Skip to main content

Was macht eine Reise unvergesslich? Atemberaubende Landschaften, spannende Abenteuer und kulinarische Genüsse sind sicherlich entscheidend – doch die wahre Magie entsteht durch die Menschen, die uns willkommen heissen. Gastfreundschaft kann eine Reise von „schön“ zu „herzerwärmend“ verwandeln. Basierend auf Reviews und verschiedenen Blogs haben wir die 10 gastfreundlichsten Länder für dich aufgelistet. Bleib dran, denn Nummer 5 wird dich überraschen…

1. Italien – „La Dolce Vita“ in ihrer schönsten Form

Italien pur – Genuss, Gelassenheit und Dolce Vita (Pexels).

Italien begeistert nicht nur mit erstklassiger Küche und historischen Städten, sondern auch mit seiner unschlagbaren Gastfreundschaft. Ob in einem familiengeführten Agriturismo in der Toskana, einer gemütlichen Trattoria in Rom oder einem malerischen Küstendorf an der Amalfiküste – die Italiener:innen teilen ihre Kultur mit Leidenschaft. Hier wirst du nicht nur mit einem Lächeln empfangen, sondern oft auch mit einem Glas Wein oder einer Einladung zum Abendessen.

2. Spanien – Wo Gastfreundschaft zum Lebensgefühl gehört

Sonne, Gassen und Lebensfreude – Spaniens Herz schlägt offen (Pexels).

Die Spanier:innen haben das Konzept von „Mi casa es tu casa“ (Mein Haus ist dein Haus) verinnerlicht. Ob in den pulsierenden Strassen Barcelonas, den weissen Dörfern Andalusiens oder den Kanarischen Inseln – Reisende werden stets mit offenen Armen empfangen. Besonders in kleineren Städten und Dörfern fühlt man sich schnell als Teil der Gemeinschaft. Nicht zu vergessen: die legendäre Tapas-Kultur, bei der man nie alleine isst und folglich nie alleine ist.

3. Griechenland – Willkommen als jahrtausendealte Tradition

In Griechenland trifft Antike auf Lebensfreude (Pexels).

Die griechische „Philoxenia“, die Liebe zum Fremden, hat eine lange Tradition. Besucher:innen werden hier nicht als Fremde, sondern als Freunde begrüsst. Ob auf den Kykladen, in Athen oder auf Kreta – die Griechen nehmen sich gerne Zeit für ein freundliches Gespräch und teilen stolz ihre Kultur und ihre kulinarischen Schätze. Wer einmal ein traditionelles griechisches Fest miterlebt hat, weiss: Hier ist jeder willkommen.

4. Österreich – Perfekter Service mit persönlicher Note

Historischer Charme und herzlicher Service in Österreich (Pexels).

Österreich kombiniert erstklassige Gastfreundschaft mit einer charmanten Note. In den Alpenhotels Tirols, den Wiener Kaffeehäusern oder den Weinkellern der Steiermark wird Service grossgeschrieben – stets mit einer ordentlichen Portion Freundlichkeit. Besonders beeindruckend: Viele Hotels und Pensionen sind familiengeführt und schaffen eine Atmosphäre, in der man sich wie zu Hause fühlt.

5. Deutschland – Verlässlichkeit trifft Herzlichkeit

In Deutschland verbinden sich Verlässlichkeit und Herzlichkeit (Pexels).

Ja, auch wir mussten zweimal schauen, weil wir es kaum glauben konnten. Deutschland mag für seine Effizienz bekannt sein, doch Reisende berichten immer wieder auch von der aussergewöhnlichen Gastfreundschaft – vor allem in kleineren Städten und auf dem Land. Ob beim Oktoberfest in Bayern, in einem traditionellen Gasthaus im Schwarzwald oder bei einer Weinprobe an der Mosel – hier begegnet man freundlichen Gastgebern, die stolz ihre Region präsentieren und Besucher:innen ein gutes Gefühl geben.

