Stockholm ist die perfekte Destination für einen kurzen Städtetrip. Ob im Winter (die Skandinavier schaffen es, auch bei stundenlanger Dunkelheit eine gemütliche Atmosphäre zu kreieren), als auch im Sommer (wenn es praktisch nie Nacht wird). Was du dir in Södermalm, Gamla Stan & Co. auf keinen Fall entgehen lassen darfst, erfährst du hier. Doch Achtung vor dem Stockholm-Syndrom: Man kommt als Tourist und verlässt die Stadt als ihr treu ergebener Fan. Das ist doch damit gemeint, oder?

mycation Redaktorin Jenny hat sich in die Stadt der 14 Seen aufgemacht und wäre am liebsten länger geblieben. Keine Stadt, in der sie bisher war, hat sie mit so viel Design und Style umgehauen. Zum Glück wurde ihr Koffer auf dem Weg verloren, da konnte sie erst mal neue Kleidung in Europas eigentlicher Modehauptstatd kaufen (Sorry Paris!).
Restaurants in Stockholm
Starten wir mit dem Wichtigsten: Wo bekommst du feines Essen. Köttbullar, Kroppkakor und Lussekatter – lass dir den Geschmack Schwedens so richtig auf der Zunge zergehen. Diese Lokale sind perfekt für eine gemütliche Mittagspause zwischendurch.
Rosendals Trädgård
Das Rosendals Trädgård ist ein idyllisches Bio-Café in einem Gewächshaus auf Djurgården. Frisches Sauerteigbrot, saisonale Suppen und Salate aus dem eigenen Garten – gemütlicher geht’s kaum.
📍 Rosendalsterrassen 12
Oaxen Slip – Nordische Gemütlichkeit am Wasser
Ein charmantes Bistro mit Blick auf die Schären. Serviert skandinavische Gerichte mit saisonalen Zutaten – von Fischsuppe bis zu hausgemachten Knäckebrot-Kreationen.
📍 Beckholmsvägen 26
Mom’s Kitchen Nybrogatan
Wer echte schwedische Küche erleben will, dass so schmeckt als würde man bei den Familien aus Bullerbü persönlich am Esstisch sitzen, der kommt in Mom’s Kitchen Nybrogatan auf seine Kosten. Die Speisekarte umfasst Klassiker wie Köttbullar mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren, Wallenbergare (leicht panierte Kalbsfrikadelle) und vegetarische Cannelloni mit Ricotta und Spinat.
📍 Nybrogatan 40
Frantzén
Wer es etwas luxuriöser mag, findet in Schweden auch zahlreiche Restaurants auf Sterneküchenniveau und mit ganz viel Charme. Das erste Drei-Sterne-Restaurant Schwedens serviert ein avantgardistisches Menü mit japanischen Einflüssen. Perfekt für alle, die bereit sind, für ein einmaliges Fine-Dining-Erlebnis tief in die Tasche zu greifen. Im Frantzén treffen schwedische und japanische Küche aufeinander. Mit Blick auf die Küche können sich Gäste hier bei einem saisonalen Menü kulinarisch verwöhnen zu lassen.
📍 Klara Norra Kyrkogata 26
Pelikan
Wer in Stockholm authentische Hausmannskost in historischem Ambiente erleben will, kommt an Pelikan nicht vorbei. Seit über 100 Jahren thront dieses Restaurant in einer beeindruckenden Jugendstilhalle auf Södermalm – mit hohen Decken, dunklem Holz und einer Atmosphäre, die Geschichten atmet. Auf den Tellern landen ehrliche schwedische Klassiker: handgerollte Köttbullar mit Kartoffelpüree, eingelegter Hering in unzähligen Varianten oder eine zarte Kalbsleber mit knusprigem Speck. Dazu empfiehlt sich ein kühles Bier oder ein traditioneller Aquavit.
