Homeoffice hat seinen Reiz – zumindest bis der Postbote dreimal klingelt, die Nachbarn renovieren und das WLAN spontan Ferien macht. Für alle, die konzentriert arbeiten möchten, ohne dabei auf den Komfort einer guten Infrastruktur (und eines noch besseren Kaffees) zu verzichten, bietet die Schweiz eine überraschend grosse Vielfalt an Co-Working-Spaces.
Ob urban in Zürich, charmant in Bern oder mit Seesicht in Lausanne – arbeiten lässt es sich hierzulande an Orten, die fast schon zu schön sind, um „nur“ zu büezen. Manche bieten Kinderbetreuung, andere Yoga – und bei gewissen gibt’s nach getaner Arbeit sogar ein Bier aufs Haus.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die spannendsten Co-Working-Spaces der Schweiz – für alle, die produktiv sein möchten, ohne auf Stil, Aussicht oder ein gutes Znüni zu verzichten.

6 Gründe für Co-Working
Vielleicht denkst du, du brauchst nur deinen Laptop, einen Tisch und Ruhe. Aber wer einmal in einem guten Co-Working-Space gearbeitet hat, weiss: Es braucht mehr als einen Schreibtisch.
Vorteile von Co-Working-Spaces:
- Struktur statt Sofa-Chaos
Co-Working gibt deinem Arbeitstag einen Rahmen – ohne Ablenkung durch Wäschestapel, Netflix oder den Kühlschrank. - Raus aus dem Alleinsein
Du arbeitest selbstständig, aber nicht einsam. Der Austausch mit anderen kann inspirieren – oder einfach den Tag besser machen. - Professionelles Umfeld
Schnelles WLAN, Meetingräume, Drucker, Kaffee – alles da. Und du musst nichts selbst organisieren. - Neue Impulse & Netzwerke
Du triffst Menschen aus anderen Branchen – manchmal entsteht daraus ein Projekt, manchmal ein Apéro. - Flexibilität pur
Tagespass, Monatsabo oder Fixdesk – du entscheidest, wie oft und wie lange du dort arbeitest. - Wechsel der Perspektive
Ein Tapetenwechsel wirkt oft Wunder. Neue Umgebung, neue Ideen – manchmal braucht’s genau das.
Wenn du also das nächste Mal zwischen Küchentisch und Café schwankst, probier’s aus. Für einen Tag, eine Woche oder einfach spontan. Wer weiss – vielleicht findest du nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch neue Ideen, Kontakte oder einfach ein gutes Gefühl, nicht allein zu sein mit dem, was du tust.

