Wer an Roadtrips denkt, denkt an Freiheit. Du sitzt am Steuer, die Sonne scheint, deine liebste Playlist läuft und du singst laut mit, die Möglichkeiten sind unendlich. So klein die Schweiz manchmal erscheinen mag, so vielfältig sind die Landschaften, Kulturen und Aktivitäten, die man hier auf einem Roadtrip erleben kann. Das Beste daran: Du kannst einfach anhalten und einen spontanen Stopp einlegen, wo du möchtest (abgesehen natürlich vom Halteverbot). Wir haben sieben inspirierende Routen durch die Schweiz gesammelt, wo du nach Lust und Laune Aktivitäten und Stopps zusammenstellen kannst, ganz nach dem Motto: Der Weg ist dein Ziel.
Ein Roadtrip in den Schnee
Ins Berner Oberland bis Top of Europe



Schneesportler:innen aufgepasst! Dieser Roadtrip nach Grindelwald ist genau das, was Winterfans brauchen. Die Route führt euch am funkelnden Brienzersee vorbei, wo sich ein schneller Halt in Brienz oder Interlaken lohnt, um bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade ein paar Insta-würdige Schnappschüsse zu ergattern. Weiter geht es ins Wintersportgebiet der Jungfrau Region: Schnapp dir deine Bretter, powdere die Pisten runter oder entdecke die Schneelandschaft auf dem Schlitten oder mit der Jungfraubahn. Nicht umsonst wird die Bergstation im Jungfrau Joch auch Top of Europe genannt – hier eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf majestätische Gletscher und imposante Viertausender. Die Region lädt auch zu Winterwanderungen ein. Auf dem Rückweg empfehlen wir einen letzten Zwischenhalt auf dem Brünigpass. Den Aussichtspunkt Chälrütirank erreichst du nur per Auto und von hier hast du einen tollen Ausblick auf den Lungernsee.
Kosten für Aktivitäten:
- Grindelwald: Tageskarte fürs Skigebiet für 79 Franken (günstigere Tarife für Senioren und unter 19-Jährige)
Unser Bonus-Tipp:
Grindelwald ist einer der wenigen Orte mit Schneegarantie, teilweise bis in den April hinein. Perfekt für alle, die den Winter möglichst lange auskosten wollen.
Ein Roadtrip für Sonnenanbeter:innen
Sommerfahrtluft im Tessin



Du brauchst eine ordentliche Dosis Dolce Vita? Dann ist dieser Roadtrip genau das Richtige. Sechs von 46 Attraktionen der Grand Tour of Switzerland liegen im Tessin, deshalb bietet sich der Kanton an, um mit dem Auto einiges zu entdecken. Der Roadtrip – egal, von wo aus du startest – führt dich durch Bellinzona, die Stadt der Burgen und weiter nach Morcote: Das malerische Dorf liegt direkt am Lago di Lugano und sein mediterranes Flair versetzt einem sofort in Ferienstimmung. Kulinarik-Fans gönnen sich eine Lasagne in einer echten italienischen Trattoria. Ein Besuch des Monte Brè mit Aussichten bis in die Walliser und Berner Alpen ist das absolute Highlight für Sonnenhungrige. Wer’s urbaner mag, fährt weiter ins malerische Städtchen von Lugano, wo man bei Palmen, pastellfarbene Häusern und dem tiefblauen See mediterranen Flair erlebt. Nur 25 Minuten von Lugano entfernt befindet sich übrigens das Outletcenter Fox Town, wo Designer-Schätze zu Schnäppchenpreisen zu finden sind. Wenn dir nicht nach Shopping ist: Über den Monteceneri-Pass lässt sich alternativ ein Abstecher nach Locarno integrieren. Wenn du über Nacht im Städtchen bleibst, kannst du dir auch ein Glas Apérol Spritz am See oder auf der Piazza Grande gönnen.
Unser Tessin-Tipp:
Ein Roadtrip durchs Tessin ist die perfekte Gelegenheit, sich den Traum vom eigenen Cabrio zumindest für ein paar Tage zu erfüllen – denn kaum eine Region verbindet mediterranes Flair mit spektakulären Bergstrecken so nahtlos. Cruise dem Seeufer entlang oder die Serpentinen hinauf zu versteckten Bergdörfern und erlebe pures Fahrgefühl. Mit unserem Promo-Code sparst du 10 % auf deine Gabrio-Miete bei Hertz.
Kosten für Aktivitäten:
- Standseilbahn-Fahrt zum Monte Bré: 17 Franken für Erwachsene
Ein Roadtrip für Entspannungssuchende
Wellnessen im österreichischen Schruns


