Skip to main content

Kaum hat das neue Jahr begonnen, zieht es viele Schweizer:innen bereits ins Warme – der perfekte Start in 2025. Statt auf das Weihnachtsgeld zu warten, nutzten sie die kalten Wintertage, um frühzeitig ihre Ferien zu planen und zu buchen.

Elisha Nicolas Schuetz, Mediensprecher des Schweizer Reiseverbands, erklärt: «Die Menschen verspüren wieder mehr Sicherheit für langfristige Planungen und profitieren von den günstigen Frühbucher-Rabattaktionen. Wer später bucht, riskiert, dass die gewünschten Angebote teurer oder gar nicht mehr verfügbar sind.» Mycation hat ein paar Experten befragt. Schon jetzt zeichnet sich ab, wie die Reisetrends für 2025 aussehen werden.

Wohin soll’s gehen 2025? Strand oder eher Berge? (Pexels)

Fernreisen feiern ihr Comeback

Anders als 2024 gewinnt Asien wieder extrem an Beliebtheit. Wie Experten bestätigen, verzeichnen die Destinationen Thailand, Vietnam und Südkorea ein grosses Buchungsplus. Aber auch Südafrika sei eine Destination, die seit mehreren Jahren wächst. Darüber hinaus liegt der Reisetrend aber auch im nord- sowie südamerikanischen Raum. Die Fluggesellschaften Edelweiss und Swiss haben ihre Flugverbindungen nach Kolumbien, Washington D.C. (USA) oder Toronto (Kanada) ausgebaut, weil eine erhöhte Nachfrage festgestellt wurde.

Der Oman gilt das Top-Destination 2025 und feiert sein Comeback. (Pexels)

Als Comeback-Destination schlechthin gelte zurzeit der Oman. Die Nachfrage habe sich spürbar gesteigert, und dies sei auch ein Grund, weshalb Edelweiss die Flugkapazitäten erhöht und Oman Air die Nonstop-Flüge von Muscat nach Zürich wieder aufgenommen hat, so die Einschätzung von Schuetz. Auch Fabio Di Canio sieht einen Trend in die arabische Welt. Er sagt: «Aber auch Rund- und Kulturreisen in Ägypten sind sehr gefragt – vor allem Kairo entwickelt sich zum absoluten Trendziel.» Die Stadt fasziniert mit ihrer Mischung aus antiker Geschichte, beeindruckenden Bauwerken wie den Pyramiden und einem modernen, pulsierenden Stadtleben.

Wer Glück hat, erwischt das eine oder andere Nordlicht am Nachthimmel über Finnisch-Lappland. (Pexels)

Aktuelle Winterreiseziele: Strand oder Schnee?

«Im Winter 2025 zieht es viele unserer Kundinnen und Kunden an die Wärme, um Vitamin D zu tanken und den Sand unter den Füssen zu spüren», weiss Di Canio. Wer nicht so weit fliegen möchte, reist am liebsten auf die Kanarischen Inseln mit Gran Canaria und Teneriffa oder nach Ägypten. «Bei den Langstreckenzielen stehen diesen Winter die Dominikanische Republik sowie Südostasien hoch im Kurs. Besonders Thailand ist wieder sehr viel beliebter, als in den vergangenen Jahren.»

Aber nicht jedes Klientel sucht im Winter das Meer. So sind Erlebnisreisen nach Finnisch-Lappland 2025 hoch im Trend. «Die Landschaft im Norden von Finnland liegt dann unter einer dicken Schneeschicht, die Bäume sind zu eisigen Skulpturen erstarrt und mit etwas Glück tanzt auch das Nordlicht am Nachthimmel», so Di Canio.

Welche Reiseziele wann buchen?

Fernreisen werden oft weit im Voraus geplant, anders sieht es bei Europareisen aus. Dazu sagt Markus Flick von Kuoni: «Fernreise-Destinationen buchen Kundinnen und Kunden früh, was aus Kostengründen und Verfügbarkeiten auch unserer Empfehlung entspricht. Bade- und Städteferien haben hingegen meist eine etwas kürzere Vorausbuchungsfrist. Hier erwarten wir den Beginn der Hauptbuchungszeit Anfang Januar.»

Ähnlich sieht es bei Hotelplan aus, wie Di Canio bestätigt: «Es gilt, zwischen massgeschneiderten Erlebnisreisen und Badeferien, insbesondere im unteren Preissegment, zu unterscheiden.» 2024 spürte man vor allem bei Familien und Kundinnen und Kunden im unteren Preissegment einen Fokus auf kurzfristige Buchungen – bei Hotelplan Suisse verzeichnete man 2024 in den zwei Wochen vor den Sommerferien rund 25 Prozent mehr Buchungen für Juli-Abreisen als 2023. Es bleibt abzuwarten, ob auch in diesem Jahr diese Segmente kurzfristig gebucht oder von den bald verfügbaren attraktiven Frühbucher-Rabatten für den Sommer profitiert werde. «Diese Rabatte sind derzeit preislich oft attraktiver als kurzfristige Buchungen», so Di Canio.

Fernreiseziele haben sich von der Pandemie erholt

Bei massgeschneiderten Erlebnisreisen planen Kundinnen und Kunden in der Regel mit einer deutlich längeren Vorlaufzeit. Dafür gebe es verschiedene Gründe: «In einigen Destinationen wie Australien oder einigen Ländern Südostasiens gab es während der Pandemie erhebliche Reisebeschränkungen, die sich stark auf die touristische Infrastruktur auswirken», sagt Di Canio.

Eine der Top-Destinationen 2025 bei Kundinnen und Kunden, die sich eine massgeschneiderte Erlebnisreise abseits der gängigen Pfade wünschen, ist Sri Lanka. Di Canio kann eine Reise in das Land nur empfehlen: «Mit der vielfältigen Landschaft, der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt und seinem kulturellen Erbe gilt Sri Lanka als ein attraktives Reiseziel.»

Neben wunderschönen Stränden bietet Sri Lanka eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. (Pexels)

Schweizer:innen suchen authentische Abenteuer

Im Jahr 2025 werden Herr und Frau Schweizer nach weniger überlaufenen, authentischen und einzigartigen Reiseerlebnissen sein. Geheimtipps sind oft Reiseziele, die abseits der klassischen Touristenpfade liegen, aber dennoch viel zu bieten haben – sei es durch beeindruckende Natur, unentdeckte Kultur oder aussergewöhnliche Aktivitäten.

Tipp: Es lohnt sich also, Destinationen wie Georgien, Kasachstan. Montenegro, Madagaskar, Albanien, Botswana, Lettland oder Kirgistan unter die Lupe zu nehmen.

Jenny

Meine ideale Vacation ist die Lonelycation. Meine Reisen führen mich an abgelegene Seen, in stille Berglandschaften oder an einsame Küsten. Für mycation suche die unentdeckten und geheimen Flecken der Welt.