Die meisten Arbeitnehmenden haben in der Schweiz 20 bis 25 Ferientage. Doch mit der richtigen Planung kann man viel mehr Ferien planen. Wer Brückentage geschickt zwischen Schweizer Feiertagen einplant, hat am Ende bis zu 30 Ferientage mehr.
Wir verraten dir in unserer grossen Übersicht, welche Tage du blocken solltest, damit du mehr reisen kannst. Klicke dafür auf deinen Kanton und beginne damit, deine Ferien für 2025 zu planen. Schliesslich ist es wissenschaftlich erwiesen, dass die Planung von Ferien Endorphine auslöst. Viel Spass!
Inhaltsverzeichnis
- Aargau
- Appenzell-Ausserrhoden
- Appenzell-Innerrhoden
- Basel
- Bern
- Freiburg
- Genf
- Graubünden
- Glarus
- Jura
- Luzern
- Neuenburg
- Nidwalden
- Obwalden
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- St. Gallen
- Tessin
- Thurgau
- Uri
- Waadt
- Wallis
- Zug
- Zürich
Aargau
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Aargau insgesamt 47 freie Tage aus nur 18 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingsten & Fronleichnam
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 5 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 11 Tage (Sa, 20.12. – Do, 01.01.2026)
Bonus-Tipp: 1 Ferientag am 02.01.2026 hinzufügen und gleich 16 freie Tage geniessen!
Hinweis
Nicht aufgeführte Feiertage (beispielsweise der 1. Mai) gelten im Kanton Aargau nicht als gesetzliche Feiertage. Die Festlegungen bei Feiertagen wie dem Berchtoldstag (2. Januar), Fronleichnam (jährlich unterschiedlich), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November) und Mariä Empfängnis (8. Dezember) variieren je nach Aargauer Gemeinde und wurden deswegen nicht berücksichtigt.
Appenzell-Ausserhoden
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Appenzell-Ausserrhoden insgesamt 59 freie Tage aus 22 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingsten & Fronleichnam
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 5 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 11 Tage (Sa, 20.12. – Do, 01.01.2026)
Bonus-Tipp: 1 Ferientag am 02.01.2026 hinzufügen und gleich 16 freie Tage erhalten!
Hinweis
Nicht aufgeführte Feiertage (z.B. der 1. Mai) sind im Kanton Appenzell Ausserrhoden keine gesetzlichen Feiertage. Religiöse Feiertage wie Fronleichnam, Allerheiligen und Mariä Himmelfahrt sind nicht offiziell anerkannt, da der Kanton traditionell reformiert ist.
Appenzell-Innerrhoden
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Appenzell-Innerrhoden insgesamt 65 freie Tage aus 26 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Mariä Himmelfahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Do, 14.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 14.08. – So, 17.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 5 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 11 Tage (Sa, 20.12. – Do, 01.01.2026)
Bonus-Tipp: 1 Ferientag am 02.01.2026 hinzufügen und gleich 16 freie Tage erhalten!
Hinweis
Nicht aufgeführte Feiertage (z.B. der 1. Mai) sind im Kanton Appenzell Innerrhoden keine gesetzlichen Feiertage. Katholische Feiertage wie Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen und Mariä Empfängnis werden hingegen weitgehend anerkannt.
Basel
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Basel insgesamt 59 freie Tage aus 22 Ferientagen herausholen.
Neujahr
Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 03.01.)
Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Tag der Arbeit
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 02.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 01.05. – So, 04.05.)
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Nicht aufgeführte Feiertage (z.B. der 1. Mai) sind im Kanton Basel keine gesetzlichen Feiertage. Religiöse Feiertage wie Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt gelten nur in bestimmten Gemeinden.