📍 Blekingegatan 40
Ekstedt
Feuriges Ambiente herrscht im Restaurant Ekstedt. Allerdings nicht etwa, weil das Essen so scharf ist, sondern weil die Speisen über dem offenen Feuer zubereitet werden und damit ein einzigartiges Rauch-Aroma erhalten. Das Menü besteht aus saisonalen Kreationen und kann mit einer Begleitung von Wein ergänzt werden.
📍 Humlegårdsgatan 17
Cafés und Bäckereien in Stockholm
Wer bei seiner Sightseeing Tour durch Stockholm merkt, dass er mal eine Pause braucht, sollte sich diese Adressen unbedingt notieren. Nichts schreit so sehr «Gemütlichkeit», wie eine Tasse Kaffee und eine Zimtschnecke.
Café Pascal
Fika-Atmosphäre mit ganz viel Stil bietet dieses Café. Hier gibt es hausgemachte Sandwiches für zwischendurch und die besten Zimtschnecken der ganzen Stadt.
📍 Norrtullsgatan 4, Vasastan
Lykkenytorget
Eigentlich würde sich dieses Lokal sowohl für ein Zmittag, als auch ein aussergewöhnlich gutes Abendessen eignen. Aber auch zwischendurch kann man in dem hippen Café einfach eine Pause mit einem Buch geniessen. Der Boden mit grünem Schachbrettmuster ist ein Eyecatcher und macht sich auf jeder Instagram-Story besonders gut. Und: Die Speisen sind klein, man kann sie sich also wunderbar teilen.
📍 Nytorgsgatan 38
Stora Bageriet
Diese Bäckerei hat eine lange Geschichte. Als ehemalige Militärbäckerei versorgte sie einst die schwedische Armee mit frischem Brot und produzierte zu Spitzenzeiten bis zu 60’000 Laibe pro Tag. Heute gibt es hier das beste Sauerteigbrot der Stadt. Belegt oder unbelegt, du entscheidest.
📍 Sankt Eriksgatan 88
📍 Sibyllegatan 2
Sehenswürdigkeiten in Stockholm

Gamla Stan
Auf der Insel Stadsholmen liegt Stockholms wunderschöne Altstadt: Willkommen in Gamla Stan! Hier reihen sich bunte Giebelhäuser, herzige Cafés und historische Bauten aneinander. Ein postkartenwürdiger Moment, den es sich lohnt, einzufangen. Gamla Stan ist dir zu voll? Riddarholmen ist quasi die unbekannte kleine Schwester von Gamla Stan. Die Insel neben der Altstadt ist oft menschenleer und bietet einen tollen Blick aufs Wasser und auf das Rathaus.

Stockholmer Schloss
Wer auf Bridgerton Vibes steht, kann sich die Krone richten und dem Stockholmer Schloss einen Besuch abstatten. Im Gegensatz zu anderen Schlössern ist dieses sogar noch belebt: Hier haust der König Schwedens. 600 Zimmer reihen sich auf insgesamt elf Etagen. Wer durch die Gänge schlendert und die pompösen Deckenmalereien begutachtet, fühlt sich richtig adlig und kann sich den Tagträumen hingeben.
Abba Museum
Gimme! Gimme! Gimme – eine Tour durch das Abba Museum. Wer sich mehr mit der Musik und der weltberühmten Band auseinandersetzen möchte, ist im interaktiven Museum genau richtig. Und: Man kann auch selbst zum fünften Bandmitglied werden und auf einer virtuellen Bühne mit den Stars seinen Lieblings-Song singen. Rein ins funkelnde Glitzer-Outfit und los gehts: Waterloo, Super Trouper, Fernando? Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Royal Djurgården
Schweden ist bekannt für die wunderschöne Natur, weite Wälder und zahlreiche Seen. Wer Stockholm besucht, befindet sich zwar in einer Millionenstadt, und trotzdem ist die Natur hier omnipräsent. Die grüne Insel Djurgården ist der perfekte Ort, um die «schwedische Natur» zu erleben (egal zu welcher Jahreszeit). Wer durch die hohen Laubbäume spaziert, hat schnell mal das Gefühl, mitten im Wald gelandet zu sein. Um wirklich den ganzen Park zu erkunden, lohnt es sich, ein Velo auszuleihen. Zu Fuss verbringt man hier sicher den ganzen Tag (ich spreche aus Erfahrung).