6. Polen – Wo Wärme zur Tradition gehört

Polen: Geschichte, Kultur und herzliche Begegnungen (Pexels).

Je kälter die Temperaturen, desto wärmer die Gastfreundschaft, so scheint es. In Städten wie Krakau, Warschau oder Danzig wird man oft mit einer Mischung aus Neugier und echter Herzlichkeit empfangen. Die polnische Esskultur spielt dabei eine grosse Rolle: Gastgeber:innen lassen es sich nicht nehmen, Gäste mit hausgemachten Spezialitäten wie Pierogi und Bigos zu verwöhnen – oft in Mengen, die einen zweiten Magen erfordern.

7. Irland – „Céad Míle Fáilte“ – Hunderttausendfach Willkommen

Gemütliche Pubs, herzliche Menschen und echte Lebensfreude der Iren (Pexels).

Kaum ein Land lebt seine Gastfreundschaft so offen aus wie Irland. In den gemütlichen Pubs von Dublin, Galway oder Cork wird man schnell in Gespräche verwickelt, und oft endet ein kurzer Besuch in einer Bar mit neuen Freunden. Die irische Freundlichkeit ist legendär, und wer einmal mit einem Guinness in der Hand einer Live-Musik-Session gelauscht hat, versteht, warum Irland in dieser Liste nicht fehlen darf.

8. Portugal – Sonne, Meer und ein warmes Lächeln

In Portugal fühlt man sich einfach wohl (Pexels).

In Portugal fühlen sich Reisende extrem wohl. Von den Weinterrassen des Douro-Tals bis zu den goldenen Stränden der Algarve. Die portugiesische Höflichkeit, gepaart mit einer entspannten und hilfsbereiten Art, lässt Gäste sich sofort wohlfühlen. Ob in einer traditionellen Pastelaria oder einem Familienrestaurant – Besucher:innen sind stets Willkommen.

9. Kanada – Freundlichkeit als Lebensphilosophie

Unendliche Weiten, glasklare Seen und ein herzliches „Welcome!“ (Pexels).

Kanada gilt als eines der freundlichsten Länder der Welt und das nicht ohne Grund. Kanadier:innen sind bekannt für ihre Höflichkeit und Hilfsbereitschaft. Egal, ob du durch Vancouver spazierst, die Niagarafälle besuchst oder durch die Rockies wanderst – ein herzliches „How’s it going?“ ist garantiert. Besonders in den kleineren Städten und Gemeinden wird Gastfreundschaft grossgeschrieben.

10. Japan – Perfektion in der Kunst der Gastfreundschaft

In Japan wird Gastfreundschaft zelebriert (Pexels).

Die japanische Gastfreundschaft, bekannt als „Omotenashi“, ist weltberühmt. Sie zeichnet sich durch Respekt, Höflichkeit und einen aussergewöhnlichen Service aus. Ob in einem traditionellen Ryokan, einem kleinen Sushi-Restaurant in Tokio oder bei einer Teezeremonie in Kyoto – Gäste werden hier mit beeindruckender Liebe zum Detail umsorgt. In der japanischen Teezeremonie, besonders in Kyoto, zeigt sich Omotenashi in seiner reinsten Form. Jedes Detail – von der Wahl der Teeschale bis hin zur geschmeidigen Bewegung des Gastgebers – dient dazu, eine Atmosphäre der Ruhe und Harmonie zu schaffen. Gäste sollen sich nicht nur willkommen, sondern auch innerlich ausgeglichen fühlen.

Emel Akdag

Random Reiserin

Diese Rechte haben Passagiere Was tun, wenn der Flug annulliert wird?

Was tun, wenn der Flug annulliert wird?

Jenny WagnerJenny Wagner9. Januar 2025
Farbenfroher Hafen Von Nyhavn Mit Historischen Booten
Hotels, Restaurants, Cafés und Co. Der grosse Guide für Kopenhagen

Der grosse Guide für Kopenhagen

Anastasia JohnsonAnastasia Johnson29. Oktober 2024