Bern
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Bern insgesamt 54 freie Tage aus 21 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Nicht aufgeführte Feiertage (z.B. der 1. Mai) sind im Kanton Bern keine gesetzlichen Feiertage. Religiöse Feiertage wie Fronleichnam und Allerheiligen werden vor allem in katholischen Gemeinden anerkannt, während sie in reformierten Gebieten nicht als Feiertage gelten.
Freiburg
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Freiburg insgesamt freie 69 Tage aus 28 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Tag der Arbeit
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 02.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 01.05. – So, 04.05.)
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Mariä Himmelfahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Do, 14.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 14.08. – So, 17.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 5 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 11 Tage (Sa, 20.12. – Do, 01.01.2026)
Bonus-Tipp: 1 Ferientag am 02.01.2026 hinzufügen und gleich 16 freie Tage geniessen!
Hinweis
Nicht aufgeführte Feiertage (z.B. der 1. Mai) sind im Kanton Freiburg keine gesetzlichen Feiertage. Katholische Feiertage wie Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen und Mariä Empfängnis gelten im ganzen Kanton.
Genf
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Genf insgesamt freie 58 Tage aus 23 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Genfer Bettag
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 12.09.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 11.09. – So, 14.09.)
Weihnachten
Einzureichende Ferientage: 5 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
Freie Tage: 11 Tage (Sa, 20.12. – Do, 01.01.2026)
Bonus-Tipp: 1 Ferientag am 02.01.2026 hinzufügen und gleich 16 freie Tage geniessen!
Hinweis
Im Kanton Genf gelten der 1. Januar und der 25. Dezember als gesetzliche Feiertage. Der 1. Mai wird nicht als gesetzlicher Feiertag anerkannt.
Glarus
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Glarus insgesamt 61 freie Tage aus 26 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 5 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 11 Tage (Sa, 20.12. – Do, 01.01.2026)
Bonus-Tipp: 1 Ferientag am 02.01.2026 hinzufügen und gleich 16 freie Tage geniessen!
Hinweis
Nicht aufgeführte Feiertage (z.B. der 1. Mai) sind im Kanton Glarus keine gesetzlichen Feiertage. Religiöse Feiertage wie Fronleichnam und Allerheiligen werden nur in bestimmten Gemeinden anerkannt.
Graubünden
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 202 insgesamt 70 freie Tage aus 29 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
St. Josef
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 20.03. – Fr, 21.03.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 19.03. – So, 23.03.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Mariä Himmelfahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Do, 14.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 14.08. – So, 17.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 5 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 11 Tage (Sa, 20.12. – Do, 01.01.2026)
Bonus-Tipp: 1 Ferientag am 02.01.2026 hinzufügen und gleich 16 freie Tage geniessen!
Hinweis
Nicht aufgeführte Feiertage (z.B. der 1. Mai) gelten im Kanton Graubünden nicht als gesetzliche Feiertage. Religiöse Feiertage wie Mariä Himmelfahrt und Allerheiligen werden in katholischen Gemeinden anerkannt, während sie in reformierten Gebieten nicht gelten.
Jura
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Jura insgesamt 65 freie Tage aus 26 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Tag der Arbeit
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 02.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 01.05. – So, 04.05.)
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Feiertage wie Allerheiligen und Weihnachten werden im ganzen Kanton anerkannt. Der 1. Mai ist jedoch kein gesetzlicher Feiertag.
Luzern
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Luzern insgesamt 70 freie Tage aus 29 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
St. Josef
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 20.03. – Fr, 21.03.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 19.03. – So, 23.03.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
St. Leodegar
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 03.10.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 02.10. – So, 05.10.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 5 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 11 Tage (Sa, 20.12. – Do, 01.01.2026)
Bonus-Tipp: 1 Ferientag am 02.01.2026 hinzufügen und gleich 16 freie Tage geniessen!
Hinweis
Nicht aufgeführte Feiertage (z.B. der 1. Mai) gelten im Kanton Luzern nicht als gesetzliche Feiertage. Religiöse Feiertage wie Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt und Allerheiligen werden im ganzen Kanton anerkannt.
