It’s the most wonderful time of the year! In ganz Europa eröffnen die funkelnden Weihnachtsmärkte und glitzern um die Wette. Alle zu besuchen ist unmöglich, deshalb folgt hier eine Auswahl an Weihnachtserlebnissen, die selbst Skeptiker:innen überzeugen.
Wunderdorf in Baden
Der Badener Weihnachtsmarkt «Wunderdorf» ist ein echter Vorreiter: Bereits seit dem 29. Oktober sorgt das Wunderdorf als erster Weihnachtsmarkt der Schweiz für zauberhafte Stimmung. Die Mischung aus historischer Kulisse, feinen Leckereien und stimmungsvollen Ständen macht ihn zu einem kleinen, aber feinen Geheimtipp für Xmas-Fans.
Gewinne Glühwein-Gutscheine für das Badener Wunderdorf
Du kannst nicht bis Ende November warten, bis du dich ins Weihnachtsmarkt-Getümmel stürzen kannst? Dann mach jetzt mit bei unserem mycation Deal und gewinne 3x 4 Glühwein-Gutscheine für das Badener Wunderdorf. Teilnahmeschluss ist der 30. November 2025.
Fliegender Santa in Montreux
Montreux bietet einen der wohl malerischsten Weihnachtsmärkte der Schweiz: Er liegt direkt am Ufer des Genfersees und bietet den Blick auf die schneebedeckten Alpen. Und das absolute Highlight? Santa Claus fliegt persönlich über den Markt – an einer (fast unsichtbaren) Leine! Ein Spektakel, das Kinder wie Erwachsene zum Staunen bringt. Dazu kommen urige Holzhütten, regionale Spezialitäten und ein Lichterzauber, der perfekt zur Riviera-Atmosphäre passt.
Superlativen in Dresden
Der Dresdner Striezelmarkt ist eine Legende. Als einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt zieht er jedes Jahr Millionen von Gästen an und beeindruckt mit zahlreichen Superlativen, wie der weltgrössten erzgebirgischen Stufenpyramide und dem vermutlich weltgrössten begehbaren Schwibbogen. Der Traditionsmarkt begeistert mit besonderen Spektakeln: Wenn zum Beispiel ein tonnenschwerer Riesenstollen von einem grossen Festumzug auf den Dresdner Striezelmarkt begleitet wird.
Lichtermeer im französischen Metz
Der Weihnachtsmarkt von Metz ist für seinen romantischen Laternenpfad bekannt, der die Innenstadt in ein warmes, goldenes Licht taucht. Die Stimmungswelt des Weihnachtsmarktes reicht von historischen Plätzen über kleine Handwerksstände bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Pain d’epices oder Vin chaud.
Dolce Natale in Trento
Trento gilt als weniger typisches Weihnachtsziel, aber genau das macht es so besonders. Die kleine Stadt in den Dolomiten kombiniert alpinen Charme mit italienischem Lebensgefühl. Während der gesamten Weihnachtszeit belebt ein reichhaltiges Programm das historische Zentrum: Open-Air-Konzerte, Shows und Workshops, die von lokalen Freiwilligengruppen organisiert werden. Die Museen der Stadt beteiligen sich an den Feierlichkeiten mit interaktiven Aktivitäten, Vorlesestunden oder Kinderworkshops.
Eisskulpturen in polnischen Poznań
Die Weihnachtsmärkte in Poznań (dieses Jahr gibt es drei) sind ein authentischer Geheimtipp, weit weg vom Massentourismus. Hier findest du traditionelles polnisches Handwerk, modernes Design, kulinarische Überraschungen und ein entspanntes Ambiente. Besonders berühmt ist der Ice Sculpture Contest. Am Wochenende vom 12. bis 14. Dezember findet auf dem Alten Marktplatz die 19. Ausgabe dieses internationalen Wettbewerbs statt. Künstler aus aller Welt treten in einer Reihe von Wettbewerben gegeneinander an und zeigen ihre Kreativität, Schnelligkeit und Präzision, während sie vor den Augen des Publikums atemberaubende Eisskulpturen schnitzen.
Die Kalksteinhöhlen von Valkenburg, Niederlande
Einer der wohl aussergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte Europas: der unterirdische Markt in den Grotten von Valkenburg. In ehemaligen Kalksteinhöhlen entstehen zur Weihnachtszeit magische Gänge voller Lichter, Skulpturen und festlicher Stände. Dank dieser ausserordentlichen Kulisse ist Valkenburg ein Geheimtipp mit riesigem Social-Media-Hype-Potenzial – und ideal für alle, die etwas wirklich Besonderes erleben wollen.
Magische Rosen und Star Wars in Rumänien
Du suchst nach einem Weihnachtsreiseziel, das Tradition mit einem Hauch von Magie verbindet? Craiova hat sich in den letzten Jahren zu einem Shooting-Star entwickelt: Als einer der grössten Weihnachtsmärkte Europas, mit 280’000 m² voller Zauber, Vergnügungen, Beleuchtungen, Eislaufbahnen und vielem mehr, ist der Weihnachtsmarkt in Craiova ein verstecktes Juwel Europas. In diesem Winter lädt die Stadt ein, vier verschiedene Weihnachtswelten zu erleben: das verzauberte Land von „Die Schöne und das Biest“, das Weihnachtsdorf, ein traditionelles rumänisches Weihnachtsfest und das futuristische Flair von „Galactic Christmas“. Ein wunderschöner Geheimtipp abseits der bekannten Routen.
Die Weihnachtshauptstadt 2025: Vilnius, Litauen
Vilnius zählt seit Jahren zu den fotogensten Weihnachtsdestinationen Europas – und ist dieses Jahr Weihnachtshauptstadt. Der ikonische Weihnachtsbaum auf dem Kathedralenplatz wird jedes Jahr neu gestaltet und sorgt mit kreativen, oft thematischen Designs für internationale Aufmerksamkeit. Dazu kommen ein stimmungsvoller Markt, ein neues Eisfeld in der Altstadt und eine virtuelle Weihnachtskarte, die hilft, alle Weihnachtsaktivitäten zu entdecken. Vilnius ist kein einfacher Geheimtipp mehr – es ist ein Must-see zur Weihnachtszeit!



