Die Faustregel ist simpel: Was beliebt ist, wird viel besucht und ebenso häufig bewertet. Doch meistens sind es gerade die negativen Erfahrungen, die in den Bewertungen hervorgehoben werden. Denn während viele Strände auf Instagram traumhaft wirken, sieht die Realität oft anders aus. Cloudwards, eine Plattform für Vergleiche von Cloud- und Datenschutz-Tools, hat deshalb die TripAdvisor-Bewertungen von 200 der weltweit beliebtesten Strände analysiert und verrät, welche Traumziele du besser meiden solltest.
Müll, Menschenmassen, lange Warteschlangen und Lärm können deine Ferien schnell vermiesen. mycation stellt dir deshalb Alternativen vor, die wir persönlich in den USA, Lateinamerika und Europa getestet haben.
Spitzenreiter der Negativliste: Waikīkī Beach auf Hawai’i
Der ikonische Strand Waikīkī in Honolulu steht ganz oben auf der Liste der am häufigsten beanstandeten Strände weltweit. Hauptkritikpunkt sind die Menschenmassen, denn jährlich besuchen mehr als vier Millionen Tourist:innen diesen berühmten Strand. Deutlich entspannter ist es im Nordosten von O’ahu, wie mycation Host Emel bestätigt. Sie erkundete O’ahu und empfiehlt, Honolulu hinter sich zu lassen und die vielseitige Insel auf einer Rundreise zu entdecken.
Emels Tipp für Hawaii:
Kaʻaʻawa Beach ist einer dieser Strände, die man einmal sieht – und nie wieder vergisst. Feiner, weisser Sand, sanfte Wellen, und eine Kulisse, die so perfekt wirkte, dass man sie fast für eine Fototapete halten könnte.


Hollywood-Glamour adé: Venice Beach in Los Angeles
Auch der berühmte Venice Beach in Los Angeles gehört zu den drei am schlechtesten bewerteten Stränden. Neben dem Andrang kritisieren Besucher:innen vor allem die mangelnde Sauberkeit. Laut mycation Contributor Isabel Hemmel, die Los Angeles unzählige Male besucht hat, ist die Stadt ohnehin besser für Filmfans, Shoppingbegeisterte und Foodies geeignet.
Isabels Tipp für Los Angeles:
Mein Lieblingsstrand ist der Dockweiler Beach. Dort gibt es nicht viel mehr ausser Wellen, Sand und Meer. Aber das macht es aus! Leih dir ein Velo und fahr auf dem asphaltierten Weg kilometerweit am Strand entlang.


Viel Mensch, wenig Natur: Playa Manuel Antonio in Costa Rica
Für den dritten Platz reisen wir ins paradiesische Costa Rica. Dass ein Strand im zentralamerikanische Land, das für seine Naturparks und Artenvielfalt bekannt ist, im Ranking noch vor berühmt-berüchtigten Strandferiendestinationen wie Thailand, Mexiko oder auch Griechenland liegt, überrascht auf den ersten Blick, klärt sich aber schnell: Der Strand Manuel Antonio liegt mitten im gleichnamigen Nationalpark, der jährlich über eine Viertelmillion Besucher:innen aus aller Welt anzieht. Erreichen kann man ihn nur über einen schmalen Trail, der Teil des Parks ist. Klar, dass man hier auch mal anstehen muss, wenn der Andrang am Parkeingang gross ist. Hinzu kommt: Essen, Sonnenschirme oder Kühlboxen dürfen nicht mit – der Strand kann also nur als Zwischenstopp während des kostenpflichtigen Parkrundgangs besucht werden. Kostenlos, genauso schön und erst noch fast menschenleer sind die Strände gleich neben dem Park. mycation Redaktionsleiterin Larissa verbrachte die Tage am liebsten am Strand von Playitas – ganz ohne Anstehen und mit Parking auf dem Sand. Lies hier mehr über ihre Costa Rica Rundreise.
Larissas Tipp für Costa Rica:
Am Strand von Playitas waren wir praktisch alleine. Wer einen Allrad-Antrieb hat, kann mit dem Auto direkt auf den Strand fahren und parken (bitte nicht unter den Palmen – fallende Kokosnüsse!). Auf der linken Seite des Strandes gibt es sogar Wellen zum Surfen und es gibt eine kleine Surfboard-Vermietung direkt am Strand. Bonus-Tipp: Mittags eine Pizza im Restaurant La Lambretta essen. Es liegt an der Calle Mariposa, kurz bevor man zum Strand abbiegt.



Massen in Mexiko: Finger weg von Cancún und Cozumel
Die beiden Strände mit den längsten Wartezeiten jedoch liegen in Mexiko. Wer an die Playa Delfines bei Cancún fährt, der kommt nämlich an einer der beliebtesten Fotomotive kaum vorbei: Der bunte und riesige Schriftzug CANCÚN an der Strandpromenade. Auf die Wartezeit vor genanntem Backdrop beziehen sich wohl auch die meisten Bewertungen. Ähnlich siehts beim Strand der Isla Pasion bei der Insel Cozumel aus: Hier wird der Ursprung der schlechten Bewertungen wohl in den teuren Bootstouren liegen, die man in den Kauf nehmen muss, um den abgelegenen Strand zu besuchen. mycation Redakteurin Jannina besuchte die Yucatan-Halbinsel im Januar dieses Jahres und hat einen absoluten Lieblingsstrand gefunden, der weit entfernt von Cancún und Cozumel liegt: Playa Holbox.
Janninas Tipp für Mexiko:
Die Playa Holbox liegt auf der gleichnamigen Insel, ungefähr zwei Stunden von Cancún. Die Insel Holbox erreicht man nur per Fähre von Chiquilá aus. Die autofreie Insel ist bekannt für ihre Naturnähe und bietet eine ruhigere Atmosphäre als Cancún. Insbesondere auf der linken Seite der Playa Holbox gibt es viele unberührte Strandabschnitte, die zum Verweilen einladen.


Worst of Europe: Griechenland, Portugal und Sardinien
Gerade dieses Jahr wurde Elafonissi Beach von TripAdvisor zum schönsten Strand der Welt gekürt. Bekannt für seinen rosafarbenen Sand, zieht der Strand auf Kreta massenhaft Besucher:innen an, die dem perfekten Instagrambild nachjagen. Nicht weit entfernt liegt der nächste pinke – und ebenfalls rappelvolle Strand: Auch die Bucht von Balos ist im Ranking vertreten. Hier wird zusätzliche die fehlende Sauberkeit bemängelt. Weitere beliebte Hotspots in europäischen Badeorten sind das portugiesische Praia da Falésia und die beiden Strände La Pelosa und La Cinta im Norden von Sardinien.
mycation Tipp für Europa:
Europa steckt voller traumhafter Buchten und Küstenabschnitte, die oft nur wenige Meter neben den überlaufenen Hotspots liegen. Recherchiere bewusst abseits der ausgetretenen Pfade, fahr eine Bucht weiter, frag nach lokalen Empfehlungen und reise in der Nebensaison – so findest du garantiert deinen persönlichen Traumstrand.

