Skip to main content

Hast du genug von langen Warteschlangen, überfüllten Gates und endlosen Wegen durch riesige Terminals? Dann lohnt es sich, die Schweiz einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Abseits der grossen Namen wie Zürich oder Genf gibt es charmante Kleinflughäfen, von denen aus du entspannt ins Ausland starten kannst. Ob nach Wien, London oder ans Mittelmeer – viele dieser Flughäfen bieten direkte Verbindungen, besonders für saisonale Ziele oder mit kleineren Airlines. Und das Beste: Sie liegen oft näher an deinem Wohnort, sind stressfrei erreichbar und versprühen einen ganz eigenen, lokalen Charme.

In diesem Artikel zeigen wir dir, welche 5 Schweizer Kleinflughäfen internationale Flüge anbieten, was sie besonders macht – und warum sie eine echte Alternative für deine nächste Reise sein könnten.

*Wichtiger Hinweis: Alle Verbindungen müssen bei den jeweiligen Flughäfen geprüft werden, da sie saisonal ändern.

Flughafen Bern-Belp

Ein besonderes Flair bringt der Alpenblick beim Start oder der Landung am Bern Airport: Wer Glück hat, sieht Eiger, Mönch und Jungfrau bereits aus dem Fenster – ein schöner Reminder beim Nachhausekommen, was die Schweiz so einzigartig macht.

Flughafen Lugano-Agno

Die Sonnenstube der Schweiz hat einen eigenen Flughafen.

Mit einer nur 1’420 Meter langen Piste, eingebettet in eine enge Talstruktur, stellt der Anflug selbst für erfahrene Piloten eine Herausforderung dar. Diese spezielle Lage macht den Flughafen gleichzeitig aber auch zu einem begehrten Ziel im Bereich Business Aviation. Internationale Gäste aus der Finanz-, Mode- oder Kunstwelt reisen häufig per Privatjet direkt nach Agno, um den kürzesten Weg ins Tessins zu nutzen.

Flughafen St. Gallen-Altenrhein

Der Flughafen St. Gallen-Altenrhein wird von der Fluggesellschaft People’s selbst betrieben – ein seltenes Modell in der Aviatik, das hier erfolgreich funktioniert. Das ermöglicht kurze Entscheidungswege, kundennahe Services und ein abgestimmtes Angebot.

Geheimtipp: Wer vor dem Abflug oder nach dem Landen noch Zeit hat, kann sich direkt das Hundertwasser Architekturprojekt «Markthalle Altenrhein» neben dem Gelände anschauen und die kunterbunte Welt des österreichischen Künstlers entdecken.

Flughafen Sion

Für internationale Gäste ist Sion das Tor zu den Schweizer Alpen.

Ursprünglich als Militärflugplatz angelegt, hat sich Sion in den letzten Jahren zunehmend auch für den zivilen Flugverkehr geöffnet – mit einem klaren Fokus auf saisonale Charterflüge und exklusive Privatfliegerei.
In den Wintermonaten ist Sion das Tor zu den Schweizer Alpen für wohlhabende Gäste aus Grossbritannien, Frankreich oder Skandinavien. Private Jets landen hier, um Touristen direkt in Top-Destinationen wie Verbier, Crans-Montana oder Zermatt zu bringen.

Flughafen Les Eplatures

Les Esplatures ist um einiges näher für Lausanner, als es Zürich oder Genf wäre (c) Les Esplatures Aéroport

Im Linienflugverkehr spielt Les Éplatures heute keine Rolle mehr, es werden jedoch vereinzelt Charterverbindungen etwa nach Korsika (Calvi), Elba oder Sardinien angeboten – vor allem in der Sommersaison. Diese Flüge richten sich gezielt an Ferienreisende aus der Region und werden in Zusammenarbeit mit spezialisierten Reiseveranstaltern durchgeführt.

Jannina Stüben

Meine ideale Vacation ist die Flexication. Mal reise ich solo mit dem Rucksack durch indische Homestays, mal liege ich als Luxus-Hotelgast im Infinitypool auf Mauritius. Für mycation nehme ich die Welt, wie sie kommt – neugierig, flexibel und voller Leidenschaft.

Eine Reise ins UNESCO-Erbe Matera und Alberobello Zauberhaft schräg: die Steinwelten Süditaliens