«Man bereut nie die Reisen, die man gemacht hat – nur die, die man verpasst hat.» Ganz nach diesem Motto wollte mich im Januar 2025 eine Freundin in Südamerika besuchen. Wir sind beide leidenschaftliche Reisefüdlis und haben je rund 50 Länder entdeckt. Ich reise seit Mai 2024 durch verschiedene Länder Südamerikas, wie Peru oder Brasilien. Meine Freundin Cristel hatte aber nur zweieinhalb Wochen Zeit für ihre Südamerika-Premiere. Also planten wir die ultimative Route: von den pulsierenden Strassen einer Stadt voller Tango-Rhythmen, über eine unglaublich farbenfrohe Berglandschaft, bis hin zu einer der trockensten Wüsten der Welt, wo dampfende Geysire, bizarre Felsformationen und Lagunen mit pinken Flamingos eine völlig surreale Landschaft formen. Doch am Ende fehlten meiner Freundin genau vier Tage, um das vielleicht grösste Highlight des Kontinents mitzuerleben.
Damit du aus unseren Erfahrungen lernen kannst, habe ich die perfekte 3-Wochen-Route für dich zusammengestellt. Diese Route eignet sich perfekt für Leute, die zum ersten Mal in Südamerika unterwegs sind, aber trotzdem einige der spektakulärsten Naturwunder erleben wollen. Bereit für drei Wochen voller Wow-Momente in Argentinien, Chile und Bolivien? Dann los!

Wo übernachten in Argentinien, Chile und Bolivien?
Zugegeben: Argentinien, Chile und Bolivien sind riesig – zusammen 111-mal so gross wie die Schweiz. Damit du nicht den Überblick verlierst, habe ich eine Reise zu den spektakulärsten Natur-Highlights zusammengestellt. In diesem Guide findest du Tipps für Ausflüge, Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen und eine Route, die dich mit jedem Stopp noch mehr ins Staunen versetzt.
Argentinien
Chile
Bolivien
Hier bekommst du einen Überblick über die interessantesten Orte.
Buenos Aires: Der europäische Charme von Südamerika
Buenos Aires ist der perfekte Einstieg in dein Abenteuer. Mit seinen weitläufigen Alleen und europäischen Einflüssen fühlt sich die Stadt fast wie ein Mix aus Paris und Barcelona an. Beginnst du dein Südamerika-Abenteuer mit Buenos Aires, bleibt der Kulturschock ganz bestimmt aus. Ich empfehle vier Tage.



Unsere Hoteltipps in Buenos Aires
Preiswert:
- Meridiano Boutique Hostel (ab ca. CHF 15 pro Nacht im Schlafsaal)
An zentraler Lage im hippen Quartier Palermo Soho, mit einer gemütlichen Atmosphäre.
Mittlere Preisklasse:
- ARC Abasto Studios (ab ca. CHF 60 pro Nacht)
Praktisch, sauber, mit eigener kleiner Küche, Rooftop-Pool und Fitness.
Das Viertel Once ist weniger touristisch und gibt dir einen authentischen Einblick in das Leben der Porteños.
Luxus:
- Alvear Palace Hotel (ab ca. CHF 250 pro Nacht)
Ein ikonisches Luxushotel mit erstklassigem Service und Spa-Bereich.
Meine Tipps für dein Buenos Aires Reiseprogramm:
- Tag 1: Nach dem langen Flug kannst du einen gemütlichen Spaziergang im Naturschutzgebiet „Reserva Ecológica“ machen und den Sonnenuntergang in einer Bar am Hafen von Puerto Madero geniessen, bevor du ein argentinisches Steak probierst.
- Tag 2: Besuche den San Telmo Markt und gönn dir einen Choripán bei „Chori al Paso” sowie Empanadas con Carne. Halte Ausschau nach spontanen Tango-Performances und mach eine Free Walking Tour, um mehr über die Geschichte zu erfahren.
- Tag 3: Schlendere durch La Boca und die bunten Gassen von Caminito und geniesse einen Drink in der Trade Sky Rooftop Bar, besonders zum Sonnenuntergang und nachts.
- Tag 4: Erkunde Palermo Soho und Recoleta und beende den Tag in der Uptown Bar, die wie eine Metro eingerichtet ist.
San Salvador de Jujuy: die südargentinische Andenregion
Ab Buenos Aires buchst du dir am besten einen Inlandflug nach Jujuy. Die Landschaften sind atemberaubend, und es gibt mehr als genug zu entdecken – von süssen Dörfern über bunten Bergketten bis hin zu Salzwüsten mit Lagunen. Hier verbringst du drei Tage.



