Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnissen. Wandere im Tsitsikamma Nationalpark durch dichte Wälder und über die berühmte Storms River Suspension Bridge. Entdecke unberührte Strände bei Nature’s Valley oder Plettenberg Bay, wo du Delfine und Wale beobachten kannst. Abenteuerlustige können sich beim Bungee-Jumping von der Bloukrans-Brücke oder beim Kanufahren auf dem Keurbooms River austoben. Besuche die Cango Caves und die Straußenfarmen in Oudtshoorn oder geniesse Weinverkostungen in der Nähe von George.

Warum im Dezember?

Im Dezember ist Sommer in Südafrika, und die Garden Route zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Die Tage sind lang, sonnig und warm, ideal für Wanderungen, Strandtage und Outdoor-Abenteuer. Die Natur ist üppig grün, und das Wetter lädt dazu ein, die vielfältigen Landschaften in vollen Zügen zu geniessen. Mit ihrer perfekten Mischung aus Aktivität, Entspannung und atemberaubender Kulisse ist die Garden Route im Dezember ein ideales Ziel für abwechslungsreiche Aktivferien.

Galapagos Inseln - Ecuador

zum Artikel

Was gibt es auf den Galapagos Inseln (Ecuador) zu tun?

Die Galapagos-Inseln, ein UNESCO-Welterbe, bieten spektakuläre Erlebnisse für Natur- und Outdoor-Liebhaber. Schnorchle oder tauche in kristallklarem Wasser, um Meeresschildkröten, Hammerhaie und tropische Fische zu entdecken. Wandere durch vulkanische Landschaften wie auf Isla Isabela oder besteige den Sierra Negra-Vulkan. Kajakfahren, Paddelboarding oder Mountainbiken entlang der Küstenwege gehören ebenso zu den Highlights. Begegne ikonischen Tieren wie den Galapagos-Riesenschildkröten, Meeresleguanen und Blaufusstölpeln, die nur hier zu finden sind.

Warum im Dezember?

Im Dezember beginnt die warme Saison auf den Galapagos-Inseln, mit angenehmen Temperaturen und ruhigeren Meeresbedingungen, die ideal für Schnorcheln, Tauchen und Bootsausflüge sind. Es ist eine der besten Zeiten, um Jungtiere wie Schildkröten und Seelöwen zu beobachten. Die Kombination aus aktivem Erkunden, faszinierender Tierwelt und einzigartiger Landschaft macht die Galapagos-Inseln im Dezember zu einem unvergesslichen Ziel für Aktivferien.

Neuseeland

Was gibt es in Neuseeland zu tun?

Neuseeland ist ein Paradies für Wanderer mit seinen abwechslungsreichen Landschaften und gut ausgeschilderten Wegen. Die „Great Walks“ wie der Milford Track, der Routeburn Track oder der Tongariro Alpine Crossing gehören zu den bekanntesten Routen und bieten spektakuläre Ausblicke auf Fjorde, Vulkane, Gletscher und Regenwälder. Auf der Südinsel lockt der Abel Tasman Coastal Track mit goldenen Stränden, während der Aoraki/Mount Cook National Park alpine Herausforderungen bietet. Die Nordinsel beeindruckt mit geothermalen Wundern im Waimangu Volcanic Valley und dem Whakarewarewa Forest.

Warum im Dezember?

Im Dezember ist in Neuseeland Sommer, und die Wandersaison ist in vollem Gange. Die Temperaturen sind angenehm warm, die Tage sind lang, und die Natur zeigt sich in voller Pracht. Es ist die perfekte Zeit, um die vielfältigen Landschaften zu Fuss zu erkunden und unvergessliche Outdoor-Abenteuer zu erleben. Neuseeland im Dezember bietet eine ideale Kombination aus Aktivferien und beeindruckender Natur in einem der schönsten Länder der Welt.

Citytrip

London - Grossbritannien

zum Artikel

Was gibt es in London (Grossbritannien) zu tun?

London ist zur Weihnachtszeit besonders stimmungsvoll und bietet eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und festlichen Attraktionen. Besuche den Winter Wonderland im Hyde Park, der mit Ständen, Fahrgeschäften und einer Eislaufbahn begeistert. Schlendere durch den Southbank Winter Market entlang der Themse oder den festlich geschmückten Covent Garden. Bewundere die Lichterdekorationen in der Oxford Street, Regent Street und Carnaby Street. Für ein besonderes Erlebnis kannst du eine Aufführung von The Nutcracker im Royal Opera House besuchen oder die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte auf dem Leicester Square geniessen.

