Peru erobert die Herzen von Abenteurern, Kulturinteressierten und Naturfreunden gleichermassen. Von der pulsierenden Hauptstadt Lima über die mystischen Nazca-Linien bis hin zu den majestätischen Anden: Peru ist ein Land voller Geschichte, wunderschöner Landschaften und kulinarischer Vielfalt.
Vier Monate habe ich 2024 in Peru verbracht und das Land dabei nicht nur bereist, sondern im Land der Anden auch gelebt und als Journalistin bei einer peruanischen Tageszeitung und einem Fernsehen gearbeitet. Durch meine Verwandten und Arbeitskollegen durfte ich tief in die peruanische Kultur eintauchen und habe mich dabei so sehr in das Land verliebt, dass ich bei der Ausreise eine Strafgebühr bezahlen musste, weil ich die maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen pro Halbjahr überschritten habe. Damit dir nicht dasselbe passiert, habe ich dir in diesem Guide die perfekte dreiwöchige Peru-Rundreise zusammengestellt – natürlich dennoch mit Verlängerungsoptionen.

Wo in Peru übernachten?
Um dir die Reiseplanung zu erleichtern, habe ich für dich in diesem Guide eine Rundreise durch die verschiedenen Regionen entwickelt und gebe dir Tipps für Ausflüge und Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen. Komm mit mir mit, auf eine Reise durch einige der faszinierendsten Orte, die ich während meiner Zeit in Peru entdeckt habe. Die Orte sind in der Reihenfolge aufgelistet, die ich dir für deine Peru-Reise empfehle:
- Lima
- Paracas
- Huacachina
- Nazca
- Arequipa
- Puno
- Cusco
- Iquitos (Verlängerungsoption)
- Máncora (Verlängerungsoption)
Hier bekommst du einen Überblick über die interessantesten Regionen zum Übernachten und was dich dort erwartet.
Lima: Die Perle der Küste
Die Hauptstadt Perus bietet eine Mischung aus traditionellem Charme und modernem Flair. Lima ist das Tor zu vielen fantastischen Reisezielen, doch auch hier lässt sich viel entdecken. Von den historischen Kolonialbauten im Zentrum bis hin zu den hippen Vierteln Miraflores und Barranco. Lima ist lebendig, vielfältig und definitiv einen Besuch wert. Ich empfehle drei Tage.

Unsere Hoteltipps in Lima
Preiswert:
- Selina Miraflores (ab ca. CHF 12.50 pro Nacht im gemischten Schlafsaal)
gute Lage und leckeres Frühstücksbuffet, hat zudem einen Coworking-Space - Black Llama Hostel Miraflores (ab ca. CHF 10 pro Nacht im gemischten Schlafsaal)
gute Lage, kostenloses Frühstück und legendäre Rooftop-Parties
Mittlere Preisklasse:
- ibis Styles Lima Benavides Miraflores (ab ca. CHF 45 pro Nacht im Doppelzimmer)
Privates Parking, Terrasse, Flughafenshuttle - Aloft Lima Miraflores (ab ca. CHF 105 pro Nacht im Doppelzimmer)
zentrale Lage, in der Nähe des Restaurants Tanta (eines meiner Lieblingsrestaurants!), Flughafenshuttle
Luxus:
- Hotel B in Barranco (ab ca. CHF 340 pro Nacht im Doppelzimmer)
charmantes Boutique-Hotel mit künstlerischem Flair - Belmond Miraflores Park (ab ca. CHF 610 pro Nacht im Doppelzimmer)
für einen exklusiven Aufenthalt mit Meerblick
Mein persönlicher Lima-Tipp
Die kulinarische Szene in Lima gehört zu den besten der Welt. Besuche eines der vielen Spitzenrestaurants, wie Central oder Maido, und erlebe, warum die peruanische Küche zu den angesagtesten der Welt zählt. Aber Achtung: Reserviere mindestens drei Monate zuvor. Je nach Nachfrage sind die Tische über Monate im Voraus ausgebucht. Kostenpunkt für ein Degustationsmenü im Central: CHF 400. Ist dein Reisebudget kleiner und du möchtest dennoch möglichst viele peruanische Spezialitäten probieren, bestellst du dir am Besten ein Trio Marino (Ceviche, Causa und frittierter Fisch oder Risotto mit Meeresfrüchten) in einem Fischrestaurant in Callao (definitiv günstiger als Restaurants in Miraflores) oder buchst eine Streetfood-Tour im historischen Zentrum. Weitere kulinarischen Empfehlungen habe ich dir hier zusammengestellt.
Paracas: Mini-Galapagos
Die Küste Perus ist bekannt für ihre beeindruckenden Wüstenlandschaften und das Paracas National Reserve. Paracas ist ein idealer Ausgangspunkt für Bootstouren zu den Islas Ballestas, wo Seevögel, Pinguine und Seelöwen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden können. Aufgrund der Artenvielfalt sind die Ballestasinseln auch als “peruanisches Mini-Galapagos” bekannt. Hier verbringst du einen Tag.

