Skip to main content

2025 steht voller spektakulärer Feste, Veranstaltungen und Feierlichkeiten, die darauf warten, von deiner Bucketlist gestrichen zu werden! Von kulturellen Highlights über sportliche Meisterwerke bis hin zu unvergesslichen Musik- und Kunstfestivals – die Welt lädt dich ein, einzigartige Momente zu erleben.

Januar

  • Harbin International Ice and Snow Sculpture Festival (China): Hier erwartet dich im Januar ein Park voller gigantischer, kunstvoll beleuchteter Eisskulpturen. (5. Januar – Ende Februar)
  • Australian Open (Melbourne, Australien): Tennis-Fans verbringen den Winter auf der Südhalbkugel, denn das erste Grand-Slam-Tennisturnier des Jahres zieht Menschen aus aller Welt an. (12.01. – 26.01.)
  • Sundance Film Festival (Utah, USA): Für alle, die die Oscars zu Mainstream finden, ist das Sundance Film Festival genau das Richtige. Hier werden Independent-Filme ausgezeichnet. (23.01. – 02.02.)

Februar

  • Karneval in Rio de Janeiro (Brasilien): Im Februar ist es in Brasilien noch bunter als sonst. Dann findet das weltberühmte Karnevalsfest mit Paraden, Strassenpartys und Samba-Wettbewerben statt. (28.02. – 08.03 im Sambodromo)
  • Venetian Carnival (Venedig, Italien): Maskenbälle und historische Kostüme in einer wunderbaren Kulisse… Wer im Februar in Venedig ist, sollte sich den Karneval nicht entgehen lassen. (14.02. – 04.03)

März

  • St. Patrick’s Day (Irland und weltweit): Party ohne Ende! Am St. Patrick’s Day wird der irische Schutzpatron mit Paraden und Festivals gefeiert. (Am 17. März 2025)
  • Cherry Blossom Festival (Japan): Das Fest markiert den Beginn der Kirschblütenzeit (je nach Region auch im April) und ist die perfekte Zeit, um nach Japan zu reisen. (25. März bis 10. April in Tokyo)
  • Holi Festival (Indien): Dabei handelt es sich um das „Fest der Farben“, das traditionelle indische Frühlingsfest, bei dem es zum berühmten Colour Splash kommt. ( Am 14. März)

April

  • Coachella Valley Music and Arts Festival (Kalifornien, USA): Das wohl bekannteste Pop-Musikfestival der Welt, bei dem auch die Styles der Influencer im Vordergrund stehen. (11.-13. April & 18.-20. April)
  • Easter Celebrations (weltweit): In vielen christlich geprägten Ländern finden traditionelle Prozessionen und Feste statt. (In Europa am 20. April)
  • Expo 2025 (Osaka, Japan): Im April beginnt die Weltausstellung, die Architektur und Kunst aller Länder der Welt zeigt. Sie läuft von Mai bis November. (13. April – 13. Oktober)

Mai

  • Cannes Film Festival (Frankreich): Beim Cannes Film Festiavl trifft sich Hollywood & Co. in Frankreich. Das prestigeträchtigste Filmfestival der Welt gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen in der Branche. (13.-24. Mai)
  • Grand Prix de Monaco (Monaco): Das legendäre Formel-1-Rennen, das im Mai in den engen Strassen von Monte Carlo stattfindet und für seine glamouröse Kulisse bekannt ist. (Am 25. Mai)
  • Eurovision Song Contest Basel (Schweiz): Nemo holte den Sieg, nun ist die Schweiz Gastgeber des wichtigsten Musikwettbewerbs der Welt. Dieses Jahr findet der Contest in Basel statt. (13. – 17. Mai)

Juni

  • Glastonbury Festival (England): Hippie-Vibes und Rock-Atmosphäre in einem? Das Glastonbury Festival ist eines der grössten Musik- und Kunstfestivals Europas. Hier gibt es Theateraufführungen, Rock, Jazz, Folk, Hip-Hop und vieles mehr zu entdecken.(25. – 29. Juni)
  • Midsummer Festival (Skandinavien): Feier der Sommersonnenwende mit traditionellen Tänzen und Speisen. Traditionellerweise werden Blumenkränze geflochten und die Strassen sind geschmückt – perfekt für eine Reise, bei der man auch mehr über die skandinavische Kultur erfährt. (Am 21. Juni)
  • Sao Paolo Pride Parade (Brasilien): Brasilien in Regenbogenfarben! Hier findet die weltweit grösste Pride-Veranstaltung, bei der Millionen Menschen zusammenkommen, um Vielfalt, Gleichberechtigung und Akzeptanz zu feiern. (Am 22. Juni)