Österreich hängt die Schweiz und Deutschland in puncto Wellnessen deutlich ab. Nirgends sonst gibt es so viele grossartige Wellness-Hotel-Anlagen zum unschlagbaren Preis. Damit auch schon der Weg ganz entspannt beginnt, leiht man sich am besten ein Auto. Denn: Mit dem Mietwagen kommt man problemlos über die Grenze und kann die Wellnessreise mit einem entspannten Roadtrip durch die Berge kombinieren. Wer viel Zeit zum Entspannen will, wählt eine Wellness-Oase in Schruns aus, zum Beispiel das Posthotel Taube. Mit dem Auto erreicht man Schruns ab Zürich innert 2 Stunden und kann selbst entscheiden, ob man entlang des Bodensees oder durch Liechtenstein fährt. Wenn du durch Liechtensteins Hauptstadt Vaduz fährst, kannst du noch einen schönen Spaziergang und eine Kaffeepause einplanen. Wenn du Zeit hast, kannst du noch einen Stopp am Lünersee oder in der Silvretta-Bielerhöhe einlegen – atemberaubende Alpenlandschaften!
Unser Tipp für die Mietauto-Fahrt ins Ausland:
- Informiere dich vor dem Losfahren, welche Mautgebühren anfallen.
- Lies dich in die lokalen Verkehrsregeln & Verbote ein.
- Bei der Autovermietung Hertz bist du bestens aufgehoben und kannst dich am Schalter über die Möglichkeiten informieren lassen. Als ideale Reisevorbereitung hat Hertz für dich internationale Reiseinformationen für Europa zusammengestellt.
Kosten für Aktivitäten:
- Maut-Gebühren in Österreich: Eine 10-Tages-Vignette kostet z.B. EUR 12,40
- Wellness & Übernachtung, z.B. im Posthotel Taube ab 345 Franken
Details:
Die Fahrt von Zürich nach Schruns beträgt 172 Kilometer. Wir empfehlen eine Reisedauer von mindestens drei Tagen.
Ein Roadtrip für Familien
Zum Rheinfall und ins Appenzellerland


Dieser Roadtrip führt uns erst zum Rheinfall bei Schaffhausen, dem grössten Wasserfall Europas und endet im malerischen Appenzellerland. Die erste Pause wird am Rheinfall eingelegt, wo ein Abenteuer für Gross und Klein wartet. Die Felsenfahrt mit dem Schiff ist ohne Zweifel das Highlight. Die Saison startet Ende März. Wer es weniger nass, aber trotzdem abenteuerlich mag, kann mit grösseren Kindern auch den Adventure Park Rheinfall besuchen. Danach geht’s weiter in Richtung Osten. In der Appenzeller Schaukäserei kann man den traditionellen Käseherstellungsprozess beobachten. Für die Kids gibt’s neben spielerischen Lernen mit der Hausmaus “Chäsli Jakob” einen grossen Spielplatz, wo sie sich austoben können. Mit Pausen und Aktivitäten eignet sich diese Route ideal für einen Tagesausflug für Familien.
Bonus-Tipp:
Kein Bock auf Käse? Im Wildpark Peter und Paul in St. Gallen können Kinder Hirsche, Steinböcke, Wildschweine und Luchse in natürlicher Umgebung beobachten. Der Eintritt ist kostenlos.
Kosten für Aktivitäten:
- Bootsfahrt Rheinfall: Für Erwachsene ca. 20 Franken, für Kinder ermässigt
- Adventure Park: Erwachsene zahlen 41 Franken, Kinder nach Altersstufe. Familienrabatt ab 3 Personen von 10 % auf alle Altersstufen.
- Schaukäserei Appenzell: 12 Franken für Erwachsene und 8 Franken für Kinder
Ein Roadtrip für Adrenalinjunkies
Über die Grimselpassstrasse nach Andermatt



Geradeaus ist zu langweilig? Dann ist dieser Roadtrip genau das Richtige. Die Route führt vom Brienzersee in Richtung Meiringen. Erster optionaler Halt: Die Aareschlucht. Dann gehts über die spektakuläre Grimselpassstrasse nach Andermatt, vorbei an beeindruckenden Stauseen und hochalpinen Landschaften. Vorsicht, es wird kurvig! Unterwegs können Schwindelfreie eine Fahrt mit der Gelmerbahn, der steilsten offenen Standseilbahn Europas, wagen. Allerdings sollte man unbedingt einen Zeitslot reservieren, Spontane bekommen oft kein Ticket. Wer lieber unter die Erde statt hoch hinaus will, kann die unterirdischen Stollen des Kraftwerks Grimsel entdecken. Die Strecke des Grimselpasses umfasst 24 Kilometer – insgesamt braucht man von Interlaken über den Grimselpass nach Andermatt ohne Zwischenhalt 1,5 Stunden, je nach Pausen kann es länger dauern.
Bonus-Tipp:
Jeder Umweg macht den Roadtrip noch besser! Wem der Grimsel allein zu wenig Adrenalinspass bietet, der erweitert den Trip zur berühmten Drei-Pässe-Fahrt über Furka, Grimsel und Susten. Der Furkapass hat als Filmszene in James Bond internationale Berühmtheit erlangt.
Kosten für Aktivitäten:
- Aareschlucht: 12 Franken für Einzelpersonen ab 16 Jahren
- Gelmerbahn: 16 Franken pro Person
- Stollen der Grimselwelt: Führungen kosten ca. 25 Franken pro Person.
Details:
Dieser Roadtrip ist nur im Sommer möglich, da die Passstrasse im Winter gesperrt ist.
Roadtrip für Geniesser:innen
Durch das Lavaux-Weinbaugebiet



