Skip to main content

Wenn das Gepäckband losgeht, herrscht am Schalter wildes Treiben. Alle möchten schnell ihren Koffer finden und entweder die Reise beginnen oder schnell nach Hause. Doch was passiert, wenn der Koffer nicht ankommt? Das kann unterschiedliche Gründe haben. Wir haben zusammengefasst, welche Rechte du in diesem Fall hast.

Was tun, wenn der Koffer verloren geht? (Pexels)

Koffer kommt nicht an: Diese Szenarien gibt es

Szenario 1: Dein Koffer ist verloren gegangen

Wird dein Gepäck innerhalb von 21 Tagen nicht gefunden, gilt es offiziell als verloren. Dann hast du Anspruch auf Entschädigung. Die Gesamtsumme aller Ansprüche (inkl. Ersatzkäufe, Schadenersatz bei Verlust etc.) ist durch das Montrealer Übereinkommen gedeckelt – aktuell bei etwa 1’600 CHF (Stand 2025). Sollte dein Koffer eine höhere Wertsumme haben, lohnt sich eine Reiseversicherung, die diesen Fall abdeckt.

Szenario 2: Dein Koffer kommt verspätet an

Die Airline muss dir notwendige Ersatzkäufe und Hygieneartikel erstatten. Pro Tag ohne Koffer, darfst du das, was nötig ist, einkaufen. Achtung: Luxuswaren gelten nicht, Kleidung zählt aber durchaus zum «Nötigsten». Oft übernimmt die Airline die Hälfte der Summe.

Szenario 3: Deine Reise beginnt ohne Koffer?

Dein Koffer wird dir an den Aufenthaltsort oder nach Hause gebracht – oder du bekommst die Fahrtkosten für die Abholung am Flughafen zurück. Gerade wenn der Flughafen nur der Start der Reise ist und nicht die Enddestination, kann es schwierig sein, auf seinen Koffer zu warten. Deshalb muss der Flughafen den Koffer zu dir bringen.

Szenario 4: Du hast eine Pauschalreise gebucht

Bei Pauschalreisen kannst du zusätzlich eine Minderung des Reisepreises beim Veranstalter beantragen, oft sind diese versichert.

Der Koffer fehlt am Gepäckband? Das kannst du tun. (Unsplash)

Was soll ich tun, wenn der Koffer nicht ankommt?

Der erste Schritt ist es, herauszufinden, was der Grund dafür ist, dass der Koffer nicht ankam. Haben die anderen Passagiere ihre Koffer schon oder gibt es womöglich einfach eine Verspätung beim Beladen des Gepäckbands? Vielleicht wurde der Flug überbucht und dein Gepäck kommt mit dem nächsten Flugzeug an. Frag beim Bodenpersonal nach Informationen zum Verbleib deines Koffers.

Als Nächstes solltest du die Gepäckverspätung bei der Airline anmelden. Die offizielle Verlustmeldung hilft dir, dass dein Koffer gefunden wird, ist aber auch der erste Schritt für Schadensersatz, falls er nicht mehr auftaucht.

Status des Verlustgepäcks tracken

Nach deiner Verlustmeldung erhältst du eine Referenznummer. Mit dieser kannst du den Status deines Gepäckstücks entweder über die internationale Gepäckermittlung WorldTracer oder über das jeweilige Portal deiner Airline online verfolgen. Notiere dir die Nummer gut, denn du musst sie bei jeder Kommunikation zu deinem Koffer angeben.

Wenn der Koffer verschollen bleibt, muss die Airline dir eine Entschädigung zahlen. (Unsplash)

Welche Dinge sind nötig und müssen ersetzt werden?

Hygiene-Artikel muss die Airline ersetzen, der Rest hängt von Destination, Grund der Reise und Dauer ab. Jetzt stellt sich die Frage, was ein notwendiger Ersatzkauf ist. Für ein Businessmeeting brauchst du eventuell einen Anzug. Trotzdem: Es ist eher selten, dass eine Airline 100 % der Kleidung, die als Ersatz gekauft wurde, bezahlt. Aber: Man kann es versuchen. Es gibt Anwälte, die sich genau auf solche Fälle spezialisieren und den Fall für dich anfechten. Verschiedene Foren beraten dich je nach Fall.

Ich hab einmal meinen Koffer 24 Stunden verspätet bekommen und hätte keine Entschädigung für Kleidung bekommen. Ich schilderte die Situation einem Anwalt und er hätte sich dem Fall angenommen, schlussendlich lenkte aber die Fluggesellschaft doch ein. Manchmal hilft es auch nur schon, hartnäckig zu sein.

Airtag am Koffer ist eine Möglichkeit, um den Status zu überprüfen. (Pexels).

Was tun, wenn der Koffer nicht mehr auftaucht?

Wenn der Koffer 21 Tage nach Reiseantritt immer noch verschollen ist, gilt er offiziell als verloren. Auch wenn der Koffer beschädigt wurde, muss die Airline ersetzen, was kaputtgegangen ist. Hier ist es wichtig, Angaben dazu machen zu können, was sich im Koffer befand. Wenn du wissen willst, welche Rechte du im Fall einer Flugannullierung hast, lies hier weiter.

Tipps, um Koffernotfälle zu vermeiden

Unabhängig davon, dass es mühsam ist, seine Sachen nicht dabei zu haben, bedeutet ein verlorener Koffer auch bürokratischen Stress. Deshalb lohnt es sich, Ersatzkleidung und Hygieneartikel im Handgepäck mitzuführen. Auch sollte man Kleidung oder Gegenstände, an denen man emotional sehr hängt, nicht in den Koffer packen. Es besteht immer die Chance, dass der Koffer verloren geht.

Jenny Wagner

Meine ideale Vacation ist die Lonelycation. Meine Reisen führen mich an abgelegene Seen, in stille Berglandschaften oder an einsame Küsten. Für mycation suche die unentdeckten und geheimen Flecken der Welt.