Juli

  • Tour de France (Frankreich): Fans des Rasports wissen Bescheid. Im Juli findet das bekannteste Radrennen der Welt statt. (am 5. – 27. Juli)
  • Parookaville Festival (Weeze, Deutschland): 2025 feiert das Parookaville Festival sein zehnjähriges Jubiläum! Es handelt sich um eines der grössten Elektrofestivals der Welt und das in unserem Nachbarland. (18. – 20. Juli)
  • Tomorrowland Belgien (Boom, Belgien): Das wohl bekannteste Musikfestival der Welt. Tomorrowland, zieht im Juli zahlreiche Besucher:innen an. Nicht nur die Musik ist hier ein Highlight, die ganze Atmosphäre und Bühnentechnik ist etwas, das jeder einmal erlebt haben muss (oder will). (18. – 20. Juli & 25. – 27. Juli)

August

  • Street Parade Zurich (Schweiz): Im August zieht es zahlreiche Menschen nach Zürich! Hier findet die grösste Technoparade der Welt statt, und zwar kostenlos. Erfahre mehr zur Street Parade. (Am 9. August)
  • Edinburgh Festival Fringe (Schottland): Kulturliebhaber:innen aufgepasst! In der scottischen Hauptstadt findet das weltweit grösste Kunst- und Theaterfestival statt. Hier wird man wirklich verzaubert. (1. – 25. August)
  • Burning Man (Nevada, USA): Man kennt das Fest aus den Schlagzeilen: Das legendäre Kunst- und Kulturfestival in der Wüste, bei dem auch tagelang gefeiert wird. Am 9. Tag wird eine riesige Figur verbrannt. (24. August – 1. September)

September

  • Oktoberfest (München, Deutschland): O zapft is! Im September beginnt das weltgrösste Volksfest, für das Deutschland bekannt ist. Gönn dir Weisswurst und Brezeln und verbring den Tag im Zelt zu Schlagerliedern. (20. September – 5. Oktober)
  • Venice International Film Festival (Italien): Hierbei handelt es sich um eines der ältesten und renommiertesten Filmfestivals. (27. August – 6. September)

Oktober

  • Diwali (Indien und weltweit): Das Lichterfest, ein zentrales Fest im Hinduismus. Seine Bedeutung ist vergleichbar mit der von Weihnachten. Divali symbolisiert den Triumph des Guten über das Böse, der Wahrheit über die Täuschung, des Lichts über die Dunkelheit und des Lebens über die Vergänglichkeit. (20. Oktober)
  • Albuquerque International Balloon Fiesta (New Mexico, USA): 99 Heissluftballons! Erlebe das grösste Heissluftballon-Festival der Welt. Am Himmel sind dann zahlreiche Ballons zu sehen. (4. – 12. Oktober)

November

  • Thanksgiving Parade (New York): Thanksgiving ist ein nordamerikanisches Erntedankfest, das in den USA im November und in Kanada im Oktober gefeiert wird. Es steht für Dankbarkeit, Gemeinschaft und Tradition, mit einem festlichen Essen, bei dem der Truthahn im Mittelpunkt steht. In New York findet jährlich eine grosse Parade statt, um Thanksgiving zu zelebrieren. (Am 27. November)
  • Yi Peng Lichter Fest Thailand (Chiang Mai, Thailand): Wie bei Rapunzel neu verföhnt! Tausende schwebenden Laternen, erleuchten den Nachthimmel und Wünsche werden symbolisch in die Höhe getragen. Wer diesen magischen Moment erleben will, reist im Oktober in den Norden Thailands. (5.-6. November)
  • Dia de los Muertos (Mexiko): Dia de los Muertos ist das mexikanische Pendant zu Halloween. Bei dem Fest werden verstorbene Angehörige mit Altären, Blumen und Gaben geehrt. Besuchende bemalen ihre Gesichter mit Totenköpfen. (Am 2. November)

Dezember

  • Weihnachtsmärkte (Europa): Märkte wie in Nürnberg, Strassburg und Wien verzaubern mit traditioneller Weihnachtsstimmung und üppiger Dekoration. Nirgends steigt die Vorfreude auf die Festtage so sehr, wie bei einer Tasse Glühwein. (1. – 24. Dezember)
  • Silvesterfeierlichkeiten (weltweit): Grosse Feierlichkeiten in Städten wie Sydney, New York und London mit Feuerwerk und Musik. (Am 31. Dezember)

Skilift in der Lenzerheide
Wintersaison startet Hier kannst du schon Ski fahren

Hier kannst du schon Ski fahren

JennyJenny20. November 2024