Skip to main content

Die Blätter färben sich gelb und braun, der erste Pumpkin Spice Latte schmeckt herrlich nach Kardamom und man trifft sich mit Freund:innen zum Zimtschnecken backen, während im Hintergrund Gilmore Girls läuft. Der Herbst ist für mich die schönste Jahreszeit überhaupt und deshalb gehört der September zu meinen Lieblingsmonaten. Nicht nur, weil man es sich endlich wieder gemütlich im eigenen Dihei machen kann, sondern auch, weil es zahlreiche Aktivitäten gibt, die im Herbst einfach richtig Spass machen. Das solltest du auf deine Agenda nehmen

Juckerfarm im Herbstzauber

Im September lohnt sich der Juckerhof in Seegräben gleich doppelt. Zum einen kann man im Öpfelgarten Äpfel pflücken und zum anderen findet die jährliche Kürbisausstellung statt. Dieses Jahr nach dem Motto «Let’s Play», man darf sich also auf Pokémon-Figuren & Co. aus Kürbissen aller Art freuen. Achtung: Seegräben hat nur begrenzte Parkplätze. Früh aufstehen lohnt sich, oder man nutzt den öffentlichen Verkehr. Geöffnet ab dem 20. September.

Bürlimoos (Rothenburg) – Kürbisausstellung & Fest

Die Kürbisaustellung auf dem Bürlimoos beginnt im September (Bürlimoos Rothenburg).

Wer es lieber klassisch mag, der geniesst eine Kürbisausstellung ohne Gaming-Motto. Über 300 Sorten Zier- und Speisekürbisse lassen sich auf dem Bürlimoss bestaunen – von winzig bis riesig. Ende September startet das grosse Kürbisfest mit Marktständen, Musik und Familienprogramm, danach bleibt die Ausstellung bis Ende Oktober geöffnet. Und danach kann man wunderbar einen Herbstspaziergang machen. Ein weiteres Highlight für Gross und Klein: Das Labyrinth im Garten. Die Ausstellung beginnt am 27. September.

Streetfood Festival Bern (Wankdorf City)

Ein Wochenende lang verwandelt sich Wankdorf City mitten in Bern in ein Paradies für Foodies: Rund 50 Foodtrucks und Stände servieren Spezialitäten aus aller Welt – von asiatischen Dumplings bis zu smashed Burgers. Dazu gibt’s bunte Drinks, Live-Musik und die gemütliche Markt-Atmosphäre. Das Festival läuft vom 12. bis 14. September 2025.

Weinwanderung um den Bielersee

Zwischen den Reben liegt Ruhe und Entspannung (Unsplash).

Im September gibt es zahlreiche Rebenwanderungen, denn jetzt ist die beste Zeit für guten Wein. Zwischen Reben, See und Alpenpanorama führt die «Weinwanderung mit allen Sinnen» durch die Weinberge über dem Bielersee. Fachkundige Guides erzählen Geschichten zu Kultur, Tradition und Technik des Weinbaus. Unterwegs warten Degustationen – ein Glas Chasselas und ein Glas Pinot Noir – begleitet von einem Aroma-Quiz, das die Sinne spielerisch schärft.

Zurich Design Weeks

Im September wird Zürich zum Hotspot für Kreativität: Drei Wochen lang zeigen Designer:innen, Marken und Hochschulen ihre Projekte in Ausstellungen, Installationen und Pop-Ups. Unter dem Motto „Team Up“ stehen Kooperation und neue Formen des Zusammenarbeitens im Fokus. Ob Stadttouren, Talks oder experimentelle Showrooms – die Zurich Design Weeks machen Design im urbanen Alltag sichtbar und laden dazu ein, Trends, Nachhaltigkeit und Innovation hautnah zu erleben.