Vasa Museum
Mein Opa war Matrose. Warum ich das erwähne? Für Menschen, die die Flotte und Seefahrer der Vergangenheit spannend finden, hat Stockholm eine wunderbare Attraktion: Das Vasa Museum hat ein fast vollständig erhaltenes Schiff aus dem 17. Jahrhundert. Wenn man aber (wie ich) mit Schiffen nicht so viel anfangen kann, muss man es nicht unbedingt gesehen haben.

Inselhopping
Wer in Schweden ist, sollte unbedingt Halt auf den Schären machen. Der Schärengarten besteht aus 30’000 Inseln und bietet die perfekte Auszeit von der Stadt. Besonders viele Touristen zieht die Insel Fjaderholmarna an. Mit ihren roten Häuschen repräsentieren sie das, was sich alle als schwedisches Sommerhaus vorstellen. Aber: Boottickets dorthin sind relativ teuer. Und: Es ist voll.
Wer stattdessen eine Bootlinie entlang der Schären nimmt, zahlt weniger und sieht, wo die Schweden aus Stockholm wohnen. Teilweise gibt es hohe Wohnhäuser, aber man findet auch wunderschöne felsige Natur voller Wildblumen, wenn man die Augen offen hält. Mit dem Boot fahren vor allem Einheimische, deshalb hält diese Linie nicht auf Fjaderholmarna.
Monteliusvägen
Um sich einen Überblick auf die Stadt zu verschaffen, lohnt es sich, einen Spaziergang auf dem Monteliusvägen zu machen. Dabei handelt es sich um einen 416 Meter langen Fussgängerweg, von welchem aus man den See und die schönen Häuser am Ufer sehen kann. Bei guter Wetterlage und klarer Sicht lohnt sich ein Abstecher zum benachbarten Aussichtsberg Skinnarviksberget. Dann sieht man die Stadt von noch weiter oben. Diesen Spot kennt nicht jeder und ist besonders bei Sonnenuntergang ein Geheimtipp.

Bergianska trädgården
Wer die U-Bahn nimmt und etwas ausserhalb fährt, der kommt zu meinem absoluten Lieblingsort: Den Bergianska trädgården, den botanischen Gärten an der Uni. Hier gibt es eine wunderschöne Vielfalt an Pflanzen und Bäumen. Ausserdem gibt es einen See, der sich perfekt für einen kurzen Schwumm eignet oder ein Picknick zwischendurch.
Vinterbad
In Schweden darf Sauna natürlich nicht fehlen. Sauna ist nicht einfach Hygiene, sondern Selfcare, die zur Kultur einfach dazugehört. Beim Sauna-Gang wurden übrigens auch schon politische Verhandlungen durchgeführt. In Äventyrsbanan in der Nähe von Stockhom gibt es mitten am See in der Natur eine Sauna zum Mieten. Es gibt eine Schlüsselbox und bevor man ankommt, erhält man einen Code. Hier gibt es mehr Infos.
Shopping in Stockholm
In Schweden haben nicht nur Weltkonzerne wie H&M, Zara und Monki ihren Ursprung, der skandinavische Style begeistert weltweit. Stockholm hat definitiv die besten Shoppinghäuser für Interieur, Mode und Lifestyle. Klar, wer in Stockholm bei Zara einkauft, zahlt im Gegensatz zur Schweiz nur die Hälfte, Schweden hat aber noch so viel mehr zu bieten.
