Skip to main content

Kristallklare Seen, malerische Berge und eine abwechslungsreiche Flora und Fauna: Die Wanderwege in der Schweiz sind so vielfältig wie das Bergpanorama. Auf diesen Pfaden entdeckst du die Schweiz von ihrer schönsten Seite, ganz nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel.

Frau steht auf dem Eiger Trail
Für den Eiger Trail braucht es keine Kletterausrüstung

Der Eiger Trail

  • Dieser Wanderweg liegt am Fusse der berühmten Eigernordwand.
  • Es ist keine Kletterausrüstung nötig, die Route verläuft meist bergab.
  • Hier gibt es mehr Informationen zum Eiger Trail.
Panoramabild des Aletschgletschers
Der Aletschgletscher ist UNESCO-Weltkulturerbe

Der Aletschgletscher Panoramaweg

  • Der 10 kilometerlange Wanderweg führt dich entlang des imposanten Aletschgletschers (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Highlight: Die Märjelenseen, die sich früher bei Gletscherhochstand zu imposanten Eisstauseen entwickelten.
  • Hier erfährst du mehr Details zum Aletschgletscher Panoramaweg.
Luftaufnahme des Schwarzwasser-Suworow-Weg im Maderanertal
Der Schwarzwasser-Suworow-Weg: Eine Route voller Geschichte

Der Schwarzwasser-Suworow-Weg

  • Die Strecke ist benannt nach dem russischen General Suworow, der 1799 mit seiner Armee durch die Schweizer Alpen zog, um die Franzosen aus dem Land zu vertreiben.
  • Sein Feldzug durch das faszinierende Maderanertal begeistert heute noch Wanderfans, denn unterwegs sieht man Bergseen, Dörfer, Passlandschaften und Flüsse.
  • Mehr Informationen zum Suworow-Weg.
Vier Personen laufen am Ufer eines Sees auf der 5-Seen-Wanderung
Die Pizol 5-Seen-Wanderung: zurecht ein Liebling

Die Pizol 5-Seen-Wanderung

  • Die 5-Seen-Wanderung ist einer der bekanntesten Wanderwege der Schweiz und gewährt dir einzigartige Einblicke in das UNESCO-Weltnaturerbe Sardona.
  • Der Weg führt zu fünf wunderschönen Bergseen (Wangersee, Wildseeluggen, Wildsee, Schottensee und Schwarzsee).
  • Weitere Infos zur 5-Seen-Wanderung.
Panoramablick vom Hardergrat auf den Brienzersee
Der Hardergrat: Nur für schwindelfreie Wanderer

Der Hardergrat

  • Für erfahrene Wanderer ist dieser Gratweg ein Muss: Auf schwindelerregenden Höhen bietet sich ein unvergleichliches Panorama auf den Brienzersee und die Berner Alpen.
  • Highlight bei klarer Sicht: Das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Wer Glück hat, trifft auch ein paar Steinböcke. Sicher einer der abenteuerlichsten Wanderwege der Schweiz!
  • Hier gibt er mehr Informationen zum Hardergrat.
Die Felswand des Creux du Van
Der imposante Creux du Van

Der Creux du Van

  • Er gilt als „Grand Canyon der Schweiz“ – der Creux du Van ist ein spektakulärer Felsenkessel im Juragebirge.
  • 160 Meter in die Tiefe geht die senkrechte Wand in Richtung Tal. Der Aufstieg der 14 kilometerlangen Wanderung ist etwas herausfordernd, doch wird mit einer unvergleichbaren Aussicht belohnt.
  • Highlight: Am Rand der Schlucht fühlen sich Gämse, Luchse, Steinböcke und Murmeli besonders wohl.
  • Weitere Details zum Creux du Van
Zwei Wanderer stehen auf einer Aussichtsplattform über der Rheinschlucht
Blick auf die Rheinschlucht

Senda Sursilvana

  • Diese lange Wanderroute führt dich durch die malerischen Täler und Dörfer Graubündens.
  • Sie bietet eine wunderbare Mischung aus Kultur, Geschichte und natürlicher Schönheit.
Zwei Wanderinnen laufen über die Wiese vor dem Oeschinensee
Der Oeschinensee leuchtet das ganze Jahr über

Der Oeschinensee Rundweg

  • Der türkisblaue Oeschinensee ist ein echtes Highlight für Wandernde, die es gemütlicher mögen.
  • Highlight: Nach der Wanderung am See picknicken oder sogar schwimmen.
  • Hier gibt es mehr Infos zum Oeschinensee.
Ein Bär steht auf einer Wiese im Arosa Bärenland
Gerettete Bären leben im Arosa Bärenland

Das Arosa Bärenland

  • Ideal für Familien ist das Arosa Bärenland, wo gerettete Bären in einer natürlichen Umgebung leben.
  • Der Erlebnisweg bereitet Gross und Klein eine Bärenfreude. Ausserdem lernt man auf dem Tschuggen-Trail die Geschichte der Grossbären kennen.
  • Erfahre mehr über das Arosa Bärenland
Panoramabild der Schynige Platte
Die Wanderung auf der Schynige Platte dauert sechs Stunden

Schynige Platte bis Faulhorn

  • Diese Höhenwanderung bietet grandiose Ausblicke auf Eiger, Mönch und Jungfrau, ausserdem erblickt man bei guter Sicht den Vierwaldstätter-, Zuger-, Murten-, Neuenburger-, Bieler, Thuner- und Brienzersee – weswegen der Pfad eigentlich auch 7-Seen-Wanderung heissen könnte.
  • Es lohnt sich, früh aufzustehen oder eine Nacht in den Bergen zu verbringen, denn die Tour nimmt sechs Stunden in Anspruch.
Jenny

Meine ideale Vacation ist die Lonelycation. Meine Reisen führen mich an abgelegene Seen, in stille Berglandschaften oder an einsame Küsten. Für mycation suche die unentdeckten und geheimen Flecken der Welt.

Kleines Land mit mächtig viel zu sehen Die ultimative Bucket-Liste für die Schweiz