6 Co-Working-Spaces mit innovativem Konzept
Besonders spannend sind jene Co-Working-Spaces, die über den klassischen Arbeitsplatz hinausgehen und ein Umfeld schaffen, das Kreativität und Alltag gleichermassen berücksichtigt. Manche setzen auf innovative Konzepte, die Arbeit, Leben und Inspiration auf neue Weise verbinden
Tadah Coworking – Zürich
Tadah ist kein gewöhnlicher Co-Working-Space – sondern ein durchdachtes Konzept für Eltern, die Familie und Beruf unter einen Hut bringen wollen. Gegründet von zwei Müttern, bietet Tadah nicht nur moderne Arbeitsplätze, sondern auch eine integrierte Kinderbetreuung direkt vor Ort.
In einer freundlichen, stilvollen Umgebung können Eltern konzentriert arbeiten, während ihre Kinder professionell betreut werden – im selben Gebäude, nur ein paar Schritte entfernt. Tadah steht für mehr Vereinbarkeit, weniger Kompromisse und einen Alltag, der wirklich funktioniert. Ideal für alle, die mehr Balance statt Balanceakt suchen.
Netzwerk Neubad – Luzern
Wo früher Menschen ihre Bahnen zogen, entstehen heute Ideen, Projekte und neue Perspektiven. Das ehemalige Hallenbad wurde in einen Ort verwandelt, an dem Arbeit, Kunst und Begegnung auf inspirierende Weise zusammenkommen.
Das Netzwerk Neubad bietet flexible Arbeitsplätze in einem ungewöhnlichen Setting, das bewusst den Raum zwischen Konvention und Kreativität offen hält. Ob Freelancer:in, Kulturschaffende:r oder Start-up – hier findet man nicht nur WLAN und Kaffee, sondern eine Community, die Ideen mitträgt und weiterdenkt.
Effinger – Bern
Der Effinger in Bern ist mehr als ein Arbeitsplatz – er ist Treffpunkt, Ideenschmiede und Kaffeebar in einem. Auf mehreren Etagen bietet er flexible Arbeitsplätze, Meetingräume und zwei Sonnenterrassen – perfekt für konzentriertes Arbeiten mit Stadtblick.
Die offene Kaffeebar im Erdgeschoss verbindet Coworker:innen mit Passant:innen, und die lebendige Community sorgt dafür, dass man sich hier schnell zu Hause fühlt – beruflich wie menschlich.
Foound – Genf
Foound ist ein urbaner Hybrid aus Co-Working-Space, Concept-Store, Café und Kulturlocation – mitten in Genf. Wer hier arbeitet, bekommt nicht nur einen Schreibtisch, sondern wird Teil eines kreativen Mikrokosmos, in dem Design, Gastronomie und Gemeinschaft ineinanderfliessen.
Ob für ein paar Stunden produktives Arbeiten, ein Meeting im gemütlichen Café-Ambiente oder den Austausch mit lokalen Kreativschaffenden – Foound verbindet Arbeit und Lebensstil auf ganz eigene Weise. Ein Ort für alle, die Inspiration genauso schätzen wie gute Gesellschaft (und richtig guten Kaffee).
Birdhaus Social GmbH – Zürich
Birdhaus Social ist ein exklusiver Co-Working-Space in Zürich, der ganz auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist. Hier trifft professionelle Arbeitsatmosphäre auf stilvolles Design, persönliche Weiterentwicklung und ein starkes Netzwerk. Birdhaus ist mehr als ein Büro – es ist ein Safe Space für Unternehmerinnen, Kreative und Macherinnen, die sich gegenseitig stärken und inspirieren.
Mit flexiblen Arbeitsplätzen, Events, Coachings und einer lebendigen Community fördert Birdhaus Female Empowerment nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag. Wer hier arbeitet, wird Teil eines unterstützenden Netzwerks mit Haltung – und Stil.
Gotham Lausanne Gare – Lausanne
Direkt beim Bahnhof gelegen, ist Gotham Lausanne Gare ein idealer Anlaufpunkt für alle, die flexibel arbeiten und dabei nicht auf Stil verzichten möchten. Der Space beeindruckt mit urbanem Design, durchdachten Arbeitsplätzen und einer lebendigen Atmosphäre, in der sich Start-ups, Kreative und Business-Nomaden begegnen.
Gotham Lausanne Gare ist perfekt für einen schnellen Fokus-Tag zwischen zwei Zugfahrten oder als dauerhafter Arbeitsplatz mit Community-Anschluss. Und ja: Tischtennisplatte und Lounge gibt’s auch. Arbeiten darf schliesslich Spass machen.

6 Co-Working-Spaces, die überall vertreten sind
Wer lieber auf Bewährtes setzt, ist bei grossen Anbietern wie den folgenden Ketten gut aufgehoben – sie betreiben professionelle Co-Working-Spaces in mehreren Städten von Basel bis Lausanne. Mit flexiblen Mitgliedschaften und modernen Infrastrukturen sind sie besonders für Pendler:innen und Vielreisende ideal.
Regus
- Einer der weltweit grössten Anbieter für flexible Arbeitsplätze.
- 51 Standorte in CH: Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Luzern, Lugano u.v.m.
- Besonderheiten: Professionelle Business-Center, Büros, Meetingräume, virtuelle Offices.
Impact Hub
- Standorte in CH: Zürich, Bern, Basel, Lausanne, Genf
- Fokus: Soziale Innovation, Nachhaltigkeit, Start-ups.
- Besonderheiten: Community-zentriert, viele Events & Programme für Gründer:innen.
Office LAB
- Standorte: Zürich, Baden, Zug, Luzern, St. Gallen
- Besonderheiten: Modernes Design, Zugang zu mehreren Standorten mit einer Mitgliedschaft.
Flexoffice
- Standorte: Zürich, Basel, Genf, Bern, Lausanne.
- Besonderheiten: Flexoffice bietet flexible Arbeitsplatzlösungen und moderne Infrastruktur für Unternehmen jeder Grösse.
Spaces
- Standorte: Zürich, Basel, Genf, Rotkreuz, Zug
- Stil: Kreativ, modern, urban – zielt stark auf Start-ups und Kreative.
Westhive
- Standorte: Zürich, Basel, Zug, Genf
- Besonderheiten: Stylische Innenarchitektur, Meetingräume, Lounges, Gastronomie.
