Wenn Flugzeuge die schnellste, Kreuzfahrten die schwimmendste und Mietwagen die flexibelste Reiseart sind, dann ist die Luxuszugreise die stilvollste. Wir haben fünf der spektakulärsten Routen rund um den Globus zusammengestellt – von Afrika über Europa bis nach Kanada, Asien und Australien. Diese fünf Züge sind weit mehr als Transportmittel, sie sind Feriendestinationen an sich. Welche dieser Strecken schafft es auf deine persönliche Bucket List?
Afrika
Rovos Rail
«Der Stolz Afrikas» – so der Übername der Luxuszuglinie Rovos Rail. Viktoriafälle, endlose Savannen, Tiersafaris und koloniale Städte: In einer Reihe von Reisen, die zwischen 48 Stunden und 16 Nächten dauern, verbindet Rovos Rail einige der grossartigsten Reiseziele des afrikanischen Kontinents mit einer Vielzahl von Ausflügen. Die wunderschön renovierten, mit Holz getäfelten Waggons können auch für einen Event gechartert werden (falls du auf der Suche nach einer Next-Level-Hochzeitslocation bist).
Die Strecke: Je nach Route verbindet Rovos Rail Städte wie Kapstadt, Pretoria, Victoria Falls oder sogar Dar es Salaam in Tansania. Die Königsetappe: Kapstadt bis Dar es Salaam, über 6’000 Kilometer durch Südafrika, Botswana, Simbabwe, Sambia und Tansania.
Dauer: Zwischen 3 Nächte (Kurzstrecken) und bis zu 16 Nächten auf der langen Afrika-Durchquerung bis nach Dar es Salaam.
Europa
Venice Simplon-Orient-Express
Der Venice Simplon-Orient-Express ist mehr Mythos als Transportmittel. Schon die Abfahrt in Paris fühlt sich an wie eine Zeitreise in die 1920er-Jahre: Die Kabinen und Speisewagen sind im originalen Art-Deco-Stil erhalten und ein rollendes Museum! Die Alpenüberquerung, mondäne Bahnhöfe und das Gefühl, selbst Teil eines Agatha-Christie-Romans zu sein, machen diese Luxuszugreise zu einem grossen Bucket List-Anwärter.
Die Strecke: Am berühmtesten ist die Route Paris–Venedig. Andere Varianten führen nach Wien, Budapest, Prag oder gar Istanbul.
Dauer: Meist 1 Nacht und 2 Tage – kurz, aber unvergesslich intensiv.
Was ziehe ich im Luxuszug eigentlich an?
Im Luxuszug kann man sich nie zu elegant kleiden! Zum Abendessen bitten die meisten Betreiber um formelle Abendgarderobe, und viele Gäste tragen zu diesem Anlass gerne einen Smoking und ihre glamourösesten Kleider. Tagsüber ist elegante Freizeitkleidung angemessen. Jeans sind zu keiner Zeit akzeptabel. Auf langen Reisen veranstalten einige Linien sogar Themenabende, zu denen sich die Gäste entsprechend kleiden können.
Kanada
Rocky Mountaineer
Wenn Walt Disney je einen Luxuszug erfunden hätte, sähe er vermutlich so aus: Panoramawagen mit gläsernem Dach und Kellner, die Gourmetgerichte servieren, während draussen Gletscherseen oder tiefe Schluchten vorbeiziehen oder vielleicht gerade ein Elch durchs Bild spaziert. Der Rocky Mountaineer ist weniger ein Zug, mehr eine fahrende Bühne für Kanadas grandiose Natur. Ferris hat die Route getestet – was er alles erlebt hat, liest du in seinem Erlebnisbericht zum Rocky Mountaineer.
Die Strecke: Verschiedene Routen führen durch die kanadischen Rocky Mountains, etwa von Vancouver nach Banff oder Jasper.
Dauer: Meist 2 bis 3 Tage. Übernachtet wird nicht im Zug, sondern in ausgewählten Hotels entlang der Strecke.
Asien
Alternativen zum Trans-Siberian Express
Wer „lang“ sagt, meint hier wirklich lang. Die Transsibirische Eisenbahn ist die Mutter aller Zugreisen. Sie führt über 9’000 Kilometer entlang des schier endlosen Horizonts Sibiriens, vorbei am Baikalsee, durchs Uralgebirge und beeindruckende Metropolen. Die ehemalige Betreiberin der Luxusstrecke, Golden Eagle Luxury Trains, ist allerdings nicht mehr in Russland tätig – stattdessen bietet das britische Unternehmen ab 2026 spannende neue Routen im Vietnam oder auf der ehemaligen Seidenstrasse zwischen Peking und Taschkent in Usbekistanan: en-suite Badezimmer, Fine Dining und geführte Landausflüge inklusive. Für solch ein Luxus-Abenteuer musst du aber tief in die Tasche greifen: Die dreiwöchige Reise im September 2026 kostet in der günstigsten Klasse über CHF 40’000 Schweizer Franken.
Dauer: Je nach Route zwischen 8 und 22 Tagen.
Die Strecke: Der transsibirische Expresszug Rossiya fährt weiterhin von Moskau bis Wladiwostok. Der Zug verfügt über Wagen der ersten, zweiten und dritten Klasse sowie einen schönen Speisewagen. Der Luxuszugbetreiber Golden Eagle bietet nur noch Routen in Zentralasien.
Wie packe ich für eine Reise mit dem Luxuszug?
Für eine Reise mit dem Luxuszug kannst du ein Handgepäck, ein Kabinengepäck und bei Bedarf auch ein duchgechecktes Gepäck mitbringen. Das Handgepäck mit Portemonnaie und etwas Bargeld, Pässen und Wertgegenständen musst du jederzeit bei dir behalten, das Kabinengepäck gibst du beim Check-in ans Personal, damit es in deine Kabine gebracht werden kann. Gegenstände, die für die Reise nicht benötigt werden, werden im als Durchgepäck im Gepäckwagen verstaut und sind für die Passagiere bis zur Ankunft am Zielort nicht zugänglich. Ski, Golfschläger oder Fahrräder sollten als Durchgepäck aufgegeben werden. Dies muss im Voraus angekündigt werden und unterliegt einer Genehmigung.
Australien
The Ghan
Australien hat vieles: Kängurus, Krokodile, unendliches Outback. Und einen Zug, der all das verbindet. The Ghan fährt von Adelaide im Süden bis Darwin im tropischen Norden und durchschneidet den Kontinent auf 3’000 Kilometern. Ein bisschen so, als würdest du einen National Geographic Film live erleben – mit Klimaanlage und Weinkarte (und Ausflügen in Katherine, Alice Springs, Coober Pedy und Manguri).
Die Strecke: Von Adelaide über Alice Springs mitten im Outback bis hoch nach Darwin.
Dauer: viertägige All-inclusive-Expedition (die Strecke wird nur zwischen April und Oktober angeboten).