Skip to main content

Der Herbst ist wohl die schönste Jahreszeit, um draussen zu sein. Die Hitze des Sommers ist verflogen, die Luft ist klar und wohlig warm. In den Wäldern riecht es nach feuchtem Laub und Holz, und zwischen raschelnden Blättern und der tief stehenden Sonne liegt eine Ankündigung, dass schon bald der Winter einzieht. Jetzt heisst es deshalb: Zeit, den Herbst voll auszukosten. Wir zeigen Wege und Spaziergänge, auf denen sich diese Zeit besonders schön erleben lässt.

Herbstliche Spazierwege in der Schweiz (max. 2 Stunden)

Goldener Panoramaweg von Männlichen nach Kleine Scheidegg

Die Kleine Scheidegg im Berner Oberland (c) SAM.

Nicht jeder Herbsttag verlangt nach einer Gipfeleroberung – manchmal genügt ein Spaziergang, um die ganze Fülle der Jahreszeit zu spüren. Ein Klassiker unter den herbstlichen Spaziergängen ist der Panoramaweg von Männlichen nach Kleine Scheidegg im Berner Oberland. Auf rund eineinhalb Stunden eröffnet sich ein Postkartenblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau – ohne steile Anstiege, dafür mit jeder Menge Weitblick.

Herbstlich durch den Aargau

Herbstfeeling im Aargau (c) SAM.

Zwischen sanften Hügeln und goldgelbem Laub führt dieser Spaziergang von Schinznach-Bad nach Wildegg der Aare entlang. Der Jurapark zeigt sich im Herbst von seiner schönsten Seite.

Gemütliches Stadtfeeling in Bern

Goldene Stunde in Bern (c) SAM.

Ein Stadtbummel entlang der Aare verbindet das Beste aus beiden Welten. Vom Hauptbahnhof Bern führt der Weg über die charakteristischen Hängebrücken. Der Botanische Garten lädt zu einer kleinen Pause zwischen exotischen Pflanzen und buntem Herbstlaub ein. Von hier führt der Weg zurück in die Altstadt, wo Cafés mit dampfenden Getränken und Gebäck locken.

Herbstwanderungen in der Schweiz

50 Shades of Bündner Gold in Val Müstair

Biosfera in Val Müstair (c) SAM.

Wenn du im Herbst durch das Val Müstair gehst, erlebst du, wie die Lärchen sich in leuchtenden Gelb- und Goldtönen vom Grün der Nadelwälder abheben. Alle Wege führen nach Rom: Hier im Bündner Land gibt es einen Pfad entlang der Rom, dem Haupttalfluss von Val Müstair. Mit jedem Schritt verändert sich die Landschaft: moosige Pfade, weiche Blätterteppiche, dichter Herbstnebel, der sich langsam hebt, je weiter hoch man kommt. Das Tal ist Teil eines Biosphärengebiets. Am Ende des Weges werden Pilzsammler glücklich, denn hier versteckt sich der ein oder andere Schatz.

Mehr Details gibt es hier.

Buntes Mosaik auf dem Monte Lema

Kastanienwälder im Tessin auf dem Monte Lema (c) SAM.

Die Rundtour auf dem Monte Lema ist ein echtes Highlight für alle, die den Herbst in seiner ganzen Pracht erleben wollen. Sobald sich die Kastanienwälder rund um Miglieglia golden färben, verwandelt sich die Region in ein warm leuchtendes Mosaik aus Rot, Gelb und Braun. Der Aufstieg führt über Alpwege, vorbei an kleinen Weiden und Aussichtspunkten. Das Panorama an der Spitze ist jeden Aufstieg wert: Der Lago Maggiore und der Lago di Lugano glitzern unter dir. Herbstlich wird es auch in den Bergrestaurants, bei einer deftigen Portion Polenta.

Mehr Infos zur Route bekommst du hier.

Bergpanorama und Nebelmeer am Morgenberghorn

Die Landschaft rund um den Brienzersee im Herbst (c) SAM.

Die Wanderung zum Morgenberghorn ist eine der schönsten Touren im Berner Oberland – anspruchsvoll, aber mit einer Aussicht, die jeden Schritt wert ist. Im Herbst zieht morgens ein dickes Nebelmeer über dem See auf, sodass man vom Hügel auf eine weiss rauchende Fläche blickt. Bei gutem Wetter geht der Nebel zurück und bringt eine Aussicht über den Brienzersee, Lerchen und goldene Felder sowie die Gipfel des Berner Oberlands zum Vorschein. Der Wanderweg beginnt in Suld und führt zunächst durch dichte Wälder und über blühende Alpweiden. Unterwegs stürzt der Pochtenfalls auf imposante Weise ins Tal.

Mehr Details zur Wanderung für Profis findest du hier.

Rebhänge in Schaffhausen (c) SAM.

Auf den Genussspuren vom Herbst und Reben durch das Blauburgunderland

Die Höhenwanderung durch das Schaffhauser Blauburgunderland ist ein Erlebnis für alle Sinne. Der Blauburgunder gehört zur Region dazu und bringt das kulinarische Erbe auch heute noch ins Weinglas. Die Wander-Route startet bei der Siblingerhöhe und führt auf rund 14 Kilometern mitten in die Reben. Entlang der Weinberge eröffnen sich weite Ausblicke über das Tal und bis zu den Alpen. Wer unterwegs einkehrt, entdeckt die kulinarische Seele der Region: kräftiger Blauburgunder, feiner Käse und herbstliche Spezialitäten.

Mehr Details zum Weg findest du hier. Noch mehr Herbstinspiration in Europa.

Jenny Wagner

Meine ideale Vacation ist die Lonelycation. Meine Reisen führen mich an abgelegene Seen, in stille Berglandschaften oder an einsame Küsten. Für mycation suche die unentdeckten und geheimen Flecken der Welt.

Essen, Schlafen, Erleben Unterkünfte und Restaurants in Island

Unterkünfte und Restaurants in Island

Jannina StübenJannina Stüben13. Oktober 2025
Wo feierst du Halloween? Die gruseligsten Events der Schweiz

Die gruseligsten Events der Schweiz

Jannina StübenJannina Stüben10. Oktober 2025