Neuenburg
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025im Kanton Neuenburg insgesamt 59 freie Tage aus 27 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Tag der Arbeit
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 02.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 01.05. – So, 04.05.)
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Gesetzliche Feiertage sind unter anderem der Karfreitag und Pfingstmontag. Der 1. Mai ist kein gesetzlicher Feiertag im Kanton Neuenburg.
Nidwalden
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Nidwalden insgesamt 70 freie Tage aus 29 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
St. Josef
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 20.03. – Fr, 21.03.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 19.03. – So, 23.03.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Mariä Himmelfahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Do, 14.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 14.08. – So, 17.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 5 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 11 Tage (Sa, 20.12. – Do, 01.01.2026)
Hinweis
Religiöse Feiertage wie Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt sind gesetzlich anerkannt. Der 1. Mai wird nicht als gesetzlicher Feiertag betrachtet.
Obwalden
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Obwalden insgesamt 65 freie Tage aus 26 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Mariä Himmelfahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Do, 14.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 14.08. – So, 17.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 5 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 11 Tage (Sa, 20.12. – Do, 01.01.2026)
Bonus-Tipp: 1 Ferientag am 02.01.2026 hinzufügen und gleich 16 freie Tage geniessen!
Hinweis
Feiertage wie Fronleichnam und Allerheiligen gelten als gesetzlich anerkannt. Nicht genannte Feiertage, wie der 1. Mai, sind keine gesetzlichen Feiertage.
Schaffhausen
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Schaffhausen insgesamt 58 freie Tage aus 29 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Tag der Arbeit
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 02.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 01.05. – So, 04.05.)
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Feiertage wie Fronleichnam und Allerheiligen gelten im Kanton Schaffhausen als gesetzlich anerkannt. Nicht genannte Feiertage, wie der 1. Mai, sind keine gesetzlichen Feiertage.
Schwyz
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Schwyz insgesamt 70 freie Tage aus 29 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
St. Josef
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 20.03. – Fr, 21.03.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 19.03. – So, 23.03.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Mariä Himmelfahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Do, 14.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 14.08. – So, 17.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 5 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 11 Tage (Sa, 20.12. – Do, 01.01.2026)
Hinweis
Gesetzliche Feiertage im Kanton Schwyz umfassen unter anderem Fronleichnam und Allerheiligen. Der 1. Mai gilt nicht als gesetzlicher Feiertag.
Solothurn
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Solothurn insgesamt 69 freie Tage aus 28 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Tag der Arbeit
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 02.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 01.05. – So, 04.05.)
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Mariä Himmelfahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Do, 14.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 14.08. – So, 17.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Feiertage wie Karfreitag, Auffahrt und Pfingstmontag sind im Kanton Solothurn gesetzlich anerkannt. Der 1. Mai zählt nicht zu den gesetzlichen Feiertagen.
St. Gallen
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton St. Gallen insgesamt 48 freie Tage aus 22 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Der Kanton St. Gallen erkennt Feiertage wie Allerheiligen und den 1. August an. Der 1. Mai gilt nicht als gesetzlicher Feiertag.
Tessin
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Tessin insgesamt 70 freie Tage aus 29 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
St. Josef
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 20.03. – Fr, 21.03.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 19.03. – So, 23.03.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Mariä Himmelfahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Do, 14.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 14.08. – So, 17.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Im Kanton Tessin sind Feiertage wie Fronleichnam und Mariä Himmelfahrt gesetzlich anerkannt. Der 1. Mai wird nicht als gesetzlicher Feiertag angesehen.
Thurgau
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Turgau insgesamt 58 freie Tage aus 22 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Tag der Arbeit
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 02.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 01.05. – So, 04.05.)
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Religiöse Feiertage wie Karfreitag und Auffahrt werden anerkannt. Der 1. Mai ist kein gesetzlicher Feiertag im Kanton Thurgau.
