Skip to main content

Morgens flackert warmes Licht durch die Palmenblätter, Vögel zwitschern, das Rauschen des Pazifiks bildet die Kulisse. Hier schreibe ich Artikel, schneide Videos, gebe Sprachlektionen per Videocall und wundere mich manchmal selbst, wie gut das Internet an einem solch kleinen Örtchen in Strandnähe funktioniert. Wo genau in Mexiko sich dieser Traum verwirklicht hat, erfährst du am Ende dieses Guides.

Workation in Mexiko klingt wie ein Klischee aus einem Instagram Reel. Aber ich verspreche dir: Sie ist echt. Und sie funktioniert. Wenn man weiss, worauf man achten muss.

Anders als klassische Ferien brauchen Workations ein gutes Gleichgewicht: zwischen produktivem Arbeiten und Erleben, zwischen Deadlines und Abenteuer. Das stellte ich als Digital Nomad schon in Ländern Südamerikas, wie Peru oder Brasilien fest. Während bei Ferienzielen der Meerblick und die Nähe zum Stadtzentrum zählen, kommen bei einer Workation weitere Faktoren ins Spiel: stabiles Internet, ein ruhiger Arbeitsplatz, Steckdosentypen, leckere und schnelle Verpflegung in der Mittagspause – und ganz ehrlich? Auch die Verfügbarkeit von Klimaanlagen kann in Mexiko entscheidend sein.

Wo in Mexiko arbeiten? 

In 72 Tagen habe ich 15 Unterkünfte getestet, an 10 mexikanischen Orten gearbeitet und dabei Workation-Spots entdeckt, die mich zum Staunen, Schwitzen, Fluchen und Wiederkommen gebracht haben. Hier kommt mein persönlicher Guide – mit allen Höhen, Tiefen und hilfreichen Tipps für digitale Nomad*innen, Kreative und alle, die eine mexikanische Workation erleben oder sich in sie hineinträumen wollen.

Folgende Orte habe ich für dich auf workation-Tauglichkeit getestet:


Mexiko-Stadt: Für Kulturliebhaber mit Kaffeelust

Eine Millionenmetropole, die sicherer ist, als ihr Ruf: In Stadtteilen wie Roma, Condesa oder Napolés lässt es sich erstaunlich ruhig leben – und vor allem arbeiten. CDMX gilt längst als Mexikos Digital-Nomad-Hotspot.

Workation-Score: 10/10 

Die Frage ist hier nicht, wo du arbeiten kannst, sondern eher: wo nicht? Es gibt unzählige Cafés mit ruhigen Innenhöfen und Coworking-Spaces. Das WLAN war in folgenden Unterkünften fast schneller als bei mir zu Hause in Zürich:

Meine Empfehlungen fürs Wochenende:

  • Teotihuacán aus der Vogelperspektive: Heissluftballonfahrt zum Sonnenaufgang
  • Abtauchen in warmem Blau: Tagestrip zu den Thermalquellen von Tolantongo
  • Venedig Mexikos: Xochimilco – durch die Kanäle treiben mit Mariachi-Musik

Guadalajara: Tequila & Taktgefühl

Tech-Vibes, Top-WLAN und Torta Ahogada. Guadalajara ist Mexikos authentische Metropole: weniger touristisch, weniger bunt, dafür umso lebendiger und kreativer. Die Stadt gehört zu den Orten mit dem schnellsten Internet Mexikos – ideal für alle, die konzentriert arbeiten wollen.

Workation-Score: 10/10 

Leveli bietet ein hervorragendes Coworking-Erlebnis mit 1 GB Glasfaser-Internet. Hier arbeitest du nicht allein, die Community ist lebendig: Abends wird oft gemeinsam gekocht oder Pizza bestellt, und es entstehen schnell neue Kontakte.​

Meine Empfehlungen fürs Wochenende:

  • Tagesausflug nach Tequila
  • Tlaquepaqué: bunte Strassen & Kunsthandwerk
Das Centro historico von Guadalajara (Unsplash)

Guanajuato City: Für Schnäppchenjäger mit Sinn für Schönheit

Pastellfarbene Gassen, wenig Tourismus, viel Atmosphäre. Guanajuato ist ein optisches Postkartenmotiv mit überraschend gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Stadt ist klein, übersichtlich und lädt eher zum Flanieren als zum Power-Arbeiten ein.