Warum im Dezember?

Im Dezember verwandelt sich London in ein Winterwunderland mit glitzernden Lichtern, festlich geschmückten Strassen und stimmungsvollen Märkten. Die Temperaturen sind kühl, aber die Atmosphäre der Stadt ist warm und einladend. Die Kombination aus Weihnachtsmärkten, Shoppingmöglichkeiten und kulturellen Highlights macht London im Dezember zu einem perfekten Ziel für einen festlichen Citytrip voller Magie und Charme.

Prag - Tschechien

Was gibt es in Prag (Tschechien) zu tun?

Prag, die „goldene Stadt“, ist im Dezember besonders bezaubernd. Besuche den berühmten Altstädter Weihnachtsmarkt, wo du traditionelle tschechische Leckereien wie Trdelník (Baumstriezel) und Glühwein probieren kannst. Schlendere über die Karlsbrücke und bewundere den Blick auf die verschneite Stadt. Der Weihnachtsmarkt auf dem Wenzelsplatz und der historische Hradschin mit der Prager Burg bieten eine festliche Atmosphäre. Abends leuchten die Gassen im Schein der Lichter, und Konzerte in Kirchen und Palästen sorgen für ein besonderes kulturelles Erlebnis.

Warum im Dezember?

Im Dezember verwandelt sich Prag in ein Wintermärchen. Die historische Altstadt wird von Weihnachtslichtern erhellt, und die Märkte bieten authentisches Flair. Die kühlen Temperaturen und die romantische Stimmung machen Prag zu einem idealen Ziel für einen festlichen Citytrip. Ob du die reiche Geschichte erkundest, die lokale Küche geniesst oder die weihnachtliche Atmosphäre aufnimmst – Prag im Dezember ist ein unvergessliches Erlebnis.

Budapest - Ungarn

zum Artikel

Was gibt es in Budapest (Ungarn) zu tun?

Budapest ist im Dezember ein wahres Winterwunderland mit festlicher Atmosphäre. Besuche die berühmten Weihnachtsmärkte, wie den Vörösmarty-Platz-Markt, der mit handgefertigtem Kunsthandwerk und ungarischen Köstlichkeiten wie Kürtőskalács (Baumstriezel) begeistert. Entspanne in den berühmten Thermalbädern wie dem Széchenyi- oder Gellért-Bad, die im Winter besonders reizvoll sind. Spaziere entlang der beleuchteten Andrássy-Allee und bewundere das majestätische Parlamentsgebäude, das in der Weihnachtszeit besonders eindrucksvoll beleuchtet ist. Eine abendliche Bootsfahrt auf der Donau bietet unvergessliche Ausblicke auf die glitzernde Stadt.

Warum im Dezember?

Im Dezember ist Budapest mit seinen Weihnachtsmärkten, beleuchteten Brücken und festlichen Dekorationen besonders charmant. Die Stadt vereint historische Eleganz mit moderner Lebendigkeit und bietet ein einzigartiges Wintererlebnis. Die kühlen Temperaturen laden zu gemütlichen Stunden in den Thermalbädern oder bei ungarischen Spezialitäten wie Gulasch und Palatschinken ein. Budapest im Dezember ist ein perfektes Ziel für einen romantischen und kulturell reichen Citytrip.

Schneeferien

Ischgl - Österreich

Was gibt es in Ischgl (Österreich) zu tun?

Ischgl, eines der bekanntesten Skigebiete Österreichs, bietet über 239 Kilometer erstklassiger Pisten für alle Schwierigkeitsgrade. Das Skigebiet „Silvretta Arena“ verbindet Österreich und die Schweiz und bietet modernste Liftanlagen sowie schneesichere Abfahrten bis weit in den Frühling. Freestyler können sich im Snowpark austoben, während Langläufer perfekt präparierte Loipen geniessen. Abseits der Pisten bietet Ischgl Wanderwege, Rodelstrecken und ein lebendiges Après-Ski mit einer Vielzahl an Bars, Clubs und Restaurants.

Warum im Dezember?

