Skip to main content

Das Münchner Oktoberfest ist für viele Schweizer:innen längst mehr als nur ein Volksfest – es ist das Highlight im Spätsommer. Vergiss Kopien in aller Welt, hier geht’s um das Original, mitten im „schenen Minga“. 2025 bringt frischen Wind, neue Attraktionen und jede Menge Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse.

Der Dresscode

Klar, du kannst in Jeans auftauchen, aber in Tracht fühlst du dich sofort wie ein Teil des Ganzen. Für uns Schweizer:innen ist das mehr als ein Kostüm – es ist ein Statement. Und das Beste: Dirndl und Lederhose kannst du auch nach der Wiesn nutzen, zum Après-Ski, Family-Fest oder beim Schweizer Oktoberfest.

Dirndl und Lederhosen gehören einfach zur Wiesn.

Good to know: Wiesn-Knigge

Wenn du dir dein erstes Festbier gönnst, merkst du sofort: Das Wiesn-Bier ist nicht einfach nur Bier. Es ist stärker, süffiger und hat diese „kannst-du-nicht-nachbrauen“-Magie. Hergestellt von sechs Münchner Traditionsbrauereien. Pro Tipp: Lass es ruhig angehen – 6 % Alkohol sind kein Witz. Und bitte kein alkoholfreies Bier bestellen, trust us.

Und ja, die Wahl des Zeltes prägt deinen Wiesn-Vibe. Bist du eher Augustiner – Holzfässer, urig, easy-going – oder Käfer – stylish, Champagner, Promi-Vibes? 2025 gilt: früh reservieren, digitale Bezahlung nutzen und unbedingt am letzten Sonntag ins Hacker-Zelt, wenn „Sierra Madre“ unter freiem Himmel läuft – Gänsehaut deluxe.

Zwischendurch lohnt es sich, runterzufahren und kurz innezuhalten. Wir Schweizer:innen haben sowieso den Ruf als polite People – das funktioniert auch auf der Wiesn. „Merci vielmal“ zur Bedienung, Trinkpausen einplanen und eine ordentliche Grundlage essen.

Die Wiesn begeistert die Massen.

Wiesn-Highlights 2025

Dieses Jahr gibt’s richtig frische Highlights. Vier neue Fahrgeschäfte, darunter „Happy Sailor“ und das Hochkarussell „Montgolfière“ im Heissluftballon-Style, dazu eine Vintage-Geisterbahn aus den 60ern auf der Oidn Wiesn. Obendrauf eine Ausstellung zur Jahrmarktsfotografie, neue Souvenir-Stände und bessere Info-Spots. Auch Familien kommen 2025 noch besser auf ihre Kosten. Mittags-Wiesn mit Rabatten, Puppen- und Kasperltheater, Kinderkarussell und Oide Wiesn als ruhiger Rückzugsort. Mit den neuen Nostalgie-Rides ist auch für die Kleinen richtig viel geboten.

Die Wiesn wird smarter, nachhaltiger („Green Wiesn“ mit Müllreduktion und umweltfreundlichen Materialien) und flexibler, mit früherer Öffnung am Samstag (ab 9 Uhr) und mehr Spielraum am Abend. Wenn dir dann immer noch nach mehr ist, zieh einfach weiter. Ab 23:30 Uhr öffnen Münchens Clubs für After-Wiesn-Partys. Das P1 ist immer noch der Klassiker für alle, die feiern wollen, aber auch andere Spots locken. Tipp: Dresscode checken, früh hingehen – Türsteher sind picky. Und wenn du den ultimativen Wiesn-Moment willst: Schnapp dir ein Bier, setz dich in den Biergarten der Bavaria und geniess den Sonnenuntergang über München. 100 % Magic Moment, jedes Jahr wieder.

Die Skyline von München lässt sich auch während den Wiesn geniessen,
Wo feierst du Halloween? Die gruseligsten Events der Schweiz

Die gruseligsten Events der Schweiz

Jannina StübenJannina Stüben10. Oktober 2025
Tipps fürs Land aus Feuer und Eis Was du für deine Island-Reise wissen musst

Was du für deine Island-Reise wissen musst

Jannina StübenJannina Stüben3. Oktober 2025