Workation-Score: 6/10

Einen Co-Working-Space oder ergonomischen Arbeitsplatz gibt es nicht. Für Deep-Work-Wochen eher ungeeignet – für ein verlängertes Wochenende mit Laptop im Gepäck aber perfekt.

Meine Empfehlungen für den Feierabend:

  • Musikalischer Stadtrundgang mit Estudiantinos
  • Sonnenuntergang beim Monumento al Pipila
  • Besuch des Mumienmuseums
Die bunten Häuser von Guanajuato (Unsplash).

San Miguel de Allende: Sonnenuntergang für Anspruchsvolle

Romantik pur – und mehrfach zur besten Stadt der Welt gekürt. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe, das WLAN überraschend stabil und die Cafés wirken wie aus Design-Magazinen.​ Mehr zur Stadt findest du auf unserem Instagram- und TikTok-Kanal

Workation-Score: 7/10

  • Lol Beh Hostal, ca. CHF 15 im Schlafsaal oder CHF 40 im Doppelzimmer

Die Unterkunft verfügt über einen Co-Working Space und für das Mittagessen sind zahlreiche Restaurants fussläufig erreichbar. Minuspunkte gibts beim Feierabendprogramm, da ausser den Sonnenuntergang zu bestaunen, kaum andere Aktivitäten existieren.

Meine Empfehlungen fürs Wochenende:

  • Abstecher nach Guanajuato City oder Léon, je rund 1,5 Stunden entfernt
  • Mexiko-Stadt, ca. 4–5 Stunden entfernt

Puebla: Farben, Flanieren, Fokus

Weniger bekannt, aber umso charmanter. Perfekt für alle, die historische Plätze lieben, Mole probieren möchten und sich gerne durch hübsche Strassenzüge treiben lassen.

Workation-Score: 7/10

Die Unterkunft ist stilvoll eingerichtet, zentral und hat ein relativ stabiles WLAN. Es fehlen ruhige Arbeitsplätze, da als Co-Working Space lediglich ein Tisch im Innenhof dient.

Meine Empfehlungen für den Feierabend:

  • Biblioteca Palafoxiana: die älteste öffentliche Bibliothek Amerikas
  • Spaziergang zum Barrio de los Artistas: kreative Ecken mit Ateliers und Cafés
  • Cuexcomate: der kleinste Vulkan der Welt, gerade mal 13 Meter hoch
  • Städtchen Cholula erkunden, mit dem Bus ca. 45 Minuten entfernt

Oaxaca: Kreativpause mit Kakao

Bunt, künstlerisch, ein bisschen verträumt – Oaxaca ist ein Paradies für Kreative und Kulinarikfans. Die Stadt bietet viel Flair und genug Rückzugsmöglichkeiten zum Arbeiten.

Work-Score: 9/10

  • Selina, ca. CHF 50 im Doppelzimmer

Der kostenlose Coworking-Space ist täglich von 7 bis 22 Uhr geöffnet, inklusive ruhigen Telefonräumen und gratis Kaffee. Im Coworking war ich oft allein – ideal für konzentriertes Arbeiten, weniger für Austausch.

Meine Empfehlungen fürs Wochenende:

  • Streetfood-Tour durch die lokalen Märkte
  • Ausflug zu den Kalksinterterrassen von Hierve el Agua
  • Archäologische Stätte Monte Albán

Bonus-Tipp: Mole-Tasting im legendären Restaurant Chichilo – unbedingt vorher reservieren!


Mérida: Sauna mit Stil

Kolonialarchitektur, tropisches Klima und ein wachsender Digital-Nomad-Charme – Mérida verbindet Kultur und Karibiknähe, verlangt aber gute Hitzetoleranz.

Workation-Score: 7/10

  • Hostik Hostal, ab ca. CHF 10 im Schlafsaal oder CHF 15 im Doppelzimmer

Das Hostel verfügt über einen klimatisierten Co-Working-Space, der allerdings direkt im TV-Raum liegt – keine optimale Konzentration. Mittags fehlt es an guten Restaurants in der Nähe, dafür gibt es eine Küche.

