Skip to main content

Ich weiss nur zu gut, wie wichtig abwechslungsreiche Ausflüge mit den Kindern sind. Glücklicherweise bietet Zürich dafür perfekte Möglichkeiten. Hier gibt es Aktivitäten für jedes Wetter und jeden Geschmack. Und das wichtigste: tolle Erlebnisse, die sowohl Kinderaugen zum Strahlen bringen, als auch Eltern zufrieden machen. Hier verrate ich euch meine absoluten Lieblingsplätze in und um die Stadt.

Zoo Zürich mit neu eröffnetem Panthera

Der Zoo Zürich ist ein Klassiker. Vielleicht nicht der ultimative Geheimtipp am Wochenende, aber unter der Woche immer eine Reise wert. Seit der Neueröffnung der Panthera-Anlage mit Tigern, Löwen und Schneeleoparden ist er nochmals attraktiver – und grösser – geworden. Hier kann man locker einen ganzen Tag unterwegs sein. Ich würde empfehlen, das Mittagessen mitzunehmen, es gibt unzählige Picknick-Tische. Mein Tipp, falls du doch am Samstag oder Sonntag gehst: um 10 Uhr durch die Masoala-Halle statt schon um 9 Uhr über den Haupteingang reingehen. Dann hast du den unteren Bereich mit Lewa-Savanne, mit Giraffen, Nashörnern, Hyänen & Co. ganz für dich. Und du bist danach erst noch gegen den Strom unterwegs, wenn die anderen Familien vom Haupteingang in Richtung Elefantenhaus herunterströmen.

Naturhistorisches Museum der Universität Zürich

Hier fühlen sich kleine Entdecker und grosse Wissensdurstige gleichermassen wohl. Mit spannenden Ausstellungen zu Dinosauriern, Schweizer Wildtieren und faszinierenden Fossilien können wir locker einen ganzen Vor- oder Nachmittag verbringen. Es gibt genug Platz, um auch etwas zu rennen und Energie rauszulassen. Weils auch immer Schulklassen hat, können die Kleinsten auch den etwas grösseren Kindern hinterher tapsen (das lieben sie ja). Das beste: Das Museum ist kostenlos. Aber Achtung: Bei Regenwetter wirds schnell voll in der Garderobe. Wer ohne Kinderwagen kommen kann, ist im Vorteil. Die Polybahn und die Trams 6, 9 und 10 halten in Laufdistanz.

GZ Bachwiesen

Das Gemeinschaftszentrum Bachwiesen ist mein liebstes GZ in der Stadt. Erstens: es ist riesig. Zweitens: Die Parkumgebung lässt es zu, dass die Kids frei herumtoben können. Es gibt Spielplätze, einen riesigen Sandkasten, Esel, Ziegen, Hasen und Hühner. Alles in allem eine wunderbare Mischung aus Spielplatz und Begegnungsort. Im Sommer ist auch der kleine Bach, der dem GZ seinen Namen gibt, ideal zum Planschen und Wässerlen für die Kleinen und Grossen.

Familientreff Hard

Der Familientreff Hard hat mich schon an einigen regnerischen Tagen gerettet. Es ist ein liebevoller, kleiner Indoorspielplatz mitten in der Stadt. Während die Kids im Baumhaus klettern, Trampolinspringen oder mit der Holzeisenbahn und den Duplosteinen spielen, können die erwachsenen Begleitpersonen Kaffee in der Sofaecke trinken. Das Familientreff ist ein kostenloses Freizeit-Angebot der Stadt Zürich.

Freizeitanlage Chrüzacher

Ein echter Geheimtipp für warme Tage: Die Freizeitanlage Chrüzacher. Der Spaziergang vom Bahnhof Dietikon (leider etwas bergauf) lohnt sich: Die Anlage ist super grosszügig, mit verschiedenen Spielplätzen und einem grossen Sandbereich mit Brunnen. Für Tierfreunde gibts Ziegen, Esel, Ponys, Kaninchen, Hühner und Vögel zu bestaunen. Es gibt ein kleines Café, aber auch Picknickstellen und eine Feuerstelle. In den Kursräumen werden Spiel-, Mal-, und Werkgruppen, diverse Kurs- und Ferienangebote und Aktivitäten für alle Altersstufen durchgeführt.

Bruno Weber Park

Ein Ausflug in den Bruno Weber Park ist wie eine Reise in eine magische Welt: Mit den fantasievollen Skulpturen ist er ein idealer Ort, um Kinder spielerisch an Kunst und Architektur heranzuführen. Einige der Skulpturen (z.B. die Flügelhunde, und die Katzenskulptur im Wald) können sogar bestiegen werden. Man kann hier gut zwei Stunden verweilen. Kinder bis vier Jahre sind kostenlos, ältere Kinder zahlen 5 Franken.

Kloster Fahr

Das Kloster Fahr ist ein wunderschönes Ausflugsziel direkt an der Limmat. Besonders zu empfehlen, weil man den Bauernhof-Tieren aus nächster Nähe erleben kann. Es gibt Kühe, Ziegen, Schafe, Schweine und Kaninchen. Ein weiteres Highlight: Übers Jahr haben die Tiere immer wieder Junge. An Regentagen kann man in den Stall zu den Tieren oder im überdachten Spielbereich etwas Schutz vor der Nässe suchen. Im Sommer kann man im gemütlichen Fährigarten entspannen. Es gibt eine Sommer-Beiz oder regionale Spezialitäten aus dem Hofladen. Das Kloster Fahr kann mit dem Auto oder als Endstation eines entspannten Spaziergangs entlang der Limmat besucht werden.

Larissa Laudadio

Meine ideale Vacation ist die Beachcation. Am glücklichsten bin ich am Wasser, und für mycation erkunde ich die schönsten Meeresdestinationen der Welt.

Für Familien, Biker oder Sonnenhungrige Wochenendtrips für jeden Reisetyp

Wochenendtrips für jeden Reisetyp

Larissa LaudadioLarissa Laudadio16. Juli 2024
Polly Pocket House in Texas.
Eins liegt in der Schweiz Die verrücktesten Airbnbs der Welt

Die verrücktesten Airbnbs der Welt

Jenny WagnerJenny Wagner7. Oktober 2024