Zurich Film Festival

Ende September verwandelt sich Zürich in eine Bühne für internationale Filmgrössen. Auf dem grünen Teppich und bei Premieren dürfen Besucher:innen dieses Jahr unter anderem Benedict Cumberbatch, Wagner Moura und Hildur Guðnadóttir live erleben. Dwayne Johnson, Jodie Foster, Tessa Thompson, Matthew McConaughey und America Ferrera sind in Filmen an den Galapremieren zu sehen. Ein besonderes Highlight: Colin Farrell wird für sein Lebenswerk mit dem Golden Icon Award geehrt – und ist ebenfalls vor Ort.

Ballenberg Freilichtmuseum

Über 100 originalgetreue Bauernhäuser und Handwerksbetriebe aus allen Landesteilen der Schweiz laden zum Zeitreisen in Ballenberg im Freilichtmuseum ein. Zwischen duftenden Kräutergärten, traditionellen Tierrassen und Vorführungen von Bäcker:innen, Schmied:innen oder Käser:innen erwacht das alte Landleben zum Leben. Ein Ausflug, der Kulturgeschichte, Natur und Erlebnis charmant verbindet. Im Herbst ist die Atmosphäre ganz besonders schön.

Montreux Nestlé Open

Ein sportliches Highlight unter freiem Himmel, das sich Tennis-Fans nicht entgehen lassen dürfen: Vom 1. bis 7. September 2025 steigt im Montreux Tennis Club das Montreux Nestlé Open, ein WTA 125-Turnier auf Clay, das an die malerische Seepromenade anschliesst – und alle Zuschauer:innen herzlich willkommen heisst, denn der Eintritt ist frei.

Sappo Ramen in Zürich

Sappo Ramen bringt ein Stück fernöstliche Esskultur nach Zürich-West. Inspiriert von den traditionellen Suppenlokalen Japans, versteht sich das neue Lokal im Kreis 5 weniger als Ort zum langen Verweilen, sondern vielmehr als Adresse für schnellen, aromatischen Genuss. Auf den Tisch kommt, was Ramen ausmacht: kräftige Brühen, handgezogene Nudeln und sorgsam ausgewählte Toppings. Der Service ist bewusst zügig – ohne dass die Qualität darunter leidet. Im Gegenteil: Wer hier einkehrt, erlebt, wie unkompliziert und konzentriert ein gutes Essen sein kann.

Prangins Baroque Festival – Freiluft-Barockmusik

Spätestens seit der Erfolgserie Bridgerton ist Klassik in. Eine Woche lang wird Prangins zum Schauplatz barocker Klänge: Vom 8. bis 14. September 2025 stehen Bach und seine Zeitgenossen im Mittelpunkt. Kostenlose Konzerte, offene Proben und Workshops beleben Schloss und Dorf – mit Höhepunkt am 9. September, wenn im Temple de Prangins barocke Werke in intimer Atmosphäre erklingen. Ein charmantes Freiluft-Pop-Up für Musikliebhaber:innen und Kulturflaneure.

Silberschmuck herstellen: Kurse

Nach Keramik bemalen kommt nun der Trend vom «Schmuck herstellen». Mit der ArtClaySilver-Technik können Kursteilnehmende ganz einfach ihre eigenen Ringe herstellen. Verwendet wird Sterling-Silber, damit die Schmuckstücke nicht anlaufen. Kurse findet man schweizweit, zum Beispiel in Basel.

Live-Performance in der Kunstwerkstube Baden

Am 27. September 2025 verschmelzen in der Kunstwerkstube Baden Bewegung und Farbe: Jonas Deubelbeiss lässt seine Malerei im Dialog mit einer Tanzperformance entstehen. Linien, Formen und Schritte treffen in Echtzeit aufeinander – ein einmaliges Erlebnis, bei dem Kunst direkt vor den Augen des Publikums lebendig wird. Ein kraftvolles Pop-Up zwischen Improvisation und Ausdruck.

Jenny Wagner

Meine ideale Vacation ist die Lonelycation. Meine Reisen führen mich an abgelegene Seen, in stille Berglandschaften oder an einsame Küsten. Für mycation suche die unentdeckten und geheimen Flecken der Welt.