Der Online-Vergleichsdienst Moneyland hat die Gebühren und Leistungen von 131 Schweizer Kreditkarten untersucht. Die Unterschiede zwischen den Kreditkarten sind gross – nicht zuletzt auch für die Nutzung im Ausland während der Ferien.
Die günstigsten Kreditkarten für Gelegenheitsnutzende
Für das Profil Gelegenheitsnutzer ging Moneyland in der Studie von Einkäufen in der Höhe von 200 Franken pro Monat in der Schweiz und 1000 Euro pro Jahr im Ausland aus. Die Cashback-Kreditkarte Amex von Swisscard mit -17.40 Franken ist somit am günstigsten für Gelegenheitsnutzer:innen. Bei dieser übersteigt die Gutschrift (das sogenannte Cashback) die Kosten – man macht also 17.40 Franken plus.
Die fünf günstigsten Kreditkarten für Gelegenheitsnutzende
- Swisscard Cashback Amex (Kosten: -17.40 Franken)
- Poinz Card Amex (16.15 Franken)
- Migros Cumulus Visa (33.75 Franken)
- Bonuscard Simply Card Smart Visa (36.65 Franken)
- Coop Supercard Visa (40.60 Franken)

Die günstigsten Kreditkarten für Vielnutzer:innen
Für das Profil «Vielnutzer» geht moneyland.ch von Einkäufen in der Höhe von 1000 Franken pro Monat im Inland und 5000 Euro pro Jahr im Ausland aus. Zusätzlich wurden Bargeldbezüge mit der Kreditkarte berücksichtigt.
Für Vielnutzer schneidet im Kostenvergleich die Cashback Cards Amex von Swisscard mit Kosten von 305.75 Franken für die ersten zwei Jahre am günstigsten ab.
Die fünf günstigsten Kreditkarten für Gelegenheitsnutzende
- Swisscard Cashback Amex (Kosten: rund 306 Franken)
- Migros Cumulus Visa (rund 335 Franken)
- Poinz Card Amex (rund 364 Franken)
- Coop Supercard Visa (rund 441 Franken)
- Bonuscard Simply Card Smart Visa (rund 447 Franken)

Die günstigsten Kreditkarten für Ferien im Ausland
Für Auslandsnutzer:innen ging Moneyland von Einkäufen in der Höhe von 5000 Euro pro Jahr und Bargeldbezügen in der Höhe von 1000 Euro pro Jahr im Ausland aus.
Mit rund 364 Franken für die ersten zwei Jahre ist die Migros Cumulus Visa-Kreditkarte im Ausland am günstigsten. Der Grund dafür ist, dass trotz der eher teuren Wechselkurse keine zusätzlichen Bearbeitungsgebühren für Fremdwährungen anfallen. Wer eine Kreditkarte der Postfinance, der UBS oder von Topcard (wie die Coop Supercard) hat, fährt laut Moneyland in den Ferien mit der Nutzung der Visa-Kreditkarte etwas günstiger als mit der Mastercard, da es neu einen Visa- und einen Mastercard-Wechselkurs gibt.
Die fünf günstigsten Kreditkarten für Ferien im Ausland
- Migros Cumulus Visa (Kosten: rund 364 Franken)
- Bonuscard Simply Card Smart Visa (rund 443 Franken)
- Coop Supercard Visa (rund 445 Franken)
- Manor World Mastercard (rund 453 Franken)
- Swisscard Cashback Amex (rund 457 Franken)

Cash, Debit oder Kreditkarte?
Obwohl von Bargeldbezügen mit Kreditkarten aufgrund der hohen Gebühren abzuraten ist, heben im Ausland laut Moneyland immer noch viele Schweizerinnen und Schweizern nach wie vor Bargeld mit der Kreditkarte ab. Für die Bezahlung im Hotel oder beim Mietwagen macht die Kreditkartenzahlung in der Regel Sinn, ansonsten sollte unterwegs möglichst oft in bar oder mit Debitkarte bezahlt – oder eine günstige Karte einer Neobank genutzt werden. Einige Karten wie Neon, Radicant, Wise und Yuh sind im Ausland aufgrund der günstigen Wechselkurse noch günstiger als die günstigsten Schweizer Kreditkarten. Wichtiger Tipp: Gut abklären, ob dein Wunschhotel oder die Autovermietung deine Neobank-Karte akzeptiert und zur Sicherheit eine klassische Kreditkarte mitnehmen.