Unsere Hoteltipps in Paracas
Preiswert:
- Kokopelli Viajero Hostel (ab ca. CHF 18 pro Nacht im gemischten Schlafsaal)
modernes Hostel mit toller Atmosphäre
Mittlere Preisklasse:
- Betania (ab ca. CHF 45 pro Nacht im Doppelzimmer)
in Strandnähe, Frühstück inbegriffen
Luxus:
- Hotel Paracas, a Luxury Collection (ab ca. CHF 240 pro Nacht im Doppelzimmer)
Resort mit Privatstrand und luxuriöser Ausstattung
Mein persönlicher Paracas-Tipp
Um die Tiere zu fotografieren, nimms du am besten deine Digitalkamera und – falls vorhanden – ein Zoomobjektiv mit. Aufgrund der Wellen können die Boote meist nicht sehr nahe zu den Inseln fahren.
Huacachina: Die Oase in der Wüste
Huacachina, die malerische Oase mitten in der Wüste, ist ein Paradies für Abenteuerlustige. Der kleine Ort wird umringt von riesigen Sanddünen, die perfekt für Aktivitäten wie Sandboarding oder rasante Buggy-Touren sind. Ich empfehle zwei Tage.

Unsere Hoteltipps in Huacachina
Preiswert:
- Wild Rover Hostel (ab ca. CHF 15 im gemischten Schlafsaal)
bekannt für Partys und eine tolle Community
Mittlere Preisklasse:
- Hotel El Huacachinero (ab ca. CHF 100 im Doppelzimmer)
ideal für ein entspanntes Ambiente mit Pool
Mein persönlicher Huacachina-Tipp
Sandboarding macht Spass und eignet sich für alle, da du auch auf dem Board sitzen kannst, statt stehend runter zu düsen. Sandskifahren sieht auf Instagram zwar immer so cool aus, aber ist es meiner Meinung nach nicht. Denke daran, dass du mit den Skischuhen jeweils auf auf den Buggy rauf- und runterklettern musst und vor der Abfahrt und bei Ankunft mit der ganzen Skiausrüstung durch die Oase hindurchläufst. Zudem ist Sand als Untergrund bei Weitem nicht so geeignet wie Schnee und du musst die Skis vor jeder Fahrt gründlich wachsen, sonst kommst du nicht vorwärts.
Nazca: Mystische Linien und Rätsel
Nazca ist weltbekannt für die Nazca-Linien, gigantische Geoglyphen, die man am besten aus der Luft bestaunen kann. Auf eigene Faust kannst du die Linien aber nicht sehen, du musst eine Tour buchen. Viele Touristen reservieren einen Helikopterflug für rund CHF 150, andere klettern auf die verschiedenen Aussichtspunkte. Suche dir auf jeden Fall einen guten Tourguide, anderenfalls starrst du nur die Linien an, ohne viel über deren möglichen Ursprung zu erfahren. Hier verbringst du einen Tag.

Unsere Hoteltipps in Nazca
Preiswert:
- Nanasqa Hostel (ab ca. CHF 7 im gemischten Schlafsaal)
tolle Atmosphäre, gemütliche Dachterrasse, nicht ganz zentral, aber das Zentrum ist zu Fuss in 5-10 Minuten erreichbar
Mittlere Preisklasse:
- Hotel Alegria Nasca (ab ca. CHF 60 im Doppelzimmerl)
Pool zum Entspannen, kostenloses Frühstück
Mein persönlicher Nazca-Tipp:
Hast du eine Drohne, solltest du sie hier unbedingt fliegen. So kannst du dir den teuren Helikopterflug sparen und hast trotzdem tolle Aufnahmen aus der Vogelperspektive.
Arequipa: Perle des Südens
Arequipa ist bekannt für ihre koloniale Architektur und die Nähe zum beeindruckenden Colca Canyon. Die Stadt ist auch auch als „Weisse Stadt“ bekannt und beeindruckt mit ihren prachtvollen Kirchen, dem Kloster Santa Catalina und der malerischen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ich empfehle drei Tage.

