Skip to main content

Arbeiten, wo andere reisen, aber nicht die gewöhnlichen Workation. Dieses Mal geht es ums Zugoffice. Statt nur am Schreibtisch oder im Café zu sitzen, verwandelt sich der Zug in ein fahrendes Büro mit ständig wechselnder Aussicht. Du könntest morgens ins Bordrestaurant einsteigen, ein paar Stunden konzentriert arbeiten und nachmittags schon in Mailand, München oder Genf ankommen und zum Feierabend das Reiseziel entdecken.
Ich zeige dir, wie sich das Arbeiten im Zug effizient gestalten lässt und welche Verbindungen sich besonders für die mobile Arbeit lohnen.

Muss man sich bewusst sein: Nicht immer hat man ein ganzes Abteil für sich alleine.

Tipps für dein mobiles Büro

Damit das „Zugoffice“ wirklich produktiv wird und nicht ein reines «aus dem Fensterschauen» wird, lohnt es sich, ein paar Dinge zu beachten:

1. Sitzplatzwahl

Ein reservierter Platz ist fast unverzichtbar, vor allem für lange Strecken. Am besten wählst du einen Tischplatz im Ruhewagen oder in der 1. Klasse. Dort hast du mehr Platz, Stromanschlüsse und eine ruhigere Arbeitsatmosphäre. In gewöhnlichen Zügen der zweiten Klasse ist der Fensterplatz meist der mit dem Tisch.

2. Internet & Offline-Arbeit

WLAN im Zug ist praktisch, aber nicht immer stabil. Plane daher so, dass du auch offline arbeiten kannst – z. B. indem du Dokumente vorher herunterlädst. Für E-Mails oder Videocalls solltest du prüfen, ob deine mobile Datenverbindung via Hotspot ausreichend ist.

3. Zeitmanagement

Reisezeit lässt sich gut in Blöcke einteilen: Nutze Abschnitte zwischen den Haltestellen für konzentriertes Arbeiten, und gönn dir Pausen beim Umsteigen oder im Bordbistro. So bleibst du produktiv, ohne dich zu überfordern. Um so wenig Unterbrechungen wie möglich zu haben, nutze lange Direktverbindungen.

4. Rücksicht & Ruhe

Im Zug arbeitest du nie allein, deshalb ist Rücksicht auf Mitreisende wichtig. Laute Telefonate solltest du im Einstiegsbereich führen. Im Ruhewagen sind Telefonate tabu, was für dich aber auch ein Vorteil sein kann. Benutze Noise Cancelling Kopfhörer, um dich besser konzentrieren zu können.

5. Datenschutz & Sicherheit

Achte darauf, dass niemand auf deinen Bildschirm schaut. Ein Sichtschutzfilter oder ein bewusst gewählter Sitzplatz am Fenster kann helfen. Wenn du öffentliches WLAN nutzt, ist ein VPN empfehlenswert. Vermeide es, per Telefon oder Video-Call über sensible Kundendaten in der Öffentlichkeit zu sprechen.

6. Flexibilität behalten

Nicht jeder Zugtag läuft perfekt: Verspätungen, fehlende Steckdosen oder unruhige Mitreisende können die Konzentration beeinträchtigen. Plane deshalb Aufgaben, die sich auch in kürzeren Phasen oder ohne Internet erledigen lassen – wie Brainstorming, Lesen oder Schreiben.

Janninas liebste Strecke, um mobil zu arbeiten, ist am Zugersee entlang in Richtung Mailand.

Ideale Workation Zugrouten ab Zürich

Ganztagesrouten

Zürich – Rom: etwas mehr als 8 Stunden
Eine direkte Verbindung gibt es nicht, doch die Reise ist perfekt, um den Tag in zwei Arbeits- und Reiseblöcke zu teilen. Nach rund 3,5 – 4 Stunden erreichst du Mailand, ein idealer Zwischenstopp für die Mittagspause – vielleicht mit einem Espresso auf der Piazza oder einem schnellen Pasta-Lunch. Danach geht es weiter nach Rom, wo du gegen Abend in der „Ewigen Stadt“ ankommst.

Zürich – Wien: ca. 8 Stunden
Mit dem Railjet lässt sich Wien sogar ohne Umstieg erreichen. In knapp acht Stunden rollst du durch die Alpen, vorbei an Innsbruck und Salzburg, bis in die österreichische Hauptstadt. Die Verbindung ist besonders komfortabel: reservierte Sitzplätze, verlässliche Bordgastronomie und gute Arbeitsbedingungen machen die Fahrt zu einer produktiven Alternative zum Fliegen. Am Ziel warten Wiener Schnitzel, Kaffeehäuser und eine lebendige Kulturszene.

Zürich – Hamburg: ca. 8 Stunden
Die Verbindung in den hohen Norden ist besonders spannend für längere Zugarbeitstage. Mit nur einem Umstieg bist du in Hamburg, entweder über Frankfurt (nach ca. 4 Stunden) oder über Mannheim (nach ca. 5 Stunden). Beide Städte eignen sich ideal für eine Mittagspause: In Frankfurt kannst du dir kurz die Skyline anschauen oder in Mannheim die lebendige Innenstadt vor dem Bahnhof erleben. Danach hast du noch etwa drei Stunden Arbeit oder entspanntes Lesen vor dir, bis du in Hamburg an den Landungsbrücken oder in der Speicherstadt ankommst.

Halbtagesrouten

Zürich – München: ca. 4 Stunden
Die Fahrt nach München dauert rund vier Stunden und eignet sich perfekt für einen halben Arbeitstag im Zug. Auf der Strecke geht es über St. Gallen und Memmingen bis in die bayerische Metropole. Vormittags kannst du konzentriert arbeiten, um am Nachmittag in München zum frühen Feierabendbier im Biergarten ankommen.

Zürich – Paris: ca. 4 Stunden
Mit dem TGV reist du in knapp vier Stunden von Zürich direkt ins Herz von Paris (Gare de Lyon). Diese Verbindung ist wie gemacht für eine produktive Arbeitsphase: Nach einem halben Tag konzentriertem Arbeiten im Zug kannst du dir am Nachmittag Croissants, Louvre oder Eiffelturm gönnen.

Zürich – Mailand: ca 3 Stunden 30 Minuten
Die Verbindung über den Gotthard-Basistunnel ist eine der beliebtesten internationalen Routen. In nur dreieinhalb Stunden erreichst du Mailand. Das ist schnell genug für einen halben Tag im Zug, lang genug, um einiges zu erledigen. Vormittags noch Mails und Projekte abarbeiten, am frühen Nachmittag bereits Gelato essen und am Domplatz flanieren. Ein perfekter Start ins italienische Dolce Vita.

Wenn du lieber mit dem Zug direkt an den Strand möchtest, um zum Feierabend salzige Meeresluft zu schnuppern, kannst du dir die schnellsten Routen von Zürich ans Meer ansehen.

Jannina Stüben

Meine ideale Vacation ist die Flexication. Mal reise ich solo mit dem Rucksack durch indische Homestays, mal liege ich als Luxus-Hotelgast im Infinitypool auf Mauritius. Für mycation nehme ich die Welt, wie sie kommt – neugierig, flexibel und voller Leidenschaft.

Einsteigen, zurücklehnen, staunen Die 6 schönsten Zugstrecken der Schweiz

Die 6 schönsten Zugstrecken der Schweiz

Larissa LaudadioLarissa Laudadio15. September 2025
Kreuzfahrt auf Schienen Hast du schon von Train-Cruises gehört?

Hast du schon von Train-Cruises gehört?

Jannina StübenJannina Stüben12. September 2025