Willkommen im Land des Sambas, der Caipirinhas und unzähliger Strände! 2024 habe ich mich auf ein besonderes Abenteuer begeben: eine sechswöchige Solo-Brasilien Reise mit wenig Portugiesischkenntnissen. In diesem Artikel teile ich meine Highlights, persönlichen Learnings und praktische Tipps von der Routenplanung bis hin zu Empfehlungen für Unterkünfte und Aktivitäten.

Worauf hast du Lust? Möchtest du die vibrierenden Metropolen des Südwestens erleben und durch den urbanen Dschungel von Rio und São Paulo streifen? Oder träumst du von tropischen Stränden und endlosen Dünen im Nordosten? Vielleicht möchtest du auch alles erleben und fügst eine Workation an.
Inwiefern eignet sich Brasilien als Workation?
Während sich Städte wie São Paulo, Rio de Janeiro und Florianópolis gut dafür eignen, ist das Internet in abgelegenen Regionen wie Jericoacoara oft unzuverlässig. Mein Bildschirm war während der Meetings mehrmals eingefroren – wie nervig! Für deine Workation empfehle ich dir daher tendenziell eher den Südwesten.
Route 1:
Der Südwesten – für Cityhopper und Waterfall Hunter
Tag 1-3: São Paulo: Kunst und Kultur
Ich war sofort fasziniert von São Paulos kreativer Energie in Vila Madalena. Am besten buchst du dort eine Free Walking Tour. Das legendäre Mortadella-Sandwich im Mercado Municipal solltest du unbedingt probieren.



Unsere Hoteltipps in São Paulo:
- Günstig:
O de Casa Hostel (ab ca. CHF 18/Nacht im Schlafsaal)
- Mittlere Preisklasse:
Casa Paulista Boutique (ab ca. CHF 60/Nacht)
Tag 4-6: Rio de Janeiro: Der Puls Brasiliens
Der atemberaubende Blick vom Zuckerhut, die spirituelle Atmosphäre am Cristo Redentor und entspannte Stunden an Copacabana und Ipanema – all das bleibt als Highlight in Erinnerung und musst auch du einmal erleben.



Unsere Hoteltipps in Rio de Janeiro:
- Günstig:
More Ipanema Hostel (ab ca. CHF 25/Nacht im Schlafsaal)
- Luxus:
Hotel Arpoador (ab ca. CHF 200/Nacht)
mycation Bonus-Tipp: Paraty
Das denkmalgeschütze Städtchen Paraty ist ein Tauch- und Badeparadies und liegt 4 Stunden von Rio de Janeiro entfernt. Früher war Paraty eine bedeutende Hafenstadt, mittlerweile ist die Kolonialstadt zum UNESCO Welterbe erklärt worden. Neben dem wunderschönen Städtchen mit bunten Häusern kannst du auf einer Bootstour den Fjord von Mamanguá entdecken oder Wanderungen, zum Beispiel zum wunderschönen Strand Praia do Sono (der Name ist Programm) oder zum Wasserfall Cachoeira do Tobogã unternehmen. Hoteltipp in Paraty: Das Pousada do Príncipe.








Tag 7-12: Florianópolis: Inselparadies & Surfen
Im Gegensatz zu Rio gilt Florianópolis, liebevoll „Floripa“ genannt, als sehr sicher und überzeugte mich durch die entspannte Insel-Atmosphäre.

Unsere Hoteltipps in Florianópolis:
- Günstig:
Tucano Hostel (ab ca. CHF 20/Nacht im Schlafsaal)
Familiäre Atmosphäre, die ich liebte, leckere und günstige Abendessen, aber leider kein Workation-taugliches WIFI.
Tag 13-14: Foz do Iguaçu: Majestätische Wasserfälle
Die Iguazu-Wasserfälle haben mich sprachlos gemacht. Dieses Naturwunder an der Grenze zwischen Brasilien und Argentinien bot mir Perspektiven, die ich nie vergessen werde.

Unser Hosteltipp in Foz do Iguaçu:
- Günstig:
Hostel Bambu (ab ca. CHF 14/Nacht im Schlafsaal)
Toll, um Kontakte mit anderen Reisenden zu knüpfen
Kulinarische Highlights
Brasilien ist auch ein Fest für den Gaumen! Folgendes solltest du dir nicht entgehen lassen:
- Pão de Queijo: Köstliche Käsebrötchen, ideal zum Frühstück.
- Feijoada: Ein deftiger Eintopf aus schwarzen Bohnen, Reis und Fleisch.
- Açaí: Cremig, erfrischend und nicht nur als Smoothie-Bowl, sondern auch als Saft sehr lecker.
- Moqueca: Ein aromatisches Fischgericht mit Kokosmilch.
- Coxinha: Frittierte Teigtaschen mit Hähnchenfüllung.
Route 2:
Der Nordosten – für Strand-Liebhaber und Kokosnuss-Schlürfer
Tag 15-17: Recife & Olinda: Kultur & Strände
Recife verzauberte mich mit seinen weiten Stränden. Auch die Altstadt Olindas, ein UNESCO-Weltkulturerbe, solltest du nicht verpassen. Für karibisches Flair kannst du in vielen Hotels einen Tagesausflug nach Maragogi buchen.