Unsere Hoteltipps in Jujuy:
Preiswert:
- Hostal Paseo Los Colorados (ab ca. CHF 20 pro Person)
Einfaches, charmantes Hostel mit familiärer Atmosphäre und toller Lage.
Mittlere Preisklasse:
- Hotel El Reposo del Diablo (ab ca. CHF 50 pro Nacht)
Rustikales Boutique-Hotel mit Pool und wunderschöner Aussicht auf die Berge.
Meine persönlichen Tipps für Tagesausflüge ab Jujuy
- Purmamarca und Tilcara: süsse kleine Dörfer, umgeben von atemberaubenden Steinformationen. Es lohnt sich definitiv auch hier zu übernachten.
- Humahuaca: Noch viel spektakulärer als der Rainbow Mountain in Peru und ein echtes Must!
- Salinas Grandes: spektakuläre Salzwüste.
Chile
San Pedro de Atacama: Die Wüste ruft
Per Nachtbus gelangst du in rund acht Stunden von Jujuy über die Grenze nach Chile. Die Grenzkontrolle mag einige Zeit in Anspruch nehmen, da du mehrmals Schlange stehen musst, aber es lohnt sich. San Pedro de Atacama ist der perfekte Ort, um das Leben in einer der trockensten Wüsten der Welt zu erleben. Hier wirst du von Geysiren, Sternenhimmeln und einzigartigen Lagunen überrascht. Ich würde fünf Tage einplanen.



Unsere Hoteltipps in San Pedro de Atacama
Preiswert:
- Casa Voyage (ab ca. CHF 16 pro Person)
Gemütliches Backpacker-Hostel mit entspannter Atmosphäre, organisierten Tours und gemeinsamen Abendessen.
Mittlere Preisklasse:
- Corvatsch Hotel (ab ca. CHF 90 pro Nacht)
Komfortables Hotel aus Holz mit Pool und zentraler Lage.
Luxus:
- Nayara Alto Atacama (ab ca. CHF 640 pro Nacht)
Einzigartiges Wüstenresort mit luxuriösen Suiten, Spa und geführten Touren.
Mein persönlicher Atacama-Tipp
Ein Muss ist die Tour zu den Geysiren von El Tatio. Auch sehr empfehlenswert ist eine Stargazing-Tour. Weniger empfehlenswert: Die Cejjar-Lagune ist ziemlich verschmutzt und du kannst leider nicht darin baden. Spare dir lieber die Zeit und das Geld.
Zusatztipp für Reisende mit Budget
Du kannst viele Touren auch selbst organisieren und mit Freunden ein Auto mieten. Garganta del Diablo erreichst du sogar bequem mit dem Fahrrad. Mietkosten ab CHF 10 für den ganzen Tag. Und nicht vergessen: Frage immer nach einem Rabatt bei Barzahlung der Tours. Ich habe so oft zwischen 10-20 % gespart.
Salar de Uyuni: Das Paradies aus Salz
Zum Schluss der Reise gibts das krönende Highlight: farbenfrohe Lagunen, Vicuñas und Alpakas in freier Wildbahn und natürlich die grösste Salzwüste der Welt. Du übernachtest zudem in einem Hotel, das vollständig aus Salz besteht. Nach vier Tagen in Salar de Uyuni kommst du zurück nach San Pedro de Atacama, wo du vor dem Rückflug nochmals ein bisschen relaxen kannst.





Mein persönlicher Uyuni-Tipp
Wähle einen vertrauenswürdigen Touranbieter. Andere Reisende erzählten mir von betrunkenen Fahrern. Uturunku Travel hat bei mir hervorragende Eindrücke hinterlassen. Der Vibe war einzigartig, die Reisegruppe klein, der Tourguide fachkundig und ich fühlte mich sehr sicher.
Rückreise und Verlängerung
- Für Schnäppchenjäger: Die günstigsten Flüge zurück in die Schweiz gibt’s über einen Zwischenstopp in São Paulo.
- Verlängerung für Strandliebhaber: Falls du nach der Wüste Meer brauchst, gönn dir eine Verlängerung nach Arica im Norden Chiles.
- Verlängerung für Cityhopper: Santiago de Chile ist eine pulsierende Metropole, die du nicht verpassen solltest. La Paz in Bolivien könnte auch spannend sein, aber bedenke: Die Gabelflüge von Bolivien in die Schweiz sind lang und teuer.
Beste Reisezeit für Südamerika
Zwischen April und Oktober sind die Bedingungen besonders ideal. Im Januar hatte ich mit dem Wetter aber trotzdem Glück und konnte in Uyuni sowohl trockenen Boden als auch die Spiegelfläche bestaunen – der Jackpot!
Es gibt Reisen, die dir die Welt zeigen und dann gibt es solche, die dir ein Stück deines Herzens entlocken. Südamerika, du hast meines – und nach dieser Reise vielleicht auch deins.