Skip to main content

Essen ohne Ende, Animation für die Kinder, Sonne und Pool direkt vor der Tür: Für Familien sind All-inclusive Ferien eine bequeme Art zu reisen. Doch auch Ferien im Heimatland werden öfter gebucht, als früher. 2024 verzeichnete die Buchungsplattform Airbnb nach eigenen Angaben so viele Reservierungen von Schweizer Familien wie noch nie zuvor.

Dieser Anstieg zeigt klar, dass das Bedürfnis nach Rückzugsorten auf dem Land grösser wird. Bedeutet das, dass Schweizer Familien keine All-Inclusive Ferien machen? Mycation hat bei Veranstaltern nachgefragt. «Bei unseren Flugpauschalreisen für Strandferien sehen wir kein verändertes Buchungsverhalten», erklärt Andi Restle, Mediensprecher von ITS Coop Travel. Und weiter: «All Inclusive ist bei Familien nach wie vor beliebt, weil der Preis alles enthält und vor Ort keine wesentlichen Zusatzkosten entstehen.»

Die 5 beliebtesten Familienregionen in der Schweiz

Abseits von Grossstadtlärm und Alltagshektik entdecken Reisende die Vorzüge des Landlebens: Ruhe, viel Platz und Natur pur. Kein Wunder also, dass einige Regionen der Schweiz sich zu echten Favoriten entwickelt haben. Besonders beliebt auf der Buchungsplattform sind unter anderem:

  • Leukerbad: Thermalquellen und familienfreundliche Bäder machen Leukerbad zu einem entspannenden Ferienziel für Gross und Klein.
  • Anniviers: Das Walliser Tal begeistert mit urigen Dörfern, abwechslungsreichen Wanderwegen und viel Natur zum Entdecken.
  • Scuol: Im Unterengadin locken kinderfreundliche Wanderungen, ein Erlebnisbad und die Nähe zum Schweizer Nationalpark.
  • Quarten: Am Walensee bietet Quarten Wasser- und Bergabenteuer zugleich – perfekt für aktive Familien.
  • Weggis: Am Vierwaldstättersee geniessen Familien Schifffahrten, Seilbahnfahrten und eine traumhafte Lage zwischen See und Bergen.

Vorteile von Ferienwohnungen

  • Mehr Platz & Privatsphäre: Während man im Hotel oft mit einem oder zwei Zimmern auskommen muss, bieten Ferienwohnungen genügend Schlafzimmer, Wohnbereiche und häufig auch einen Garten oder Balkon, was perfekt für Familien mit Kindern ist.
  • Eigene Küche statt fixes Buffet: Familien können selbst bestimmen, was und wann gegessen wird. Das ist nicht nur praktischer bei Kindern mit besonderen Essgewohnheiten oder Allergien, sondern sorgt auch für gemeinsame Familienmomente beim Kochen und Essen.
  • Flexibler Tagesablauf: Kein frühes Aufstehen fürs Frühstücksbuffet, keine festen Essenszeiten, kein Gedränge am Pool. Familien gestalten ihren Tag so, wie es für sie am besten passt. Sei es ein langer Ausflug in die Natur oder ein gemütlicher Abend im Ferienhaus.
  • Authentische Erlebnisse: Statt in einem abgeschotteten Resort erleben Familien die Umgebung hautnah. Sie kaufen beim Bäcker im Dorf, lernen Einheimische kennen oder erkunden gemeinsam die Natur. Die Eindrücke sind oft nachhaltiger sind als jedes Animationsprogramm.
Wer eine Ferienwohnung bezieht, profitiert von Flexibilität.

Nachteile von Ferienwohnungen

  • Keine Rundum-Betreuung: Anders als im Hotel gibt es keine Kinderanimation oder Betreuung. Eltern müssen sich selbst um Unterhaltung und Beschäftigung der Kinder kümmern.
  • Kochen statt Service: Die eigene Küche bedeutet auch Verantwortung – einkaufen, kochen, abwaschen. Wer wirklich Urlaub vom Alltag sucht, findet das eher anstrengend.
  • Weniger Infrastruktur: Pools, Restaurants, Wellness oder Spielplätze sind oft nicht oder nur eingeschränkt vorhanden. Familien müssen Ausflüge planen, um Unterhaltung zu finden.
  • Organisation liegt bei den Eltern: Transfer, Ausflüge oder Zusatzleistungen müssen selbst recherchiert und gebucht werden. Das kann gerade mit kleinen Kindern stressig sein.
  • Sauberkeit & Service variieren: Während Hotels standardisierte Reinigung bieten, hängt die Qualität in Ferienwohnungen stark vom Anbieter ab. Manchmal fehlt sogar Basics wie frische Handtücher oder Bettwäsche.
  • Kein „Rundum-Sorglos“-Gefühl: Probleme wie defekte Ausstattung oder Nachbarn, die laut sind, müssen oft direkt mit dem Vermieter geklärt werden – und das nicht selten in der Landessprache.
Pauschalreise oder Ferienwohnung mit eigener Planung? Beide Arten zu reisen haben Vor- und Nachteile (Unsplash).

