Skip to main content

Was gibt es Schöneres, als mit dem Partner, der besten Freundin oder allein ein Wochenende lang nur entscheiden zu müssen, ob man lieber erst in die Sauna geht und dann ins Dampfbad oder andersrum. Ich liebe Wellnesshotels, die Charakter haben, stylisch sind und trotzdem gemütlich. Ich vergesse gern im Wellnessbereich die Zeit und brauche trotzdem die Möglichkeit, in der Umgebung etwas unternehmen zu können. Und je besser das Essen ist, desto glücklicher macht mich der Aufenthalt. Hier sind fünf meiner liebsten Wellnesshotels nahe der Schweizer Grenze – im Allgäu, in Vorarlberg, im Tirol und im Südtirol. Perfekt für ein langes Wochenende.

Alpenresort Schwarz, Mieming, Tirol, Österreich

Das Traditionshotel mit Alpencharme wurde in den letzten Jahren immer mehr erweitert. Die alten Elemente sind auf charmante Weise mit den neuen zusammengewachsen. Der moderne Wellnessbereich des Fünf-Sterne-Hauses lässt keine Wünsche offen: Saunen auf zwei Ebenen, im Innen- und Aussenbereich, wunderschöne Ruheräume, ein Schwimmbad, mehrere Aussenbecken, Naturteich sowie Infinity-Pool. Der neuste Anbau hält mit Fitnessgeräten und Yogaräumen alles bereit, was man fürs körperliche Wohlbefinden braucht. Auch die angebotenen Spa-Behandlungen sind empfehlenswert. Kulinarisch bietet das Schwarz auf höchstem Niveau alles, was das Herz begehrt. Familien werden hier dank eines separaten Bereiches mit Wasserrutsche und Textilsauna genauso froh wie Pärchen.

Highlights: Luxuriöser Wellnessbereich inklusive Panoramasauna und Infinity-Pool mit Sicht auf den Sonnenuntergang, grosser neuer Fitness-Trakt, schicke Zimmer im Neubau, hervorragende Küche

Geeignet für: Paare, Freundinnen und Familien

Preis: ab ca. 550 Franken im Doppelzimmer mit Halbpension

Deshalb komme ich wieder: Weil hier keine Wünsche offenbleiben. Es gibt fast nichts, was es nicht gibt, trotzdem ist die Atmosphäre nach all den Um- und Anbauten noch familiär.

Webseite: www.schwarz.at

Hubertus Mountain Refugio, Balderschwang, Allgäu, Deutschland

Balderschwang liegt im Oberallgäu und ist die zweitkleinste Gemeinde Bayerns mit dem höchstgelegenen Ortskern. Das 4-Sterne-Hotel am Beginn des Orts ist nicht zu übersehen. Es gibt nur wenig weitere Gebäude, ansonsten regiert hier die Natur. Wer gern wandert oder auch Wintersport betreibt, ist hier auf etwa 1050 Metern genau richtig. Der Wellnessbereich des Hotels mit schönem Spa bietet einen Infinity-Pool, ein Rooftop-Onsen, Ruheräume mit sehr gemütlichen Hängesesseln und traumhaftem Blick auf die Allgäuer Bergwelt. Im Microsalt-Raum kann man seinen Atemwegen was Gutes tun und im Sommer lockt ein Naturbadesee. Die Zimmer sind geräumig und individuell gestaltet. Hunde sind auch willkommen. Die Verbindung zwischen Menschen und Natur ist den Betreibern wichtig, regelmässig werden auch Sonnenaufgangswanderungen und Meditationen angeboten.

Highlights: Grosszügiger neuer Wellnessbereich auf drei Stockwerken, Natursee, kleines Hauskino, schöne individuell eingerichtete Zimmer, Lage inmitten der Allgäuer Natur, Adults-only-Wochen, Behandlung im Wert von Euro 120 für jeden Gast ab zwei Nächten inklusive

Geeignet für: Paare, Freundinnen und Familien

Preis: ab ca. 400 Franken im Doppelzimmer mit ¾ Pension

Deshalb komme ich wieder: Wegen des Frühstücksangebots und des Onsen-Pools, wegen der FIVE-Sportgeräte im Fitnessraum, mit denen der Körper nach kurzer Einführung gezielt gedehnt werden kann: grossartig bei Verspannungen.

Webseite: www.hotel-hubertus.de

Hotel Post Bezau, Bezau, Vorarlberg, Österreich

Die Kosmetik- und Pflegelinie von Susanne Kaufmann sind weit über das Hotel hinaus bekannt. Die Post Bezau ist im Örtchen Bezau ist über 170 Jahre alt und bietet Erholung, Wellness und natürlich Natur. Das Haus innen weit cleaner und moderner aussieht, als es das traditionelle Äussere vermuten lässt, ist super geeignet, um sich ein paar Tage allein Erholung zu gönnen. Natürlich werden auch Pärchen zwischen dem hübschen Hallenbad, Saunen und Dampfbad glücklich. Es ist ein eher kleines Haus, das eine grosse Ruhe ausstrahlt. Stylisch und gut ist das Spa, in dem ausschliesslich Susanne-Kaufmann-Produkte verwendet werden. In den reduziert eingerichteten, schicken Zimmern steht ausserdem alles fürs abendliche Fussbad bereit. Der Blick fällt in den Signature Rooms auf grüne unbebaute Wiesen mitten im Bregenzer Wald.