NK (Nordiska Kompaniet)
NK ist das älteste Kaufhaus Schwedens. Seit 1915 ist es ein Wahrzeichen der Stadt und ist vergleichbar mit Lafayette in Paris. Mittlerweile haben hier vor allem Designerläden Einzug erhalten, für ein Souvenir hat es bei mir deshalb nicht gereicht. Aber es lohnt sich trotzdem, durch die historischen Gänge zwischen Sandro und Max Mara zu laufen
Grandpa
Die Schweden lieben den Stil ihrer Vorfahren: Schlicht, klassisch, beige. Im bohemischen Stadtteil Södermalm liegt der Store Grandpa. Neben stilvoller Kleidung gibt es Vintage-Dekor und einzigartige Accessoires.
Åhlens City
Ahlens ist so ein bisschen das glamourösere Ottos von Schweden: Hier gibt es ALLES. Das riesige Kaufhaus hat zahlreiche Etagen, von Lebensmitteln, Beauty-Produkten bis hin zu Kleidung (alles von preiswert bis Designer) für Frauen, Männer, Kinder, alle die sich nicht festlegen wollen und zu guter letzt gibt es auch Deko- und Haushaltsartikel. Ich konnte nicht widerstehen, ich hab Geschirr aus Stockholm im Handgepäck mitgenommen…
In Solna, nur wenige Minuten ausserhalb von Stockholm, befindet sich die Mall of Scandinavia, ein riesiges Einkaufszentrum mit über 220 Geschäften, die von Haushaltswaren bis zu Kleidung alles anbieten. Wer für den Style nach Stockholm kommt, kann hier locker einen ganzen Tag verbringen. Und hoffen, dass die Limite der Kreditkarte ausreicht.
Beyond Retro
Wer auf Mode aus zweiter Hand setzt, findet in Beyond Retro einige Schätze. Dieser ikonische Laden im angesagten Viertel SoFo bietet eine beeindruckende Auswahl an Vintage-Kleidung aus verschiedenen Epochen, von viktorianischen Stücken bis hin zu 90er-Jahre-Grunge.
ettresex
Secondhandläden sind immer chaotisch? Nicht in diesem Store. Hier reiht sich gebrauchte Kleidung ordentlich und farblich sortiert hintereinander. Der Stil spezialisiert sich auf ausgewählte Designer- und Vintage-Kleidung sowie Accessoires aus Europa, den USA und Japan, hauptsächlich aus den 80er, 90er Jahren und den frühen 2000ern.
Hotels in Stockholm
Für das gewisse etwas
Im Hotel Frantz treffen moderner Stil und historischer Charme aufeinander. Das Frühstücksbuffet bietet alles, was das Herz begehrt und jedes Zimmer ist mit Liebe zum Detail ausgestattet. Das Vier-Sterne-Hotel kostet etwas mehr als andere Unterkünfte.
Für Naturliebhaber
In einem alternativen Universum hättest du ein Haus in Schweden und würdest deinen Garten pflegen? Bei deiner Stockholm-Reise kannst du diese Vision wahr werden lassen. Es gibt zahlreiche Sommerhäuser mitten in der Natur und dennoch in der Nähe vom Stadtzentrum auf Airbnb.
Für Sparsame
Du verbringst eh nicht viel Zeit im Hotel? Dann reicht es, wenn es sauber, günstig und zentral ist. Dann ist das Castle House Inn das Richtige. Ohne Schnick Schnack, einfach eine gemütliche Unterkunft.
Für Extravagante
Wenn es etwas mehr kosten darf, ist diese Unterkunft der absolute Hit. Das Ett Hem ist ein luxuriöses 5-Sterne-Boutique-Hotel im Stockholmer Stadtteil Östermalm. Bemalte Decken mit Stuck, moderne Einrichtung mit extra Komfort und dem Restaurant, das lokale Speisen anbietet.