Skip to main content

„El Salvador? Ist das nicht gefährlich?“ Diese Frage hörst du oft. Doch wer so denkt, hat den Wandel verpasst: 2015 galt El Salvador als eines der gefährlichsten Länder der Welt. Heute gilt es laut offiziellen Zahlen als das sicherste Land Lateinamerikas – sicherer als Costa Rica oder Peru. Und das spürst du.

Die Menschen begegnen dir mit einer Offenheit, wie ich sie selten erlebte. Tourist:innen sind hier noch etwas Besonderes – du wirst nie bedrängt, aber immer herzlich willkommen geheissen.

Diese Orte lohnen sich wirklich

El Salvador ist mit nur etwa 6,5 Millionen Einwohner:innen kleiner als die Schweiz – aber voller Vulkane, schöner Kleinstädte, wilder Küsten und herzlicher Menschen. Und das Beste? Du kannst es in nur einer oder zwei Wochen gut und günstig bereisen. Alles ist nah, lokale Busse sicher, preiswert und es warten viele Geheimtipps auf dich. Hier verrate ich dir die besten Stopps für deine Reise, je nachdem, ob du Vulkangipfel, Surfbrett oder Hängematte bevorzugst. 


Santa Ana: Architekturperle mit Vulkankulisse

Santa Ana hat das, was das Reiseherz begehrt: historische Kulisse und Naturerlebnisse in der Nähe. Wer den Krater des Santa-Ana-Vulkans erklimmt, blickt in eine blaugrün schimmernde Lagune – ein Naturschauspiel wie aus einer anderen Welt. Danach wartet der tiefblaue Lago Coatepeque, perfekt zum Schwimmen oder Kajaken. Auch eine Wasserfalltour ins nahe Juayúa lohnt sich. Zurück in der Stadt tauchst du ein ins Marktleben oder machst eine Free Walking Tour. Wer mal kurz herunterkühlen will: Das Schwimmbad Apanteos Pool ist kostenlos. Ich empfehle drei Tage. 

Hoteltipp in Santa Ana

Casa Coco – ab ca. CHF 11.– im gemischten Schlafsaal, ruhig, gepflegt und liebevoll von einer einheimischen Familie betrieben


San Salvador: Märkte, Macht und Modernisierung

San Salvador ist keine Stadt, die dich nur mit Schönheit verführt. Sie zieht dich mit Tiefe rein. Zwischen futuristischer Bibliothek und modernen Shoppingmalls zeigt sich das Gesicht eines Landes im Wandel. Zwei Nächte sind ideal, um die Kontraste der Hauptstadt zu spüren, zwischen Geschichte und Gegenwart.

Hoteltipp in San Salvador

La Zona Hostel – ab ca. CHF 24.– im gemischten Schlafsaal, einfach und gute Lage


El Tunco: Zwischen Surfbrett und Sonnenuntergangsparty

El Tunco ist lebendig, wild und ein bisschen überdreht – aber genau deshalb kommst du hierher. Surfer:innen mit Meersalz im Haar, Musik aus allen Ecken, und dieses unverwechselbare Klackern der runden Steine, wenn sich die Wellen zurückziehen. Die Brandung ist kräftig, die Bars gut besucht, die Unterkünfte modern bis chaotisch. Und das Dorf? Ein vibrierender Hotspot zwischen Backpackern, Expats und Einheimischen. Drei Tage sind ideal, für leidenschaftliche Surfer:innen besser eine ganze Woche.

Wer keine Lust auf Surfen hat, macht einen Ausflug zu den Wasserfällen von Tamanique. Du musst zwar keine Tour buchen, aber die Begleitung durch einen Guide vor Ort, für etwa CHF 5.50, ist Pflicht. 

Hoteltipp in El Tunco

Hotel Pupa – ab ca. CHF 18.– im gemischten Schlafsaal und CHF 52.– für ein privates Zimmer, frisch renoviert, mit Pool mitten im Zentrum. Achtung: frühzeitig buchen, ist oft ausgebucht.


La Libertad: Küstenleben ohne Filter

La Libertad ist das Gegenstück zu El Tunco: bodenständig, rauer, echter. Fischerboote schaukeln im Hafen, Kids springen ins Wasser, und der Markt verkauft mehr Fisch als Souvenirs. Wer Salvadorianisches Alltagsleben sucht, findet’s hier – ohne Schnickschnack, dafür mit Authentizität. Zwei bis drei Nächte sind super zum Ankommen oder Runterkommen nach El Tunco.

Hoteltipp in La Libertad

Sunset Surf Villa – ab ca. CHF 22.– im gemischten Schlafsaal


El Zonte: Dein Ort zum Entspannen

Ein kleines, ruhiges Küstendorf mit entspanntem Vibe. Perfekt für alle, die einige Tage surfen oder arbeiten wollen. 

Hoteltipp in El Zonte

El Xalli – ab ca. CHF 22.– im gemischten Schlafsaal und CHF 135.-  im Privatzimmer, sehr ruhig, schöne Sicht aufs Meer.


El Espíriu de la Montaña: Zelten mit Aussicht auf drei Länder

El Espíritu de la Montaña liegt hoch über dem Golf von Fonseca, direkt am Hang des Vulkans Conchagua. Schon die Anfahrt ist ein Abenteuer. Oben angekommen, wirst du mit einem Rundumblick auf El Salvador, Honduras und Nicaragua belohnt. Übernachtet wird in Zelten oder auf einer Matratze direkt unter freiem Himmel. Mehr Infos findest du auf dieser Facebook-Seite und reservieren kannst du direkt via Whatsapp.

Für neugierige Entdecker:innen 

El Salvador ist (noch) kein Land der organisierten Reisegruppen und All-inclusive-Resorts – und genau das macht seinen Zauber aus. Wer sich traut, wird belohnt: mit türkisgrünen Kraterseen, spektakulären Wasserfällen und Menschen, die dich nicht als Tourist:in sehen, sondern als Gast. Dieses Land steht an einem Wendepunkt – zwischen Aufbruch, Neuanfang und tief verwurzelter Kultur. Für alle, die lieber Pionier:in als Passagier:in sind: El Salvador sollte dein nächstes Reiseziel sein!

Bildquellen: Janina Marisa Schenker, Titelbild von Pexels.

Janina Marisa Schenker

Meine ideale Vacation ist die Connectioncation. Am glücklichsten bin ich, wenn ich mit Einheimischen in Verbindung trete und tief in ihre Kultur eintauche. Für mycation entdecke ich als reisende Journalistin die Geheimtipps und versteckten Juwelen Lateinamerikas und der Welt.

Versteckte Pfade, verlassene Zoos und imposante Aussicht Diese filmreife Spurensuche im Griffith Park ist ein Muss
Ferien an Trend-Orten ohne Touristen-Massen Diese 5 Ferienziele lohnen sich in der Off-Season