Highlights: grosser, schicker Spa-Bereich mit Susanne-Kaufmann-Produkten, unaufgeregte, gute Küche, relaxte Atmosphäre, Lage mit Spazier- und Wandermöglichkeiten

Geeignet für: Alleinreisende, Paare und Freundinnen

Preis: ab ca. 450 Franken im Doppelzimmer, Halbpension

Deshalb komme ich wieder: wegen der einfachen Anreise auch ohne Auto (von Zürich), wegen des beruhigenden Ambientes und der Spa-Behandlungen mit Susanne-Kaufmann-Produkten.

Webseite: www.hotelpostbezau.com

Hotel Bad Fallenbach, St. Leonhard, Passeiertal, Südtirol, Italien

Das äusserlich eher unspektakuläre, moderne Hotel liegt etwas erhöht am Anfang des Passeiertals. Sitzt man im Speisesaal kann man dank des riesigen Fensters, fast das ganze Tal überblicken. Die Zimmer sind geräumig und modern eingerichtet – die meisten verfügen über eine weitläufige Terrasse oder einen Balkon. Das familiengeführte Hotel verfügt zwar über kein Spa, aber der Wellnessbereich besticht mit einem 25 Meter Infinity-Pool und einer finnischen Waldsauna, die mitten im Grünen gelegen ist. Hier kann man auf den Outdoor-Liegemöglichkeiten – wenn es die Temperaturen zulassen – zwischen Bach und Wald wunderbar entspannen. Auch Yoga-Sessions werden im offenen Bereich angeboten. Die Küche ist hervorragend und kann ohne Probleme mit einem Sterne-Restaurant mithalten.

Highlights: Waldsauna, Salzwasser-Pool, schöne Wanderungen möglich, abends exzellentes 6-Gang-Menü, herzliche Atmosphäre, exklusive All-inklusiv-Angebote

Geeignet für: Paare, Freundinnen

Preis: ab ca. 500 Franken im Doppelzimmer all-inclusive

Deshalb komme ich wieder: wegen des wunderbaren Weitblicks übers Tal, wegen der herausragenden Küche und der Nähe zu Meran. Ein Besuch in der Südtiroler Stadt lohnt sich.

Webseite: www.badfallenbach.com

Naturhotel Chesa Valisa, Vorarlberg, Österreich

Das 4-Sterne-Superior-Hotel im Kleinwalsertal hat bereits 2007 auf Bio umgestellt. Die Natur ist hier nicht nur bei Bio-Produkten wichtig, sondern war es auch bei der Wahl der Baumaterialien. Das Haus liegt auf 1.200 Metern mitten in der Natur und ist sowohl im Winter als auch im Sommer schön. Der Wellnessbereich ist mit 2000 m2 eher klein, dafür ist der Garten zehnmal so gross. Das Spa-Angebot und die Therapeutinnen sind fantastisch. Wer will, kann hier auch für eine Ayurveda-Kur einchecken, darauf hat man sich im Chesa Valisa spezialisiert. Dementsprechend stehen am Abend auch vegetarischen, veganen und ayurvedischen Gerichten zur Auswahl. Schön ist auch, dass teil mehrere Yogakurse täglich angeboten werden.

Highlights: Bio-Naturhotel, kleiner aber feiner Wellnessbereich, Spa-Angebot inklusive ayurvedischer Anwendungen, gute Küche, Lage im Bregenzerwald auf 1.200 Metern

Geeignet für: Paare, Freundinnen, Familien, Alleinreisende

Preis: ab ca. 350 Franken pro Nacht im Doppelzimmer inkl. ¾ Bio-Vitalpension

Deshalb komme ich wieder: wegen der Massagen, dem Essen und der schönen Lage in der Natur. Winterspaziergänge sind hier besonders romantisch.

Webseite: www.naturhotel.at

Isabel Hemmel

Meine ideale Vacation ist die Hotelcation. Egal ob auf Citytrips, an Wellness Weekends oder in der weiten Welt, ich liebe es in schönen Hotels zu übernachten. Als Journalistin reise ich für mycation ins benachbarte Ausland und überall dorthin, wo die Neugierde mich hintreibt, um mit persönlichen Tipps zurückzukehren.

Ferien müssen nicht teuer sein 10 günstige Strandferienziele in Europa

10 günstige Strandferienziele in Europa

Sarah KmochovaSarah Kmochova23. Juli 2024