Unsere Hoteltipps in Arequipa
Preiswert:
- Arequipay Hostel (ab ca. CHF 6.50 pro Nacht im gemischten Schlafsaal)
Ich war insgesamt in drei Hostels in Arequipa und dies ist mein Favorit: gute Atmosphäre, zum Frühstück vereinen sich alle Gäste an einem Tisch, Tours mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, gutes WIFI.
Mittlere Preisklasse:
- Hotel Casona Plaza Arequipa (ab ca. CHF 70 pro Nacht für ein Doppelzimmer)
Zentrale Lage, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und gratis Frühstück
Luxus:
- Cirqa Hotel (ab ca. CHF 350 pro Nacht im Doppelzimmer)
Stilvolles Boutique-Hotel mit luxuriöser Ausstattung im Zentrum von Arequipa
Mein Geheimtipp für Arequipa
Lima mag zwar als kulinarische Hauptstadt Perus bekannt sein, doch in Arequipa kannst du sehr günstig und lecker essen. Besonders empfehlen kann ich dir peruanisch-japanische Fusion-Küche, Chupe de Camarones Arequipeño (Krevettensuppe), das Restaurant Prana Vegan Club für die besten und günstigsten vegetarischen Speisen sowie Masamama für guten Kaffee und Perus beste Focaccias. Bestell hier das Caprese-Sandwich, du wirst es nicht bereuen!
Puno: Magie am Titicacasee
Puno liegt direkt am Titicacasee, dem höchsten schiffbaren See der Welt, und ist ein perfekter Ausgangspunkt, um die einzigartigen schwimmenden Inseln der Urus zu entdecken. Die Inseln bestehen aus Schilf und werden von den Ureinwohnern bewohnt, die ihre Jahrhunderte alte Tradition stolz bewahren. Eine Bootstour zu den Inseln bieten dir unvergessliche Einblicke in die Kultur und das Leben der Region. Ich empfehle zwei Tage.

Unsere Hoteltipps für Puno
Preiswert:
- Tierra Viva Puno Plaza (ab ca. CHF 35 pro Nacht im Doppelzimmer)
Zentrale Lage und gemütliche Zimmer.
Mittlere Preisklasse:
- Hotel Hacienda Plaza de Armas (ab ca. CHF 50 pro Nacht im Doppelzimmer)
Komfortables Hotel mit Blick auf die Plaza de Armas.
Luxus:
- Titilaka Lodge (ab ca. CHF 880 pro Nacht im Doppelzimmer)
Exklusives Boutique-Hotel direkt am Titicacasee mit Rundum-Service.
Mein persönlicher Tipp für Puno
Statt eines Hotels, mietest du am besten ein AirBnB auf einer schwimmbaren Schilfinsel. Somit bekommst du einen guten Einblick in die Kultur und das Leben der Urus. Mehr zu diesem kulturellen Highlight erfährst du in diesem Erlebnisbericht.
Cusco: Hauptstadt der Inka
Cusco, die ehemalige Hauptstadt des Inka-Reiches, beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus präkolumbianischer und kolonialer Architektur. Die Stadt ist nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch das Tor zum Machu Picchu und Rainbow Mountain. Schlendere durch die charmanten Gassen, besuche den Hauptplatz, Plaza de Armas, und entdecke beeindruckende Stätten im Heiligen Tal. Auch kulinarisch kommst du nicht zu kurz: Bist du experimentierfreudig, kannst du hier Cuy (Meerschweinchen) versuchen. Vegetarierer kommen in Restaurants wie El Encuentro oder Green Falafel auf ihre Kosten. Ich empfehle fünf Tage.