Uri
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Uri insgesamt 70 freie Tage aus 29 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
St. Josef
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 20.03. – Fr, 21.03.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 19.03. – So, 23.03.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Mariä Himmelfahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Do, 14.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 14.08. – So, 17.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 5 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 11 Tage (Sa, 20.12. – Do, 01.01.2026)
Hinweis
Gesetzliche Feiertage im Kanton Uri umfassen unter anderem Fronleichnam und Allerheiligen. Der 1. Mai zählt nicht zu den gesetzlichen Feiertagen.
Waadt
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Waadt insgesamt 54 freie Tage aus 21 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Der Kanton Waadt anerkennt Feiertage wie Auffahrt und Pfingstmontag. Der 1. Mai ist hier kein gesetzlicher Feiertag.
Wallis
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Wallis insgesamt 70 freie Tage aus 29 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
St. Josef
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 20.03. – Fr, 21.03.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 19.03. – So, 23.03.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Mariä Himmelfahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Do, 14.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 14.08. – So, 17.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Feiertage wie Fronleichnam und Allerheiligen werden im gesamten Kanton Wallis anerkannt. Der 1. Mai gilt nicht als gesetzlicher Feiertag.
Zug
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 im Kanton Zug insgesamt 70 freie Tage aus 29 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 02.01. und Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
St. Josef
- Einzureichende Ferientage: 2 Tage (Do, 20.03. – Fr, 21.03.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 19.03. – So, 23.03.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage am 16., 17. , 18. und 20. Juni April dazunehmen und dank Fronleichnam 16 freie Tage geniessen!
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Mariä Himmelfahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Do, 14.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 14.08. – So, 17.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Gesetzliche Feiertage umfassen unter anderem Fronleichnam und Allerheiligen. Der 1. Mai zählt im Kanton Zug nicht zu den gesetzlichen Feiertagen.
Zürich
Mit der richtigen Planung der Brückentage rund um die Feiertage lassen sich im Jahr 2025 in den Kantonen Zürich und Basel insgesamt 59 freie Tage aus 22 Ferientagen herausholen.
Neujahr
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 03.01.)
- Freie Tage: 5 Tage (Mi, 01.01. – So, 05.01.)
Ostern
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 22.04. – Fr, 25.04.)
- Freie Tage: 10 Tage (Fr, 18.04. – So, 27.04.)
Bonus-Tipp: Vier weitere Tage vom 14. bis 17. April (Montag – Donnerstag) dazunehmen und 16 freie Tage geniessen!
Hinweis: In der Stadt Zürich kannst du zusätzlich vom Sechseläuten profitieren (Mo, 28.04.)
Tag der Arbeit
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 02.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 01.05. – So, 04.05.)
Auffahrt
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Fr, 30.05.)
- Freie Tage: 4 Tage (Do, 29.05. – So, 01.06.)
Pfingstmontag
- Einzureichende Ferientage: 4 Tage (Di, 10.06 – Fr, 13.06.)
- Freie Tage: 9 Tage (Sa, 07.06. – So, 15.06.)
Schweizer Bundesfeier
- Einzureichende Ferientage: 1 Tag (Mo, 04.08.)
- Freie Tage: 4 Tage (Fr, 01.08. – Mo, 04.08.)
Weihnachten
- Einzureichende Ferientage: 6 Tage (Mo, 22.12. – Mi, 24.12. und Mo, 29.12. – Mi, 31.12.)
- Freie Tage: 16 Tage (Sa, 20.12. – So, 04.01.2026)
Hinweis
Im Kanton Zürich sind Feiertage wie der 1. August und der 25. Dezember gesetzlich anerkannt. Der 1. Mai gilt nicht als gesetzlicher Feiertag.
Du weiss nicht, was du mit all diesen freien Tagen anfangen sollst? Dann lass dich von unsere Trip-Ideen inspirieren.