Meine Empfehlungen fürs Wochenende:

  • Progreso Beach – der Hausstrand von Mérida
  • Chichén Itzá – Weltwunder und Must-See (am besten früh morgens)
  • Cenoten bei Valladolid – besonders empfehlenswert: Cenote Suytun und Cenote Xkeken

Tulum: Für Ästhet*innen mit Akku-Backup

Palmen, Partys, PowerPoint – aber nur, wenn der Strom nicht ausfällt. Tulum ist wunderschön, innovativ und definitiv Instagrammable, aber ehrlich gesagt: viel zu teuer.

Mein Workation-Score: 4/10

Co-Working-Spaces kosten schnell CHF 20 pro Tag, Restaurants in der Hotelzone verlangen Spitzenpreise für mittelmässiges Essen, und selbst Taxis sind unverhältnismässig teuer. Wer am Strand wohnt, findet kaum Einkaufsmöglichkeiten – Supermärkte sucht man dort vergeblich

Meine Empfehlungen für den Feierabend:

  • Azulik Museum (SFER IK)
  • Die Luz de la Tierra-Skulptur – perfektes Fotomotiv
  • Die Maya-Ruinen von Tulum

Bacalar: Lagune der Langsamkeit

Wer Ruhe sucht, findet sie hier. Bacalar punktet mit traumhafter Lagune und erschwinglichen Hostels.

Workation-Score: 8/10

Schöne Gemeinschaftsbereiche, gutes WLAN und am Mittwoch Party bis 2 Uhr morgens. Also: entweder mitfeiern – oder Nachtschicht einlegen, zum Schlafen ists zu laut.

Meine Empfehlungen für den Feierabend:

  • Floaten in den Rápidos de Bacalar
  • Paddleboarden auf der Lagune der sieben Farben

Puerto Escondido: Workation-Wunder zwischen Wellen

Frühstück mit Blick auf den Pazifik, danach konzentriert arbeiten – und am Nachmittag raus in die Wellen. Puerto Escondido vereint alles, was eine gute Workation braucht: stabiles WLAN, viele Arbeitsmöglichkeiten mit Aussicht und diesen besonderen Vibe, bei dem alles einfach etwas leichter wirkt.

Workation-Score: 10/10

Zuverlässiges Internet, entspannte Community, viele Cafés und Co-Working-Spaces.

Meine Empfehlungen für den Feierabend:

  • Surfen
  • Turtle Release – kleine Schildkröten ins Meer begleiten
  • Delfin- und Walbeobachtungstour – früh morgens 

Bonus-Tipp: Zum Mittagessen unbedingt die Coconut Shrimp Tacos vom Fish Shak probieren – für viele Leute die besten Tacos Mexikos

Errätst du mein Lieblingsoffice in Mexiko? Genau, Puerto Escondido! Hier kam für mich alles zusammen: Arbeit, Freiheit, Gemeinschaft – und dieser eine Moment, in dem ich wusste, dass ich wiederkommen werde.

Vielleicht sitzt du ja bald selbst unter Palmen, mit einem Laptop auf dem Schoss – und dem Gefühl, genau am richtigen Ort zu sein. Sag mir Bescheid, wenn wir uns dort begegnen.

Janina Marisa Schenker

Meine ideale Vacation ist die Connectioncation. Am glücklichsten bin ich, wenn ich mit Einheimischen in Verbindung trete und tief in ihre Kultur eintauche. Für mycation entdecke ich als reisende Journalistin die Geheimtipps und versteckten Juwelen Lateinamerikas und der Welt.

Ferien müssen nicht teuer sein 10 günstige Strandferienziele in Europa

10 günstige Strandferienziele in Europa

Sarah KmochovaSarah Kmochova23. Juli 2024
Rundreise von Colombo nach Galle Sri Lanka: Ein Land voller Gegensätze

Sri Lanka: Ein Land voller Gegensätze

Larissa LaudadioLarissa Laudadio13. Januar 2025