Kochen mit möglichst wenig Zutaten: Wenn man Campen ist, muss man auch beim Kochen versuchen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ich war drei Wochen campen und diese Rezepte waren ein kulinarischer Genuss. Der grosse Vorteil: An der frischen Luft schmeckt eh alles besser.
Frühstück
Shakshuka vom Feuer
Diese einfache Shakshuka-Variante braucht nur wenige Zutaten, eine robuste Pfanne und ein bisschen Geduld. Ideal für den Morgen am See, auf dem Campingplatz oder irgendwo mitten in der Natur.
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- Dosentomaten
- 2 bis 4 Eier
- Öl, Salz, Pfeffer
- Brot
Ausrüstung:
- Feuerstelle mit stabilem Grillrost
- Gusseiserne Pfanne oder Feuertopf mit Griff
- Pfannenwender oder Holzlöffel
- Ofenhandschuh oder Geschirrtuch (zum Anfassen der Pfanne)
Zubereitung:
- Feuer unter Grillrost machen, Pfanne drauf.
- Öl erhitzen, Zwiebel fein schneiden, anbraten.
- Paprika würfeln, dazugeben, brutzeln lassen.
- Tomaten rein, mit Salz & Pfeffer würzen, 10 Min köcheln.
- Mulden in die Sauce drücken, Eier hineinschlagen.
- Abdecken, 5–8 Min stocken lassen.
- Vom Feuer nehmen, mit Brot direkt aus der Pfanne essen.

Everything (Reste-)Bagel
Wenn vom Abend zuvor noch Fleischreste oder Gemüse übrig ist, kann man daraus perfekt eine improvisierte Version des Everything Bagels machen.
Zutaten:
- Bagel
- Frischkäse / Aufstrich
- Ei
- Speck oder Reste vom Znacht
- Essiggurken
- Avocado
Zubereitung:
- Bagel halbieren, auf dem Grill oder in der Pfanne rösten.
- Ei braten und Avocado zerdrücken.
- Bagelhälften mit Frischkäse, Butter oder Senf bestreichen.
- Alles, was noch übrig ist, kreativ stapeln: Gemüse, Ei, Fleisch, Essiggurken.

Pancakes
Pancakes am Morgen sind der perfekte Start in den Tag. Besonderer Vorteil: Ist die Mischung einmal angerührt, kann man sie auch drei Tage im Kühlschrank lagern.
Zutaten
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 120 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 50 ml Sprudelwasser (für fluffy Pancakes)
- Öl zum Braten
Ausrüstung
- Gaskocher / Campingkocher
- Pfanne
Zubereitung:
- Alle Zutaten in ein Tupper geben und schütteln.
- Löffelweise anbraten

Mittagessen
Rösti mit Salat
Zutaten
- 5 Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- Salz, Pfeffer
- 1 Gurke
- 3 Tomaten
- Crème fraîche
Ausrüstung
- Gaskocher / Campingkocher
- Pfanne
Zubereitung
1. Kartoffeln mit Schale waschen und raspeln.
2. 1 Zwiebel hacken.
3. Kartoffeln anbraten, bis sie durch sind.
4. Zwiebeln mitbraten und servieren.
5. 1 Zwiebel in Scheiben schneiden, Tomate stückeln, Gurke zerteilen.
6. Salat mit Crème fraîche, Salz und Pfeffer vermengen.

One-Pot-Pasta mit Tomatensauce
Keine Lust auf Abwasch? Oder der Wassertank ist fast leer? Dann ist dieses Rezept deine Rettung.
- 1 Zwiebel
- frische Tomaten
- 150–200 g Pasta
- 1 Kugel Mozzarella
- Geriebener Käse (z. B. Gruyère oder Cheddar)
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
Ausrüstung
- Gaskocher / Campingkocher
- Pfanne
1. Gaskocher erhitzen, Öl rein.
2. Zwiebel in Streifen schneiden, anbraten.
3. Frische Tomaten würfeln, mit in den Topf geben.
4. Pasta roh dazugeben, mit Wasser knapp bedecken.
5. Mit Salz und Pfeffer würzen, alles zusammen köcheln lassen, bis die Pasta gar ist (zwischendurch umrühren).
6. Mozzarella zupfen, mit geriebenem Käse unter die heisse Pasta rühren.
7. Kurz ziehen lassen direkt servieren.

