Skip to main content

Der Banana-Pancake-Trail – kaum ein Begriff beschreibt die Backpacker-Kultur in Südostasien so treffend. Was als lockerer Weg von Hostel zu Hostel begann, ist längst zum Synonym für das Reisen durch Länder wie Thailand, Laos oder Vietnam geworden. Sie steht für eine Mischung aus Abenteuer und Komfort, wo zwischen Tempeln, Traumstränden und Partynächten immer ein Banana Pancake auf der Karte wartet.

Jannina isst den berühmten Banana Pancake.

Entstehung und Bedeutung der Route

Die Banana-Pancake-Route ist eine beliebte Reiseroute, die vor allem von Backpackern in Südostasien gewählt wird. In den 1980er und 1990er Jahren, als Südostasien als Reiseziel für Rucksacktouristen immer beliebter wurde, begannen viele einheimische Cafés und Hostels, auf die kulinarischen Vorlieben der meist westlichen Reisenden einzugehen. Eine der einfachsten und beliebtesten Speisen, die diese Cafés als Alternative zum Reise-Frühstück anboten, war ein süsser, westlich inspirierter Bananenpfannkuchen.

Der Trail repräsentiert nicht nur eine geografische Route, sondern auch eine kulturelle Erfahrung. Sie ist ein Synonym für das Rucksackreisen und den Austausch zwischen Reisenden aus der ganzen Welt. Wenn du dich auf diese Route begibst, kannst du sowohl kulturelle als auch natürliche Highlights geniessen und dabei viele Gleichgesinnte treffen.

Der Name selbst ist eine humorvolle Erinnerung daran, wie Reisende – egal wie exotisch der Ort ist – unbewusst ihre eigene Kultur in die Welt tragen, sei es in Form eines simplen Banana Pancakes!

Westliches Gericht, asiatisch interpretiert: Der Banana Pancake.

Merkmale der Route

  • Region: Die Route erstreckt sich über Länder wie Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha, Malaysia, Indonesien und manchmal auch Myanmar und die Philippinen.
  • Dauer: Eine Reise durch alle Länder dauert 4 – 12 Monate, je nach Tempo.
  • Visabestimmungen: Überprüfe die Aufenthaltsdauer und Visa-Bedingungen für jedes Land.
  • Budget: Südostasien ist erschwinglich, aber Flüge und einige Aktivitäten (z. B. Tauchen, Trekking) können teurer sein.
  • Transport: Nutze günstige Flüge, Nachtbusse und Züge, um grosse Distanzen zu überbrücken. (Tipp: Nimm das Slow-Boat auf dem Mekong, um von Thailand nach Laos zu kommen)
  • Backpacking-Kultur: Die Route ist für ihre entspannte Atmosphäre, preisgünstige Unterkünfte und die einfache Fortbewegung mit Bussen, Zügen und Fähren bekannt.
  • Reisefreundlichkeit: Gute touristische Infrastruktur, viele englischsprachige Angebote und eine lebendige Backpacker-Community.
Einer von tausenden Banana Pancake Ständen in Asien.

Die komplette Route 

Eine typische Route entlang des Banana-Pancake-Trails erstreckt sich über mehrere Länder in Südostasien. Sie ist flexibel, da Backpacker je nach Interessen, Budget und Zeit ihren Weg individuell anpassen können.  

Die gesamte Route: Banana Pancake Trail

THAILAND

  • Südthailand – Inseln:

LAOS

VIETNAM

  • Hanoi: Kultur und Streetfood wie Pho und Banh Mì
  • Halong-Bucht: Bootstouren mit Übernachtung durch die Karstfelsen
  • Ha Giang: Vietnams nördlichster Punkt
  • Sapa: Trekking durch Reisterrassen und Bergdörfer.
  • Ninh Binh: «Halong-Bucht an Land» mit beeindruckenden Landschaften.
  • Hue: Alte Kaiserstadt mit faszinierender Geschichte.
  • Hoi An: Malerische Altstadt, Schneider und Laternenfeste. (Tipp: )
  • Da Nang: Strände und die berühmte «Goldene Brücke».
  • Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon): Koloniale Architektur und Geschichte des Vietnamkriegs.
  • Mekong-Delta: Schwimmende Märkte und Bootsausflüge.

KAMBODSCHA

  • Phnom Penh: Königspalast und historische Zeugen der Khmer Rouge
  • Siem Reap und Angkor Wat: Besichtige die weltberühmten Tempel.
  • Koh Rong und Koh Rong Samloem: Paradiesische Inseln zum Relaxen

MALAYSIA

  • Kuala Lumpur: Moderne Stadt mit Petronas Tower und lebendigen Märkten
  • Taman Negara: Regenwald-Abenteuer
  • Penang (George Town): Street Art und kulinarisches Mekka
  • Langkawi: Traumhafte Strände und Duty-Free-Shopping
  • Malakka: Koloniale Geschichte und charmante Altstadt

SINGAPUR

  • High-Tech-Paradies Singapur: Marina Bay Sands, Gardens by the Bay und Hawker-Center

INDONESIEN

Komodo-Insel in Indonesien.
  • Bali: Yoga, Tempel und Surfen
  • Ubud: Reisfelder und kulturelle Highlights
  • Die Gili-Inseln: Tauchen und autofreie Strände
  • Yogyakarta: Borobudur und Prambanan
  • Lombok: Rinjani-Trekking und unberührte Strände
  • Flores und Komodo: Komodowarane und traumhafte Inseln

OPTIONALER HALT: MYANMAR

Heissluftballons über Old Bagan in Myanmar
  • Yangon: Die goldene Shwedagon-Pagode
  • Bagan: Spektakuläre Tempel-Landschaft
  • Inle-See: Traditionelles Leben auf dem Wasser

OPTIONALER HALT: PHILIPPINEN

Das Inselparadies Palawan auf den Philippinen.
  • Palawan: Inselparadies mit El Nido und Coron
  • Boracay: Perfekte Strände
  • Cebu und Bohol: Tauchspots und die berühmten Chocolate Hills

Keine Lust auf Winter? 5 Destinationen zum Sonne tanken

5 Destinationen zum Sonne tanken

JennyJenny21. November 2024
Farbenfroher Hafen Von Nyhavn Mit Historischen Booten
Hotels, Restaurants, Cafés und Co. Der grosse Guide für Kopenhagen

Der grosse Guide für Kopenhagen

AnastasiaAnastasia29. Oktober 2024