Unsere Hoteltipps in Cusco
Preiswert:
- Pariwana Hostel Cusco (ab ca. CHF 9 pro Nacht im Schlafsaal)
Zentrale Lage, gratis Tee, Coworking und tolle Atmosphäre für Backpacker. Ich übernachtete hier bei jedem Cusco-Aufenthalt und schreibe dir diesen Guide gerade auch aus dem Pariwana-Coworking in Cusco.
Mittlere Preisklasse:
- Hotel Rumi Punku (ab ca. CHF 90 pro Nacht im Doppelzimmer für zwei Personen)
Charmantes Hotel in einem historischen Kolonialgebäude, sehr Nahe des Hauptplatzes
Luxus:
- Palacio del Inka (ab ca. CHF 320 pro Nacht im Doppelzimmer für zwei Personen)
Exquisites Hotel in einem ehemaligen Palast
Mein persönlicher Tipp für Cusco
Starte deinen Aufenthalt in Cusco mit einer Free Walking Tour. Am zweiten Tag machst du einen Ausflug ins Sacred Valley. Buchst du die Tagestour bei “Katy Tours” für rund CHF 15 inklusive Mittagessen auf Spanisch, bekommst du einen supertollen und lustigen Guide. Besuche am dritten Tag den Machu Picchu. Meine ultimativen Geheimtipps zu deinem Machu Picchu-Besuch findest du hier. Gönne dir daraufhin einen Tag Ruhe. Wie wärs zum Beispiel mit einer Massage bei “Relaxing Time Massage” für gerade einmal CHF 10 pro halbe Stunde? Erst ganz zum Schluss besuchst du den Rainbow Mountain oder machst eine Wanderung zum Humantay Lake, beides auf rund 5’000 Meter über Meer. Folgst du dieser Reihenfolge kannst du dich nach und nach an die Höhe gewöhnen und minimierst das Risiko einer Höhenkrankheit.
Tipps für unterwegs
- Busreisen: Cruz del Sur und Peru Hop sind die besten Busunternehmen für Langstreckenfahrten. Finger weg von anderen Anbietern!
- Bargeld: Hebe dein Bargeld am besten bei der Banco de la Nación ab, da hier keine Gebühren anfallen.
- Öffentliche Verkehrsmittel: In Lima lohnt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um der Verkehrsstau zu entkommen. In anderen Städten lässt sich vieles bequem zu Fuss erkunden.
Verlängerungsoption 1: Iquitos
Als Tor zum Amazonas ist die Stadt ideal für Natur- und Abenteuerfans. Auf dem Amazonas kannst du unberührte Regenwälder und exotische Tierarten bei einer Bootstour erleben.

Unsere Hoteltipps in Iquitos
Preiswert:
- Flying Dog Hostel Iquitos (ab ca. CHF 6.50 pro Nacht im Schlafsaal)
Mittlere Preisklasse:
- Doubletree by Hilton (ab ca. CHF 110 pro Nacht im Doppelzimmer)
Komfortabel und mit ausgezeichnetem Service.
Luxus:
- The Amazon Oasis (ab ca. CHF 225 pro Nacht im Bungalow inklusive Tour)
wunderschöne Lodge inmitten der Natur
Verlängerungsoption 2: Mancora
Möchtest du nach den ganzen Peru-Abenteuern am Strand relaxen, dann ist Mancora genau das richtge für dich. An den Stränden kannst du surfen und Sonne tanken. Hast du noch etwas Energie übrig, tauche ins Nachtleben ein.

Unsere Hoteltipps in Mancora
Preiswert:
- Stone House Mancora (ab ca. CHF 9 pro Nacht im Schlafsaal)
Ein Treffpunkt für Surfer und Backpacker, nur wenige Meter vom Strand entfernt.
Mittlere Preisklasse:
- Socialtel Mancora (ab ca. CHF 50 pro Nacht im Doppelzimmer)
Ruhig und ideal für einen erholsamen Aufenthalt am Meer.
Warum du nach Peru reisen solltest
Nachdem ich bereits mehrere Länder in Südamerika bereist habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass Peru eines der absoluten Highlights ist. Das Land vereint eine unglaubliche Vielfalt: Die Anden, die Küste und der Amazonas bieten atemberaubende Landschaften, die ihresgleichen suchen. Peru ist auch Heimat von über 5’000 präkolumbianischen archäologischen Stätten, darunter Machu Picchu, das jährlich über 1,5 Millionen Besucher anzieht. Zudem gilt die peruanische Küche als eine der besten der Welt. Lima wurde mehrfach als „Gastronomiehauptstadt Südamerikas“ ausgezeichnet.