Skip to main content

Essen in Peru ist weit mehr als nur Nahrung – es ist ein Lebensgefühl, ein Fest der Sinne und ein Gesprächsthema, das jede Runde belebt. Wenn du durch die Strassen schlenderst, wirst du von einem Potpourri an Düften überflutet: Darunter frisch zubereitetes Ceviche, gegrilltes Fleisch und Gewürze. 

Aber nicht nur die Gerichte selbst, sondern auch die Gespräche über sie sind ein wichtiger Bestandteil der peruanischen Kultur. Glaube mir, hier wird beim morgendlichen Kaffeekränzchen im Büro nicht über das Wetter gesprochen, sondern darüber diskutiert, welcher kulinarischer Leckerbissen man sich zum Mittagessen gönnen könnte. Genau so habe ich das erlebt, als ich bei einer peruanischen Tageszeitung gearbeitet habe. Zuerst fand ich es skurril, bereits vor dem Frühstück über das Mittagessen zu sprechen, doch schnell wurde mir klar, warum dieses für viele Leute das Highlight des Tages ist.  

Perus kulinarische Vielfalt

Warum ist Peru in der kulinarischen Welt eigentlich so hochgehandelt? Ganz einfach: Weil die Vielfalt in der peruanischen Küche keine Grenzen kennt! Laut den World Travel Awards wird das Land immer wieder als führendes kulinarisches Reiseziel gefeiert – und das zu Recht. Viele Touristen reisen sogar ausschliesslich wegen des Essens nach Peru.

Das Land der Kartoffeln ist nicht Deutschland, sondern Peru! Es gibt über 4’000 Kartoffelsorten, von denen jede ihren eigenen Charakter hat, sei es die gelbe Papa Amarilla oder die tiefblaue Papa Púrpura. Im Supermarkt hat mich der Anblick der vielen verschiedenen Sorten zwar jeweils überfordert, doch landen sie erst in Kombination mit anderen Zutaten auf dem Teller, sind sie ein echter Gaumenschmaus.

10 kulinarische Leckerbissen

Doch genug von meinen persönlichen Vorlieben und Abneigungen. Hier sind zehn Gerichte oder Getränke, die du in Peru unbedingt probieren solltest:

  • Ceviche: Ein absolutes Muss. Der rohe Fisch wird in Limettensaft eingelegt, mit Zwiebeln und Chili verfeinert. Frisch, würzig, einfach perfekt, besonders an heissen Tagen.
  • Ají de Gallina: Zartes Hühnchen in einer cremigen, milden Chilisauce. Ein Gericht, das sich wie eine Umarmung auf der Zunge anfühlt.
  • Arroz Chaufa: Peruanische Version von gebratenem Reis, inspiriert von der chinesischen Küche. Eine perfekte Mischung aus Reis, Gemüse und Fleisch oder Meeresfrüchten. Am besten bestellst du dieses Gericht in einer Chifa, einem chinesisch-peruanischen Restaurant.
  • Causa: Diese köstliche Kartoffelrolle mit Hühnchen, Avocado und Limette ist sowohl lecker als auch leicht. Unwiderstehlich!
  • Papa Rellena: Eine gefüllte Kartoffel, die so himmlisch ist, dass du nie wieder genug davon bekommen wirst.
  • Anticuchos: Rindfleisch-Spiesse, die du in Restaurants oder oft auch an Strassenständen findest. Würzig mariniert und gegrillt – einfach köstlich!
  • Papas a la Huancaína: Oft als Vorspeise in Restaurants mit Mittagsmenüs serviert. Kartoffeln in einer cremigen, leicht scharfen Käse-Chilisauce.
  • Pisco Sour: Der Klassiker unter den Cocktails, unbedingt auch mit Maracuya probieren!
  • Chilcano: Ein erfrischender Cocktail aus Pisco, Limettensaft, Ingwerlimonade und Eis und eine gute Alternative zum Pisco Sour, falls du es süss magst. 
  • Emoliente: Ein heisses Getränk mit Gelatine und Kräutern, erhältlich an Straßenständen für etwa 40 Rappen. Perfekt für kühle Abende.
  • Bonus für Experimentierfreudige: Meerschweinchen, oder „Cuy“, vor allem in den Anden konsumiert. Nicht etwa als Filet, sondern das gesamte Tier! Für viele Peruaner eine Delikatesse – für mich bleibt es eine Erinnerung an einen geliebten kleinen Freund. Wie sagt man so schön: „Andere Länder, andere Sitten.“

Spezialitäten in Arequipa, Cusco und Lima

Jede Region Perus hat ihre eigenen Spezialitäten, die es zu entdecken gilt. In Arequipa zum Beispiel solltest du unbedingt Rocoto Relleno probieren, ein scharfes Gericht aus einer gefüllten Paprika. Aber Achtung: es ist wirklich scharf! Lass dir die frischen Shrimps, aus dem Fluss nicht entgehen. 

In Cusco erwartet dich Adobo, ein aromatisches Schweinefleischgericht, das dich direkt in die Herzen der Anden entführt. Und natürlich darf in Lima das Ceviche nicht fehlen. Die Hauptstadt des Landes liegt direkt am Meer und ist ein wahres Paradies für Meeresfrüchte-Liebhaber.

Im Norden Perus solltest du die regionalen Spezialitäten wie Seco de Cabrito (ein würzig geschmortes Ziegenfleisch) und Chinguirito (eine Variante von Ceviche mit getrocknetem Fisch) probieren. 

Die Selva, der Regenwald Perus, bietet eine ganz andere Geschmackswelt. Hier findest du exotische Gerichte wie Juane, ein Reisgericht, das mit Fleisch oder Fisch in Bananenblättern gedämpft wird, sowie Tacacho con Cecina, eine köstliche Kombination aus gebratenem Kochbananenteig und geräuchertem Fleisch.


Noch immer nicht satt? Restauranttipps für Cusco findest du in diesem Reisebericht. Kulinarische Empfehlungen für Arequipa bekommst du in unserem Destinationsguide für Peru. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. In diesem Sinne: Buen provecho! 

Janina Marisa Schenker

Meine ideale Vacation ist die Connectioncation. Am glücklichsten bin ich, wenn ich mit Einheimischen in Verbindung trete und tief in ihre Kultur eintauche. Für mycation entdecke ich als reisende Journalistin die Geheimtipps und versteckten Juwelen Lateinamerikas und der Welt.

Sandboarden, Pisco Sour und Alien-Linien 10 Dinge, die du nur in Peru erleben kannst

10 Dinge, die du nur in Peru erleben kannst

Janina Marisa SchenkerJanina Marisa Schenker11. Februar 2025
Ein Muss auf deiner Peru-Reise Cusco: Wo du kaum aus dem Staunen herauskommst

Cusco: Wo du kaum aus dem Staunen herauskommst

Janina Marisa SchenkerJanina Marisa Schenker12. Februar 2025
Unsere Tipps für Lima, Cusco, Arequipa & Co. Peru: Das Land der Anden, Inkas und faszinierenden Landschaften