Skip to main content

Es gibt Orte, die nicht einfach nur schön sind – sie sind zeitlos. Das Hotel Waldhaus in Sils ist so ein Ort. Ein Grandhotel, das nicht laut sein muss, um zu begeistern. Wer hierherkommt, sucht nicht das Spektakel, sondern das Echte. Und findet genau das: Ruhe, Stil, Atmosphäre, Service-Exzellenz und eine Prise Magie – eingebettet in die wilde Schönheit des Engadins.

Das Waldhaus Sils im Herbst (Credit: Dominik Baur)

Schon die Anfahrt entlang des Silvaplanersees macht Eindruck. Das Waldhaus thront über dem kleinen Ort Sils Maria – majestätisch und doch bescheiden. Von aussen wirkt es fast wie ein Schloss, von innen fühlt es sich an wie ein gut gehütetes Familiengeheimnis. Seit 1908 wird das Hotel von derselben Familie geführt – heute in der fünften Generation von Claudio und Patrick Dietrich. Und das spürt man. Es ist nicht bloss ein Hotelbetrieb, sondern ein liebevoll gelebtes Vermächtnis. Alles wirkt stimmig, durchdacht, persönlich. Und das in einem Haus mit 140 Zimmern!

Die Bibliothek ist Zeitzeuge der Geschichte des Waldhaus.

Sanft renovierte Zimmer mit Charme und Aussicht

Ich durfte in Zimmer 194 übernachten. Grosszügig, ruhig, warm. Besonders eindrücklich war die Aussicht – nicht nur vom Balkon, sondern auch vom Badezimmer aus. Wer morgens unter der Dusche steht oder die Zähne putzt, blickt direkt hinaus in die Natur und auf den Silsersee. Das ist keine Floskel, sondern ein echtes Erlebnis. Das ganze Zimmer wurde sanft renoviert – mit hochwertigen Materialien, edlen Stofftapeten, natürlichem Steinboden auf dem Balkon. Wer’s lieber nostalgisch mag, entscheidet sich für eines der historischen Zimmer.

Abschalten in und um das Waldhaus

Im Waldhaus hat man das Gefühl, endlich wieder atmen zu können. Die Räume sind grosszügig, das Tempo gedrosselt. Es gibt stille Ecken, gemütliche Nischen, Bibliothek und das Herzstück, die eindrucksvolle Halle – alles Orte, die nicht zum Konsum, sondern zur Ruhe einladen.

Zwischen 16 und 18 Uhr spielt das Haustrio in der Halle, während im Hintergrund Tee serviert wird. Nichts ist aufdringlich. Alles ist da. Wer mag, bleibt einfach stundenlang sitzen, liest, schaut hinaus in den Wald oder verliert sich in Gedanken.

Das Waldhaus Spa: modern und entschleunigt

Wer nach einer Wanderung oder einem langen Spaziergang ins Hotel zurückkehrt, findet im Waldhaus Spa einen Ort der wohltuenden Entspannung. Modern und doch harmonisch ins historische Ensemble eingebettet, bietet der 1’500 Quadratmeter grosse Spa-Bereich alles, was es für ein bewusstes Innehalten braucht: ein lichtdurchflutetes Hallenbad mit Blick in den Wald, ein Aussenwhirlpool, verschiedene Saunen und Dampfbäder sowie Ruhebereiche.

Hier steht nicht das Spektakuläre im Vordergrund, sondern das Stille. Auch im Wellnessbereich wird die Grosszügigkeit des Hauses spürbar – man hat Raum, um sich zurückzuziehen, zum Beispiel im Lärchenbad mit Massage-Düsen oder im duftenden Arvenbad (beide 34 Grad). Wer möchte, gönnt sich eine Massage oder eine Behandlung – oder bleibt einfach liegen, mit Blick ins Grüne oder auf die Berge und einem tiefen Gefühl der Entschleunigung.

Grosszügiges Kulinarik-Angebot

Wer im Waldhaus übernachtet, bucht idealerweise mit Halbpension. Im grossen historischen Speisesaal stehen zwei Abendmenüs mit Alternativen zur Auswahl. Besonders schön: Wer noch Hunger hat, bestellt einfach nach – ganz ohne Aufpreis. So grosszügig kann Gastfreundschaft sein.

Neben dem historischen Speisesaal gibt es auch das Casual-Restaurant GIGER’s neben dem Hotel im Laretwald, mit Klassikern wie Fondue, Raclette oder Capuns, die Waldhaus-Terrasse im Lärchenwald (im Sommer geöffnet), die elegante Arvenstube mit Spezialitäten wie Chateaubriand oder Wild sowie die ganztags geöffnete Bar, die neben einer riesigen Spirituosenkarte verschiedene Zwischenmahlzeiten bietet.

Ferris geniesst einen Apéro in der Halle des Waldhaus Sils.

Das Frühstück ist ebenso ein Highlight: Neben der grossen Auswahl am Buffet gibt’s À-la-carte-Spezialitäten wie Eggs Benedict oder Omeletten – auch mit laktosefreier Milch, selbstverständlich.

Raum zum Sein

Was mich persönlich am meisten beeindruckt hat: Das Waldhaus predigt nicht einfach Achtsamkeit – es lebt sie. Ganz leise, ganz selbstverständlich. Man wird nicht gedrängt, sondern eingeladen. Es gibt keine animierten Kurse oder esoterische Angebote. Sondern Räume. Zeit. Stille. Und ganz viel Natur. Mein Fazit: Ein Ort für Menschen, die nichts beweisen müssen. Sondern einfach sein wollen.

Ferris Bühler

Meine ideale Vacation ist die Daycation. Als Summit Seeker liebe ich es, in kürzester Zeit tief in die Natur einzutauchen und die kleinen, verborgenen Schätze abseits der Menschenmassen zu entdecken. Ich glaube daran, dass ein freier Tag genug ist, um neue Inspiration zu tanken. Für mycation nehme ich dich mit auf Daycations, die sich anfühlen wie ein ganzes Abenteuer – nah, authentisch und immer mit dem Blick für das Wesentliche.

Wellness mal anders Die originellsten Spas für den Herbst

Die originellsten Spas für den Herbst

Jannina StübenJannina Stüben17. Oktober 2025
Goldene Spaziergänge und Wanderungen Auf diesen Schweizer Wegen erlebst du den Herbst