Unsere Hoteltipps in Recife:
- Günstig:
Hostel Boa Viagem (ab ca. CHF 20/Nacht)
Einfach, zentral und ideal für preisbewusste Reisende.
- Mittlere Preisklasse:
Transamerica Prestige Recife (ab ca. CHF 45/Nacht im Doppelzimmer)
Modern und gut gelegen, um Stadt und Strände zu erkunden.
- Luxus:
Hotel Atlante Plaza Recife (ab ca. CHF 200/Nacht)
Beste Reisezeit
Zwischen Mai und Oktober ist das Wetter insbesondere im Nordosten ideal warm und die Lagunen im Lençóis Maranhenses prall gefüllt.
Tag 18-21: Delfine & Paradiesstrände
In Pipa war ich sofort hin und weg von den Delfinen. Du brauchst nicht einmal eine Tour zu buchen, sondern kannst bei Ebbe zur Praia de Golfinhos laufen und wirst von springenden Delfinen im Meer überrascht.


Unser Hoteltipp in Pipa:
- Mittlere Preisklasse:
Pousada Enseada Dos Golfinhos (ab ca. CHF 35/Nacht im Doppelzimmer)
Charmant und ruhig, ideal für entspannte Tage am Meer.
Tag 22-25: Jericoacoara: Sanddünen & Tropische Erlebnisse
Jericoacoara, kurz „Jeri“, zog mich sofort in seinen Bann. Eine Buggy-Tour durch die Dünen, die einzigartige Atmosphäre des Feriendörfchens und statt geteerten Strassen gibt’s nur Sand – ein Traum!



Unsere Hoteltipps in Jericoacoara:
- Günstig:
Mandala Hostel (ab ca. CHF 16/Nacht im Schlafsaal)
Familiäre Atmosphäre und ideal für Backpacker.
- Mittlere Preisklasse:
Apenunga Eco Hotel (ab ca. CHF 40/Nacht im Doppelzimmer)
Ruhig, direkt am Strand und mit gratis Beachclub für Hotelgäste.
Tag 26-28: Lençóis Maranhenses: Weisse Dünen & Lagunen
Der krönende Abschluss dieser Reiseroute ist zugleich der faszinierendste Ort, den ich je gesehen habe. Lençóis Maranhenses zog mich mit seiner endlosen, weissen Sanddünenlandschaft und den smaragdgrünen Lagunen sofort in seinen Bann. Mein Tipp: Buche mindestens drei Touren – jede ist einzigartig.

Unser Hoteltipp in Barreirinhas (guter Ausgangspunkt für Touren):
- Günstig:
Hostel Lençóis Park (ab ca. CHF 15/Nacht im Schlafsaal) – Einfach und ideal für Backpacker, die die Natur hautnah erleben möchten.
Meine fünf wichtigsten Learnings in Brasilien
- Planung ist essenziell
Brasilien ist mehr als 12-mal so gross wie die Schweiz. Zwei bis drei Wochen genügen für die wichtigsten Highlights, doch unterschätze die Distanzen nicht. Was mir zu wenig bewusst war: Busreisen dauern meist länger als angegeben und sind dadurch sehr ermüdend. Inlandflüge sparen Zeit und sind eher günstig. - Portugiesisch lernen:
Ich war überrascht, wie wenig Brasilianer Englisch sprechen. Teilweise musste ich mich sogar mit Hotelangestellten mit Händen und Füssen verständigen. Laut einer Studie des British Councils sprechen tatsächlich nur 5% aller Brasilianer ein wenig Englisch. Ich empfehle dir daher, schon vor deinen Ferien Portugiesisch zu lernen. Auf Sprach-Apps wie Preply kannst du preiswerte Privatstunden mit Locals buchen. - Sicherheit:
Mehrere Orte Brasiliens tauchen immer wieder in Rankings der gefährlichsten Städte der Welt auf. Tatsächlich habe ich mich vor allem in Rio de Janeiro nicht sicher gefühlt. Am besten buchst du geführte Touren, rufst bereits für die kleinsten Distanzen ein Uber und gehst nachts nicht alleine raus. - Brasilien als Solo-Traveller:
In Hostels ist die Atmosphäre oft “over the top or ultra flop”. Falls du nicht deine ganze Reise alleine verbringen möchtest, achte gut auf die Bewertungen. Meine liebsten Hostels habe ich dir in diesem Artikel unter den Destinationen aufgeführt. - Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Am Flughafen gibt es häufig SIM-Karten-Scams. Personen mit Flughafen Namensschild verkaufen mit einer ausgeklügelten Strategie überteuerte SIM-Karten. Leider bin auch ich darauf hereingefallen. Mietest du ein Auto, sei achtsam: Oft sind Geschwindigkeitsbegrenzungen unklar, aber Blitzer lauern überall. Kleine Beichte: Ich musste selbst ordentlich draufzahlen! - Bonustipp:
Bei der Bradesco Bank kannst du gebührenfrei Geld abheben – ein echter Bonus für deine Reisekasse!
Meine Reise durch Brasilien hat mir gezeigt, wie vielfältig dieses Land ist: von pulsierenden Städten über traumhafte Strände bis hin zu Lençois Maranhenses, dem atemberaubendsten Ort, den ich je gesehen habe. Lerne ein bisschen Portugiesisch, plane deine Route gut im Voraus, sei offen für Abenteuer, und deine Brasilienreise wird dir einzigartige Erlebnisse bescheren.