Im Dezember herrschen in Ischgl hervorragende Schneebedingungen, und die Wintersaison ist in vollem Gange. Besonders zur Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel verwandelt sich das Dorf in eine festliche Winterkulisse. Die Kombination aus erstklassigem Skifahren, luxuriösen Unterkünften und dem legendären Après-Ski macht Ischgl im Dezember zu einem der besten Ziele für einen Skiurlaub. Perfekt für Wintersportler, die Action und Unterhaltung suchen.

Verbier - Schweiz

zum Artikel

Was gibt es in Verbier (Schweiz) zu tun?

Verbier, Teil des 4 Vallées-Skigebiets, bietet über 400 Kilometer Pisten für Skifahrer und Snowboarder aller Niveaus. Bekannt für seine anspruchsvollen Off-Piste-Möglichkeiten wie den Mont Gelé, ist Verbier ein Paradies für Freerider. Für Anfänger und Familien gibt es hervorragend präparierte Pisten und Übungsareale. Abseits des Skifahrens laden Winterwanderwege, Schneeschuhtouren und Eislaufen ein. Das charmante Dorf besticht mit exklusiven Chalets, hochwertigen Restaurants und einem lebhaften Après-Ski.

Warum im Dezember?

Im Dezember bietet Verbier Schneesicherheit und ideale Bedingungen für einen frühen Start in die Wintersaison. Das Skigebiet ist bereits vollständig geöffnet, und die Weihnachtszeit verwandelt das Dorf in eine festliche Winteridylle. Die Kombination aus anspruchsvollen Abfahrten, luxuriöser Atmosphäre und erstklassiger Infrastruktur macht Verbier zu einem Top-Ziel für einen Skiurlaub im Dezember – perfekt für Wintersportler, die alpinen Luxus und Abenteuer suchen.

Courchevel - Frankreich

Was gibt es in Courchevel (Frankreich) zu tun?

Courchevel, Teil des weltweit größten Skigebiets „Les Trois Vallées“, bietet über 600 Kilometer perfekt präparierte Pisten für jedes Niveau. Mit seiner modernen Liftinfrastruktur sind die Verbindungen zu Méribel und Val Thorens nahtlos. Neben anspruchsvollen Abfahrten finden Freerider unberührte Tiefschneehänge, und Anfänger schätzen die sanften Pisten. Abseits des Skifahrens locken Schneeschuhwanderungen, Eislaufen und Heliskiing. Courchevel ist auch bekannt für seine luxuriösen Chalets, erstklassigen Restaurants (darunter einige mit Michelin-Sternen) und exklusive Boutiquen.

Warum im Dezember?

Im Dezember herrschen in Courchevel exzellente Schneebedingungen, und die Saison ist in vollem Schwung. Die Vorweihnachtszeit und die Feiertage verleihen dem Dorf eine festliche Atmosphäre mit glitzernden Lichtern und besonderen Events. Courchevel kombiniert erstklassiges Skifahren mit luxuriöser Lebensart und bietet im Dezember einen unvergleichlichen Skiurlaub für Genießer und Abenteurer gleichermassen

Banff - Kanada

zum Artikel

Was gibt es in Banff (Kanada) zu tun?

Banff, im Herzen der kanadischen Rocky Mountains, bietet ein Ski- und Winterparadies mit drei erstklassigen Skigebieten: Mount Norquay, Sunshine Village und Lake Louise. Zusammen bieten sie über 7.700 Hektar Pisten und Backcountry-Terrain für jedes Niveau. Abseits der Pisten kannst du Schneeschuhwandern, Langlaufen oder Eisklettern ausprobieren. Entspanne nach einem aktiven Tag in den Banff Upper Hot Springs mit atemberaubender Bergkulisse oder erkunde das charmante Städtchen Banff mit seinen gemütlichen Restaurants und Geschäften.

Warum im Dezember?

Im Dezember herrschen in Banff ausgezeichnete Schneebedingungen, und die Rockies erstrahlen in winterlichem Glanz. Die festliche Stimmung zur Weihnachtszeit und die klaren, kalten Tage machen Banff zu einem besonderen Ziel. Die Möglichkeit, erstklassiges Skifahren mit der Ruhe und Erhabenheit der kanadischen Wildnis zu verbinden, macht Banff im Dezember zu einem unvergesslichen Erlebnis für Wintersportler und Naturfreunde gleichermassen.