Vorteile von Pauschalreisen

  • Alles aus einer Hand organisiert: Flug, Hotel, Transfer und oft auch Verpflegung sind bereits gebucht. Eltern müssen sich nicht um Details kümmern und können entspannt in die Ferien starten.
  • Kalkulierbare Kosten: Durch den Paketpreis sind die Ausgaben im Voraus klar. Viele Extras wie Kinderbetreuung oder Animation sind bereits enthalten.
  • Sorglos-Paket bei Problemen: Sollte etwas schiefgehen, etwa ein Flugausfall oder eine Überbuchung, kümmert sich der Veranstalter um Lösungen. Gerade mit Kindern ist das eine enorme Entlastung.
  • Familienfreundliche Angebote: Viele Pauschalhotels haben spezielle Familienzimmer, Kinderpools, Spielplätze und Animationsprogramme. So finden die Kleinen schnell neue Freunde, während die Eltern entspannen können.
  • Vielfältige Verpflegungsoptionen: All-Inclusive-Angebote nehmen den Stress der Essensplanung. Niemand muss einkaufen oder kochen, und Kinder können flexibel essen, wenn sie Hunger haben.
  • Sicherheit & Betreuung: Oft sind Reiseleiter:innen vor Ort, die bei Fragen oder Notfällen helfen. Das gibt Eltern ein gutes Gefühl, gerade in unbekannten Ländern.
  • Planungssicherheit: Die Anreise, Transfers und Ausflüge sind bereits organisiert. Familien können sich ganz aufs Erleben und Zusammensein konzentrieren.

Nachteile von Pauschalreisen

  • Wenig Flexibilität: Der Reiseablauf ist stark vorgegeben – von den Essenszeiten bis zu Ausflügen. Familien, die gerne spontan entscheiden, fühlen sich schnell eingeengt.
  • Massenbetrieb statt Individualität: Viele Pauschalhotels sind grosse Anlagen mit hunderten Gästen. Ruhe, Privatsphäre oder authentische Begegnungen mit Einheimischen kommen oft zu kurz.
  • Einheitliches Essen & Programm: Buffets wiederholen sich, und Animationsprogramme sind eher auf die breite Masse als auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt. Für Kinder mit speziellen Essgewohnheiten oder Allergien kann das schwierig sein.
  • Zusatzkosten trotz Paket: Nicht alles ist im Preis enthalten. Ausflüge, Sportangebote oder Getränke ausserhalb des All-Inclusive-Pakets können schnell ins Geld gehen.
  • Touristische Blase: Familien bewegen sich oft nur zwischen Hotel, Strand und Veranstalter-Ausflügen. Der echte Kontakt zur Kultur und zum Alltag vor Ort bleibt dabei auf der Strecke.
  • Abhängigkeit vom Veranstalter: Wenn Transfers schlecht organisiert sind oder ein Hotel nicht den Erwartungen entspricht, ist die Familie auf den Veranstalter angewiesen.

Pauschalreisen vs. Ferienwohnungen

Wer gerne Ferien macht und sich nicht zu viele Gedanken um Essen, Kinderbetreuung und Versicherungen machen will, der ist mit einer Pauschalreise in einem All-Inclusive Resort besser aufgehoben. Wer hingegen lieber authentisch reist und keine Picky Eater als Kind hat, geht vielleicht lieber in die Ferienwohnung. Je nach Alter der Kinder können die unterschiedlichen Arten zu reisen spannend sein.

Jannina Stüben

Meine ideale Vacation ist die Flexication. Mal reise ich solo mit dem Rucksack durch indische Homestays, mal liege ich als Luxus-Hotelgast im Infinitypool auf Mauritius. Für mycation nehme ich die Welt, wie sie kommt – neugierig, flexibel und voller Leidenschaft.