Paella
Paella hat einige entscheidende Vorteile: Man braucht nur eine Pfanne (mit Deckel) und einmal gekocht kann man mehrere Tage davon essen. Aber: Die Zubereitung braucht etwas länger.
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- Chorizo (oder vegetarische Alternative)
- 300 g Reis (z. B. Paella-, Rund- oder Risottoreis)
- 500 ml Wasser oder Bouillon
- 1 Tomate
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- Optional: Oliven, Zitrone
Ausrüstung
- Gaskocher / Campingkocher
- Grosse Pfanne mit Deckel!
- Pfanne über Gaskocher erhitzen, Öl rein.
- Zwiebel, Knoblauch und Paprika klein schneiden, anbraten.
- Chorizo in Scheiben schneiden, mitbraten.
- Reis dazugeben, kurz mitrösten.
- Gewürfelte Tomate unterrühren, mit Salz & Pfeffer würzen.
- Mit Wasser oder Bouillon aufgiessen, gut umrühren.
- Zugedeckt 15–20 Min köcheln lassen, bis der Reis weich und die Flüssigkeit fast weg ist.
- Vom Feuer nehmen, mit Zitrone oder Oliven toppen & direkt servieren.

Pizza vom Feuer
Wenn die Pizza von der Autoraststätte nichts hermacht, muss man beim Campen eben kreativ werden. Und schummeln. Mit Alufolie und einer gusseisernen Pfanne kann es funktionieren. Ich habe Tassenangaben gemacht, weil du vermutlich keine Waage dabei hast.
Zutaten
- 1 ½ Tassen Mehl
- ½ Tasse warmes Wasser
- 1 TL Trockenhefe (oder ½ Würfel Frischhefe)
- ½ TL Salz
- 1 EL Öl
- Tomatenpüree
- Käse
- Gemüse / Wunschbelag
Ausrüstung:
- Grillrost oder Grillplatte
- Alufolie
- Gusseiserne Pfanne oder Pizzastein
Zubereitung
- Mehl, Hefe, Salz, Öl und Wasser in einer Schüssel zu einem Teig kneten. 30–60 Min ruhen lassen. Achtung, wenn der Teig zu flüssig ist, lieber doch zu Focaccia umfunktionieren.
- Teigfladen direkt in die trockene, geölte Pfanne legen.
- Erst eine Seite ohne Belag 2–3 Min backen.
- Wenden, dann direkt belegen (Tomatensauce, Käse etc.).
- Alufolie drauf, 4–5 Min weiterbacken, bis Käse schmilzt.

Abendessen
Beef Stroganoff
Zum Abendessen darf es gut und gerne Comfort Food sein. Und was gibt es Schöneres, als eine cremige Pasta, die ein wenig nach zu Hause schmeckt?
Zutaten
- 200-300 g Rindfleisch
- 10 Zwiebel
- Salz, Pfeffer
- 100 ml Rahm
- Pilze
- Öl zum Braten
- Pasta
Ausrüstung
- Gaskocher / Campingkocher
- Pfanne
Zubereitung
1. Pfanne über Glut oder Gaskocher erhitzen, Öl rein.
2. Zwiebel in Streifen schneiden, anbraten.
3. Fleisch scharf anbraten, bis es Farbe bekommt.
4. Pilze dazugeben, kurz mitbraten.
5. Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer würzen.
6. Senf und Rahm einrühren, alles cremig einkochen lassen (nicht kochen!).
7. Vom Feuer nehmen, mit Pasta servieren.

Gegrilltes mit Couscous-Salat
Couscous ist leicht zu transportieren, ist schnell gemacht und passt perfekt zu Grillgut. Dazu etwas Zitrone – fertig ist ein sommerlich-leichter Energiespender. Und die Fleischreste kann man in Scheiben geschnitten perfekt für den Reste-Bagel am Morgen verwenden – ein Full Circle Moment.
Zutaten
- Stück Fleisch (Entrecôte oder Steaks)
- 150 g Couscous
- 200 ml Wasser
- 1 kleine Tomate
- 1Gurke
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1 Zitrone
Ausrüstung
- Grillstelle
Zubereitung
- Wasser im Topf erhitzen, vom Herd oder Feuer nehmen, Couscous mit etwas Salz einrühren, abdecken & 5 Minuten quellen lassen.
- Währenddessen Fleisch grillen auf dem Feuer.
- Tomate, Gurke & Frühlingszwiebel klein schneiden, unter den Couscous mischen.
- Mit Olivenöl, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
- Grillgut vom Feuer nehmen, mit dem frischen Salat servieren.