Wer noch nicht auf den Geschmack von Roadtrips gekommen ist, ändert seine Meinung spätestens bei dieser Reise. UNESCO-Welterbe Lavaux, bekannt für seine terrassierten Weinberge, bis nach Montreux am Genfersee. Ab Lausanne kann die Strecke nach Montreux in weniger als einer Stunde zurückgelegt werden. Bei diesem Roadtrip gilt jedoch mehr denn je: Der Weg ist das Ziel. Viele Weingüter bieten Besichtigungen und Weindegustationen an (nur der Fahrer muss leider verzichten). Spontane Stopps auf der Fahrt durch die herzigen Dörfchen in den Weinbergen sind ein absolutes Muss, denn die Winzer:innen empfangen Gäste mit purer Gastfreundschaft. Besonders schön: Im April und Mai verwandeln wild blühenden Narzissen die Region in strahlend weisse, duftende Landschaften.
Kosten für Aktivitäten:
- Weinverkostung: Die Kosten variieren, liegen aber meist bei etwa 20-30 Franken pro Person.
Unser Lavaux-Tipp:
Wenn du keine Weinverkostung machen möchtest, kannst du das historische Schloss Chillon am Seeufer für ca. CHF 13,50 pro Person. Chillon liegt 5 Minuten südlich von Montreux und wurde auf einer rund 100 Meter langen und 50 Meter breiten natürlichen Insel erbaut. Es gibt auch ein Café für den kleinen Hunger.
Ein Roadtrip für Kulturenthusiasten
Über Zürich, Basel oder Bern nach Luzern



Auf den Spuren von Monet und van Gogh: Wie wärs mit einem Museums-Roadtrip durch die Schweiz? Vielleicht hast du bereits einige Museen auf deiner Bucketlist, die du hier kombinieren kannst – ansonsten kommen hier unsere Tipps: Das Museum für Gestaltung Zürich ist das Designmuseum der Schweiz. Sportbegeisterte tauchen im FIFA Museum in die Welt des Fussballs mit Original-WM-Pokalen und Spieler-Geschichten ein. In Basel könnt ihr das Kunstmuseum Basel besuchen. Hier sind Werke von Picasso, Monet, van Gogh oder Andy Warhol ausgestellt. Auch in Bern gibt’s zahlreiche Museen, darunter das Zentrum Paul Klee oder das Kommunikationsmuseum. Egal für welches Museum du dich entscheidest, zur Mittagszeit geht die Fahrt weiter in Richtung Luzern. Entweder gönnst du dir einen kurzen Mittagsbreak am Sempacher- oder Zugersee (und ein Stück Kirschtorte zum Dessert?) – oder du fährst zum Mittagessen direkt bis zum Schloss Meggenhorn, einem märchenhaften Schloss mit Gärten und einem tollen Blick auf den Vierwaldstättersee. Und was passt besser zum Thema Roadtrip als ein Einblick in die Mobilitätsgeschichte? Im Verkehrshaus in Luzern könnt ihr am Ende eures Roadtrips eine riesige Sammlung von historischen Zügen, Flugzeugen, Schiffen und Autos bestaunen, in Simulatoren sitzen oder im Planetarium in fremde Galaxien entfliehen. Allerdings sollte je nach Route eine Übernachtung in Luzern eingeplant werden.
Kosten für Aktivitäten:
- Museum für Gestaltung Zürich: pro Standort 8-12 Franken; Kombiticket (Ausstellungsstrasse und Toni-Areal): 10-15 Franken
- FIFA Museum: 26 Franken für Einzelpersonen ab 16 Jahren
- Kunstmuseum Basel: ab 16 Franken pro Person
- Museum für Kommunikation: 18 Franken pro Erwachsenen
- Zentrum Paul Klee: ca. 20 Franken pro Erwachsenen
- Wohnmuseum Schloss Meggenhorn: Erwachsene ab 5 Franken
- Verkehrshaus der Schweiz: rund 32 Franken pro Person
Unser Tipp für Luzern:
Das Verkehrshaus in Luzern liegt gleich bei der Liegewiese und dem Standbad Lido. Je nach Jahreszeit könnt ihr euren Trip mit einem Sprung ins Nass, einer SUP-Session oder einem gemütlichen Dinner mit Seeblick abschliessen.
Du willst am liebsten direkt Vollgas geben, aber dir fehlt das Auto für das perfekte Roadtrip-Erlebnis? Mit mycation kannst du beim Autovermieter Hertz dein Traumauto für einen Tag, ein Weekend oder eine ganze Woche mieten. Besuche jetzt unsere Partnerseite und profitiere mit unserem Code von 10% Rabatt auf deine nächste Automiete bei Hertz.
Dieser Bericht entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner Hertz.